Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Pernkopf sieht das Wahlergebnis als Vertrauensbeweis und großen Arbeitsauftrag unter anderem zur Umsetzung eines Agrardiesels. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Überwältigende Mehrheit
Pernkopf als Bauernbundobmann wiedergewählt

Im ersten Quartal des Jahres 2024 hat der Niederösterreichische Bauernbund erneut ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Mit 2.000 neuen Mitgliedern und insgesamt 100.000 Mitgliedern stärkt er seine Position als die größte Organisation innerhalb der Volkspartei. Die Wahlen für alle 15.000 Funktionäre fanden statt, und das Ergebnis war eindeutig: Stephan Pernkopf wurde mit einer überzeugenden Zustimmung von 98,4 Prozent als Bauernbundobmann wiedergewählt. NÖ. In seiner Rede betonte Pernkopf...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Vor dem Landhaus in St. Pölten haben Aktivisten des VGT demonstriert und eine Agrar- und Ernährungswende gefordert. | Foto: VGT
3 4 3

St. Pölten
Tierschützer demonstrieren vor Landhaus für Agrarwende

Kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende". Aktivisten standen als Dinosaurier verkleidet vor dem Landhaus in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mit Dino-Kostümen traten Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende" und Nahrungsmittelsicherheit in Niederösterreich ein. Aktivisten...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Rudolf Brandhuber gratuliert Alfred Iser. | Foto: Potmesil
5

Auf Obmann Lang folgt Iser
Machtwechsel im Lagerhaus Marchfeld

Der langjährige Obmann Johann Lang wurde abgewählt. Überraschend für die 450 Bauern und auch für den Neuen selbst: Mit über 56 Prozent der Stimmen wurde Alfred Iser auf Anhieb zu seinem Nachfolger gewählt. OBERSIEBENBRUNN/MARCHFELD. "Viele haben wohl damit gerechnet, aber mit dem Ergebnis des ersten Wahldurchgangs sicher niemand", schüttelt ein Marchfelder Landwirt den Kopf. Die Wahl zum Obmann des Lagerhaus Marchfeld geriet für Amtsinhaber Johann Lang zum Fiasko, er musste eine Niederlage...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf führten die prominent vertretene Gratulationsabordnung Niederösterreichs für den wiedergewählten Präsidenten Georg Strasser an. | Foto: Harald Klemm
7

Bauernbund-Wahl
Nöchlings Georg Strasser als Präsident mit großer Zustimmung bestätigt

Mit 97,9 Prozent Zustimmung wurde Georg Strasser wieder zum Präsidenten des Österreichischen Bauernbundes gewählt / Vizepräsidenten sind Elisabeth Köstinger, Josef Moosbrugger, Irene Neumann-Hartberger und Michaela Langer-Weninger KORNEUBURG/MOSTVIERTEL. Mit 97,9 Prozent wurde Abg. z. NR DI Georg Strasser beim Bundesbauernrat vor rund 70 anwesenden Delegierten und Gästen in Korneuburg und vor hunderten Online-Teilnehmern aus allen Bundesländern erneut zum Bauernbund-Präsidenten gewählt. Bereits...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die grüne Spitzenkandidatin Brigitte Amort (vorne) will weder am Feld noch in der Kammer eine Monokultur. | Foto: Foto: Grüne

Landwirtschaftskammerwahl: Die Liste der Grünen fordert eine unabhängige Interessenvertretung in der Tiroler Landwirtschaft
Grüne Bäuerinnen und Bauern in der "Haiminger Toskana"

Für bessere Bedingungen der kleinstrukturierten Landwirtschaft setzen sich die Grünen Bäuerinnen und Bauern ein, die bei der anstehenden Landwirtschaftskammerwahl im März antreten. Derzeit gibt es nur ein Mandat für die Grünen - das will man halten und möglicherweise ein Zweites erobern. HAIMING. Die Tiroler SpitzenkandidatInnen, allen voran die Osttiroer Bio-Bäurin Brigitte Amort, besuchten in der vergangenen Woche die Haiminger Spitzenwinzer Elisabeth Saumwald und Peter Zoller. Diese bauen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Briefwahl. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Vier Listen treten zur diesjährigen LK-Wahl an

LK-Wahl: Listen vollständig, Wahllisten auf tirol.lko.at öffentlich, ab 25. Februar werden Wahlunterlagen verschickt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Alle sechs Jahre sind die Mitglieder der Landwirtschaftskammer Tirol aufgerufen, ihre Vertretung neu zu wählen. 37.296 Wahlberechtigte werden dabei per Briefwahl zur Urne gebeten. Vier Listen treten zur LK-Wahl an: Liste 1 „Tiroler Bauernbund“, Liste 2 „Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol“, Liste 3 „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“ und Liste 4...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Katharina Stöckl ist Innviertler Spitzenkandidatin für die Grünen Bauern (GBB) bei der 
Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner. | Foto: GBB
3

Landwirtschaftskammerwahl
Innviertler Grüne-Spitzenkandidatin sieht im System den Fehler

Die aus Mörschwang stammende Katharina Stöckl ist Innviertler Spitzenkandidatin für die Grünen Bauern (GBB) bei der Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner. INNVIERTEL, BEZIRK SCHÄRDING. Stöckl betreibt selbst eine Bio-Schweinezucht und -mast, Bio-Ackerbau und Direktvermarktung. Die Landwirtin sorgt sich um den Klimawandel und die Bauernhofaufgaben. "Wir alle kennen dir Ursachen. Es ist längst nicht mehr ein Fehler im System – das System ist der Fehler. Wenn wir uns das eingestehen, wird es uns...

  • Schärding
  • David Ebner
„Gerade die Klein- und Mittelbetriebe sind mir wichtig, denn die kämpfen ums Überleben. Ich will mich für eine gerechte Agrarpolitik einsetzten“, so Gottfried-Franz Jäger, Spitzenkandidat der SPÖ Bauern im Bezirk Schärding. | Foto: SPÖ
1

Landwirtschaftskammer-Wahl
Gottfried Franz Jäger Schärdinger Spitzenkandidat der SPÖ Bauern

Am 24. Jänner werden die Vertreter für die oberösterreichische Landwirtschaftskammer neu gewählt. BEZIRK SCHÄRDING, WALDKIRCHEN (ebd).  Für den Bezirk Schärding tritt zur Wahl für die SPÖ Bauern Gottfried-Franz Jäger aus Waldkirchen an. „Ich setze mich vor allem für kleine Betriebe ein, die in den letzten Jahren vermehrt mit Problemen zu kämpfen haben“, so Jäger aus. „Die oberösterreichischen Bauern leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit und stehen für Produkte in...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Politik
Die EU und die Gurkenkrümmung

Die EU ist primär ein Friedensprojekt. Gegründet 1951 zur Befriedung von Jahrhunderte andauernden Konflikten zw Deutschland und Frankreich, nach 2 schrecklichen Weltkriegen – vordergründig als Wirtschaftsprojekt, weil man einander am leichtesten näher kommt, wenn man gemeinsam arbeitet u zusammen die Früchte seiner Arbeit genießt. Klar, dass bald auch andere Länder mitmachen wollten: Italien, BeNeLux, später auch weitere, so Österreich. Dass es nicht nur um Wirtschafts-Aufschwung geht, hat sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Egon Schuscha, Obmann David Süß, NR Martina Diesner-Wais, Erich Neulinger sen., Erich Neulinger jun., Gerald Poppinger, Franz Brantner, Helmut Rausch, Erich Brantner, Josef Pregesbauer, Franz Pichler und Christoph Schreiber | Foto: Gemeindebauernrat Schrems

Süß ist neuer Obmann des Gemeindebauernrates Schrems

SCHREMS (red). Bei der Sitzung des Gemeindebauernrates in Schrems kam es zu einem Generationenwechsel. Gemeinderat Franz Brantner kandidierte nach zahlreichen Jahren nicht mehr als Obmann und übergab diese Funktion an Stadtrat David Süß aus Langschwarza, welcher von den anwesenden Ortsbauernräten einstimmig gewählt wurde. Als Stellvertreter fungiert Bezirksbauernkammerrat Franz Pichler aus Schrems. Im Vorstand sind weiters Christian Rausch aus Langegg sowie Bezirksbauernkammerrat Johann Binder...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
4.243 Landwirte waren im Bezirk Feldkirchen wahlberechtigt

4.243 Bauern im Bezirk Feldkirchen hatten am Sonntag die Wahl

Die Landwirtschaftskammer-Wahl ist geschlagen. Hier die Bezirks-Ergebnisse. BEZIRK. Die Wahlbeteiligung im Bezirk Feldkirchen lag bei der Landwirtschaftskammerwahl 2016 bei 41,86 Prozent. Bei der Wahl 2011 gingen noch 53,48 Prozent zu den Urnen, um ihre Interessensvertreter zu wählen. Von den 1.776 abgegebenen Stimmen waren 1.753 gültig. Davon entfielen 722 auf den Kärntner Bauernbund, das ist ein Minus von 10,08 Prozent gegenüber der LK-Wahl 2011. Die Freiheitliche und unabhängige Bauernschaft...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Stärkung von regionalen Lebensmitteln ist ein Thema bei der kommenden Wahl
7

Die Bauern haben die Wahl

Die Landwirtschaftskammer-Wahl steht vor der Tür. Hier die Bezirkskandidaten der Parteien. BEZIRK (fri). Am 6. November werden die Landwirte zu den Urnen gerufen. Sie haben dann die Möglichkeit ihre Interessensverteter in der Landwirtschaftskammer zu wählen. Wir haben die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk befragt. Vzbgm. Siegfried Huber, Landwirt, Feldkirchen (Bauernbund ÖVP): In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen brauchen wir eine starke Interessensvertretung. Das erklärte Ziel...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Gerhard Neunegger, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft | Foto: KK
4

LK Wahl: Es gibt vier Kandidaten

Im Bezirk Spittal stellen sich die Kandidaten von vier Parteien zur Wahl SPITTAL (aju). Gerhard Neunegger von der Freiheitlichen und Unabhängigen Bauernschaft, Johann Thaler von den SPÖ Bauern, Johann Mößler vom Bauernbund und Karl-Heinz Gigler von den Grünen Bauern stehen zur Wahl. Faire Preise Gerhard Neunegger steht in erster Linie für faire Preise für hochwertige Produkte: "Ich stelle mich zur Wahl, um uns Bauern wieder mehr Selbstbestimmung zurückzugeben." Neben Fairness in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Bauern-Power für Kössens Gemeinderat

KÖSSEN. Als "Bauern Power" treten Landwirtschaftsvertreter in Kössen zur Gemeinderatswahl an. "Motiviert, unabhängig, bodenständig, ortsverbunden, offen für Neues" – diese Eigenschaften betonen Peter Landmann und sein Team (H.-P. Schwentner, A. Heim, A. Hallbrucker, A. Kramer, St. Hörfarter, Ä. Achorner).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wahlkampf: Lambert Schönleitner und die grünen Bauern rund um Heribert Purkathofer und Thomas Waitz | Foto: J. Kucek
1 2

Grüne Kraft für die Kammer

Landwirtschaftskammer-Wahl: Heribert Purkarthofer und Thomas Waitz kämpfen für die grünen Bauern. Sie haben es nicht leicht, in einer schwerst vom schwarzen Bauernbund dominierten Landwirtschaftskammer. Und dennoch sind die Listenersten der grünen Bauern, Heribert Purkathofer und Thomas Waitz nicht zu erschüttern. Selbst, wenn es für den Einzug in die Kammer sieben bis acht Prozent braucht, die Hürde also fast doppelt so hoch ist wie bei einer Nationalratswahl. Wofür stehen die grünen Bauern...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
von li: Kammerdirektor Mag. Friedrich Pernkopf, Obmannstellvertreter Bgm. Franz Gimplinger, BBK-Obmann Bgm. Heinrich Striegl, LK-Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker
6

Bestätigung des Bezirksbauernkammerobmannes und Stellvertreters

Bei der konstituierenden Sitzung der Ortsbauernobmänner Anfang April in der Bezirksbauernkammer Wels fand die Wahl des Bezirksbauernkammerobmannes und dessen Stellvertreters statt. Der bisherige BBK-Obmann Bgm. Heinrich Striegl und sein Stellvertreter Bgm. Franz Gimplinger stellten sich der Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Die Wahl wurde von Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker geleitet. Im Anschluss gab der Prä-sident noch Infos zu aktuellen Themen der Agrarpolitik, wie die Steuerreform,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

„86,6% sind großer Zuspruch und motivieren ungemein“

Bezirksbauernobmann Rudolf Köll ist stolz über das gute Wahlergebnis des Tiroler Bauernbundes von 86,6% in seinem Bezirk. Im Rahmen der Bauernbund Bundesvorstehung, die heute in Innsbruck tagte wurde ersichtlich, dass die Bauern im Bezirk Imst hinter dem Tiroler Bauernbund stehen. Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, dankte im Rahmen der Bundesvorstehung: „Wir konnten die Spitzenposition in der Kammer beibehalten und werden weiterhin 22 von 24 Mandate in der Kammer inne haben. Das Vertrauen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Johann Gwiggner, Bezirkskammerobmann und Bezirksbauernbundobmann. | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernbund ist auch im Bezirk Kufstein Wahlsieger

BEZIRK. Das Bezirksergebnis der Landwirtschaftskammerwahlen brachte 85,11 Prozent (2000 Stimmen) für den Tiroler Bauernbund. Die Grünen erreichten 8,3 Prozent und die FPÖ 6,6 Prozent der Stimmen. Bezirkskammerobmann Johann Gwiggner zum Wahlergebnis: „Ich freue mich über das sehr gute Ergebnis, das der Tiroler Bauernbund in unserem Bezirk einfahren konnte. Mit einer Zustimmung von über 85 Prozent gehen wir gestärkt in die nächste Kammerperiode, um uns auch in Zukunft für die Interessen unserer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LK-Präsident Josef Hechenberger mit Benedikt Gschwentner, OBO Markus Unterrainer, LB-Stv. Helga Brunschmid und BKO Johann Gwiggner.
2

"Bauern dürfen nicht untergehen"

LK-Präsident Josef Hechenberger beim Lokalaugenschein am Bauernhof der Kundler Familie Gschwentner. KUNDL/BEZIRK. Anlässlich seiner Bezirstour zur Landwirtschaftskammer-Wahl machte LK-Präsident Josef Hechenberger Halt in Kundl. "Wir sind heute am Hof der Familie Gschwentner, weil wir nicht nur Wohlfühlthemen ansprechen wollen", so Hechenberger, sich dabei auf das Hochwasser- und Retentionsflächenproblem beziehend. "Die Gemeinden Kundl und Radfeld sind der Siedepunkt der aktuellen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

GBB erstmals bei der Landwirtschaftskammer Wahl

BEZIRK. Die Grünen Bäuerinnen und Bauern (GBB) treten erstmals bei der Landwirtschaftskammer Wahl an, unter dem Motto "damit vom ackern was bleibt". Die Kandidaten im Bezirk sind: Bartholomä Obwaller, Bio-Mutterkuhhalter aus St. Jakob; Hanspeter Foidl, Biolandwirt, Mutterkuhhalter, Forstwirt, Imker und Direktvermarkter aus Reith; Christoph Astner, Biobergbauer (Ziegen, Hühner) aus der Kelchsau.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Anzeige
Bauernbund-Bezirksobmann LAbg. ÖR Georg Ecker setzt sich für eine sichere Zukunft für unsere Bäuerinnen und Bauern ein.

Sichere Zukunft für unsere Bäuerinnen und Bauern

Rohrbachs Landwirte können auf den Bauernbund zählen Österreich ist eines von nur drei EU-Ländern, das für das laufende Jahr das Förderprogramm zur ländlichen Entwicklung bewilligt bekam. „Dieses Förderprogramm beinhaltet ÖPUL, die Bergbauernförderung und die Investitionsförderung für bäuerliche Betriebe“, weiß Georg Ecker, Bauernbund-Bezirksobmann und Landtagsabgeordneter der ÖVP. Die Investitionsförderung hat sich gegenüber der letzten Periode sogar verbessert: „Jungbauern, die einen Betrieb...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser Bedankt sich beim Team der SPÖ-Bauern mit Gabi Dörflinger an der Spitze für ihren Einsatz.
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser bei konstituierender Sitzung der Landwirtschaftskammer Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser bedankt sich im Rahmen der Sitzung bei Gabi Dörflinger und ihrem Wahlkampfteam sowie bei allen SPÖ-Kandidaten für ihr Engagement. Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 6. November fand heute die konstituierende Sitzung der Landwirtschaftskammer Kärnten im bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Neben Johann Mößler als Präsident der Landwirtschaftskammer wurde auch SPÖ-Spitzenkandidatin Gabi Dörflinger als Vorstandsmitglied und Franz Matschek als ihr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.