Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Otto Köhlmeier, der alte Revoluzzer, am kommenden Samstag in Rohrbach.

Otto Köhlmeier kommt nach Rohrbach
Zeitgeschichte in witzig-unterhaltsamer Form

Die letzten achtzig Jahre österreichischer Zeitgeschichte, vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Heute, bringt der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier in seinem neuen Programm "Der alte Revoluzzer" äußerst unterhaltsam auf die Bühne: witzig, satirisch, bissig und böse, gleichzeitig aber auch informativ und lehrreich. Von der Kindheit der unmittelbaren Nachkriegsgeneration beginnt er zu erzählen, die von kirchlich-autoritärer Zucht bestimmt war. Er berichtet von seinen täglichen Gebeten,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Claudia Wagner

Otto Köhlmeier bringt sein neues Programm:
DER ALTE REVOLUZZER IN SANKT PETER IM SULMTAL

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Köhlmeier berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, wie er leibt und lebt: voll dabei, engagiert, trotz schon fortgeschrittenen Alters voller Vitalität und Leben.
4

Otto Köhlmeier in Gutenberg
DER ALTE REVOLUZZER BEGEISTERTE

Vor über zwanzig Jahren war er in der Region recht aktiv. Unter anderem als Mitinitiator der Energieregion, als Kulturbetreuer in dieser, als Konzeptersteller für die Landesausstellung im Jahre 2001 und als künstlerischer Betreuer diverser LA-Programme wie etwa des Events „Feuer und Flamme“ in Gutenberg. Jetzt kam er wieder. Und berichtete mit seinem Programm „Der alte Revoluzzer“ über die bald achtzig Jahre seines bewegten Lebens. Vom braven Vorarlberger Ministranten und Kirchgänger über sein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
2 Video

sirene im Planetarium
KABBALA - Und nun war es in der Mitte der Nacht

KABBALA Und nun war es in der Mitte der Nacht Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic nach Texten der prophetischen Kabbala (1992) - 70' sirene Operntheater & Planetarium Wien / Wien Modern François-Pierre Descamps: Dirigent Nicholas Spanos: Countertenor Bernhard Landauer: Countertenor Gernot Heinrich: Tenor Richard Klein: Tenor Colin Mason: Bassbariton Gerald Grün: Trompete Werner Hackl: Posaune Peter Kautzky: Posaune Christian Troyer: Posaune Robin Prischink: Schlagwerk Adina...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • sirene Operntheater
3

Der alte Revoluzzer - eine Zeitreise
Köhlmeier begeisterte in Rottenmann und Selzthal

Es sind ja nicht unbedingt die Massen, die er mit seinem neuen Programm anzieht. Vielmehr sucht er den intimen Rahmen, kleinere Veranstaltungsräume, in denen er Blickkontakt mit dem Publikum hat, wo er den Menschen von Angesicht zu Angesicht seine Geschichte erzählen kann. „Der alte Revoluzzer“ nennt es sich, dieses neue Programm des Schauspielers und Regisseurs Otto Köhlmeier, mit dem er zur Zeit durch das Land tourt und das er am Wochenende zwei Mal im Bezirk Liezen zeigte. In Rottenmann. Und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Claudia Wagner

Der alte Revoluzzer erzählt aus seinem Leben
Otto Köhlmeier kommt nach Gutenberg

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Und berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner

Der alte Revoluzzer im Bezirk Liezen
Otto Köhlmeier zeigt sein neues Programm

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Und berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler Otto Köhlmeier, obwohl in der Zwischenzeit schon einiges über 70, voll in seinem Element. Der alte Revolutionär, noch immer voller Energie und Tatendrang.
2

„Der alte Revoluzzer“ im Museumsdepot
Otto Köhlmeier begeisterte in Trofaiach

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier gastierte am vergangenen Freitag mit seinem aktuellen Programm „Der alte Revoluzzer“ im Museumsdepot in Trofaiach. Und berichtete in einer faszinierenden Form über sein Leben als Unangepasster, der stets seinen Weg ging. Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Heute spannte er dabei einen Bogen, der rund achtzig Jahre Zeitgeschichte umfasst und die Zuseherinnen zwei Stunden hindurch in seinen Bann zog. Von seiner kirchlich geprägten Kindheit in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Claudia Wagner

Der alte Revoluzzer
Otto Köhlmeier in Trofaiach

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Und berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
DER ALTE REVOLUZZER

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet, das er im Frühjahr vorweg präsentierte und das jetzt auf Tournee geht. "Der alte Revoluzzer" nennt sich dieses und ist der Bericht eines Zeitzeugen, der wilde Jahre erlebte und eben darüber äußerst unterhaltsam informiert. Bis Mitte November wird das Programm an zwanzig verschiedenen Orten in der Steiermark gezeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er in Vorarlberg zur Welt. Und wurde, wie alle Gsiberger damals,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
DER ALTE REVOLUZZER

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet, das er im Frühjahr vorweg präsentierte und das jetzt auf Tournee geht. "Der alte Revoluzzer" nennt sich dieses und ist der Bericht eines Zeitzeugen, der wilde Jahre erlebte und eben darüber äußerst unterhaltsam informiert. Bis Mitte November wird das Programm an zwanzig verschiedenen Orten in der Steiermark gezeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er in Vorarlberg zur Welt. Und wurde, wie alle Gsiberger damals,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
DER ALTE REVOLUZZER

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet, das er im Frühjahr vorweg präsentierte und das jetzt auf Tournee geht. "Der alte Revoluzzer" nennt sich dieses und ist der Bericht eines Zeitzeugen, der wilde Jahre erlebte und eben darüber äußerst unterhaltsam informiert. Bis Mitte November wird das Programm an zwanzig verschiedenen Orten in der Steiermark gezeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er in Vorarlberg zur Welt. Und wurde, wie alle Gsiberger damals,...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier begeisterte mit seinem neuen Programm.

Erfolgreiche Auftritte von Otto Köhlmeier
DER ALTE REVOLUZZER VON SANKT MAREIN

Zuletzt zeigte der seit vielen Jahren in der Region ansässige Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier sein neues Programm „DER ALTE REVOLUZZER“ zwei Mal sehr erfolgreich im Cafe-Pub „DIE THEKE“ in Sankt Marein. "DER ALTE REVOLUZZER" ist ein unterhaltsames Vortrags-Kabarett, bei dem Köhlmeier die letzten 80 Jahre mit viel Lust Revue passieren lässt. In kleinen Geschichten (die den Zeitgeist widerspiegeln) berichtet er von seiner Entwicklung vom Vorarlberger Ministranten zum 68er-Kommunarden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
Der alte Revoluzzer begeisterte das Publikum

Die Stimmung ist eine fast familiäre. Coronabedingt sind nur zugewiesene Sitzplätze vergeben. An die dreißig Personen sitzen an Tischen, trinken und lauschen den Ausführungen des Protagonisten. Und dieser fesselt mit seinen Erzählungen zwei Mal rund eine Stunde. Otto Köhlmeier, der in der Zwischenzeit über 70jährige Schauspieler und Regisseur, der seit mehr als drei Jahrzehnten mit seiner Frau, der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier, in einer alten Getreidemühle am Ortsrand von Sankt Marein am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
Der alte Revoluzzer begeisterte das Publikum

Die Stimmung ist eine fast familiäre. Coronabedingt sind nur zugewiesene Sitzplätze vergeben. An die dreißig Personen sitzen an Tischen, trinken und lauschen den Ausführungen des Protagonisten. Und dieser fesselt mit seinen Erzählungen zwei Mal rund eine Stunde. Otto Köhlmeier, der in der Zwischenzeit über 70jährige Schauspieler und Regisseur, der seit mehr als drei Jahrzehnten mit seiner Frau, der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier, in einer alten Getreidemühle am Ortsrand von Sankt Marein am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
Der alte Revoluzzer begeisterte das Publikum

Die Stimmung ist eine fast familiäre. Coronabedingt sind nur zugewiesene Sitzplätze vergeben. An die dreißig Personen sitzen an Tischen, trinken und lauschen den Ausführungen des Protagonisten. Und dieser fesselt mit seinen Erzählungen zwei Mal rund eine Stunde. Otto Köhlmeier, der in der Zwischenzeit über 70jährige Schauspieler und Regisseur, der seit mehr als drei Jahrzehnten mit seiner Frau, der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier, in einer alten Getreidemühle am Ortsrand von Sankt Marein am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
VOM VORARLBERGER MINISTRANTEN ZUM LINKEN REBELLEN

Der seit Beginn der 90er-Jahre im Osten von Graz ansässige Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich das Vortragskabarett, mit dem er einen unterhaltsamen Bogen von der unmittelbaren Nachkriegszeit, seiner Kindheit, bis zum Heute spannt. In diesem Programm berichtet Köhlmeier mittels unterhaltsamer Geschichten von seinem Wandel vom braven Buben aus dem Ländle zum Weltverbesserer in der Kommune, über seine Jahre als...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
VOM VORARLBERGER MINISTRANTEN ZUM LINKEN REBELLEN

Der seit Beginn der 90er-Jahre in Sankt Marein bei Graz ansässige Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich das Vortragskabarett, mit dem er einen unterhaltsamen Bogen von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zum Heute spannt. In diesem Programm berichtet Köhlmeier mittels unterhaltsamer Geschichten von seinem Wandel vom braven Buben aus dem Ländle zum Weltverbesserer in der Kommune, über seine Jahre als Theaterrebell wie über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Solveig Thurnes (Terra Cultura Serfaus) und Elena Stecher (Theater Servus) präsentierten das Programm der ersten Kulturtage in Serfaus. | Foto: Schwarz

Terra Cultura Serfaus
Premiere für Kulturtage in Serfaus

Der Kulturausschuss „Terra Cultura Serfaus“ organisiert heuer erstmals die sogenannten "Kulturtage". Von Montag bis Sonntag stehen Konzerte, Lesungen und Theater, aber auch ein Mini Food Festival, Tanzkurse und ein Museumshuangart auf dem Programm. SERFAUS. Von Montag, den 23. September bis Freitag, den 29. September finden in Serfaus, rund um den Kultursaal, erstmals die „Serfauser Kulturtage“ statt. Dabei handelt sich um eine Woche voller Veranstaltungen die kulturelle Vielfalt im Dorf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner

Tag der offenen Tür
Behindertenintegration Ternitz lädt ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 14. Juni, ab 10 Uhr, öffnet die Behindertenintegration Ternitz in der Lobengasse 22 ihr Pforten für die Bevölkerung. Alle Interessenten, Freunde und Familienangehörige sind eingeladen, einen Arbeitstag mitzuerleben. Dabei kann man den Klienten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und auch aktiv mitarbeiten. Dann nämlich kann man sich ein persönliches Bild über die Leistungen, die hier erbracht werden, machen. Die Tanz- und Theatergruppe der Behindertenintegration...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

1968 ... 50 Jahre Flower-Power

Vor zwei Monaten hatte sein Programm "68er - 50 Jahre Flower-Power" in Gleisdorf Premiere. Publikum wie Medien waren begeistert. "Absolut sehenswert ... Köhlmeier versteht es, das Publikum zu fesseln ... ein glanzvoller Auftritt eines Revolutionärs ... das begeisterte Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus ... Köhlmeier gelingt es, das Publikum durch seinen satirisch-kabarettistischen Vortrag zu begeistern". Es folgten einige Auftritte in mehreren österreichischen Städten. Und jetzt, am...

  • Stmk
  • Graz
  • Reinhard Gruber
Bernhard Antoni, Wolfgang Leidenfrost, Heide Warlamis, Karin Antoni und Leopold Aschauer (v.l.) nach dem fabelhaften Vortrag.
23

Bebilderte Geschichte(n) aus Griechenland

Die Auftaktveranstaltung zum Hellas-Jahr 2018 bei EUROPA in SCHWARZENAU (E.i.S.) erwies sich als voller Erfolg. SCHWARZENAU (kuli). Voller Saal in Zlabingers Kaminstube, als Karin und Bernhard Antoni in Anwesenheit von Heide Warlamis und Ruth Schremmer ihren reich mit Fotos und Repliken illustrierten Vortrag mit dem Titel „Bilder und Geschichten aus Griechenland“ hielten. Neben der Vermittlung von interessanten Informationen zu kulturell allgemeinen Themen wie Philosophie und Theater war die...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Foto: Marcel Köhler

Vortrag und Gespräch von und mit Deradikalisierungsexperte Moussa Al-Hassan Diaw

Was führt zur Radikalisierung von jungen Menschen, sodass sie bereits sind als „Fremde Kämpfer“ nach Syrien und den Irak zu fahren? Was sind die ideologischen Hintergründe dieser extremistischen Ideologie und welche Rolle spielen dabei soziale Medien? Wer kann zur Hilfe bei bereits radikalisierten Jugendlichen zu Rate gezogen werden? Welche Entwicklungen hat es auf diesem Gebiet in den letzten Jahren gegeben und an welchem Punkt stehen wir gerade? Welche Entwicklungen sind in Zukunft zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.