Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Finanzielle private Vorsorge wird immer mehr zu einem wichtigen Thema für die TirolerInnen. | Foto: Pixabay/wir_sind_klein (Symbolbild)
2

Vorsorge
Bedeutung an finanzieller privater Vorsorge nimmt zu

Laut der Vorsorgestudie 2024 kehrt der Optimismus bei den TirolerInnen zurück. Sieben von zehn TirolerInnen sind sogar mit ihrer aktuellen Lebenssituation zufrieden. Die Bedeutung der privaten finanziellen Vorsorge ist nach wie vor sehr hoch. TIROL. Es sind bewegte Zeiten, in denen wir leben. Finanzielle Unsicherheiten, gesundheitliche Ängste und geopolitische Unruhen wirken sich auf die Menschen aus. Das Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit nimmt zu, so zumindest eine aktuelle Umfrage von IMAS...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Sicherungsvorkehrungen des eww-Rechenzentrums konnte der Stromausfall am Wochenende unbeschadet überstanden und der Ausfall rasch behoben werden. | Foto: eww

Sicher vor dem Blackout
eww-Rechenzentrum hielt Mega-Blitzeinschlag stand

Wie berichtet, sorgte ein heftiges Gewitter am vergangenen Wochenende für einen totalen Stromausfall in und um die Stadt Wels. Die eww kommt zu einem positiven Ergebnis: "Die Schutzmechanismen haben erfolgreich gehalten", heißt es vom Energieunternehmen. WELS. Ein Blitzschlag kappte die Stromversorgung in der gesamten Region Wels. Doch der großflächige Stromausfall habe keinerlei Auswirkungen auf die beiden Rechenzentren der eww. „Die Systeme haben wie geplant automatisch und unterbrechungsfrei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Bundesheer präsentiert auf der "Nutzen.Leben" 2023 seine Fähigkeiten im Rahmen einer Leistungsschau. | Foto: Bundesheer (Ruhm)
Video

"Nutzen.Leben"
Sicherheits-Messe erstmals für private Besucher zugänglich

In Anbetracht von Gefahren wie Black-Outs, Umweltkatastrophen und Cyberangriffen, stehen Präventionsmöglichkeiten und öffentliche Organisationen und ihre Arbeit verstärkt im Fokus der Menschen. Bei der Sicherheitsmesse "Nutzen.Leben", können sich nun auch erstmals private Besucher dazu informieren. LINZ. Die Sicherheits-Messe "Nutzen.Leben" am 27. April im Linzer Design Center ist erstmals auch für private Besucher zugänglich. 80 Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen aus dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Sicherheitsgefühl ... wenn es leiser wird

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" www.gfkv.at Wir sind permanent von mehr oder weniger vertrauten Geräuschen umgeben. Wenn aufgrund eines Blackouts nirgendwo mehr Elektrogeräte mehr in Betrieb sind, werden Sie in Ihrer Umgebung Geräusche hören, die Sie im Normalfall bisher noch nicht wahrgenommen haben. Das kann ein Unbehagen oder Angst auslösen. Diese Ruhe kann erholsam, aber beklemmend sein. Nicht jedes unbekannte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NÖZSV-Präsident Christoph Kainz, NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und  Großweikersdorfs Bürgermeister Alois Zetsch. | Foto: Geiger
2

Großweikersdorf
sicher.daheim: Vorsorge für den Ernstfall

GROSSWEIKERSDORF. Seit 2020 ist das Blackout immer wieder präsent in den Medien. Doch wie gut sind die Gemeinden darauf vorbereitet? "Es ist wichtig die Resilienz zu stärken", sagt  NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. Besonders auf die Sicherung der kritischen Infrastruktur, Vorsorge beim Bürger, Notfallkommunikation und den Umgang mit Emotionen kommt es an. "Man sollte beruhigend aber ehrlich mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren", so Pressl. Großweikersdorf macht's vor. "Wir...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Stromversorgung | Foto: Panthermedia
2

Vorsorge bei Blackout
Wenn die Lichter ausgehen

Es gilt für jeden Fall gerüstet zu sein. Unglücke und Katastrophen können unerwartet jederzeit passieren. Wer richtig vorsorgt ist auf der sicheren Seite. Die Stadt Wels hält seine Bürgerinnen und Bürger dazu an, sich für den Ernstfall auszurüsten. WELS. Sieben Tage solle eine Familie ohne Strom, Wasser und Essen auskommen können, so der Zivilschutzverband. Damit dies in einer unvorhersehbaren Situation auch gegeben ist, informiert die Stadt Wels über notwendige Maßnahmen im Falle des Falles....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Josef Ober lud zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Feldbach ins gut besuchte "Zentrum". | Foto: WOCHE

Neujahrsempfang in Feldbach
Bürgermeister Ober präsentierte im Zentrum die Projekte für 2019

Zum bereits traditionellen Neujahrsempfang ins Zentrum lud die Stadtgemeinde unter Bürgermeister Josef Ober. Zahlreiche Vertreter von Institutionen, Behörden, Ämtern sowie Bürger folgten dem Aufruf und durften einigen Neuigkeiten lauschen. So verkündete Ober die neuen Leiter zahlreicher Institutionen in der Stadt. Das Motto des Abends lautete "Vorsorgen schafft Sicherheit und Lebensqualität". Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte die neue gegründete Formation SO-Streich unter der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Geschäftsführer Josef Lindner und  Präsident Michael Hammer vom OÖ Zivilschutz sowie Landesrat Elmar Podgorschek präsentieren die Zivilschutz-Notfallbox | Foto: OÖ Zivilschutz/Dazinger

Zivilschutz
Bei Schneechaos rechtzeitig vorsorgen

OÖ. "Die erste Welle liegt hinter uns, doch die nächste ist bereits im Anmarsch", warnt Michael Hammer, Präsident des Oberösterreichischen Zivilschutzes. Gemeint ist damit der nächste Schwung Schnee, der Oberösterreich  laut Prognosen ab morgen wieder erwarten wird. "Die Vernetzung und Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Feuerwehr bis Bundesheer ist vorbildlich", sagt Landesrat Elmar Podgorschek. "Die Bevölkerung sollte diese allerdings nicht als selbstverständlich ansehen, sondern wieder mehr...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die Zahl der Einbrüche sinkt stetig  | Foto: Pixabay/S-Salow
2

Dämmerungseinbrüche
Die Polizisten beraten auch kostenlos vor Ort

Herbst ist die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Deshalb startet die Polizei einen Präventionsschwerpunkt. ARNOLDSTEIN (aju). In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Die Polizei informiert daher, wie man sich mit einfachen Mitteln vorbereiten kann und gibt Verhaltenstipps. "Täter nutzen aus, dass es schon zu Tageszeiten dämmrig wird, wo niemand zuhause sind", sagt Pöschl Drei Standbeine Obwohl die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Anzeige
Einladung zum SICHERHEITSSTAMMTISCH mit dem Thema: "Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Verhalten!"
3

Die Sicherheitsinitiativen der FPÖ-Theresienfeld gehen weiter!

TERMINVORANKÜNDIGUNG: Großer Sicherheitsstammtisch der FPÖ-Theresienfeld! Nachdem bereits im Oktober 2015 eine erfolgreiche FPÖ-Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "LIBERALES WAFFENRECHT: Inwieweit fördert legaler Waffenbesitz die Sicherheit unserer Bevölkerung" mit Dr. Georg Zakrajsek von der IWÖ stattgefunden hat, setzen die Freiheitlichen in Theresienfeld ihre Stammtischreihe rund um die Themen Sicherheit und Krisenprävention am Donnerstag, 2. Juni 2016 mit einem Vortrag des...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
"Wir unterschätzen bei unserer Planung für die Pension die Lebenserwartung", so Heinz Schuster.
2

Vorsorge: Geld weg, aber ich noch da

Eine Studie im Auftrag der Sparkasse zeigt, dass 79 Prozent der Niederösterreicher dem Vorsorgepolster große Bedeutung zuschreiben. ST. PÖLTEN (red). Niederösterreicher stehen auf Sicherheit. Das zeigt eine Studie zum Vorsorgeverhalten, die von der s Versicherung, Erste Bank und Sparkasse in Auftrag gegeben wurde. Die finanzielle Vorsorge hat demnach einen hohen Stellenwert. 79 Prozent von insgesamt 1.000 befragten Niederösterreichern schreiben dem Vorsorgepolster große Bedeutung zu. Im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Setzen auf persönliche Beratung bei langfristiger Vorsorge: Erste Bank-Landesdirektor Hans-Peter Rucker und Heinz Schuster, Vorstandsvorsitzender der s Versicherung.

„Die Leute wurden durch das Pensionskonto wachgerüttelt“

Burgenland-Studie zu Vorsorgeverhalten und Pensionskonto NEU 2015 EISENSTADT (uch). Im vergangenen Jahr wurden die Österreicher erstmals via Pensionskontonachricht über die Höhe ihrer voraussichtlichen Pensionsleistung informiert. Hat das am Vorsorgeverhalten der Burgenländer etwas verändert, oder wie bewusst ist damit die Pensionslücke geworden – sind nur zwei Fragen, die in einer Studie im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen beantwortet werden. „Nicht der öffentlichen Hand...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
2

SILAT - KAMPFKUNST 40+ gehe neue Wege!

SILAT BADEN Mit 40+ gehört man nicht zum alten Eisen, deshalb komm vorbei und besuche ein GRATIS SCHNUPPERTRAINING. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sei neugierig und gehe neue Wege! WO: Turnsaal der Pfarrschule Baden IFNFO: www.joando.at office@joando.at Andrea Hofmann 0676/9661707 Hans Hofmann 0650/9986862 SILAT BADEN Wann: 01.07.2016 18:00:00 bis 01.07.2016, 19:30:00 Wo: Pfarrschule Baden, Pfarrplatz 1-3, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.