Vulkanland

Beiträge zum Thema Vulkanland

Sie ist da: Josef Ober, Anton Gangl, Gabriele Grandl, Michael Fend und Beatrix Lenz mit der neuen Wanderkarte.

Neue Vulkanland-Wanderkarte

Ein Wanderkarte als Paradebeispiel exzellenter Vernetzungsarbeit. Die neue Wanderkarte des Steirischen Vulkanlandes ist da. 40 Tourismusverbände und die Vulkanland-Gemeinden waren an der Erstellung beteiligt. Rund 670 Kilometer Wanderwege, 58 Tagestouren und jede Menge Teilstücke, die auch für eine mehrstündige Wanderung geeignet sind, machen den Weg zum Meisterstück der vulkanländischen Netzwerkarbeit. 612 Punkte (Landschaftsimpulse, Buschenschenken, Kultur- und Lebensraumbetriebe, Gasthöfe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das vitale Quintett  von "Herz-Schritt-Macher" mit Christian Krotschek (l.) und Thomas Gußmagg (r.)

Ein ganzheitlich gesunder Tag

Im Vulkanland gibt's am Weltgesundsheitstag eigenes Programm. Vor zwei Jahren wurde im Vulkanland das Forum für Lebenskraft und Gesundheit gestartet. "Wir sehen uns als Plattform aller Menschen, die sich mit Gesundheit auseinandersetzen", so Koordinator Christian Krotschek. Erstmals wird im Vulkanland der Weltgesundheitstag, der sich heuer dem Thema Bluthochdruck widmet, mit einem besonderen Programm begangen. Dieses wird von der Initiative "Herz-Schritt-Macher" – bestehend aus Eva Alessio,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Auf www.ferialjobboerse.vulkanland.at können Betriebe Lehrstellen, Ferial- und Nebenjobs kostenlos eintragen.

Ferialjobbörse im Vulkanland

Berufliche Orientierung mit dem Regionalen Jugendmanagement. Um jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich beruflich zu orientieren und die Vielfalt der Betriebe im Vulkanland kennenzulernen, organisiert das Regionale Jugendmanagement in Zusammenarbeit mit der steirischen Jobbörse und dem Berufsinformationszentrum des AMS am 22. März von 15 bis 19 Uhr im Komm-Zentrum in Leitersdorf und am 12. April von 15 bis 19 Uhr im Gemeindezentrum Deutsch Goritz Ferialjob-Infonachmittage.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Das wilde Wombat kommt wieder nach Gnas!
6

Wild Wombat Mountainbike Challenge 2013

« 2, 4 oder 8 Stunden Mountainbike Rennen in Gnas » Die Wild Wombat MTB Challenge findet am 19. Mai 2013 in Gnas in der Südoststeiermark statt. Mit dem ganz spezifisch australischen Streckeneinschlag hat sich das Stundenrennen in den letzten Jahren schon bei heimischen Mountainbikern und Gastfahrern aus dem nahen Ausland beliebt gemacht. Bei der Wild Wombat MTB Challenge kann in Teams und einzeln gefahren werden - angeboten werden 2, 4 und 8 Stundenwertungen, sowie Elite, 40+ und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Juliane Wisata

Osterbrunch

Ein luxuriöses Osterfrühstück der besonderen Art mit mehrerlei Vulcano-Osterschinken, heimischen Käsespezialitäten, kreativen Eigergerichten, verschiedenen Dessertvariationen uvm. Um Tisch-Reservierung wird gebeten 03153 20 020 Wann: 31.03.2013 07:30:00 bis 31.03.2013, 13:00:00 Wo: Genusshotel, Riegersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Ulrike Feiertag

Österliches Abendmenü

Ein Galamenü in fünf Gängen entführt Sie auf eine Reise durchs kulinarische Vulkanland. Dazu begleitet Sie Live Musik von und mit "Two for you"! Um Tisch-Reservierung wird unter 03153 20 0 20 gebeten Wann: 30.03.2013 19:00:00 Wo: Genusshotel, Riegersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Ulrike Feiertag
9

Ostern & Frühling bei EigenArt am Bauernhof

Ostern & Frühling bei EigenArt am Bauernhof Ostern und der Frühling stehen vor der Tür. Erleben Sie bei der großen Osterausstellung des Vereines EigenArt am Bauernhof eine Vielfalt an Ostereiern: Wachtel-, Tauben-, Hühner-, Gänse-, Puten- und Straußeneier. Mit sakralen und modernen Motiven bemalt, gestickt, gefräst, beschriftet, krakeliert, umhäkelt, uvm. Weiters finden Sie bei EigenArt am Bauernhof bestickte und bemalte Weihkorbdecken, Palmbuschen und viele Deko-Ideen für Haus und Garten zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gabriele Adam
In Auersbach tauschte sich Bernd Kajtna (2.v.r.) mit (Lebens-)Gärntnern und dem Vulkanlandteam aus.
1

Arche Noah für die Saat

Vulkanland kämpft gemeinsam mit Verein für die Vielfalt von Saat und Sorten. Die Autonomie liegt den Verantwortlichen des Steirischen Vulkanlandes nicht nur beim Thema Energie am Herzen. Aktuell beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema biologischer Landbau und Saatgutvermehrung, wie man bei einer Pressekonferenz in Auersbach kundtat. "Es geht uns darum, die Souveränität im Saatgutbereich zum Beispiel in den Hausmanufakturen zu bekommen", so Vulkanland-Obmann Josef Ober. Er ist über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Heimatgold: Mit Vulkanland-Beteiligung – Johann Trummer (Bauernstadl), Josef Ober, Johann Seitinger.

Weltmeisterschaft setzt aufs Vulkanland

Einen Steinwurf von der Planai entfernt steht ein "Vulkanland-Flagshipstore". Vulkanland-Obmann Josef Ober war neben LR Johann Seitinger Ehrengast der Eröffnung von Heimatgold, dem Spezialitätenladen zur Schiweltmeisterschaft. Ober: "Mit Heimatgold ist es den Initiatoren gelungen, dem steigenden Bedürfnis nach Regionalität und Authentizität nachzukommen. Als Vertreter des Steirischen Vulkanlandes bedanke ich mich herzlichst, dass wir die Vielfalt der Steiermark mit unseren kulinarischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Starten mit Vulkanland-Fisch durch: Petra und Oliver Pilzek, hier mit Josef Ober, garantieren regionale Herkunft.

Klasse statt Masse im Teich

Petra und Oliver Pilzek sind stolz auf ihren naturnahen Vulkanland-Fisch. "Wir sind ein moderner Fischereibetrieb mit Urproduktion, ohne Labor, mit natürlichem Aufwuchs und natürlicher Vermehrung. Wir verwenden keine Mastmittel, keine Antibiotika, keine Medikamente", bringt Oliver Pilzek die Grundsätze seiner Arbeit auf den Punkt. Gemeinsam mit seiner Gattin Petra betreibt er eine 25 Hektar große Teichwirtschaft. Nicht nur die eigenen Teiche in Untergiem, auch die Saazer Teiche werden von ihnen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christian Knittelfelder
Österreich-ungarischer Austausch: Josef Ober und Christian Krotscheck mit Gästen.

Bildungsreise ins Vulkanland

Vizepräsident des Komitats Vas schätzt Vulkanland-Entwicklung. Marton Ferenc, Vizepräsident des Komitats Vas, war vom Ansatz der Regionalentwicklung im Steirischen Vulkanland beeindruckt. Rudolf Wiedner, ungarischer Multiunternehmer mit Maierdorfer Wurzeln, fädelte das Treffen von hochrangigen Funktionären aus Vas mit Vertretern des Steirischen Vulkanlandes ein. Vas, zu deutsch Eisenburg, ist ein Verwaltungsbezirk im Westen Ungarns. Er umfasst 3.336 Quadratkilometer und zählt rund 267.000...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christian Knittelfelder
Sabine Putz aus Johnsdorf-Brunn siegt mit ihren Pestovariationen aus Rosen-, Taglilienblüten und vielem mehr.
3

Innovationspreis für die Kulinarik

Das Vulkanland kürte die besten Projekte im regionalen Stärkefeld Kulinarik. "Auersbach hat sich als kulinarisches Dorf einen besonderen Namen gemacht. Vulcano ist dafür mitverantwortlich. Wenn man heute in der gläsernen Manufaktur von Vulcano steht, kann man erkennen: Immer dann, wenn man eine Freude am Produkt hat, wird auch etwas Großartiges entstehen", stellte Auersbachs Bürgermeister Helmut Buchgraber im Zuge der Begrüßung zu Beginn der Verleihungszeremonie des Innovationspreises der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Schüler der Musikschule St. Stefan laden mit Kollegen aus Slowenien zum Konzert.

Grenzenlose Musik in St. Stefan

Gemeinsames Musizieren überwindet Grenzen und stärkt die Nachbarschaft. Im Rahmen des vom Land Steiermark und der EU geförderten Projekts "Borderless Music Kids" laden die Musikschulen Lendava und St. Stefan im Rosental zum gemeinsamen Konzert. Im Gespräch mit Karl Pfeiler, dem Direktor der Musikschule, wird schnell klar: Die Förderung war kein ausschlaggebendes Kriterium für die Antragstellung. In St. Stefan wird die Zusammenarbeit mit den südöstlichen Nachbarn seit Jahren gelebt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Sieger des Vulkanland-Innovationspreises 2012 der Kategorie Lebenskraft.
1 2

Vulkanland zeichnete die Lebenskraft aus

Innovationspreis für die besten Projekte der Lebenskultur und des Tourismus. Saubermacher-Gründer Hans Roth ist nicht nur ein wichtiger Förderer der Vulkanland-Entwicklung, sondern war auch Eröffnungsredner des Innovationspreises in der Kategorie Lebenskraft. Im Kultursaal Johnsdorf-Brunn wurde die feierliche Überreichung der Preise vorgenommen. "Menschen ohne Identität sind wie Flugsand", eröffnete Vulkanland-Obmann Josef Ober die Verleihung. "Regionen, die nicht auf die Stärkung der eigenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Jubiläum der Weihnachtskartenaktion des Vulkanlandes gemeinsam mit der Grazer Wechselseitigen.

18.000 Adventkarten frei Haus

Adventkarten mit Botschaft für die Menschen der Region. Ein Jahrzehnt dauert die Kooperation des Steirischen Vulkanlandes mit der Grazer Wechselseitigen Versicherung bereits an. Ein Erfolgsprojekt, das beiden Seiten Anerkennung und Image brachte, wie Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober und Landesdirektor Herbert Eberl gemeinsam feststellten. Bezirksdirektor Josef Weber war der Initiator der Aktion. Seither sind insgesamt 180.000 Karten in die Haushalte der Region getragen worden. „Regionalität...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Der Vulkanland-Fisch war ebenfalls mit dabei. Die Ehrengäste kosteten sich durch die Vielfalt. | Foto: WOCHE

Vulkanland verköstigte die Wiener Neudorfer

Dass ausgerechnet eine der finanzschwächsten Regionen Österreichs eine der reichsten Gemeinden des Landes kulinarisch verwöhnte, spricht für die kulinarische Kompetenz des Vulkanlandes. Top-Betriebe verköstigten im Franz-Fürst-Freizeitzentrum rund 400 Gäste. Werner Fuchs, Obmann des Wiener Neudorfer Musikvereins Lyra, ist gebürtiger "Vulkanländer". Für ihn war die Organisation des Bundesländertages Ehrensache. Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober sprach ihm im Zuge des Festaktes Dank und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Foto: KK

Offenes Volkstanzen im Vulkanland

Unter dem Motto „Tanzen macht Freu(n)de“ fand sich eine tanzlustige, bunte Runde am Nationalfeiertag im Dorfhof Markt Hartmannsdorf zusammen, um zur Musik der Spontanmusi (Steir. Harmonika, Hackbrett, Bassgeige) traditionelle Volkstänze wie Polka, Walzer, Schottischer, Waldhansl, Warschauer, Untersteirer Landler und viele mehr zu tanzen. Dieses „Offene Volkstanzen im Vulkanland“, auch als „Steirisch Tanzen“ bekannt, war eine der vielen Tanzmöglichkeiten im Jubiläumsjahr 2012 der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Reise in die Vergangenheit der Region. Siedlungen, Gräber und Fundstücke wurden diskutiert. | Foto: WOCHE

Archäologischer Streifzug durch das Vulkanland

Die Fertigstellung des ersten Abschnitts des Projekts "Archäologie im Vulkanland" mit der wissenschaftlichen Bearbeitung aller „besuchbaren“ Fundplätze, Museen und Lapidarien der Region war der unmittelbare Anlass einer Studienfahrt mit wesentlichen Mitstreitern der Bewahrung des archäologischen und historischen Erbes der Region. Die Ergebnisse des von Heinz Kranzelbinder mit großer Leidenschaft betriebenen und mit dem Erna-Diez-Anerkennungspreis ausgezeichneten Projektes sind auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Startet Appell gegen die Agro-Industrie und für die zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft: Josef Ober. | Foto: WOCHE
2

Ober gegen Agro-Industrie

Vulkanland-Obmann Josef Ober spricht sich für bäuerliche Landwirtschaft aus. "Ich will nicht schweigen und eine so bedeutsame Entwicklung dem Zufall überlassen. Ich nehme meine Verantwortung für die Region wahr", erklärte Josef Ober. Und er ist sich dessen bewusst, dass mit diesem Vorstoß der "Freundeskreis" wieder größer werde. "Regionen müssen zu etwas stehen und Regionen müssen Entscheidungen für oder gegen etwas treffen." Die immer wieder aufkeimenden Tendenzen hin zur Agro-Industrie sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
„Vulkanland" und "Vulcano" haben Eingang ins Schulwörterbuch gefunden. | Foto: WOCHE
2

Vulkanland steht im Schulwörterbuch

Das einzige amtliche Wörterbuch Österreichs hat das Vulkanland entdeckt. Das Österreichische Schulwörterbuch enthält nach Eigendefinition "den in Österreich gebräuchlichen Wortschatz". Im Vorwort wird weiter ausgeführt: "... der Zuwachs am Wortschatz gibt ein Abbild der gegenwärtigen Sprache, denn die vielen nationalen und regionalen Besonderheiten bieten auch - manchmal deutlich und manchmal versteckt - ein Abbild der gegenwärtigen Sprache in Österreich." Dass nun das "Vulkanland" als Region...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Schafwoll- und Tulpenkönigin ließen es sich nicht nehmen, zum Fest nach Edelsbach zu kommen. | Foto: WOCHE
3

Wollgenuss und Weltmaschine

Schafwollprodukte und Gsellmanns Weltmaschine begeisterten die Gäste. Die "Wollgenießerinnen" luden zu den Wollgenuss-Aktionstagen in die erste steirische Schafwolljurte, die in Edelsbach unmittelbar bei Gsellmanns Weltmaschine beheimatet ist. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Handwerklich exzellent gefilzte Schafwollprodukte gab es zu bestaunen, aber natürlich auch zu kaufen und die Gäste wurden zum Selberfilzen animiert. Jene, die selber Hand anlegten, erkannten rasch, wie günstig das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Diskussion: Josef Fleischacker (Baubezirksleitung), Verena Widmann und Bezirkshauptmann Alexander Majcan. | Foto: WOCHE

Schutz für den Boden

Das Steirische Vulkanland erarbeitet ein Grundsatzpapier für den Bodenschutz. Bodendruck, Bodenversiegelung und Bodenfruchtbarkeit sind Themen, die zunehmend unter den Nägeln brennen. Der Boden ist in aller Munde. Dennoch tagte dieser Tage wohl eines der ersten institutionenübergreifenden Gremien dieser Dimension, um Dreh- und Angelpunkte für die Sicherung und Verbesserung der Ressource Boden zu diskutieren. Bezirkshauptmannschaft, Wirschafts- und Landwirtschaftskammer, Wasserverband,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Foto: KK

Seniorenbund bei der Vulcano-Schinken-Manufaktur

Der Obmann des Steirischen Seniorenbundes Gleisdorf, Franz Kollmann, organisierte wieder einen tollen Ausflug. Diesmal ging es zur Vulcano-Schinken-Manufaktur in Auersbach. Bei einer sehr informativen Führung wurde die Entwicklung der Vulcano-Manufaktur und die „Ideologie“ des Betriebes den Interessierten nähergebracht. Im Anschluss gab es eine Verkostung der Produkte des Vulkanlandes.

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.