wachau

Beiträge zum Thema wachau

Die Donauwarte auf dem Braunsdorfer Berg auf 450 Meter Seehöhe bietet einen atemberaubenden Tiefblick ins Donautal.
6 4 16

Krems von oben ist eine Wucht
Wunderschöne Frühlingstour in der Wachau

Da in den Bergen noch immer viel Schnee liegt, weiche ich ein paarmal in die schöne Wachau aus. Hier ist der Frühling schon längst eingezogen, sogar die Marillenbäume haben zu blühen begonnen. Mein Bruder Karl und ich parken das Auto in Mautern, marschieren über die Donaubrücke und steuern die gleichnamige Warte auf dem Braunsdorfer Berg an. Der kurze Anstieg wird uns mit einem traumhaften Blick auf Krems versüßt - ein Traum! Ganz oben thront die Donauwarte, von der wir das Donautal bis ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Saisoneröffnung auf der Aggstein: Am 23. März lädt die Burgruine im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ zum Auftakt ihres vielfältigen Veranstaltungsjahres. | Foto: Foto: Shutterstock
3 1

Saisoneröffnung Burgruine Aggstein
Aggstein öffnet ihr Burgtor

Mit der offiziellen Eröffnung am 23. März im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ begrüßt auch die Burgruine Aggstein die neue Saison. Nach einem musikalischen Start mit Nachmittagsschoppen, kann an diesem Tag die Burg bei einer exklusiven Fackelschein-Führung erkundet werden. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet auch die Burgruine Aggstein in die neue Saison: Am Samstag, 23. März 2019, öffnet die Burg nach der Winterpause ihr Tor und lädt ab 15 Uhr zu einem festlichen Nachmittagsschoppen mit der...

  • Krems
  • Sophie Müller
Anzeige
Ruine Aggstein | Foto: Donau Niederösterreich/Daniela Matejschek

Frühlingserwachen
Wachauer Südufer lockt mit einem bunten Saisoneröffnungsprogramm

WACHAU. Wärmere Temperaturen lassen jetzt schon Frühlingsgefühle aufkommen. Am 23. und 24. März öffnen dann die Ausflugsziele, Stifte und Klöster am Wachauer Südufer unter dem Motto „Kulturblüte Wachau“ wieder ihre Pforten, auch laden einige Wachauer Gemeinden zu historischen Ortsführungen ein. Viele Angebote sind bei freiem Eintritt zu erleben, für einige Führungen wird ein kleiner Unkostenbeitrag eingehoben. Stift Göttweig als Wehrbau Das Stift Göttweig geht am 23. und 24. März mit der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Dr. Reinhard Resch - Krems, Bgm. Patrick Strobl – Melk, Spartenobmann Mario Pulker - Obmann Tourismusverband Wachau-Nibelungengau-Kremstal, Peter Sigmund, MBA – Prokurist Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Bgm. Dr. Andreas Nunzer  aus Spitz | Foto: Donau Niederösterreich

Wechsel an der Donau
Pulker übernimmt das Ruder des Tourismusverbands Wachau-Nibelungengau-Kremstal

BEZIRK. Der neu gewählte Obmann des Tourismusverbands Wachau-Nibelungengau-Kremstal Mario Pulker – ebenfalls auch Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft bei der Wirtschaftskammer Niederösterreich - und die neuen Stellvertreter Bgm. Reinhard Resch aus Krems, Bgm. Patrick Strobl aus Melk, Bgm Andreas Nunzer und Vorsitzender Welterbegemeinden Wachau aus Spitz und Bgm. Alois Schroll aus dem Nibelungengau wurden mit großem Zuspruch von der Generalversammlung gewählt. Alle haben das Amt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Starkoch Bernie Rieder ist nur einer der Köche bei "Gourmet und Kabarett" | Foto: Kurt-Michael Westermann
2

Wachaubühne Spitz
Genuss und Kabarett vereint

Am 8. März heißt es wieder „Gourmet und Kabarett“ in STIERSCHNEIDER’S Weinhotel Wachau & Bühnenwirtshaus SPITZ. Süffisante Früchte im Glas und auserlesene Pointen auf der Bühne. Verbringen Sie einen Abend im Rausch der Sinne. „Bist du deppert!“- Moderator Gerald Fleischhacker präsentiert die Kabarettisten Rudi Schöller, Eva-Maria Leeb und Isabel Meili, welche ein „Best of“ ihrer Programme bieten. Eingerahmt von einem 4-Gänge Menü gekocht von Starkoch Bernie Rieder und dem Spitzer Spitzenkoch...

  • Krems
  • Matthias Karner
StR a.D. Erich Rogetzer, GR Gerhard Gager (beide Dürnstein), StR Günter Steindl (Gföhl, stv. Bezirksparteivorsitzender), GR Heinz Rosenberger (Weißenkirchen), LH-Stv. Franz Schnabl, GR DI(FH) Christian Schuh (Langenlois, EU-Wahl-Spitzenkandidat für das Waldviertel), StR Johann Peter Redl (Dürnstein), GGR Mag. Dr. Boris Schneider (Aggsbach Markt) | Foto: SPÖNÖ
2

SPÖ Wachau
Franz Schnabl auf Gemeindebesuchstour in der Wachau

LHStv. Franz Schnabl besuchte dieser Tage etliche Gemeinden in der Wachau und erkundigte sich nach den aktuellen Anliegen und Themen. Zu Sprache kamen dabei auch die Verschmutzungen in der Donau, die vermutlich von unkontrolliertem Ablassen von Abwasser aus großen Schiffen in die Donau kommen. Auch hier sagte LHStv. Schnabl seine Unterstützung zu. Für LHStv. Franz Schnabl ist die optimale Unterstützung der Gemeinden von Seiten des Landes einer der wichtigsten Bausteine den BürgerInnen ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Mammutbäume bei Paudorf sind ein Naturjuwel.
3 5 13

Schöne Rundtour am Rande der Wachau
Die Paudorfer Mammutbäume und das Stift Göttweig

Auch abseits der Schneemassen bieten sich derzeit schöne Wanderungen wie zum Beispiel in der Wachau bzw. im Dunkelsteinerwald an. Das Ziel sind die Mammutbäume und das Stift Göttweig, die Gigi, mein Bruder Karl und ich zu einer Runde verbinden. Los geht's von Paudorf Richtung Adalbertrast, wo die Baumriesen stehen. Der Göttweiger Pater Adalbert Dungel brachte im Jahr 1880 einige Samen von einer Überseereise mit und pflanzte insgesamt 30 Bäume, von denen 14 heute noch zu bestaunen sind. Das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Anzeige
Melde dich jetzt für die Kart Challenge Krems am 11. und 12. Mai 2019 an! | Foto: Hannes Polt

Kartrennen 2019
Infos und Anmeldung zur Kart Challenge Krems 2019

Es handelt sich um ein Teamkartrennen mit maximal 60 Teams zu je 3 Fahrern und 1 Teamchef, welches bei jeder Witterung am Freigelände des Autohauses Birngruber Krems stattfindet! • Tag 1 (Samstag, 11. Mai) Amateur-Race mit max. 35 Teams • Tag 2 (Sonntag, 12. Mai) Profi-Race mit max. 25 Teams Beginn: 08:00 Uhr Ort: Gelände Autohaus Birngruber Krems Navigation: Gewerbepark Ost, Gewerbeparkstrasse 26 Alle weiteren Infos wie Preise und die vollständige Ausschreibung findest Du hier im PDF. Für die...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ausblick vom Naturparkhaus | Foto: bh

Naturpark: Mitgestalten erwünscht
Der Naturpark Jauerling-Wachau plant gemeinsam mit den Naturparkbewohnern die Zukunft des Naturparks.

Der Naturpark Jauerling-Wachau, der zweitgrößte Naturpark Niederösterreichs, wurde 1973 vom Land Niederösterreich auf Initiative eines privaten Vereins als Naturpark verordnet. Mit der Neugründung des Vereins im Jahr 2003 wurde den 7 Gemeinden rund um den Jauerling die Verantwortung für das Management des 11.558 ha großen Schutzgebietes übertragen. 12 Jahre ist es jetzt her seit der Naturpark einen Managementplan entwickelt hat. In den kommenden Monaten möchte das Naturparkmanagement von den...

  • Krems
  • Simone Göls
So einig präsentierten sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Abt Columban Luser vom Stift Göttweig bei der Bewerbung für die Landesausstellung. | Foto: Doris Necker

Statt Landesausstellung 2023 kommt Musikimpuls Dunkelsteinerwald

ROSSATZ-ARNSDORF. Große Pläne hatten das Stift Göttweig und 14Gemeinden aus dem Dunkelsteinerwald, als sie sich mit einem gut ausgearbeiteten Konzept gemeinsam für die Niederösterreichische Landesausstellung 2023 bewarben. Die Gemeinden aus den drei Bezirken Krems, Melk und Herzogenburg waren  Teil des Projekts, Dazu zählten Furth/Göttweig, Bergern, Dunkelsteinerwald, Hafnerbach, Inzersdorf-Getzersdorf, Karlstetten, Mautern, Nussdorf, Paudorf, Rossatz-Arnsdorf, Schönbühel-Aggsbach, Statzendorf...

  • Krems
  • Doris Necker
Felix, Evelyn, Michael, Michael und Peter sorgten für kühle Erfrischungen.
53

Neujahrsvorsätze am Emmersdorfer LJ-Ball

EMMERSDORF/DONAU. (MG.) Vergangenen Samstag kamen Ballfreunde in Emmersdorf zum tanzen, trinken und feiern. Gerade erst im neuen Jahr angekommen, fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach den Neujahrsvorsätzen der Besucher und, wenn es welche gäbe, ob diese denn schon gebrochen wurden. Christina Mayerhofer verrät ihre Vorsätze nicht, erzählt jedoch, dass sie sie bisher noch nicht gebrochen hat. Karl Schweiger hatte nur einen Vorsatz: "Am Ball mit meiner Tochter tanzen!" Anna Pritz hat keine speziellen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Michael Braun, Bernhard Schröder, Magdalena Lexa und Peter Siegmund

Region Nibelungengau/Wachau/Kremstal
573.255 Nächtigungen sorgen für Tourismusaufschwung

REGION. „Wir konnten in diesem Jahr wieder sehr erfolgreiche Projekte für die Tourismusregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal umsetzen", ist Donau Niederösterreich Tourismus-Geschäftsführer Bernhard Schröder stolz. Dieser kann – zwei Monate vor Jahresende – auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurückblicken. Von Jänner bis August verzeichnete man im gesamten Donauraum mit 1.184.959 Nächtigungen ein Plus von 25.519 (2,2 Prozent). Die Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal beherbergte davon 573.255...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerhard Mader (Kamera, Schnitt, Produktion), Schauspielerin Alexandra Leonie Kronberger und Regisseurin Anita Lackenberger
2

Film
"Ein Wilder Sommer" vor der Premiere

Eine Seltenheit sind Spielfilme aus Tirol mit Tiroler Stars. Mit ihrem neuen Werk setzt das Team rund um den Tiroler Produzenten Gerhard Mader und seine Frau Anita Lackenberger ein Ausrufezeichen. "Ein Wilder Sommer – Die Wachausaga" fährt mit einer ganzen Riege lokaler Stars auf: Dabei stechen neben dem deutschen Mehrfachpreisträger Jürgen Tarrach vor allem die gebürtige Innsbruckerin Kristina Sprenger (SOKO Kitzbühel), die Südtirolerin Gerti Drassl (Vorstadtweiber) und der Schwazer Martin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Aktion Skikids startet wieder in neun Skigebieten

Mit der Aktion Skikids sollen Kinder früh für den Skisport begeistert werden, um ihnen damit schon im Alter von 5-12 Jahren den Einstieg in den Wintersport zu erleichtern. Auch heuer am 15. und 16. Dezember bei der 13. Auflage stehen wieder 800 Plätze für den kostenlosen 2-Tages-Einsteigerkurs für Ski und Snowboard zur Verfügung. Neben den Anfängerkursen inklusive Mittagessen und Mittagsbetreuung erhalten die Kinder außerdem einen Gutschein für eine Saisonkarte der neun teilnehmenden Skigebiete...

  • Krems
  • Doris Necker
2 12

Weiten
Dr. Jörg Mauthe Rundweg

Dr. Jörg Mauthe-Rundweg Unsere 6 km lange Wanderung beginnt in Weiten bei der prachtvollen Wehrkirche hl. Stephanus mit ihren wertvollen, gotischen Glasfenstern. Die Wanderung durch das "Tal der Sonnenuhren" ist eine Hommage an den Politiker Dr. Jörg Mauthe. Zitate aus seinen Büchern-ausgewählt von bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik-begleiten unseren Weg. Wir spazieren auf den Hausberg zum Zehentfeld, einer Hochwiese mit Blick auf die Mollenburg; über Wiesen und Wälder...

  • Melk
  • Heidemarie Rottermanner
In der Servitenkirche Mariä Verkündigung im neunten Wiener Gemeindebezirk erhielt Redakteur Roland Mayr das Sakrament der Taufe.
2 59

Geburtstag 2018
Toller Ausflug in die Wachau und nach Wien

Redakteur Roland Mayr unternahm am Nationalfeiertag einen schönen Ausflug.  WACHAU/WIEN. Am Nationalfeiertag, einen Tag vor dem Geburtstag von Redakteur Roland Mayr, ging's im Zuge eines gemütlichen Ausflugs zunächst in die Wachau, wo in Spitz ein köstliches Enten-Haxerl verzehrt wurde. Ab in "heimatliche Gefilde" Obwohl sich der Redakteur immer schon als Scheibbser gefühlt hatte, da seine Mutter dort herkommt und er schon als Kind dort die Wochenenden und Ferien verbracht hatte, so ist er doch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Die Wachau Saga
"Ein Wilder Sommer" Premiere – Mit Video!

Der Film "Ein Wilder Sommer – Die Wachausaga" spielt in der Wachau der 1980er Jahre und gibt das damalige Lebensgefühl wieder, in der sich die Gesellschaft in einem Wandel befindet, der ihr Zusammenleben und ihre Grundsätze grundlegend verändern. Neben einem neuen Verständnis für Geschlechterrollen findet auch in der sonst so friedlichen Wachau ein Umbruch statt, als die ortsansässige Fabrik schließt und die Dorfbewohner unter Schock versetzt. Hier die Trailer zum Film Kinoprogramm und Premiere...

  • Niederösterreich
  • Dagmar Helm
Burgruine Dürnstein. Bekannt ist die Burg, da der englische König Richard Löwenherz, der vom dritten Kreuzzug heimkehrte, von Dezember 1192 bis März 1193 auf Initiative von Herzog Leopold V. unter Hadmar II. in Dürnstein oder einer Nebenburg gefangen gehalten und dann an den deutschen Kaiser Heinrich VI. ausgeliefert wurde.
14 25

Herbst in der Wachau
Herbstimpressionen von Dürnstein

Ich habe noch ein paar Herbstimpressionen von meinem Spaziergang in Dürnstein in der Wachau mitgebracht. Diese Farben sind einfach eine Pracht. Ich liebe den Herbst. Ich habe diesen Tag in Dürnstein sehr genossen. Dürnstein ist eine Stadt mit 864 Einwohnern im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich. In Verbindung mit der landschaftlichen und architektonischen Schönheit der Wachau ist der Ort eines der bekanntesten touristischen Ziele in Österreich geworden.

  • Schwechat
  • Silvia Himberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Donau Niederösterreich / Robert Herbst
  • 29. Juni 2024
  • Wachau

Den Sommerbeginn feiern!

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt sich die Donauregion auf den Sommerbeginn ein. Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 22. Juni in der Wachau und am 29. Juni im Nibelungengau genossen werden. "Die Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau zählt zu den beliebtesten Festen des Jahres und bietet Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre in der Welterbe-Region zu genießen“, so Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der...

  • Melk
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.