Hier die aktuellen Ergebnisse zu den Bürgermeisterstichwahlen in Ihrem Bezirk:
Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land |

Die Landtagswahl im Detail Interviews mit den Spitzenkandidaten

Die Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land

Wahl 2015 Oberösterreich

Beiträge zum Thema Wahl 2015 Oberösterreich

Severin Mair ist jüngster Bürgermeister

Der erst 22-jährige Severin Mair (ÖVP) holt in Eferding bei der letzen Bürgermeisterstichwahl in den Bezirken 70,06 Prozent der Stimmen in der Ja-Nein-Abstimmung. EFERDING (raa). Die Wahlbeteiligung lag bei nur 51,78 Prozent. Von diesen holte Mair knapp über 70 Prozent der Stimmen. Damit ist dem erst 22-Jährigem der Bürgermeistersessel für die nächsten sechs Jahre sicher. Nach dem überraschenden Rücktritt vom bisherigen Bürgermeister Johann Stadelmayer (SPÖ) von der Stichwahl war der junge...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

Stichwahl Weyer: Klaffner bleibt Bürgermeister

WEYER. Im ersten Wahlgang am 27. September erhielt Herbert Matzenberger (ÖVP) bei vier Kandidaten 25,39 Prozent. 46,16 Prozent gingen an Amtsinhaber Gerhard Klaffner. Bei der Stichwahl am Sonntag, 11. Oktober, ging Gerhard Klaffner mit 59,18 Prozent als Sieger hervor und bleibt somit Bürgermeister in Weyer. Konkurrent Herbert Matzenberger (ÖVP) erhielt 40,82 Prozent der Stimmen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Zittern musste ich nicht wirklich, ich habe ja Vertrauen zu den Bürgern von...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: ÖSTERREICH.at
9 1

Blaue und Blauäugige

Die Wahlen in Oberösterreich sind nun geschlagen. Nicht überraschend haben die „Blauen“ einen Erdrutschsieg eingefahren und die „Schwarzen“ dank LH Pühringers Charisma „nur“ gut 10 Prozent verloren. Es hätte noch schlimmer kommen können. Auch die „Blauäugigen“ haben stark verloren: Als „Rote“ gleich ein Viertel der Stimmen, als „Pinkies“ schafften sie es gar nicht in den Landtag und nur im Schrebergarten der „Grünen“ sammelten sich ein paar mehr an. Jedenfalls viel zu wenige, um als...

  • Linz
  • Alexander Moser
Für die wohl kreativste Wahlwerbung im Bezirk sorgt die ÖVP. | Foto: Ebner

Kurioses und Auffälliges von der "Wahlfront"

Wenig Frauen, ein paar Unabhängige und Wahlwerbung zum Niederlegen – im Bezirk treibt die Wahl seltsame Blüten. BEZIRK (ebd). Eines gleich vorweg: Die Politik im Bezirk ist nicht unbedingt Sache der Frauen – zumindest was das Streben nach Führungsrollen betrifft. Denn nur drei Damen wollen im Bezirk auf den Bürgermeisterthron. Eine davon ist Berta Scheuringer von der Riedauer ÖVP, der dies bereits gelungen ist und die ihren Posten nun verteidigen möchte. Keine Unbekannte ist auch Paula...

  • Schärding
  • David Ebner
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer sorgt für überraschende Aussagen. | Foto: privat
2

Fachhochschule – Ried als Standort favorisiert

Johann Hingsamer geht für die ÖVP im Innviertel als Landtagswahl-Spitzenkandidat ins Rennen. Sie sind seit Jahren fixer politischer Bestandteil sowohl in der Schärdinger Bezirks- als auch in der Landespolitik. Was hat Sie damals bewogen, politisch tätig zu werden – und haben sich Ihre Visionen erfüllt? Hingsamer: Ich habe in der Jungbauernschaft an der Verbesserung der Information und Vertretung für die Bauern gearbeitet und hier einiges erreicht. Von Beginn an galt mein Interesse der...

  • Schärding
  • David Ebner
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

ÖVP-Bezirkskundgebung mit Pühringer in Enns

ENNS (red). „Gerade in schwierigen Zeiten sind Erfahrung und Stabilität gefragt. Nur mit einer starken OÖVP und klaren politischen Verhältnissen wird der oberösterreichische Erfolgsweg nicht gefährdet“, betonte Landeshauptmann Josef Pühringer bei seiner Rede vor rund 1000 Besuchern in Enns. Neben Pühringer traten in Enns sämtliche ÖVP-Bürgermeister des Bezirkes sowie Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek. Nicht ausgespart wurde bei Pühringer das Thema Asyl: Diese gemeinsame Herausforderung könne...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Rudolf Haas ist der Bürgermeisterkandidat der ÖVP-Fraktion in Esternberg.

In die Fußstapfen einer Bürgermeisterin

In Esternberg wird's spannend: "Eingefleischte" Ortschefin geht in Ruhestand ESTERNBERG (ska). Nur zwei Frauen sitzen derzeit im Bezirk auf einem Bürgermeistersessel. Eine davon wird ab Herbst nicht mehr darauf Platz nehmen: Irmgard Wirth aus Esternberg stellt sich nicht mehr zur Wahl und verabschiedet sich in den Ruhestand. Aus der örtlichen ÖVP-Fraktion hat sich Rudolf Haas als ihr Nachfolger herauskristallisiert. Der 53-Jährige ist mit Peter Gumpinger in Raab der einzige Kandidat der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch freut's, dass die ÖVP im Bezirk Schärding gut aufgestellt ist. | Foto: ÖVP
2

Konkurrenzlos auf den Ortschefsessel

ÖVP stellt Bürgermeisterkandidaten in 29 Gemeinden des Bezirks – sieben ohne Gegner BEZIRK (ska). Die Kandidatenliste der ÖVP für die Gemeinderatswahlen kratzt an der Tausendermarke: 968 Kandidaten – darunter 213 Frauen – stellen sich in den 30 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Die meisten stellt die Stadtpartei Schärding mit 57 Kandidaten, gefolgt von Riedau und Taufkirchen mit je 50. In 29 Gemeinden gehen ÖVP-Mitglieder auch für die Bürgermeisterwahl ins Rennen. 23 dieser Kandidaten sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek stand gemeinsam mit der Seniorenbund Bezirksobfrau Josefine Richter und dem Ennser Bürgermeisterkandidaten Manfred Voglsam Frage und Antwort am Wochenmarkt in Enns. Im Bild v.l.: Richter, Voglsam, Stanek, Michael Grims | Foto: ÖVP

"Aufwärts OÖ"-Tour am Ennser Wochenmarkt

ENNS (red). Vor kurzem gastierte die „Aufwärts OÖ Tour“ am Wochenmarkt in Enns. Vor Ort ergaben sich intensive Gespräche mit Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek, der Bezirksobfrau des Seniorenbundes Linz-Land Josefine Richter sowie dem Bürgermeisterkandidaten der Stadt Enns, Manfred Voglsam (alle ÖVP). Die Anregungen und Wünsche der Besucher des Wochenmarktes wurden aufmerksam wahrgenommen und den Politikern wurde die Möglichkeit gegeben Stellung zu beziehen. „Nur wer die Anliegen der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wählte Grünen-Landesrat Rudi Anschober (r.) für das Interview zur Landtagswahl 2015 aus – er drückte dort mit Chefredakteur Thomas Winkler die BezirksRundschau-Bank.
3

Landtagswahl 2015 – Anschober: Oberösterreich darf nicht Kärnten werden!!!!

Landesrat Rudi Anschober fordert, dass ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nach der Wahl ausschließt. Wir befinden uns im Schulmuseum in Bad Leonfelden, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Unser Ziel als Grüne ist, in den nächsten Jahren, falls wir den Auftrag der Wähler bekommen, Oberösterreich in zwei weiteren Fragen nach vorne zu bringen: Oberösterreich soll das Bioland Nummer 1 werden, eine Modellregion in gesunder Ernährung. Wir sind auf gutem Weg. Und das entscheidende...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: ÖVP Molln

"Frischer Wind ist dringend gefragt"

MOLLN (str). Neuer und weiblicher tritt die ÖVP Molln bei den Gemeinderatswahl diesen Herbst an. 40 Prozent neue Kandidaten und eine Frauenquote von 33 Prozent stehen für Veränderung. Bürgermeisterkandidat Fritz Reinisch: "Um Molln nach vorne zu bringen ist frischer Wind dringend gefragt. Die ÖVP Molln bringt diesen mit. Eine Vielzahl an neuen Kandidatinnen und Kandidaten finden sich in unserem Team. So können wir einen notwendigen neuen politischen Stil in der Gemeinde etablieren."

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Wolfgang Hattmannsdorfer
3

Hattmannsdorfer: "FPÖ ist Partei der Hetzer und des Hasses"

FREISTADT, PERG. ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmansdorfer schwor am Mittwochabend rund 300 Funktionäre aus den Bezirken Freistadt und Perg im Kulturzentrum Salzhof Freistadt auf die bevorstehenden Wahlen ein. "Bei der Landtagswahl im Herbst steht die ÖVP vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte", sagte Hattmansdorfer. Unter dem Motto "Jetzt wir. Gemeinsam auftanken. Gemeinsam losstarten" wurden die letzten Details für die Landtagswahlkampagne besprochen. Warum ÖVP wählen?...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Johann Hingsamer, Wolfgang Hattmannsdorfer, Barbara Tausch, Alfred Frauscher

"Rechte Rülpser lösen die Probleme nicht"

In sieben Wochen Gas geben und "FPÖ entzaubern": ÖVP will Nummer 1 in Oberösterreich bleiben. INNVIERTEL (lenz). 43 Prozent ÖVP, 28 Prozent FPÖ, 16 Prozent SPÖ, 9 Prozent Grüne und 3 Prozent für die Neos – so würde einer Umfrage der OÖVP zufolge die Landtagswahl ausgehen, würde kommenden Sonntag gewählt. "Ich schließe aus, dass sich im Wahlkreis Innviertel da noch was drehen wird. Es wird sich also hauptsächlich zwischen Schwarz und Blau entscheiden", meint ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Landtagswahl 2015: Das ist die Ausgangslage

Bei den Parteien stehen die Spitzenkandidaten schon fest Am Sonntag, 27. September, wählen mehr als eine Million Oberösterreicher eine neue Zusammensetzung des Landtags. Dann gilt es für die ÖVP, ihre absolute Mandatsmehrheit zu verteidigen. Derzeit hält sie 28 der 56 Sitze. Die SPÖ hält derzeit bei 14 Mandataren, die FPÖ bei neun und die Grünen haben derzeit fünf Abgeordnete im Landhaus. Offiziell gekürt ist Landeshauptmann Josef Pühringer von der ÖVP noch nicht. Dennoch gab er schon bekannt,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Josef Traunwieser ist seit 13 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Raab. Im Herbst ist Schluss.

Ortschef ist froh, nicht mehr "Leidhammel" sein zu müssen

Raabs Bürgermeister Josef Traunwieser stellt sich nach 13 Jahren nicht mehr zur Wahl – eine Unglückszahl? "Sicher nicht". Im Interview spricht der 61-Jährige über seinen Nachfolger und warum er nicht mehr auf zwei Hochzeiten tanzen will, aber für "seine Bauern" immer ein offenes Ohr hat. BezirksRundschau: Das schiefe Kreuz auf dem Kirchturm beschäftigte die Raaber im vergangenen Jahr besonders. Ein kurioser Abschluss Ihrer 13-jährigen Amtszeit? Traunwieser: (lacht) Ja der Zahn der Zeit hat das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.