Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Anzeige
3

Volkshochschule Oberösterreich will regionale Schätze heben

„Haben Sie eine besondere Begabung, Fertigkeit, Fachwissen,„brennen" Sie so richtig für ein Thema? - Dann geben Sie diese Begeisterung doch an andere weiter und bewerben Sie sich für eines unserer regionalen „VHS Kursleiter-Castings“!“ - Mit diesem Aufruf wendet sich die Volkshochschule Oberösterreich derzeit an potentielle neue KursleiterInnen.Bei diesen Veranstaltungen können die InteressentInnen sich undIhre Kursideen in 5 bis 10 Minuten vorstellen, ihrerseits die Rahmenbedingungen der...

  • Schärding
  • VHS Schärding
Anzeige
3

Volkshochschule Oberösterreich will regionale Schätze heben

„Haben Sie eine besondere Begabung, Fertigkeit, Fachwissen,„brennen" Sie so richtig für ein Thema? - Dann geben Sie diese Begeisterung doch an andere weiter und bewerben Sie sich für eines unserer regionalen „VHS Kursleiter-Castings“!“ - Mit diesem Aufruf wendet sich die Volkshochschule Oberösterreich derzeit an potentielle neue KursleiterInnen.Bei diesen Veranstaltungen können die InteressentInnen sich undIhre Kursideen in 5 bis 10 Minuten vorstellen, ihrerseits die Rahmenbedingungen der...

  • Perg
  • VHS Perg
Mag. Julia Hahn (li.), Geschäftsführerin des Bürgerforum Europa und Herwig Heider (re.), Leiter der Volkshochschule Perchtoldsdorf nach dem ersten von drei Vortägen zum Thema EU im Perchtoldsdorfer Kulturzentrum
2

Die Wahrheit über die EU

Interessante Einblicke in die Geschichte und Institutionen der EU gab es anlässlich der Volkshochschul-Vortragsreihe "Die Europäische Union" am 19. Oktober 2017 im Perchtoldsdorfer Kulturzentrum. In diesem ersten von drei Vorträgen der Volkshochschule Perchtoldsdorf in Kooperation mit dem Bürgerforum Europa gab Julia Hahn, Geschäftsführerin des Bürgerforum Europa, zunächst eine kurze Zusammenfassung der Geschicht der Europäischen Union. Danach referierte sie über das Europäische Parlament, den...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Foto: pixabay

Mediation - ein Weg zur Konfliktlösung und mehr

Vortrag Wenn das Miteinander-Reden schwierig geworden ist oder ganz aufgehört hat - bei Scheidung, Nachbarschaftskonflikt, Mobbing in der Schule/Arbeit, Hof- oder Betriebsübergabe oder anderen Herausforderungen zwischen Menschen in Familie, Beruf oder im öffentlichen Bereich - kann die Unterstützung durch einen Mediator bei der Findung einer Lösung sehr hilfreich sein - einer Lösung, bei der alle gewinnen können. Anmeldung unbedingt erforderlich! Wann: 09.10.2017 19:00:00 Wo: Schulzentrum, 5730...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Im Festsaal des Scheibbser Rathauses findet der Vortrag "Reisen nach Westafrika" statt. | Foto: privat
2

"Westafrika-Reisen" im Rathaus Scheibbs

SCHEIBBS. Im Festsaal des Scheibbser Rathauses findet am Mittwoch, 9. November um 19.30 Uhr der Vortrag "Reisen nach Westafrika" von Margrit Hsissen-Mitterer statt. Als Eintritt werden freiwillige Spenden eingesammelt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

"Geschichte der SEGELFISCHE"

"Geschichte der SEGELFISCHE" Wann: 06.10.2016 19:30:00 Wo: Volkshochschule, Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Barbara Montag
Der Kinder-Psychologe Dr. Stephan Valentin gibt an Eltern, Großeltern und Pädagogen Impulse, neue Wege in ihrer Erziehung zu gehen. | Foto: Stephan Valentin

Buchpräsentation „Freie Eltern, freie Kinder“

Am Montag, 15. Februar, findet um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Hallein ein Vortrag statt. Auf Einladung der Volkshochschule stellt Dr. Stephan Valentin sein Buch „Freie Eltern, freie Kinder“ vor. Eintritt: € 7,- Bei Interesse bitte um Anmeldung: Volkshochschule Hallein: 0662-876 151 250 oder tennengau@volkshochschule.at Dr. Stephan Valentin setzt in seinem neuen Buch "Freie Eltern, freie Kinder" (Kreuz-Verlag 2015) ganz auf Vertrauen als Ausgangspunkt der Erziehung. Diese Haltung stärkt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Caudia Waitzbauer vom Nationalpark Thayatal mit VHS Leiterin Hilde Juricka | Foto: VHS Drosendorf-Zissersdorf

Volkshochschule Drosendorf-Zissersdorf: „Green Canyon vor unserer Haustür“

DROSENDORF-ZISSERDORF (red). Claudia Waitzbauer, Mitarbeiterin im Nationalpark Thayatal, berichtete am 20. November 2015 in ihrem Vortrag vom „Green Canyon vor unserer Haustür“. Der Nationalpark Thayatal zeichnet sich durch eine besonders hohe Artenvielfalt in einer imposanten Tallandschaft aus – fast die Hälfte aller Pflanzenarten Österreichs gedeiht im Gebiet. Die Wildkatze streift durch die naturnahen Wälder, Schwarzstorch und Fischotter gehen in der Thaya auf Fischfang. Den vielen Besuchern...

  • Horn
  • Bettina Talkner
Zeichneten das Geschehen des Jahres 1945 nach: Historiker Walter Dujmovits (links) und Volkshochschul-Leiter Josef Naray.

Krieg und Not: Erinnerungen an eine bedrückende Zeit

1.536 Soldaten aus dem Bezirk Güssing sind im Zweiten Weltkrieg gefallen, 123 Ziviltote waren zu beklagen. "Aus den jeweiligen Dörfern des Bezirks sind zwischen 35 und 40 Prozent der Eingezogenen gefallen" rief der Historiker Walter Dujmovits bei einem Vortrag in Güssing anlässlich des Kriegsendes vor 70 Jahren in Erinnerung. Am 1. November 1944 wurden allein auf Güssing 56 Bomben abgeworfen. Dujmovits erinnerte aber auch an die Abschüsse von US-Bombern in Eltendorf, Hackerberg und Bocksdorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
2

Ein Bienenleben lang

Volkshochschule Oberösterreich Bienen sind klein, aber sie haben einen großen Einfluss auf das Ökosystem. Gerade deshalb kann das Bienensterben zu fatalen Folgen für Mensch und Umwelt führen - würde es keine Bienen mehr geben, wären wir Menschen nach 4 Jahren ausgestorben. Was leisten diese Tiere denn so Erstaunliches? Und was können wir Menschen zu einem lebenswerten Bienenleben beitragen. Im Vortrag der Linzer Ökologin und Stadtimkerin Dr. Katja Hintersteiner erfahren Sie allerhand...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige

Ein ziemlich gutes Leben

Volkshochschule Oberösterreich Dr. Georg Fraberger kam ohne Gliedmaßen zur Welt und steht dennoch erfolgreich im Leben. In seinem Vortrag setzt der Wiener Psychologe Vater von vier Kindern sich mit dem Wert und Sinn des Lebens auseinander. Abendkasse: Euro 15,00 (Euro 13,50 für AK-Mitglieder; Euro 13,00 mit OÖN-Card; Euro 8,00 für SchülerInnen/ StudentInnen/ Lehrlinge). Vorbestellte Karten: Euro 13,00 (Euro 11,50 für AK-Mitglieder; Euro 11,00 mit OÖN-Card; Euro 6,00 für SchülerInnen/...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige

Oberösterreich 1944 - 1945

Volkshochschule Oberösterreich Vortrag und Exkursion Limonistollen Linz In dieser Veranstaltung erleben Sie Demokratie abseits vom Wählen! Freitag, 16. Oktober, 19.00 - 20.30 Uhr, zeitgeschichtlicher Vortrag: "Oberösterreich (Oberdonau) in den Jahren des Luftkriegs 1944-1945." 1944 erreichte der Luftkrieg den "Reichsgau Oberdonau", der eines der Rüstungszentren des Dritten Reiches war. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen weniger militärtechnische Aspekte als vielmehr persönliche Geschichten von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • VHS Eferding

"Ois in Hernois" - Vortrag am Mi, 22.04.2015, 19.30-21.00

In den letzten 10 Jahren wuchs die Wiener Bevölkerung um 10% und ... in Hernals? 24% der wahlfähigen Wienerinnen und Wiener sind vom Wahlrecht ausgeschlossen und ... in Hernals? Wienerinnen und Wiener im 17. Bezirk - Zahlen, Daten, Fakten zur Bevölkerungsstruktur. Referentin ist Marina Stojkov von der MA17 Ort: VHS Hernals, Rötzergasse 15, 1170 Wien Wann: 22.04.2015 19:30:00 bis 22.04.2015, 20:30:00 Wo: VHS Hernals, Rötzergasse 15, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • VHS Hernals
Bäume prägen das Gesicht eines jeden Platzes. | Foto: Stadt Linz
1 2

Vortrag: "Baumpersönlichkeiten in öffentlichen Räumen"

Bäume bringen die dritte Dimension ins Spiel – erst sie machen Räume zu Plätzen. Sie passen sich den vorhandenen Bedingungen an Boden und Licht an und prägen oft über Generationen die Identität eines Orts. Ein Verlust an Bäumen in öffentlichen Räumen ist immer auch ein Verlust an Raumqualität. In seinem Vortrag "Der öffentliche Baum. Baumpersönlichkeiten in öffentlichen Räumen" bringt Geologe Fritz Menzl anhand von Beispielen Anregungen zum Umgang mit den "stillen Brüdern". Der Vortrag findet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

VORTRAG: MIT KINDERN LEBEN

"Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr" Andrea Brunner, Dipl. Lebens-und Sozialberaterin, Praxisinhaberin "Vivomonda" gibt Tipps für den nicht immer leichten Alltag mit Kindern. Wann: 11.02.2015 19:30:00 Wo: Hauptschule, 5142 Eggelsberg auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • VHS Braunau
Foto: detailblick/Fotolia

Wie man "Beziehungsfallen" vermeidet

Wie viel Bindung und wie viel Freiheit braucht Beziehung? Was macht eine gute Beziehung aus? Was tun, wenn die Leidenschaft auf der Strecke bleibt? Und wie lernt man die Kunst, als Paar zu leben? Diese und viele weitere Fragen brennen allen Liebenden unter den Nägeln. In der beliebten Vortragsreihe "Beziehungsfallen" referieren und diskutieren Experten psychologische, soziologische und biologische Aspekte, aber auch ganz konkrete Ratschläge und Strategien, und zeigen damit Wege durch den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Was bedeutet Mann-sein heute? Die Vortragsreihe im Wissensturm setzt sich mit dieser Frage auseinander. | Foto: Beboy/Fotolia

"Männerleben.heute" – Vorträge rund ums Mann-Sein

November ist Männer-Monat. Die Vortragsreihe "Männerleben.heute" von Katholischer Männerbewegung und Volkshochschule Linz greift darin auf, was Männer bewegt. Gleich zum Auftakt wird mit einer der erfolgreichsten Mythen im traditionellen Männlichkeitsdiskurs aufgeräumt. Klaus Sejkora postuliert: „Männer sind beziehungsfähig!“ Er setzt sich selbstkritisch mit der Frage auseinander, warum in den 80er- und 90er-Jahren, auch in seinen Veröffentlichungen, regelmäßig das Gegenteil behauptet wurde. In...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Vortragende Bernhard Haidler informiert über biologische Gärten.
4

Ein Frühstart für die Gemüsebeete

WIESELBURG (MiW). Im "Gwölberl" des Marktschlosses Wieselburg informierte Natur-im-Garten-Experte Bernhard Haidler über Selbstgezogenes mittels Frühbeeten, deren Bau und Befüllung sowie die Aufzucht von Gemüsepflanzen bei noch winterlicher Kälte. Zahlreiche Gartenfreunde wohnten dem Vortrag bei.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Volkshochschule: Vortrag Kirchmayr

KREMS. Einen außergewöhnlichen Vortrag bietet die VHS Krems am 26.11. um 19.30 in der Aula des BRG Ringstraße an: Alfred Kirchmayr spricht über „HUMOR – die Kunst des Drüberstehens. Konfliktmanagement mit Humor, ein Elixier der Lebenskunst“. Der Vortragende – ausgestattet mit einer beeindruckenden Biografie als Psychologe, Psychoanalytiker, akademischer Lehrer und Buchautor (etwa „Rettet die Purzelbäume“) – spricht über die Bedeutung von Witz, Humor und Freude für psychische Gesundheit,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Vortrag: "Du bist, was du denkst!"

Anders zu denken führt zu anderem Handeln. Doch das ist nicht immer so leicht, wie die Ratschläge von anderen uns weismachen wollen. Beim Vortrag wird eine Methode (the work) erklärt, die leicht zu erlernen und anzuwenden ist. The work von Byron Katie nimmt Ängste, Trotz, Unbehagen, Trauer, Ärger usw. ernst und ermöglicht so, diese Gefühle work für work hinter sich zu lassen und weiter zu gehen. Informationsvortrag, Dauer 90 min, Kosten 4€ Die VHS organisiert 6 Übungsabende: ab 19.2.14, immer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Hemma Schliefnig

Vortragsreihe rund ums "Mann-Sein"

Die Vortragsreihe „MÄNNER“ wird seit 17 Jahren von der Katholischen Männerbewegung und der Volkshochschule Linz veranstaltet. Sie stellt sich jedes Jahr den verschiedensten Themen in drei Abendvorträgen. Das Leitmotiv bildet die kritische Auseinandersetzung mit Fragen männlicher Identität. Als Abschluss der Reihe erwartet die Besucher eine künstlerische Zusammenschau, die der allgemeinen Frage nachspürt, wie sich das Männerbild seit dem letzten Jahrhundert neu erfindet. Männern werden von...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.