Wahljahr 2024

Beiträge zum Thema Wahljahr 2024

Kommentar Martin Schöndorfer
Ein Jahr, wie wir es so nicht kannten

Mit dem Jahr 2024 geht (wieder) ein Jahr zu Ende, wie wir es zuvor nicht gekannt haben. 2024 war auf der ganzen Welt von Wahlen geprägt, die gravierende Änderungen mit sich brachten. In einer Demokratie gehören Wahlen zu den Routineangelegenheiten. Der Ausgang vieler Wahlen in diesem Jahr war aber alles andere als eine Routineangelegenheit. Auffallend: Fast überall wurden die Parteien der Mitte bzw. Regierungen gnadenlos "abgestraft". Extrempositionen – ob links oder rechts oder in einer Blase...

Auch die jungen Stimmen haben Gewicht. Doch werden diese auch gehört? | Foto: Patrick Pleul / dpa / picturedesk.com
7

Interview
So ticken Wiener Erstwähler bei der Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. Nach seltenen, vollen fünf Jahren Legislaturperiode dürfen besonders viele junge Menschen das erste Mal zur Urne treten, um über die Zukunft des Parlaments am Ring zu entscheiden. Doch tun die Parteien genug dafür, um diese abzuholen? MeinBezirk hat mit einer Jungwählerin gesprochen. WIEN. Es ist doch recht selten, dass eine Legislaturperiode zum Nationalrat voll ausgeschöpft wird. Seit der Erhöhung von vier auf fünf Jahren 2007 ist es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark, im checkit Interview über das Super-Wahljahr 2024. | Foto: Wolf
Video

Das große Wahljahr 2024
checkit Interview mit WKO Steiermark Präsident Josef Herk

2024 ist das große Wahljahr, EU, Bund und Land Steiermark wählen. Warum ist es für junge Menschen wichtig, zu Wahlen zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen? Unsere Redakteurin Sophia Pflanzeltner hat mit steirischen Entscheidungsträger:innen gesprochen. Dieses Mal mit Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark. STEIERMARK. 2024 erwartet uns ein „Super-Wahljahr“: Neben den Landtagswahlen in der Steiermark im November sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die Nationalratswahl im...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Mag.a Uschi Theissl (Geschäftsführerin LOGO jugendmanagement gmbh): „Junge Menschen haben durch die Wahlen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten.“ | Foto: Clemens Berger
Video 3

Das große Wahljahr 2024
checkit Interview mit Uschi Theissl vom LOGO jugendmanagement

2024 ist das große Wahljahr, EU, Bund und Land Steiermark wählen. Warum ist es für junge Menschen wichtig, zu Wahlen zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen? Unsere Redakteurin Sophia Pflanzeltner hat mit steirischen Entscheidungsträger:innen gesprochen. Dieses Mal mit Uschi Theissl, Geschäftsführerin der LOGO jugendmanagement gmbh. STEIERMARK. 2024 erwartet uns ein „Super-Wahljahr“: Neben den Landtagswahlen in der Steiermark im November sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Hofrätin Elisabeth Meixbner, BEd (Bildungsdirektorin Steiermark): „Eine Wahl ist immer spannend, die Schüler und Schülerinnen können stolz sein, dass es eine Demokratie gibt, in der man wählen kann und mitbestimmen darf.“ | Foto: Raggam Photography
Video

Das große Wahljahr 2024
checkit Interview mit Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner

2024 ist das große Wahljahr, EU, Bund und Land Steiermark wählen. Warum ist es für junge Menschen wichtig, zu Wahlen zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen? Unsere Redakteurin Sophia Pflanzeltner hat mit steirischen Entscheidungsträger:innen gesprochen. Dieses Mal mit der steirischen Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner. STEIERMARK. 2024 erwartet uns ein „Super-Wahljahr“: Neben den Landtagswahlen in der Steiermark im November sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die...

Hofrätin Mag.a Eva Maria FLUCH (Leiterin Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft): „Freundschaft, Beziehung, Natur, Sport – das sind die Dinge, die einen Gott sei Dank auf andere Gedanken bringen und in der heutigen Zeit ganz wertvoll sind und von schweren Zeiten ablenken.“ | Foto: Berger
Video

Das große Wahljahr 2024
checkit Interview mit Hofrätin Eva Maria Fluch

EU, Bund und Land Steiermark bitten in diesem Jahr an die Wahlurnen. Warum ist es für junge Menschen wichtig, zu Wahlen zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen? Dieses Mal im Interview: Eva Maria Fluch, Leiterin der Abteilung für Bildung und Gesellschaft des steirischen Landesregierung. STEIERMARK. 2024 erwartet uns ein „Super-Wahljahr“: Neben den Landtagswahlen in der Steiermark im November sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die Nationalratswahl im Herbst das Bundesland für die...

Stadtrat Kurt Hohensinner (Jugend, Bildung, Sport): „Wenn ihr mitbestimmen wollt, wie sich Graz entwickeln soll, dann nehmt euer Wahlrecht in Anspruch. Erkundigt euch, für welche Themen welche Partei eintritt.“ | Foto: Berger
Video

Das große Wahljahr 2024
checkit Interview mit Stadtrat Kurt Hohensinner

2024 wird in vielen Ländern und auf vielen Ebenen gewählt. In der Steiermark dürfen die Wähler und Wählerinnen ihre Stimme gleich dreimal abgeben: für EU, Bund und Land Steiermark. Warum ist es für junge Menschen wichtig, zu Wahlen zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen? Unsere Redakteurin Sophia Pflanzeltner hat mit steirischen Entscheidungsträger:innen gesprochen. Dieses Mal im Interview: der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner. STEIERMARK. 2024 erwartet uns ein „Super-Wahljahr“: Neben...

•	Landesrätin Simone SCHMIEDTBAUER (Jugend, Land- und Forstwirtschaft): „Zur Wahl zu gehen ist eines der wichtigsten Dinge, es hat Generationen gegeben, die dafür gekämpft haben! Es ist leider immer noch so, dass nicht alle Menschen auf der Welt die gleichen Möglichkeiten haben wie wir. Also bitte interessiert euch für die Wahlen, interessiert euch für die Themen, interessiert euch auch für die Parteien, die zur Verfügung stehen und macht vom Wahlrecht Gebrauch.“ | Foto: Lunghammer
Video

Das große Wahljahr 2024
checkit Interview mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer

2024 ist weltweit ein großes Wahljahr - auch bei uns. EU, Bund und Land Steiermark wählen. Warum ist es für junge Menschen wichtig, zu Wahlen zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen? Unsere Redakteurin Sophia Pflanzeltner hat mit steirischen Entscheidungsträger:innen gesprochen. Dieses Mal mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer. STEIERMARK. 2024 erwartet uns ein „Super-Wahljahr“: Neben den Landtagswahlen in der Steiermark im November sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die...

Hofrätin Mag.a Alexandra NAGL (Leiterin Fachabteilung Gesellschaft): „Wir haben erst seit 100 Jahren das Wahlrecht – ein bisschen mehr als 100 Jahre- und es ist eigentlich ein Privileg zu Wahlen gehen zu dürfen!“ | Foto: Lunghammer
Video

Das große Wahljahr 2024
checkit Interview mit Hofrätin Alexandra Nagl

Weltweit finden 2024 wichtige Wahlen statt, auch hierzulande. Doch warum ist es für junge Menschen wichtig, zu de EU-, Nationalsrats- und Landtagswahlen zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen? Unsere Redakteurin Sophia Pflanzeltner hat mit steirischen Entscheidungsträger:innen über Demokratie und Mitbestimmung gesprochen. Dieses Mal mit Alexandra Nagl, Leiterin der Fachabteilung Gesellschaft des Landes Steiermark. STEIERMARK. 2024 erwartet uns ein „Super-Wahljahr“: Neben den...

Manuel Repolusk (Geschäftsführer Landjugend Steiermark): „Jeder hat eine Stimme und jeder sollte seiner Stimme auf politischer Ebene Gehör verschaffen und gerade Wahlen sind da ein gutes Mittel zum Zweck.“ | Foto: Sophia Pflanzeltner
Video

Das große Wahljahr 2024
checkit Interview mit Landjugend-Geschäftsführer Manuel Repolusk

2024 ist das große Wahljahr, EU, Bund und Land Steiermark wählen. Warum ist es für junge Menschen wichtig, zu Wahlen zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen? Unsere Redakteurin Sophia Pflanzeltner hat mit steirischen  Entscheidungsträger:innen gesprochen. Dieses Mal mit Manuel Repolusk von der Landjugend Steiermark. STEIERMARK. 2024 erwartet uns ein „Super-Wahljahr“: Neben den Landtagswahlen in der Steiermark im November sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die Nationalratswahl im...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Bürgermeisterin Astrid Reiser muss sich diese Woche dem Misstrauensantrag stellen. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Politbeben Zwölfaxing
Astrid Reiser: "Persönlicher Angriff gegen mich"

Vergangenen Mittwoch (10. Jänner) wurde gegen die amtierende Zwölfaxinger Bürgermeisterin Astrid Reiser ein Misstrauensantrag eingebracht. Schlaflose Nächte sind für die SPÖ-Ortschefin die folge. ZWÖLFAXING. "Seit knapp zehn Jahren hatten wir eine sehr gute Zusammenarbeit mit der ZIB als Koalitionspartner und haben viele tolle Projekte umgesetzt. Den Misstrauensantrag sehe ich als persönlichen Angriff auf meine Person.", zeigt sich Astrid Reiser sichtlich bestürzt über den politischen Angriff...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.