VPB

Beiträge zum Thema VPB

Anzeige

FTI: Rot-Blau verhindert Innovation

Das Land Burgenland hat im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation einen gewaltigen Aufholbedarf. „Forschung, Technologie und Innovation (FTI) sind ein wichtiger Schritt, um die Forschungslandschaft im Burgenland zu beleben. Wo bleiben aber die konkreten Maßnahmen der FTI Burgenland GmbH?“, fragt sich Klubobmann Sagartz in der Landtagssitzung. Die rot-blaue Regierung bestätigt auch im Forschungsbereich ihr Motto: Viele Ankündigungen und keine Umsetzung. Das Land Burgenland gibt viel Geld...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP will den Hausarzt im Burgenland erhalten

„Wir wollen die ärztliche Versorgung im Burgenland sichern. Denn nur wenn es genügend Hausärzte im ländlichen Raum gibt, ist die Lebensqualität im Land gesichert“, betont Gesundheitssprecher Georg Rosner im Landtag. Zuerst hat die SPÖ viel zu lang beim drohenden Ärztemangel weggeschaut. „Wir wollen den Hausarzt im Burgenland erhalten. Dazu braucht es nun rasch Tatkraft in der Landesregierung“, sagt Georg Rosner: „Das Land müsste Stipendien an Jungärzte vergeben. An diese Stipendien wäre dann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2

Mindestsicherung: Die ÖVP hat sich durchgesetzt

„Die Mindestsicherung im Burgenland wurde endlich reformiert. Landesrat Darabos musste dem Druck der ÖVP schlussendlich nachgeben. Das ist ein Erfolg für die Volkspartei Burgenland“, betont ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner nach dem heutigen Gesetzesbeschluss im Burgenländischen Landtag. Bereits im Juni des Vorjahres wollte die ÖVP Burgenland die Mindestsicherung reformieren. „Wir haben im Juni einen ersten Antrag im Landtag einlaufen lassen, im Oktober gab es sogar einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Rot-Blau blockiert Verbesserungen für das Südburgenland

„Die Landesregierung lässt das Südburgenland im Stich. Rot-Blau hat unseren Dringlichkeitsantrag abgelehnt und blockiert damit Verbesserungen für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf“, kritisieren Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz. Die Volkspartei Burgenland hat die rot-blaue Landesregierung heute in einem Dringlichkeitsantrag aufgefordert, einen Diskussionsprozess für ein umfassendes Maßnahmenpaket für das Südburgenland zu starten. „Als Grundlage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Novelle Jugendschutzgesetz - Eisenkopf ignoriert Jugend

Im heutigen Landtag wurde das Jugendschutzgesetz angepasst: Das Rauchverbot wird auf Produkte wie Wasserpfeife oder elektronische Zigaretten erweitert. „Die Anpassung des Jugendschutzgesetzes auf aktuelle Notwendigkeiten ist grundsätzlich zu befürworten“, so ÖVP-Jugendsprecher Patrik Fazekas. Für ihn wurde hier aber die große Chance verpasst, Jugendliche in den Prozess einzubinden. „Die Jugend weiß am besten darüber Bescheid, wo aktuelle Probleme liegen und wie ein sinnvolles Jugendschutzgesetz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Machtrausch im Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland

„Die SPÖ schanzt sich mehr Macht zu und schwächt die Kontrollrechte der Opposition. Was auf Landesebene seit Jahren an der Tagesordnung steht, passiert nun auch im Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland. In der heutigen Landtagssitzung will Rot-Blau ein Gesetz durchdrücken, das die Oppositionsrechte unterdrückt“, sagen die ÖVP-Funktionäre im Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV). „Heute soll im Landtag ein neues WLV-Gesetz beschlossen werden. Wir waren in diesen Gesetzesprozess...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Alarmanlagen: Tschürtz‘ Chaospolitik geht weiter

„Nachdem Landeshauptmann-Stv. Tschürtz bereits bei den Alarmanlagen-Förderungen für Verwirrung gesorgt hat, geht die blaue Chaospolitik weiter“, kommentiert der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer die Absage der direkten Anbindung der Alarmanlagen an die Landessicherheitszentrale. Im Rahmen seines Sicherheitspaketes hat Tschürtz eine Direktanbindung der Alarmanlagen an die Landessicherheitszentrale angekündigt. Das ist nun vom Tisch. „Ein weiteres gescheitertes Projekt des FPÖ-Chefs....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Dringlichkeitsantrag zum Südburgenland: Die starke Alternative für alle Regionen!

„Wir fordern die Landesregierung auf, einen Diskussionsprozess für ein umfassendes Maßnahmenpaket für das Südburgenland zu starten. Als Grundlage dienen unsere sieben Punkte vom Südburgenland-Kongress. Dazu bringen wir einen Dringlichkeitsantrag für die morgige Landtagssitzung ein“, unterstreicht ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. Das Südburgenland ist ein tolles Land. Es gibt aber große Herausforderungen. „Daher haben wir als starke Alternative sieben konkrete Ideen für das Südburgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Aktion 50+ für Gemeinden: Rot-Blaue Nebelgranate hat nicht gezündet

„Rot-Blau macht Politik auf Zuruf: Denn es ist sicher ein Zufall, dass Rot-Blau Aktionen immer dann präsentiert, wenn die ÖVP das Thema aufgreift“, sagt ÖVP-Mandatar Markus Ulram. „Die rot-blaue Nebelgranate bei der Aktion 50+ hat nicht gezündet. Wir haben konkrete Ideen zur Stärkung des Arbeitsmarktes, Landesrat Darabos hat nur oberflächliche Ideen vorgestellt.“ In der Vorwoche hat die Volkspartei Burgenland ein Sonderförderprogramm für ältere Arbeitnehmer präsentiert. „Burgenlands Gemeinden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Höhere Dieselsteuern schaden Bauern und Autofahrern

„Der Vorstoß von Minister Andrä Rupprechter zum Thema ‚Höhere Dieselsteuern‘ belastet vor allem die Landwirtschaft und einen Großteil der Autofahrer. Die Landwirtschaft und die Verkehrsteilnehmer dürfen nicht noch stärker belastet werden“, sagt ÖVP-Gemeindesprecher Franz Steindl. Im Zuge der Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung wird es für Dieselfahrzeuge laut Rupprechter in der Pressestunde zu Steuererhöhungen kommen. „Wir lehnen eine einseitige Besteuerung für Dieselfahrzeuge ab!...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Gesetzgebung entrümpeln & mehr Freiheit für Betriebe schaffen

„Gesetzgebung entrümpeln, Bürokratie abbauen und mehr Freiheit für Betriebe schaffen. Das braucht der Wirtschaftsstandort Burgenland genauso wie Österreich“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner und unterstützt damit Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Der Wirtschaftsminister will den Arbeitnehmerschutz praxistauglich reformieren, überflüssige Meldepflichten streichen und den gesamten Rechtsbestand durchforsten. „Die Volkspartei Burgenland drängt als starke Alternative schon lange...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Steiner: Mikl-Leitner ist ausgezeichnete Pröll-Nachfolgerin

„Johanna Mikl-Leitner und das ÖVP-Regierungsteam werden Niederösterreich erfolgreich führen. Sie ist eine ausgezeichnete Pröll-Nachfolgerin und die richtige Person an der Spitze Niederösterreichs. Ich wünsche ihr alles Gute und gratuliere zu diesem hervorragenden Ergebnis“, so Thomas Steiner anlässlich des Parteitags der ÖVP Niederösterreich. Mikl-Leitner wurde am heutigen Samstag mit 98,5 Prozent zur neuen Landesparteiobfrau gewählt. „Erwin Pröll hat Niederösterreich nach vorne gebracht“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Ärztliche Versorgung im Land sicherstellen

Lang genug hat die SPÖ beim drohenden Ärztemangel im Burgenland weggeschaut, nun will Gesundheitslandesrat Darabos das Problem auch noch dem Bund übergeben. „Es darf hier keine Ausreden seitens der Landesregierung geben, es ist ein wichtiger Faktor für Lebensqualität, ob es einen Hausarzt in der Ortschaft gibt“, so ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. Die ÖVP Burgenland hat konkrete Vorschläge gegen den Ärztemangel, wie z.B. 20 Stipendien für künftige Landärzte, präsentiert. „Darabos darf sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Thomas Steiner zu Landes-Polizeistrafgesetz: Alkohol- und Bettelverbote realitätstauglich anpassen

„Bei der Novelle des Landes-Polizeistrafgesetzes darf auf ein wichtiges Thema nicht vergessen werden“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner: „Alkohol- und Bettelverbote auf öffentlichen Plätzen müssen realitätsnah angepasst werden, für Gemeinden ist die Durchsetzung derzeit nur sehr schwer möglich.“ Prinzipiell begrüßt die Volkspartei Burgenland die Initiative, das Landes-Polizeistrafgesetz zu novellieren und den heutigen Gegebenheiten anzupassen. „Wir werden uns als starke Alternative in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Aktion 50+ für Gemeinden: Rot-Blau ist gefordert

„Jeder Arbeitslose ist einer zu viel. Es braucht daher dringend konkrete Gegenmaßnahmen, um den Arbeitsmarkt langfristig abzusichern. Besonders Ältere haben es schwer. Wir fordern die Landesregierung auf, ein Sonderförderprogramm für ältere Arbeitnehmer umzusetzen“, erklären Klubobmann Christian Sagartz und LAbg. Markus Ulram, Bürgermeister von Halbturn. Es gibt noch immer tausende Arbeitslose im Burgenland. SPÖ und FPÖ haben diesen unzähligen Arbeitslosen nichts entgegenzusetzen, besonders...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Frauen-Arbeitslosigkeit: Dunst hat versagt

„Medial betrachtet ist Frauenlandesrätin Verena Dunst ein richtiger Wirbelwind. Bei der Umsetzung ihrer Vorschläge bleibt sie aber ein Umsetzungszwerg“, unterstreicht Frauensprecherin Michaela Resetar. „Dunst wirft einmal mehr mit medialen Nebelgranaten um sich: Zum Frauentag hat sie Blumen verteilt, beim Frauenlauf hat sie sich medial präsentiert und heute hat sie eine Pressekonferenz zur Frauen-Beschäftigung gegeben“, stellt Resetar fest und weist auf die hohe Arbeitslosigkeit hin: „Im Jahr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Sozialleistungen für EU-Bürger: Steiner lobt Kurz-Vorschläge

„Die Vorschläge von Außenminister Sebastian Kurz, Sozialleistungen für EU-Bürger neu zu regeln, sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer starken, unabhängigen EU. Auch die Indexierung der Familienbeihilfe an das Herkunftsland ist die richtige Entscheidung“, unterstreicht Landesparteiobmann Thomas Steiner. Außenminister Sebastian Kurz schlägt vor, Sozialhilfeleistungen für EU-Ausländer erst nach einer bestimmten Aufenthaltsdauer zu gewähren. Landesparteiobmann Steiner sieht in diesem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2

ÖVP-Klingenbach: Vbgm. Peter Vlasits ist neuer ÖVP-Gemeindeparteiobmann

Die ÖVP Klingenbach hat am 19.3.2017 ihren außerordentlichen Gemeindeparteitag abgehalten. Auf der Tagesordnung stand unter anderem auch die Neuwahl des neuen Gemeindeparteivorstandes. Eva Frank übergab die Leitung der Gemeindepartei nach 9 Jahren in neue Hände und stellte damit die Weichen für die Zukunft. Zum neuen Gemeindeparteiobmann wurde mit 100 % der Delegiertenstimmen Vbgm. Peter Vlasits gewählt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Den Hausarzt im Burgenland erhalten: ÖVP fordert 20 Stipendien für künftige Landärzte!

„Wir wollen die ärztliche Versorgung im Burgenland sichern!“, betont ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. Die ÖVP Burgenland hat das Thema bereits mehrfach thematisiert, zuletzt beim Südburgenland-Kongress. „Das Südburgenland soll eine Modellregion werden. Wir haben dafür konkrete Vorschläge gegen den Ärztemangel, zum Beispiel 20 Stipendien für künftige Landärzte.“ Lang genug hat die SPÖ beim drohenden Ärztemangel weggeschaut. „Die Landesregierung schaut tatenlos zu, während in immer mehr Regionen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Rot-Blau steuert auf einen Finanzkollaps zu

„Das Burgenland hat noch immer kein Spekulationsverbot beschlossen. Finanzlandesrat Bieler schläft scheinbar noch immer in der Pendeluhr. Damit steuert Rot-Blau auf einen Finanzkollaps des Landes zu“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Die Bundesländer haben sich im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen verpflichtet, ein Spekulationsverbot zu beschließen. „Nur Burgenland und Kärnten sind dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen“, so Wolf. „SPÖ-Landesrat Bieler ist gefordert den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Junge ÖVP gründet Klub der JVP-Abgeordneten

„Als Junge ÖVP stellen wir auf vielen Ebenen Mandatare und übernehmen Verantwortung. In Zukunft wollen wir uns österreichweit stärker vernetzen, um uns gemeinsam für junge Anliegen im ganzen Land einzusetzen. Daher gründen wir den Klub der JVP-Abgeordneten“, erklärt JVP-Landesobmann Patrik Fazekas. Ziel des Klubs der JVP-Abgeordneten ist Austausch, Vernetzung und Steigerung der Schlagfertigkeit. Obmann des neuen österreichweiten Klubs soll Patrik Fazekas werden. „Ein erstes Treffen mit allen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Mindestsicherung: Burgenland muss Vereinbarung kündigen!

Das Land Niederösterreich kündigt die Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Kostenersatz bei Sozialleistungen. „Das Burgenland muss nachziehen und diese Vereinbarung ebenfalls kündigen“, betont Landesparteiobmann Thomas Steiner. Niederösterreich will damit verhindern, dass Mindestsicherungsbeziehern, die nach Wien ziehen, mehr Geld bezahlt werden muss. „Wenn es in Wien zu keiner Einsicht kommt, dass auch das System der Mindestsicherung in der Bundeshauptstadt neu geregelt werden muss, dann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP ist starker Partner der heimischen Landwirtschaft

„Starke landwirtschaftliche Betriebe bringen Wertschöpfung in ländliche Regionen. Das stärkt die Wirtschaft und fördert den Wohlstand“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. „Die Bäuerinnen und Bauern leisten außergewöhnliche Arbeit in der Landschaftspflege und als Nahrungsmittelproduzenten“, lobt Agrarsprecher Walter Temmel die heimische Landwirtschaft. Kritikpunkte der ÖVP sind weiterhin das umstrittene Jagdgesetz und die Ankündigungspolitik der Agrarlandesrätin. Die burgenländische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Ärztemangel: Auf SPÖ-Ankündigungen müssen Taten folgen

„Wir wollen die ärztliche Grundversorgung im Burgenland sichern. Denn nur wenn es genügend Hausärzte im ländlichen Raum gibt, ist die Lebensqualität im Land gesichert. Endlich erkennt auch eine SPÖ-nahe Organisation den bevorstehenden Ärztemangel im Burgenland“, betont Gesundheitssprecher Georg Rosner als Reaktion auf die Forderungen des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes. Die rot-blaue Landesregierung hat dem drohenden Ärztemangel im Burgenland weiterhin nichts entgegenzusetzen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.