Vorbeugung

Beiträge zum Thema Vorbeugung

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 21

Badesaison "Sicherheits - Tipps
Kindersicherheit geht uns alle an

Sicherheits-Tipps Kindersichere Gestaltung schafft puren Genuss aber noch lange nicht Sicherheit! Wachsamkeit bleibt dennoch ein Muss… Glitzerndes, plätscherndes, prickelndes Wasser – Faszination und Gefahr, Lebensquell und Todesfalle zugleich. Besonders für kleine Nichtschwimmer bedeutet Wasser nicht nur reines Vergnügen, sondern viel zu oft tödlichen Ernst. Die Zahlen der Kinderunfallstatistik sprechen eine deutliche Sprache: Ertrinken ist bei Kleinkindern unter fünf Jahren die zweithäufigste...

Das Corona-Virus treibt noch immer eigenartige Blüten in sich. | Foto: Hofmüller

Öffentlicher Aufruf
Erneuter Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Weiz

Nach Bekanntwerden dreier Corona-Fälle im Bezirk Weiz ruft die Bezirkshauptmannschaft Weiz als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich am Samstag, 16. Oktober 2021, zwischen 21 Uhr und Sonntag, 17. Oktober 2021, 03.00 Uhr im Irish Pub Weiz, Jupp Weiz, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 4, bzw. am Samstag, 16. Oktober 2021, zwischen 21 Uhr und Sonntag, 17. Oktober 2021, 03.00 Uhr im Cafe Weberhaus, Südtiroler Platz 1, in Weiz oder am Mittwoch, 20. Oktober 2021, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Noch Luft nach oben: Die HPV-Durchimpfungsraten in der Steiermark liegen aktuell nur bei rund 35 Prozent.  | Foto: BlurryMe/Shutterstock.com
2

Impfung als Ass gegen den Krebs

Machtlos. Dieses Gefühl stellt sich ein, wenn man vor der Diagnose Krebs steht. In der Steiermark werden jährlich über 6.000 Menschen mit dieser Diagnose konfrontiert, davon rund 70 Frauen, denen gesagt wird, sie leiden an Gebärmutterhalskrebs. Dabei ist dies die bisher einzige Krebsart, die sich mit einem einfachen Stich, in Form der HPV-Impfung, verhindern ließe, wie Karl Tamussino, Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie der Universitätsklinik Graz, im Interview mit der...

Oft kommt die erste Erkältung der Saison schon im Herbst. | Foto: fizkes / Fotolia
1

Der Herbst kommt
Gut gewappnet gegen die erste Erkältung

In großen Schritten nähert sich der Herbst, ein plötzlicher Wetterumschwung scheint nahezu vorprogrammiert. Das rasche Zurückgehen der zuletzt so hohen Temperaturen ist für das Immunsystem eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, den Körper im Kampf gegen eine drohende Erkältung zu unterstützen. Ein wichtiger Hebel der Vorbeugung ist zweifelsohne die Ernährung. Mehr denn je freut sich der Organismus dieser Tage über eine satte Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen, die den...

Laufexperte Georg Jillich zeigt es beim Trockentraining bei Gigasport an: Neben Füßen muss auch die Armhaltung beachtet werden. | Foto: Foto Jörgler

Eine gute Lauftechnik als wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Saison (+Gewinnspiel)

Wer sich beim Laufen verbessern will, kommt ohne eine entsprechende muskuläre Vorbereitung und ein individuell gestaltetes Ausdauertraining nicht weiter. Ebenso wichtig ist aber auch, nicht einfach drauflos zu laufen: Beachtung sollte auch der Lauftechnik geschenkt werden. Im Vorfeld des ersten großen Lauf-Highlights des Jahres, das mit dem Sorger Halbmarathon powered by WOCHE am 24. März stattfindet, gibt Experte Georg Jillich gemeinsam mit Gigasport wieder wertvolle Tipps. Fehlstellungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Viel Sport in jungen Jahren schützt später vor Osteoporose. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Schonung schadet den Knochen am meisten

Bei unseren Knochen gilt der Grundsatz "use it or lose it", denn körperliche Ruhepausen tun ihnen prinzipiell nicht gut. "Über kurz oder lang werden wir also alle an Osteoporose erkranken – spätestens mit 90". Diese ebenso düstere wie realistische Einschätzung gibt Pia Strele-Trieb vom Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen ab. Dabei muss allerdings klar differenziert werden. Es ist ein vollkommen natürlicher Prozess, dass die Knochendichte im Laufe des Lebens stetig abnimmt....

  • Michael Leitner

Vortrag: Schlaganfall - Zeit ist Hirn

Vortrag von Frau Dr. med. Andrea Ronfeld zum Thema "Schlaganfall" in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum und Kneippverein Aflenz. Was ist ein Schlaganfall? Welche Symptome gibt es? Wie kann man dem Schlaganfall vorbeugen? Risiko vermindern - Vorsorge ist besser als Nachsorge Eintritt: Freiwillige Spende Wann: 17.10.2017 18:00:00 Wo: Hotel Post Karlon, Mariazeller Str. 10, 8623 Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

Beweglich durch jede Lebensphase

Beweglich bleiben in der Lebensphase Altern und bei der Betreuung von Angehörigen Förderung der Selbstständigkeit, rückenschonendes Arbeiten und Möglichkeiten der Sturzvorbeugung werden aufgezeigt. Es unterstützen Sie dabei die Kinästhetik-Trainerinnen Gundula Helge, Doris vom Hof und Josefa Perl. Wann: 14.06.2016 14:15:00 Wo: Caritas der Diözese Graz-Seckau, Grabenstraße 39, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhild Hirzberger

Vortrag: Wissen hilft! - Umgang mit Krisen

Aus vielfältigen Beweggründen heraus scheinen Menschen oftmals keinen Ausweg mehr zu sehen. Was können wir tun, wenn Menschen nicht mehr weiter wissen? Der Vortrag ist dabei behilflich! Wann: Donnerstag 26.11.2015 um 19.00 Uhr Wo: Bildungshaus Stift Vorau ReferentInnen: Regionalteam GO-ON Suizidprävention Hartberg-Fürstenfeld Kostenbeitrag: € 5.- Anmeldung/Kontakt: Gesundheitskoordinator Mag. Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201, gesundheit@vorau.gv.at) Wann: 26.11.2015 19:00:00 Wo: Bildungshaus...

Dank des Gratisimpfprogrammes für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre ist die Steiermark ganz gut aufgestellt. | Foto: Schiffer
2

Keine falsche Scheu vor "guten Nadeln"

Dass Epidemien heutzutage weitgehend der Vergangenheit angehören, ist moderner "Impfpolitik" zu verdanken. Amtsärztin Dr. Karin Reicht von der Bezirkshauptmannschaft in Liezen erklärt aus langjähriger Erfahrung: "Ich habe keine negativen Auswirkungen von Impfungen erlebt." Und das ist auch eigentlich selbstverständlich, denn auf derart sensiblem Terrain wählen die zuständigen Impfexperten auf Bundes- und Landesebene akribisch genau, welcher Impfstoff zu welchem Anlass freigegeben wird. Neben...

"Der Demenz vorbeugen - Risikofaktoren von Demenzerkrankungen" Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Was kann ich tun, um mich im Alter vor Demenzerkrankungen zu schützen? Kann man Demenzerkrankungen vorbeugen? Viele Menschen möchten wissen, wie sie aktiv dazu beitragen können, in geistiger Gesundheit zu altern. In dieser Gesprächsrunde des Caritas Projektes "Entlastung bei Demenz", welche am Mittwoch dem 15.05.2013 um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Wies stattfindet, werden unterschiedliche Risikofaktoren diskutiert , die, nach aktuellem Kenntnisstand, das Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen können....

Ein zweiteiliges Seminar über sexuellen Missbrauch fand in Deutsch Goritz statt.            Foto:  WOCHE

Aufklären und Erkennen bei sexuellem Missbrauch

DEUTSCH GORITZ. „Wichtig ist es, dass man beim Kind die Signale erkennt“, strich Ilma Moser beim Seminar über sexuellen Missbrauch in Deutsch Goritz hervor. Eingeladen wurde die Leiterin des Kinderschutzzentrums Oberes Murtal vom Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg. An zwei Abenden informierten sich Eltern und Pädagogen, was man zum Thema „Sexualität und Missbrauch vom Kleinkindalter bis zur Pubertät“ wissen sollte. Jedes vierte Mädchen und jeder zehnte Bub wird im Laufe der Kindheit und Jugend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.