Wahlergebnis

Beiträge zum Thema Wahlergebnis

Das vorläufige EU-Wahl-Ergebnis in Kärnten inklusive Briefwahl-Stimmen | Foto: Pixabay/pixel2013
2

EU-Wahl 2019
Kärnten: Briefwahl-Stimmen ausgezählt

Nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen hat sich das Kärntner EU-Wahl-Ergebnis noch etwas verändert: SPÖ, Grüne und Neos konnten noch etwas zulegen. Berichterstattung zur gestrigen EU-Wahl in Kärnten! KÄRNTEN. Es hat sich nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen noch etwas getan beim Kärntner Ergebnis: Das ÖVP-Ergebnis ist nun doch etwas geringer, jenes der SPÖ besser. Hier der Vergleich: SPÖ: 30,39 Prozent (gestern noch 30,18)ÖVP: 28,90 % (gestern: 29,25)FPÖ: 21,57 % (gestern: 22,43)Grüne: 9,88 %...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Europa hat am 26. Mai ein neues Parlament gewählt. | Foto: bogdanwankowicz/panthermedia
2

EU-Wahl
Linzer Ergebnis und Reaktionen der Stadtpolitik

Wir haben die Spitzenvertreter der Linzer Parteien gefragt, wie sie das Ergebnis der EU-Wahl sehen.   LINZ. Das endgültige Ergebnis für die EU-Wahl 2019 liegt nun vor. Die Wahlkarten mit eingerechnet hat Linz folgendermaßen abgestimmt: ÖVP:         23,1 % (+5,4 %) SPÖ:         32,2 % (+0,8 %) FPÖ:         14,8 % (-3,6 %) Grüne:     18,9 % (+1,2 %) Neos:         8,6 % (+0,9 %) KPÖ plus:  1,3 % (+/-0 %) 1Europa:   1,2 % (+ 1,2 %) Luger: "Ergebnis natürlich enttäuschend"Bürgermeister Klaus Luger...

  • Linz
  • Christian Diabl
EU-Wahl 2019: So hat die Südoststeiermark gewählt. | Foto: pixabay

EU-Wahl
Europawahl: Klarer Triumph für ÖVP in der Südoststeiermark

Die ÖVP legt gegenüber der Wahl im Jahr 2014 über 10 Prozent zu, FPÖ liegt vor SPÖ auf Platz zwei. Das Steiermark-Ergebnis der ÖVP spiegelt sich auch in der Südoststeiermark wider. Die ÖVP verbucht 49,56 der Stimmen für sich – 2014 waren es im Vergleich dazu 38,84 Prozent. Auf Platz zwei liegt die FPÖ mit 24,47 Prozent. Bei der letzten Wahlen waren es noch 26,21 Prozent. 12,24 Prozent der Stimmen – 14,56 waren es 2014 – entfielen auf die SPÖ. Von 8,29 Prozent auf 7,31 Prozent zurückgefallen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
EU-Wahl 2019: Wahlergebnisse aus allen Bezirken Vorarlbergs | Foto: Doris Grießner

Wahlergebnis ab 23 Uhr
So wählte Vorarlberg bei der EU-Wahl 2019

ÖVP auch in Vorarlberg Wahlsieger VORARLBERG. Am 26. Mai hat auch Österreich als eines von 28 EU-Ländern bei der EU-Parlamentswahl abgestimmt. Die Wahllokale haben seit heute Mittag geschlossen. In Vorarlberg waren 274.849 Vorarlberger wahlberechtigt. Laut ersten Prognosen liegt die ÖVP klar vorne, gefolgt von der SPÖ auf Platz zwei und der FPÖ auf Platz drei. Wahlergebnis VorarlbergBei der EU-Wahl kann die ÖVP sowohl auf Bundesebene als auch in Vorarlberg stark dazu gewinnen. Die meisten...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
EU-Wahl 2019: So hat die Steiermark gewählt. | Foto: pixabay
2

EU-Wahl
Europawahl: Auch in der Steiermark triumphiert die ÖVP

Die ÖVP legt gegenüber der Wahl 2014 über 10 Prozent zu, die SPÖ ganz knapp vor der FPÖ, die Grünen halten fast 2014er-Ergebnis. (Unser Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist keine Hochrechnung.) STEIERMARK. Was sich im Bund angekündigt hat, schlägt auch in der Steiermark voll durch: Die ÖVP kann fast von einem Erdrutschsieg sprechen, waren es beim letzten Mal noch knapp 25 Prozent, sind es diesmal über 35 Prozent. Ein hochzufriedener Hermann Schützenhöfer sprach in einer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Hier findest du die Wahlergebnisse zur EU-Wahl 2019 aus Niederösterreich
1 1

EU-Wahl 2019
Schicksalswahl für Niederösterreich: Alle Wahlergebnisse hier!

Alle Gemeindeergebnisse der EU-Wahl 2019 finden Sie hier.  NIEDERÖSTERREICH. Wie die EU Wahl in ihrem Heimatort ausgegangen ist, können Sie hier lesen (Siehe Kasten unten). Die Daten werden direkt aus der zentralen Wahlbehörde im Innenministerium in unsere Server gespeist, schneller als auf meinbezirk.at können Sie sich nicht über das Ergebnis informieren. Aber Achtung: Das Ergebnis zeigt keine Hochrechnung, sondern den aktuellen Auszählungsstand. Also Daten pur, ohne jede Spekulation....

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser
Europawahlen 2019 - Die Wahlergebnisse | Foto: Christian Wiediger|Unsplash
1 2

Wahlergebnis
EU-Parlamentswahl 2019 in Österreich

Die Wahlergebnisse der EU-Wahl aus allen Bezirken aus Österreich.  ÖSTERREICH. Wird sich die Ibiza-Affäre auf das Wahlergebnis zur EU-Wahl 2019 auswirken? Diese Frage beschäftigt Österreich dieser Tage wohl am meisten. Möglich, dass die EU-Wahl ein erstes gutes Stimmungsbarometer der Österreicher zur aktuellen innenpolitischen Situation im Land darstellt. Die ÖVP liegt mit 35,35 % klar vor der SPÖ (23,59%) und der FPÖ (18,09%). Das Minus für die Freiheitlichen ist somit weitaus niedriger...

  • Kerstin Wutti
Barbara Thaler wird Tirol in Brüssel vertreten.
1 1 2

37.690 Vorzugsstimmen
Europawahl: ÖVP Sieger – Thaler in Brüssel

TIROL. „Dieses Ergebnis ist einfach unglaublich", zeigte sich Tirols EU-Spitzenkandidatin Barbara Thaler bei der heutigen Verkündung ihres Vorzugsstimmenergebnisses überwältigt. Insgesamt schrieben 37.690 Tirolerinnen und Tiroler entweder ihren Namen oder die Zahl Acht ins Vorzugssttimmenfeld. Damit rückt die Tirolerin auf den fünften Platz der ÖVP-Bundesliste vor und sichert sich ein Mandat in Brüssel. Tirols Landeshauptmann Günther Platter: „Die Tiroler Wahlbewegung für Barbara Thaler hat in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Doris Grießner
1 3

Wahlergebnis
Das Wiener Wahlergebnis der Europawahl 2019

Heute fand in Österreich die Europawahl 2019 statt. In Wien ist die SPÖ auf Platz eins, gefolgt von der ÖVP und der FPÖ. WIEN. Trotz politischem Erdbeben in Österreich, galt es heute, Sonntag, 26. Mai, die österreichischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. 6,4 Millionen Österreicher waren aufgefordert ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,62 Prozent. Hier das österreichische Ergebnis (exkl. Wahlkarten): ÖVP: 35,35 Prozent (+ 8,37 Prozent) SPÖ: 23,59 Prozent (-...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

EU-Wahl 2019
ÖVP auch im Burgenland die Nummer 1

Die ÖVP Burgenland ist erstmals bei einer EU-Wahl stimmenstärkste Partei. BURGENLAND. Die ÖVP ist auch im Burgenland – mit 35,4 Prozent der Stimmen – der große Wahlsieger. Sie überholte damit die SPÖ, die 33,0 Prozent erreichte. Die Freiheitlichen kamen auf 17,5 Prozent, für die Grünen votierten 7,8 Prozent. Auf die NEOS entfielen im Burgenland 5,2 Prozent. Für die KPÖ stimmten 0,4 Prozent, für EUROPA Jetzt 0,7 Prozent. ÖVP: „Sensationsergebnis“ÖVP-Chef Thomas Steiner sprach von einem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die EU-Wahl 2019 aus Kärntner Sicht | Foto: Pixabay/pixel2013
1

EU-Wahl 2019
Kärnten: SPÖ ganz knapp vor ÖVP, FPÖ legt zu

Die Wahlergebnisse aus Kärnten der EU-Wahl 2019. ÖVP legt 9,30 Prozentpunkte zu und ist bei EU-Wahl zweitstärkste Kraft. SPÖ bleibt leicht vorne. Das könnte sich aber nach Auszählen der Briefwahl-Stimmen ändern. Der Stand NACH Auszählung der Briefwahl-Stimmen hier! KÄRNTEN. Die Wahlbeteiligung ist in Kärnten gestiegen – von fast 39 Prozent im Jahr 2014 auf über 45 Prozent. Abräumer in Kärnten ist die ÖVP mit einem Plus von 9,30 Prozentpunkten. Die SPÖ verliert leicht und die FPÖ legt zu. Das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Jubel über die erste Trendprognose nach der EU-Wahl in der OÖVP-Wahlzentrale im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer dankten der OÖVP-EU-Kandidatin Angelika Winzig (Mitte), "die einen sehr engagierten und authentischen Wahlkampf geführt hat". | Foto: OÖVP
1 4

EU-Wahl 2019
Endergebnis: Wie in Oberösterreich und seinen Gemeinden gewählt wurde

Großer Andrang herrschte am Sonntag in den Wahllokalen in Oberösterreich – die Beteiligung an der EU-Wahl lag bei 59,3 Prozent (2014: 45 %) Laut Endergebnis inklusive Wahlkarten gibt es in Österreich einen klaren Gewinner der EU-Wahl: Die ÖVP ist absoluter Wahlsieger: 34,6 Prozent – das bedeutet ein kräftiges Plus von rund 7,6 Prozentpunkten gegenüber 2014.Die SPÖ kommt nur auf 23,9 Prozent – ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten.Die FPÖ fällt auf 17,2 Prozent – trotz des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Im Europaparlament in Brüssel wird kein Tiroler mehr vertreten sein.

EU-Wahl: ÖVP verliert, bleibt auf Platz eins, Grüne auf Platz zwei, SPÖ nur vierter

Hier finden Sie alle Infos und Ergebnisse zur Wahl in Tirol. Bereits zum vierten Mal haben die Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl in Tirol: Die ÖVP kommt auf 32,40 Prozent (- 4,16 Prozent), die Grünen kommen auf 17,53 Prozent (+ 5,27) die FPÖ wird Dritter mit 17,44 Prozent (+ 5,82), die SPÖ fällt auf Platz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl: Alles zum Ergebnis der Inneren Stadt finden Sie hier

Neos feiern Wahlerfolg, Niederlage für die ÖVP. Großer Gewinner der Wahl im Ersten sind die Neos: 13,02 Prozent der Stimmen konnte die Newcomer-Partei holen. Die ÖVP verliert hingegen 7,2 Prozent der Stimmen. Sie bleibt allerdings stimmenstärkste Partei mit 32,89 Prozent. Blau und Grün gewinnen leicht dazu Die FPÖ gewinnt 2,11 Prozent, die Grünen 1,22 Prozent. Damit sichern die Grünen hinter der SPÖ, die 1,7 Prozent verliert, den dritten Platz im Wahlranking ab. Quasi alle Stimmen von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1 2

EU-Wahl 2014: Hier ist das Mariahilfer Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Mariahilf Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Mariahilfs die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Mariahilfer gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 in Mariahilf Grüne: 30,7 Prozent SPÖ: 22,78...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

EU-Wahl 2014: Hier das Favoritner Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Favoriten Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Favoriten die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Favoritner gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Favoriten SPÖ: 34,12 Prozent FPÖ: 22,71...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

Hier finden Sie das Leopoldstädter EU-Wahl-Ergebnis - SPÖ verteidigt Platz Eins

Das Wahlergebnis: ÖVP: 11,87%; SPÖ: 28,64%; FPÖ: 15,97%; Grüne: 26,75%; BZÖ: 0,25%; NEOS: 8,06%; REKOS: 0,81%; ANDERS: 5,73%; EUSTOP: 1,91% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Leopoldstadt die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Leopoldstädter gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus der Leopoldstadt SPÖ: 29,37 Prozent Grüne: 22,48...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahlen 2014: Hier finden Sie das Landstraßer Wahlergebnis

Die Grünen sind Wahlsieger, starkes Debut für die Neos. Stimmenverlust für die ÖVP im dritten Bezirk. Plus 4,46 Prozent können die Grünen (26,29 Prozent) bei der Wahl 2014 gewinnen. Die Neos kommen beim Debut auf 9,53 Prozent. Relativ konstant bleibt die SPÖ, die mit 24,91 Prozent (-0,70) knapp hinter den Grünen liegt. Die ÖVP ist mit 16,92 Prozent (-5,55) Dritter. FPÖ legt leicht zu 14,33 Prozent können die Freiheitlichen im dritten Bezirk verbuchen. Damit gewinnen sie 2,27 Prozent im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Wiedner Wahlergebnis

Klarer Wahlsieg für die Grünen und die Neos, die ÖVP muss Verluste auf der Wieden einstecken. 28,30 Prozent für die Grünen (+2,61 Prozent) und 11,73 Prozent beim Debut für die Neos gibt es bei der Wahl 2014. Die Neos sind damit auf Anhieb Vierter, noch vor der FPÖ, die auf 9,81 (+1,04) Prozent der Stimmen kommt. Näher zusammen rücken die SPÖ (20,69 Prozent), die leichte Einbußen hat, und die ÖVP (22,05%). Damit verliert die ÖVP 4,57 Prozent der Stimmen im Vierten. Anders-Partei als Gewinner,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Margaretner Wahlergebnis

Die großen Gewinner: Die Grünen sind stimmenstärkste Partei, Neos und Anders-Partei punkten im fünften Bezirk. Mit 29,09 Prozent feiern die Grünen vor der SPÖ (25,21 Prozent) den Wahlsieg. Die Neos kommen beim ersten Antritt auf 9,54 Prozent der Wählerstimmen, auch die Anders-Partei feiert mit 6,09 Prozent einen Auftakterfolg. FPÖ gewinnt nur leicht dazu Mit 0,99 Prozent Stimmengewinn kommen die Freiheitlichen nun auf 13,10 Prozent der Stimmen, liegen damit knapp hinter der ÖVP, die auf 14,22...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier das Alsergrunder Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl am Alsergrund Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Alsergrund die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Alsergrunder gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 vom Alsergrund Grüne: 28,29 Prozent ÖVP:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Ergebnis der Europawahl 2014 für Meidling

Klarer Sieg für die SPÖ in Meidling. Die FPÖ wird abgeschlagen vor den Grünen Zweiter. Auch die Neos punkten beim Wahldebut. Exakt 30 Prozent der Wähler schenkten der SPÖ das Vertrauen bei der EU-Wahl. FPÖ (19,99) und Grüne (18,91) liegen dicht beisammen und können zulegen. Stabil bleibt die ÖVP, die 0,34 Prozent verliert und auf 15,17 Prozent kommt. Kleinparteien im Aufwind Die Neos kommen gleich beim ersten Anlauf auf 7,74 Prozent, auch die Anders-Partei kann sich über 4,05 Prozent freuen....

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.