wachau

Beiträge zum Thema wachau

Mit dabei das "Riesenrad Sky Wheel". | Foto: Wachauer Volksfest
2

Wachauer Volksfest
Bald geht's los: Wachauer Volksfest!

Es ist wieder Zeit fürs WACHAUER VOLKSFEST! Höchste Zeit, wie Tausende Fans dieser turbulenten 11 Tage voll Genuss, Musik und Action überzeugt sind! Von 22. August bis 1. September ist der Kremser Stadtpark wieder Schauplatz bewährter Attraktionen und spektakulärer Neuheiten – vom beliebten Autodrom bis zum brandneuen „Take off“, vom knusprigen Spanferkel bis zur Magnum-Bar und vom Feuerwerk bis zur Bundesheer-Schau. Tickets und Dauerkarten gibt‘s ab sofort! NIEDERÖSTERREICH / KREMS AN DER...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Symbolfoto
2 1

OPENPETITION
DIE EUROPA LEAGUE MUSS IN KÄRNTEN GESPIELT WERDEN

"Wir WAC Fans wollen dass der WAC in Kärnten spielt und wir wollen es nicht einfach so akzeptieren, dass man wegen eines Kunstprojekts im Wörthersee Stadion nach Graz ausweichen muss. Wir wollen mit dieser Petition ein Zeichen der Solidarität setzen und die handelnden Personen zu einer Verschiebung des Kunstprojekts bewegen. Begründung Der RZ Pellets WAC hat als bester Kärntner Fußballverein aller Zeiten den Sprung in die UEFA Europa League Gruppenphase geschafft. Nachdem man im Stadion in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Pössenbacher
Der Neubau von Hanna und Mathias Hirtzberger passt sich ganz bewusst der lokalen Architektur in Wösendorf an.  | Foto: Julius Hirtzberger

Hirtzberger sperrt auf: Weinhofmeisterei in Wösendorf

WEISSENKIRCHEN. Pünktlich vorm Wachauer Weinfrühling am 4. + 5. Mai 2019 eröffnet die Weinhofmeisterei Hirtzberger in Wösendorf in der Wachau. Mathias, jüngster Sohn von Franz und Irmgard Hirtzberger (Weingut in Spitz), vinifiziert hier auf zehn Hektar Rebflächen zusammen mit seiner Frau Hanna stoffige Grüne Veltliner und elegante Rieslinge. Zurück zu den Wurzeln Mit der Errichtung der Weinhofmeisterei in Wösendorf haben die bereits fünf Jahrgänge von Mathias Hirtzberger nicht nur ein Dach über...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Ludwig Schleritzko und Geschäftsführerin Barbara Komarek präsentierten die Ergebnisse der Fahrgastbefragung 2018 und gaben einen Ausblick auf die Sommersaison.  | Foto: NÖVOG/Bollwein

Wachaubahn: Mit bestem Zeugnis in die Sommersaison

Den blau-gelben Bahnen unter dem Dach der NÖVOG wurde bei der Fahrgastbefragung 2018 ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Über die Bahnen hinweg ergibt sich eine Gesamtzufriedenheit von 1,17 laut Schulnotensystem. 98 Prozent der Befragten würden die Bahnen weiterempfehlen. „Das Ergebnis dieser Befragung und die weitere Steigerung der Zufriedenheit bei unseren 1,1 Millionen Fahrgästen lässt deutlich werden: Wir steuern mit unserem Angebot in die richtige Richtung! Die Investitionen in unsere...

  • Krems
  • Doris Necker
Gut gelaunt: Erwin und Sissy Pröll mit Vera Russwurm und Peter Hofbauer. | Foto: HILFE IM EIGENEN LAND, Lackinger
6

Charity-Projekt
Sissy Pröll und die Wachau öffneten die Spenderherzen

Kürzlich lud die österreichweite Hilfsorganisation HILFE IM EIGENEN LAND – Katastrophenhilfe Österreich gemeinsam mit BRANDNER Schiffahrt zur romantischen Benefizfahrt durch die Wachau. ST. PÖLTEN. Eine romantische Schifffahrt durch die Wachau und das auch noch für einen guten Zweck? So geschehen am Freitagabend, als Sissy Prölls "HILFE IM EIGENEN LAND" gemeinsam mit der BRANDNER-Schifffahrt zu einer Benefizfahrt lud. Sissy Pröll begrüßte die rund 270 Gäste. Der Reinerlös in der Höhe von 35.000...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Wandern im Wachauer Reich der Smaragdeidechse

WACHAU/JAUERLING. In der Woche der Artenvielfalt vom 19. bis 26. Mai 2019 fanden in ganz Niederösterreich Wanderungen zu den Naturschätzen im Naturland Niederösterreich statt. Im Bezirk Krems standen die Trockenrasen bei Dürnstein im Mittelpunkt. Trockenrasen in Dürnstein Die Wanderung im Europaschutzgebiet Wachau & Wachau-Jauerling führte zu den einzigartigen Trockenrasen im Gebiet rund um Dürnstein. Die Wachau ist nicht nur Weltkulturerbe und eine der ältesten vom Menschen geprägte Landschaft...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Muttertagsfahrt in die Wachau
Mütter besuchen das "Mariandl" aus dem Wachauerlandl

Für den heurigen Muttertagausflug war früh aufstehen angesagt. Bereits ab 6:00 Uhr traten die 69 Teilnehmer bei Sonnenaufgang und angenehmen Temperaturen die Reise an. Die Fahrt über die Südautobahn bis zur Raststätte Leobersdorf, dem 1. Halt, dann weiter über Baden, durch das Helenen-Tal, vorbei am Schloss Mayerling, welches durch das Schicksal Kronprinz Rudolfs traurige Berühmtheit erlangt hat, bis zur Schiffsanlegestelle in Melk war schon während der Fahrt das eine oder andere Highlight...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Friedrich Rothbart
Foto: Vinea Wachau
4

Das war der Wachauer Weinfrühling 2019

WACHAU. Die Vinea-Winzer luden am Wochenende zur Verkostung des neuen Jahrgangs in ihre Weingüter ein. Zahlreiche Besucher trotzen dem Wetter und verkosteten bei den über 100 Winzern der Wachau und den Gastwinzer aus dem Burgenland den neuen Jahrgang 2018. Neben den Weinliebhabern aus ganz Österreich führte es heuer besonders viele Gäste aus Tschechien in die Kulturlandschaft Wachau. Am ersten Maiwochenende waren die Winzer der Wachau erstmalig Gastgeber für eine österreichische Region, das...

  • Krems
  • Doris Necker
Hannes Seehofer, Elisa Besenbäck und Katharina Oberbauer (2., 3. und 6. v.l.) vom Verein Welterbegemeinden Wachau und der Rad-Blogger Jovan (2.v.r.) mit den interessierten BegleiterInnen.  | Foto: Welterbegemeinden Wachau

Mit dem Rad zu Besuch bei den Naturschutzgebieten entlang der Donau

WACHAU. Mit dem Rad ist Jovan entlang der Donau von Deutschland bis zum Schwarzen Meer unterwegs und besucht unterwegs die 16 Schutzgebiete des interreg Projektes DanubeparksConnencted. Kürzlich war er in der Wachau zu Gast. Gemeinsam mit einigen Interessierten aus der Region führten Hannes Seehofer, Elisa Besenbäck und Katharina Oberbauer von den Welterbegemeinden Wachau den Besucher auf den Setzberg in Spitz, den artenreichsten Trockenrasen der Wachau. Um aufzuzeigen, wie solche wertvollen...

  • Krems
  • Doris Necker
Andreas Denk, Heidi (Heidemarie) Bernhard und Landtagsabgeordneter Josef Edinger
 | Foto: Pichler
2

Über 740.000 Nächtigungen im Jahr 2018 im Bezirk Krems

Ziel sind 8 Millionen Nächtigungen in NÖ bis 2025 BEZIRK KREMS. Der heimische Tourismus boomt und das gibt allen Grund zur Freude: Nach dem Rekordjahr 2018 mit 7,4 Millionen Nächtigungen gehen die Tourismusverantwortlichen des Landes Niederösterreich motiviert in das neue Tourismusjahr und definieren mit „8 Millionen Nächtigungen“ bereits jetzt ein klares Ziel für die nächsten Jahre. „Wir wollen in Niederösterreich den nächsten Schritt setzen und uns in den kommenden Monaten mit Expertinnen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Donau NÖ Martina Siebenhandl

Weinfrühling an der Donau

Wachauer Weine können am 4. und 5. Mai beim Wachauer Weinfrühling verkostet werden: die Wachauer Winzer von Mautern bis in den Spitzer Graben hinein öffnen ihre Tore für Verkostungen. Mit dem Weinfrühling-Band um 25 Euro sind nicht nur alle Weinproben inkludiert, auch können damit die Wachaubahn, Wachaubusse sowie die Fähren zwischen Krems und Melk kostenlos benützt werden. Gefeiert wird mit den Winzern auch heuer am Samstag bei der Steinfeder Night im Schloss Spitz. Am gleichen Wochenende –...

  • Krems
  • Doris Necker
ruine dürnstein und besucher | Foto: ©christine barth
1 1 8

Vogelbergsteig in der Wachau - Wanderung mit Ausblick

wir starteten unsere Wanderung in Dürnstein in der Wachau. Anfangs führt der Weg durch den Wald, bald aber erreicht man die Felsen mit atemberaubender Sicht auf Dürnstein, die Donau und hinüber nach Weißenkirchen, das einem regelrecht zu Füßen liegt :). Der Vogelbergsteig (am Wegweiser steht nur für Geübte)  ist teilweise ein bisschen ausgesetzt und für kleinere Kinder ist ein Klettersteigset vielleicht empfehlenswert. Ich habe den Duft des Föhrenharzes sehr genossen. Im Sommer kann ich mir...

  • Krems
  • christine barth
Die Halbgriechin Caroline Athanasiadis ist mit ihrem Kabarettprogramm "Tzatziki im 3/4 Takt" zu Gast auf der Wachau Bühne. | Foto: Moni Fellner
2

Wachau Bühne
Caroline Athanasiadis präsentiert ihr erstes Soloprogramm "Tzatziki im 3/4 Takt“

Am 12. März 2019 feierte die Halbgriechin mit ihrem Kabarettprogramm in Wien Premiere und bereits am 12. April ist sie zu Gast in STIERSCHNEIDER’S Bühnenwirtshaus im Weinhotel Wachau. SPITZ (pa). Bekannt wurde Caroline Athanasiadis als eine der Kernölamazonen und steht nun auch alleine auf der Bühne. Schon seit sie denken kann steht die Halbgriechin auf der Bühne. Die Ungewissheit, wie es den Kollegen geht, die ganz alleine auf der Bühne stehen, ob sie das auch könne und ob es überhaupt jemand...

  • Krems
  • Matthias Karner
Blick nach Weißenkirchen am linken Donauufer
22 11 3

Wachau
Zur Marillenblüte - 2. Teil

Am rechten Donauufer der Wachau ist es etwas ruhiger und nicht so viel Autoverkehr wie auf der linken Seite. Die Marillenbäume sind voll Blüten. Es ist ein Genuss für Augen und Seele, dieses herrliche Erwachen der Natur zu betrachten.

  • Krems
  • Poldi Lembcke
Dürnstein mit der Ruine Dürnstein.
20 11 3

Wachau
Zur Marillenblüte in der Wachau

Es war ein herrlicher Frühlingstag in der Wachau. Wir fuhren zum rechten Donauufer nach Rossatz, gegenüber von Dürnstein. Die Marillenblüten strömen einen zarten Duft aus. Es ist schwierig, manche Orte und Gegenden richtig zuzuordnen. Am Beispiel "Wachau" ist bei "Bezirk des Geschehens" dies zu lesen: Für diesen Ort sind keine eigenen Zielseiten vorhanden. Damit wird der Beitrag später schwerer gefunden. Könnte irgendwo erklärt werden, wie die Einteilung der Zuordnung der Beiträge erfolgen...

  • Krems
  • Poldi Lembcke
36 18 5

Spitz an der Donau
Spaziergang durch Spitz

Der Ort Spitz an der Donau ist den meisten hauptsächlich aus dem Film Hofrat Geiger und dem von Maria Andergast gesungenen Lied 'Mariandl' bekannt. Allerdings gibt es dort wesentlich mehr zu sehen .. hier ein paar Einblicke.

  • Krems
  • Heinrich Moser
Das Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein von 20.-22. April: Show-Kämpfe mit Rittern, Live-Musik, Märchenfiguren und kulinarische Genüsse verzaubern Groß und Klein.  | Foto: Foto: taterman.at

Von Rittern, Märchen & Zauberern
Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein

Märchenhaft geht es beim Mittelalterfest von 20. bis 22. April auf der Burgruine Aggstein zu: Dabei versetzen buntes Markttreiben, Show-Acts, kulinarische Genüsse und eine Geschichte zum Mitfiebern die Besucher in die Zeit von Rittern, Sagen und Märchen. Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung steht bereits das nächste Highlight der Burgruine Aggstein auf dem Programm: Von 20. bis 22. April 2019 wird diese beim märchenhaften Mittelalterfest täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr verzaubert. Tapfere...

  • Krems
  • Sophie Müller
Die Donauwarte auf dem Braunsdorfer Berg auf 450 Meter Seehöhe bietet einen atemberaubenden Tiefblick ins Donautal.
6 4 16

Krems von oben ist eine Wucht
Wunderschöne Frühlingstour in der Wachau

Da in den Bergen noch immer viel Schnee liegt, weiche ich ein paarmal in die schöne Wachau aus. Hier ist der Frühling schon längst eingezogen, sogar die Marillenbäume haben zu blühen begonnen. Mein Bruder Karl und ich parken das Auto in Mautern, marschieren über die Donaubrücke und steuern die gleichnamige Warte auf dem Braunsdorfer Berg an. Der kurze Anstieg wird uns mit einem traumhaften Blick auf Krems versüßt - ein Traum! Ganz oben thront die Donauwarte, von der wir das Donautal bis ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Saisoneröffnung auf der Aggstein: Am 23. März lädt die Burgruine im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ zum Auftakt ihres vielfältigen Veranstaltungsjahres. | Foto: Foto: Shutterstock
3 1

Saisoneröffnung Burgruine Aggstein
Aggstein öffnet ihr Burgtor

Mit der offiziellen Eröffnung am 23. März im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ begrüßt auch die Burgruine Aggstein die neue Saison. Nach einem musikalischen Start mit Nachmittagsschoppen, kann an diesem Tag die Burg bei einer exklusiven Fackelschein-Führung erkundet werden. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet auch die Burgruine Aggstein in die neue Saison: Am Samstag, 23. März 2019, öffnet die Burg nach der Winterpause ihr Tor und lädt ab 15 Uhr zu einem festlichen Nachmittagsschoppen mit der...

  • Krems
  • Sophie Müller
Anzeige
Ruine Aggstein | Foto: Donau Niederösterreich/Daniela Matejschek

Frühlingserwachen
Wachauer Südufer lockt mit einem bunten Saisoneröffnungsprogramm

WACHAU. Wärmere Temperaturen lassen jetzt schon Frühlingsgefühle aufkommen. Am 23. und 24. März öffnen dann die Ausflugsziele, Stifte und Klöster am Wachauer Südufer unter dem Motto „Kulturblüte Wachau“ wieder ihre Pforten, auch laden einige Wachauer Gemeinden zu historischen Ortsführungen ein. Viele Angebote sind bei freiem Eintritt zu erleben, für einige Führungen wird ein kleiner Unkostenbeitrag eingehoben. Stift Göttweig als Wehrbau Das Stift Göttweig geht am 23. und 24. März mit der...

  • Melk
  • Daniel Butter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Donau Niederösterreich / Robert Herbst
  • 22. Juni 2024
  • Wachau

Den Sommerbeginn feiern!

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt sich die Donauregion auf den Sommerbeginn ein. Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 22. Juni in der Wachau und am 29. Juni im Nibelungengau genossen werden. "Die Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau zählt zu den beliebtesten Festen des Jahres und bietet Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre in der Welterbe-Region zu genießen“, so Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der...

  • Melk
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.