Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Die Arbeit im Gesundheitsbereich ist nicht nur erfüllend, sondern stellt auch eine hohe Belastung dar. | Foto: Pixabay

Arbeiten in der Pflege – Wenn man nichts mehr zu lachen hat

Der Vortrag "Die Kraft des Humors" von Werner Gruber ist einer der Höhepunkte der Veranstaltung "Haben wir noch was zu lachen?", welche von der Arbeiterkammer ins Leben gerufen wurde. SALZBURG (mst). Werner Gruber will durch seinen Vortrag vermitteln, dass Humor dabei helfen kann belastende Situationen im Arbeitsbereich zu überstehen. "Täglich kümmern sich Mitarbeiter die in Gesundheitsberufen arbeiten um andere Menschen. Aber auch die eigenen Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer

Vortrag "Ich bleibe an deiner Seite"

Am Donnerstag, 22. Februar 2018 findet im Bildungshaus Osttirol ein Vortrag über die Bedürfnisse und Herausforderungen pflegender Angehöriger statt. Beginn ist um 16 Uhr. Wann: 22.02.2018 16:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Infoabend: „Ich nehm‘ mein Leben in die Hand“

Wie viel Pflegegeld steht mir zu? Worauf muss ich bei der Vorsorgevollmacht achten und was ändert sich mit dem neuen Erwachsenenschutzgesetz für mich? Älter zu werden bzw. die Pflege von Angehörigen bedeutet neben körperlicher und emotionaler Belastung oft auch hohe Kosten, eine Menge „Papierkrieg“ und viele offene Fragen. Um Antworten darauf zu geben und Betroffene zu unterstützen, laden wir sehr herzlich zu einem Infoabend in das FSW-Tageszentrum Baumgarten ein. Die Teilnahme ist kostenlos!...

  • Wien
  • Penzing
  • Fonds Soziales Wien FSW

Infoabend: Alltag mit Demenz

Welche Unterstützung gibt es für Menschen mit Demenz und wie können Angehörige mit dem herausfordernden Alltag umgehen? Der Infoabend "Alltag mit Demenz" am 21. September 2017 informiert Angehörige und Interessierte über Formen der Demenz und deren Verlauf, Validation in der Praxis und über das Betreuungsangebot der beiden spezialisierten FSW-Tageszentren – inkl. Gelegenheit für Fragen und praktischen Tipps. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erbeten: Tel. 01/40 00 – 15 845 oder E-Mail:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fonds Soziales Wien FSW

Infoabend: „Inkontinent: Und jetzt?“

Inkontinenz ist in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Jedoch leiden mehr als eine Million ÖsterreicherInnen darunter. Die Lebensqualität ist dadurch häufig beeinträchtigt und der Pflegebedarf steigt. Welche ÄrztInnen können helfen? Was kann (vorbeugend) getan werden? Um professionelle Antworten auf solche Fragen zu geben, laden wir Sie am 22. Juni herzlich zu unserem Infoabend ein – inkl. Gelegenheit für Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erbeten: Tel. 01/40 00 – 66 835 oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fonds Soziales Wien FSW
Bgm. Matthias Weghofer (l) und Vortragende Eva Maria Hackl (3.v.l.) mit den interessierten Teilnehmern. | Foto: Privat

Gesundes Dorf Wiesen: Kurs für pflegende Angehörige

WIESEN. Im Rahmen vom Gesunden Dorf luden Wiesens Gemeindeärztin Dr. Margarita Karner und die Marktgemeinde Wiesen zu einer Veranstaltung ins neue Feuerwehrhaus ein. Unter dem Thema „Kurs für pflegende Angehörige“ referierte Eva Maria Hackl vom Rotem Kreuz Burgenland und zeigte den interessierten Beuchern auch praktische Beispiele.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Caritas Wien - kostenlose Infoveranstaltung zur persönlichen Vorsorge in 1010 Wien

Veranstaltungsreihe "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht und Schenkungen. Darüber hinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich! Tel. 01 - 878 12-148 oder Mail...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dagmar Lagler
Foto: Caritas Tirol

„So weit ich kann“

Filmabend mit Diskussion zum Thema Pflegende Angehörige Die Caritas Tirol und der Verein Haus im Leben Fiecht laden am Donnerstag, 11. Mai 2017 um 19:00 Uhr in den Pfarrsaal Fiecht/Vomp zu einem Filmabend rund um das Thema pflegende Angehörige und ihr Weg. „So weit ich kann“ ist ein Film, der die Mut machenden Aspekte des Pflegealltages in den Mittelpunkt stellt. Im Anschluss an gibt es die Möglichkeit eines offenen Gedankenaustausches mit Petra Jenewein vom Demenz-Servicezentrum der Caritas...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Vortrag: Pflegegeld & 24-Stunden Betreuung

Für Schnellentschlossene Morgen Vortrag: Pflegegeld & 24-Stunden Betreuung Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderungen ANMELDUNG erforderlich, beschränkte Plätze! Anmeldung entweder: - per Email unter: office@sli-emc.at - per Telefon unter: 0732/89 00 46 TeilnehmerInnenanzahl: 6 - 20 Personen Worum geht es? Ziel des Vortrags mit Diskussion ist es, die aktuellen Pflegegeld-Bestimmungen der Pensions-Versicherungs-Anstalt (PVA) im Überblick kennenzulernen. Was lernen Sie? Es werden die...

  • Linz
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Karl Thurnbichler, Heimleitung Annaheim Mühlbachl, und Oswald Mair, GF des Verbandes der Südtiroler Wohn- und Pflegeheime
2

Pflege als grenzüberschreitende Herausforderung

MÜHLBACHL (kr). Auch im Bereich der Pflege wird zunehmend die Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus in den Fokus gerückt. Am Freitag fand unter dem Motto "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" ein Treffen zwischen Vertretern aus der Pflege und von Altersheimen im Pflegeheim Annaheim in Mühlbachl statt. Dabei referierte der Geschäftsführer des Verbandes der Südtiroler Wohn- und Pflegeheime Oswald Mair zum Thema "Pflege: gemeinsame Herausforderung in der Europaregion Tirol". Dabei betonte er vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
GF Claus Hutter, Schülerin Keiler Katharina,
Rieser Anna-Maria, Stock Anna, Harasser Verena, Hauser Marie-Theres und PDL Dagmar Stöckl-Berger (v. li.) | Foto: privat

Vortrag an der LLA Weitau zu Ausbildung „Pflege“

ST. JOHANN (red.). Im Rahmen der Ausbildung „Pflege“ fand im Dezember 2016 an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau in St. Johann ein Pflegevortrag durch die Pflegedienstleiterin Fr. Dagmar Stöckl-Berger statt. Der Vortrag beinhaltete die theoretischen Themen Ausbildung zur Diplom Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz. Weitere Vorträge sind für interessierte Schüler an der LLA Weitau geplant. Für diesen Vortrag konnte der Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Foto: pixabay

Vortrag über Validation

Sigrid Kronhofer lädt am Donnerstag, dem 10. November, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über Validation ein. Vortragsort ist die Jeniger Stubn in Jenig. Inhalt Die Validation ist eine Methode, die für die Begleitung von Menschen mit Demenz von der amerikan. Sozialarbeiterin Naomi Feil entwickelt wurde. Es geht darum, das Verhalten von dementiell erkrankten Menschen zu verstehen und als gültig (valide) zu erklären, dieses zu akzeptieren und nicht zu korrigieren. Die daraus resultierende...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: pixabay

Interessanter Vortrag über die häusliche Pflege

Am Donnerstag, dem 6. Oktober, findet um 19 Uhr im Gasthof "Durnthaler" in Tröpolach ein Vortrag über den Umgang mit Grenzsituationen in der häuslichen Pflege statt. Vortragende ist Renate Kreutzer (Psychologin, Psychotherapeutin, klein. Seelsorge, Vortragende für Fort- und Weiterbildung in der Hospizarbeit). Inhalt Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden. Nicht selten kommt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

AK Infoabend: Alles rund um die Pflege

In der häuslichen Pflege sind gesunde pflegende Angehörige eine wesentliche Voraussetzung. Damit auch Sie gesund bleiben, ist es wichtig, immer wieder etwas für sich selbst zu tun, unterstützende Angebote in Anspruch zu nehmen und sich regelmäßig zu informieren. Beim kostenlosen AK Infoabend „Gesundheit – praktisch pflegen!“ am 27. September, ab 19:30 Uhr im Haus im Magdalenengarten, Zollstraße 8, in Hall, erfahren Sie in drei Kurzvorträgen wichtige Details. Die Profis von AK Tirol, des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

„Tipps und Tricks für die häusliche Pflege “

In diesem Vortrag erfahren pflegende Angehörige hilfreiche Tipps und Tricks, die den Pflegealltag erleichtern. Gezeigt wird wie eine schonende Mobilisierung durchzuführen ist und eine fachgerechte Lagerung erfolgen kann. Weiteres befasst sich der Vortrag mit Hilfestellungen beim An- und Auskleiden und bei der Körperpflege. Im Austausch mit der Referentin können auch Lösungen für individuelle Problemstellungen gefunden werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das GPS Beratungsbüro. GPS...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Pflege daheim - was man wissen sollte - Informationsreihe

BEZIRK KITZBÜHEL. Die Freiwilligenzentrum Pillerseetal-Leukental, die AK Kitzbühel und regio3 bieten für alle pflegende Angehörige, Betroffene und Freiwillige eine spezielle Informationsreihe an. Die Vorträge sollen Hilfestellungen geben, einen Überblick über Unterstützungsangebote verschaffen und zu allen Themen informieren, die im Zuge der Pflege zu Hause von Belang sind. Acht Vorträge sind bereits fixiert (jeweils 19 - 21 Uhr, kostenlos). Der erste Vortrag zum Thema "Allgemeine Hilfsdienste"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Referenten der Informationsveranstaltung
8

Vortrag Demenz in Passail

"Was ist bloß los mit meiner Oma, deinem Papa, unserem Nachbarn...?" - Das waren die einleitenden Worte von Referentin Angela Lackner von der Caritas zum Vortrag "Demenz" im Passailer Kultursaal. Die Diplomierte Sozialbetreuerin und Vitaltrainerin berichtete über Symptome und Stadien der Demenz , gab Tipps über präventive Maßnahmen und zeigte Hilfemöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige auf. Nach dem Vortrag stand Frau Lackner noch für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Foto: Alexander Raths/fotolia

Wer ist für mich da, wenn ich Pflege brauche?

Dieses Thema behandelt die Sozialdienstgruppe Raab am Montag, 7. März in einem Informationsabend. RAAB. Die Koordinatorinnen Eva Dantler (SHV) und Martha Kierner (Hospiz) erläutern an diesem Abend die Angebote des Sozialhilfeverbandes und des Mobilen Hospiz. Ziel dieses Abend ist es, den Besuchern die große Bedeutung der Gesundheits- und Sozialdienste nahe zu bringen und ihnen einen Überblick über die Pflegeangebote im Bezirk Schärding zu verschaffen. "Denn unter anderem der Hospizgedanke...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Vermögensübertragungen – Patientenverfügung – Querschnitt durch das soziale Netz

Sozialberatung über Mobile Betreuung, 24-Stundenbetreuung, Pflegegeld, Heimplatz, ... Es referieren und stehen für Auskünfte zur Verfügung: * Mag. Kurt Leidenmühler - Notar in Haag * Christine Klär und Elfriede Gleißenberg - Sozialhilfeverband Grieskirchen Freier Eintritt! Wann: 21.01.2016 19:00:00 Wo: Pfarrheim, Lambacherstraße 25, 4680 Haag am Hausruck auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johann Voraberger

UMIT-Round Table am 19. November, 18.00 Uhr

Im Rahmen der UMIT-Round Tables gibt es an der Haller Universität am 19. November um 18.00 Uhr im Seminarraum 001 einen interessanten Vortrag darüber wie neue Technologien das Leben älterer Menschen unterstützen. Univ.-Ass. Dr. Martin Pallauf vom UMIT-Institut für Gerontologie und demografische Entwicklung zeigt auf, wie man in Zukunft mit technischen Unterstützungssystemen erreichen will, dass ältere Menschen so lange als möglich in ihrer vertrauten Wohnumgebung verbleiben können. Dabei stellt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Pflege zwischen Pflicht und Erfüllung

WAIDHOFEN. Am Freitag, 16. Oktober, findet in der Raiffeisenbank Waidhofen ein Impulstag für pflegende Angehörige im ländlichen Raum statt. In Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und der Raiffeisenbank laden die Bäuerinnen des Bezirkes alle „pflegenden Angehörigen“ zu dieser Veranstaltung ein. 9.00 - 9.30 Uhr / 14 – 14.30 Uhr Wenn die Seele Hilfe braucht - Umgang mit seelischen Herausforderungen in der Familie und Erholungsaufenthalte für Pflegende Angehörige - Birgit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Service-Center Stadtgemeinde Gleisdorf
  • Gleisdorf

Vortrag Pflege leicht verständlich

Pflege leicht verständlich (vormals Pflegestammtisch) Eine Initiative des Ausschuss für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer und Karina Kropf-Lagler, BSc Thema: Demenz – Wenn nur die Erinnerung bleibt ... Referentin: Maria Leser Eintritt frei!

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Foto: Ögkv
2
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Jahngasse 4
  • Dornbirn

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP in Vorarlberg

Medizinprodukte Verordnung in Österreich durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Themeninhalte ÖGKV Pflegeprozess, insb. Pflegediagnostik und DokumentationBerufspflichten und -rechteKorruption – Compliance – FahrlässigkeitThemenblock (ÖGK) Ausgangssituation & IntentionRechtliche GrundlagenWER darf verordnen?WIE darf verordnet werden?WAS darf verordnet werden?Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.