Vorlesung

Beiträge zum Thema Vorlesung

Am 23. November zeigt das Team von "Sprung.wien" auf der Wieden Performances, Lesungen, Vorträge und mehr zum Thema Widerstand gegen Ausbeutung und Krieg.  | Foto: Studio.wien
3

Wieden
"Sprung.wien" zeigt ein Theaterstück im Zeichen des Widerstandes

Am 23. November stellt das Team von "Sprung.wien" auf der Wieden ein interdisziplinäres Kulturprojekt vor.  Beim Stück "Du an deinem Ort – Teil 2" gibt es Performances, Lesungen, Vorträge und mehr zum Thema Widerstand gegen Ausbeutung und Krieg.  WIEN/WIEDEN. Alle Facetten der darstellenden Kunst sind am Samstag, 23. November, auf der Wieden zu Gast. Das interkulturelle Team von "Sprung.wien" zeigt mit dem neuen Theaterstück "Du, an deinem Ort – Teil 2" die Fortsetzung einer 2022 begonnenen...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
1 9

Digital Uplift! Kostenfreie Bildungsinitiative
Kunstschaffende auf der digitalen Überholspur in Wien

In einer einzigartigen Zusammenarbeit haben die Vereine MIR – Medias In Res und LichTraum die Bildungsinitiative "Digital Uplift!" ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein öffentlich zugängliches Bildungsangebot in der Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" (Heinrichsgasse 2, 1010 Wien) zu schaffen. Das Jahresprogramm, gefördert vom Bundesministerium und organisiert von der Ideengeberin Mag.art Katerina Teresidi und Mitorganisatorin und erfahrenen Galeristin Sonia Siblik B.A B.E, bietet 1-2 Mal im...

Am Mittwoch, 29. November, stattet die Hainburger Autorenrunde der Landstraße einen Besuch ab.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Landstraße
Besinnliches und Heiteres von der Hainburger Autorenrunde

Am 29. November ist die Hainburger Autorenrunde im Landstraßer Theaterkeller zu Gast. Auf dem Programm stehen Besinnliches, Heiteres und hochkarätige musikalische Untermalung. WIEN/LANDSTRASSE. Am Mittwoch, 29. November, stattet die Hainburger Autorenrunde der Landstraße einen Besuch ab. Im Theaterkeller in der Hegergasse 9 präsentiert der Verein "Ciarivari" zur Pflege von Kultur, Kunst und Wissenschaft die Lesung "Besinnliches, heiteres zum Advent". Hochkarätige MusikbegleitungGertrud Hauck...

Leader-Projekt „Bücher bauen Brücken“

Die Buchhandlung Wolfgang Pfeifenberger durfte den Autor Ferdinand Schmalz im Rahmen des Leader-Projektes „Bücher bauen Brücken“ begrüßen. Ferdinand Schmalz, geboren und aufgewachsen in der Steiermark, las aus seinem Buch "Mein Lieblingstier heißt Winter", mit dem er 2017 den "Ingeborg-Bachmann- Preis" gewann. Die Besucher genossen die Lesung und freuten sich über einen gelungenen Abend. Foto von links nach rechts: Elisabeth Mandl (Buchhändlerin), Mag. Eva Adelbrecht (Projektmanagement), Mag....

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Foto: Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
1

Vortrag - Die Disziplinierung des Wassers
Vortrag und Buchpräsentation

"Die Disziplinierung des Wassers. Naturbewältigung von den frühen Mythen zur nachhaltigen Gegenwart"  Begrüßung und Moderation: Univ.-Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt Vortrag: Dr. David Manolo Sailer . Mittwoch, 4. Mai 2022 um 18.30 Uhr Gesellschaft der Ärzte in Wien / Billrothhaus  (Frankgasse 8, 1090 Wien) -  Wasser ist ein Weltthema. Und – in der Epoche des anhebenden Anthropozän – ein Untersuchungsfeld von weltpolitischer Dimension. Zugleich ist das nasse Element eine ideale Materie der...

Buchautorin Cornelia Travnicek
8

Zwischen Liebe, Tod und Hoffnung

Am 29. April in der Alten Gerberei in St. Johann las Cornelia Travnicek aus Ihrem Buch “Chucks” vor. Für ihr erstes Werk wurde die junge Autorin aus St Pölten zweimal ausgezeichnet: beim FM4 Wortlaut Nachwuchswettbewerb in Österreich im Jahr 2009 und beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2012. Eine vom Musik- & Kulturverein St. Johann organisierte und von Musik unterstützte Vorlesung machte den Montagabend zu einem beeindruckenden literarisch-musikalischen Ereignis. Bei der Vorlesung präsentierte...

6

Mysteriös: Eine Krimi-Vorlesung mit verschwundenem Autor

TRAISMAUER (MiW). Krimiautor und auch Kriminalbeamter Thomas Eppensteiner ist Meister der Spannung – denn gespannt wartete dieser Tage der „Literarische Kreis Traismauer“ in der Stadtbibliothek auf seinen Ehrengast, der aus seinem neuen Mödling-Krimi „Sünden“ hätte lesen sollen. Da der Autor nicht kam – er hatte sich versehentlich im Datum verguckt – übernahm Vereinsobmann Walter Nolz die Lesung der „Sünden“-Auszüge. Weitere Autoren wie Gerhard Haupt (las aus seiner Erzählung „Mutabam“),...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.