Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Michael Gruber ist FPÖ-Landesparteisekretär in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

FPÖ-Landesparteisekretär Gruber
"Keine FPÖ-Regierung ohne Herbert Kickl"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber will die bundesweit 33-Prozenthürde überspringen, sieht inhaltlich mit der ÖVP die größten Schnittmengen und kündigt einen "klassischen" FPÖ-Wahlkampf mit Themen wie Asyl, Migration und Teuerung an.  OÖ. Die FPÖ liegt bundesweit seit Monaten stabil auf Platz eins –...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Vizebürgermeister Christian Steiner führt die Amtsgeschäfte derzeit interimistisch. | Foto: Erwin Wimmer

Bürgermeisterkandidat Steiner
"Ich befürchte keine negativen Auswirkungen"

Kommenden Sonntag findet die Neuwahl des Schartner Bürgermeisters statt. Im letzten Teil der BezirksRundSchau-Interviewserie kommt ÖVP-Kandidat und Vizebürgermeister Christian Steiner zu Wort. SCHARTEN. Schon sei Oktober führt Steiner die Amtsgeschäfte der Gemeinde Scharten übergangsweise. Am 13. Februar möchte er die offizielle Legitimation der Schartner Wähler dafür erhalten. Mit welchen Themen er diese überzeugen will und inwieweit sich die Geschehnisse rund um Ex-ÖVP-Bürgermeister Jürgen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Sabine Ameshofer (SP) möchte vor allem jugendliche Themen in den Fokus rücken. | Foto: MecGreenie

Bürgermeisterkandidatin Ameshofer
"Es wäre Zeit für einen Neubeginn"

Sabine Ameshofer geht erneut für die SPÖ ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters in Scharten. Die Betriebsausschussvorsitzende des Eurothermen-Resort sieht den Urnengang am 13. Februar als "einzigartige Gelgenheit", erstmals eine Frau an die Schartener Gemeindespitze zu wählen. SCHARTEN. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Ameshofer nicht nur über gemeindepolitische Themen, sondern erklärt auch, was sie an der Stelle von Ex-Bürgermeister Jürgen Höckner getan hätte und warum jetzt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Johannes Brandl (FP) stellt sich in Scharten erneut der Wahl. | Foto: FPÖ GR/EF

Bürgermeisterkandidat Brandl
"Bin keiner, der alles auf den Kopf stellt"

Teil zwei der BezirksRundSchau-Interviewserie zur Bürgermeisterwahl in Scharten: FP-Kandidat Johannes Brandl spricht über seine Chancen am 13. Februar, welche Herausforderungen er in Scharten sieht und wie er zur FPÖ-Linie in Sachen Corona-Impfung steht. SCHARTEN. Im September trat Brandl das erste Mal für das Amt des Bürgermeisters in Scharten an. Damals erhielt er mit 15 Prozent die wenigsten Stimmen der drei Kandidaten. Nun sieht er aber aufgrund der veränderten Konstellation eine neue...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Grünen in Scharten schicken Herbert Peterstorfer ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Starmayr

Bürgermeisterkandidat Peterstorfer
"Jetzt werden die Karten neu gemischt"

Im Oktober des vergangenen Jahres trat der damalige Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner (VP) nach der – noch nicht rechtskräftigen – Verurteilung wegen Vergewaltigung zurück. Aus diesem Grund wählt die Eferdinger Gemeinde nun am 13. Februar einen neuen Ortschef ins Amt. In den kommenden Wochen bittet die BezirksRundSchau in einer Interviewserie die vier Kandidaten zum Gespräch. Den Anfang mach Herbert Peterstorfer, der für die Grünen zur Wahl antritt. SCHARTEN. Am 26. September 2021...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Wer künftig in das Bürgermeiserbüro im Schartner Gemeindeamt einzieht, wird am 13. Februar 2022 entschieden. | Foto: Michael Wilnauer
4

Nach Höckner-Rücktritt
Scharten wählt am 13. Februar neuen Bürgermeister

Der Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner (VP) trat nach dem – noch nicht rechtskräftigen – Urteil wegen Vergewaltigung im Oktober von seinem Amt zurück. Nun steht der Termin für die Neuwahl des Ortschefs fest: Am 13. Februar 2022 dürfen die Schartner erneut den Gang zur Urne antreten. Vier Kandidaten stellen sich der Wahl. SCHARTEN. Der Gemeinderat und die zuständigen Ausschüsse haben in Scharten bereits ihre Arbeit aufgenommen. Seit November führt Vizebürgermeister Christian Steiner (VP) die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Seit 1. September 2016 bilden die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding eine Verwaltungsgemeinschaft. | Foto: BRS
3

Schwarze Bezirke
ÖVP dominiert Eferding und Grieskirchen

Oberösterreich wählt am 26. September den Landtag sowie die Bürgermeister und Gemeinderäte. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen zeichnen sich keine großen Veränderungen ab – Aber: Sie haben es in der Hand! EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die Bezirke Eferding und Grieskirchen sind aktuell ganz klar ÖVP-dominiert: Neun von zwölf Eferdinger Gemeinden werden von schwarzen Bürgermeistern regiert. 28 von 33 Ortschefs stellt die Volkspartei im Bezirk Grieskirchen. Auch in den Bezirkshauptstädten hoffen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Georg Hötzmanseder (Grüne Schlüßlberg), Landtagsabgeordnete Uli Böker, Christina Sporn (Grüne Bad Schallerbach) und Bernhard Wahdhör (Grüne Grieskirchen) (v.l.).  | Foto: Grüne Grieskirchen

"Grüne" im Bezirk Grieskirchen
"Wieviel Grünraum brauchen wir?"

Kürzlich gastierte mit Uli Böker als Raumordnungs-Sprecherin der Grünen im oberösterreichischen Landtag und ehemaliger Bürgermeisterin von Ottensheim eine kompetente Vortragende im Kultursaal in Schlüsslberg. Zu dieser Veranstaltung geladen haben die Verantwortlichen der Grünen aus Bad Schallerbach, Schlüsslberg und Grieskirchen. BEZIRK. Böker brachte viele Aspekte zum Thema ein und skizzierte auch Lösungsansätze, die von den Grünen zum Teil auch schon als Anträge im Landtag eingebracht wurden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Clemens Stammler, Spitzenkandidat bei der LK-Wahl, Nationalratsabgeordneter und Bio-Milchbauer mit einem Kandidaten aus Grieskirchen, Fritz Söllinger aus Gaspoltshofen. | Foto: GBB

GBB im Wahlkampf
Grieskirchner Kandidaten rüsten sich für LK-Wahl

Im Wahlkampf für die Landwirtschaftskammer-Wahlen am 24. Jänner machen die Grünen Bäuerinnen und Bauern (GBB) auf die Grünflächenversiegelung in Oberösterreich aufmerksam. Fünf Landwirte aus dem Bezirk Grieskirchen treten bei den Wahlen für die GBB an. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit dem Plakatslogan „Beton ist keine Feldfrucht“ machen die Grünen Bäuerinnen und  Bauern auf den überbordenden Flächenverbrauch in Oberösterreich aufmerksam. „Es sind unsere Bäuerinnen und Bauern, die für die regionale...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Beschmierungen und Beschädigungen der Plakate werden immer häufiger. | Foto: Tilmann Schoberansky
2 4

Sachbeschädigung
Schmierattacken auf FPÖ-Plakate

In zahlreichen Orten in den Bezirken Eferding und Grieskirchen kommt es derzeit zu Beschmierungen von FPÖ-Plakaten und in Eschenau auch zu Beschädigung von Straßen.   ESCHENAU. Mit Heranrücken der Nationalratswahl am 29. September erreicht die Zerstörungswut gegenüber FPÖ-Wahlplakaten ein besonderes Ausmaß. In Eschenau im Hausruckkreis wurde nicht nur 16-Bogen Plakatständer, sondern auch die Straße Ziel einer „Schmieraktion“. Von derzeit noch Unbekannten wurden in der Ortschaft Unteraubach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Im Hinblick auf das Wahlergebnis spricht OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer von einem historischen Erfolg der OÖVP. | Foto: oövp/fotokerschi

Wolfgang Hattmannsdorfer
Historischer Erfolg der OÖVP

Sowohl OÖVP als auch Angelika Winzig konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. OÖ. Eine Statistik der ZIB 2 vom 27. Mai über die ÖVP-Vorzugsstimmen ließ OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer stolz aufhorchen. Laut dieser Statistik sei die Reihung der ÖVP-Liste aufgrund der Vorzugsstimmen: Karoline Edtstadler mit 106.000 VorzugsstimmenOthmar Karas mit 94.000 VorzugsstimmenOÖVP Spitzenkandidatin Angelika Winzig 84.000 VorzugsstimmenDer OÖVP-Landesgeschäftsführer betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU Wahl, Angelika Winzig, und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

OÖVP
Startschuss für den EU-Wahlkampf

Die OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Angelika Winzig, wirbt auf Bezirkstour um Vorzugsstimmen für die Wahl am 26. Mai. OÖ. Am 29. April startet OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig in den EU-Wahlkampf. Die ÖVP hat für diese Wahl eine freiwillige Vorzugsstimmen-Regelung eingeführt. Das bedeutet, dass die Kandidaten mit den meisten Vorzugsstimmen eines der wahrscheinlich fünf ÖVP-Mandate erhalten. Laut OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer ist „eine Top-Fünf-Platzierung das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bei der Landesparteivorstandssitzung wurde die neue Landesliste für die kommenden Wahlen von Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, Parteichefin Birgit Gerstorfer, Minister Alois Stöger und Eva-Maria Holzleitner, Vorsitzende der Jungen Generation präsentiert. | Foto: Alexander Schwarzl/SP OÖ
3

Nationalratswahl: SPÖ Oberösterreich präsentiert Landesliste

Anlässlich der Nationalratswahlen am 15. Oktober präsentierte die oberösterreichische SPÖ die neue Landes- und Wahlkreisliste. OÖ. "Wir haben eine sehr ausgewogene Landesliste erstellt – mit einigen neuen Gesichtern, aber auch mit bewährten Kräften. Ich bin überzeugt davon, dass wir bestens gerüstet in den Wahlkampf gehen können", sagt Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer. Mittwoch Vormittag präsentierte Gerstorfer gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, Bundesminister...

  • Linz
  • Victoria Preining
Bischof Manfred Scheuer: Dass ich in Oberösterreich halbwegs zuhause bin, das ist nicht meine eigene Schufterei, meine Leistung. Sondern es ist auch das Wohlwollen der Menschen, die da sind – und das ich auch nicht immer verdiene. | Foto: BezirksRundschau/Till
3

Bischof Scheuer: "Aufrappeln, z'sammruckn, zuahean"

Manfred Scheuer ist seit knapp einem Jahr Bischof der Diözese Linz. Im BezirksRundschau-Interview erzählt er, welche Botschaft er für 2017 vermitteln will, wie die nach dem Wahlkampf gespaltene Gesellschaft wieder zusammenwachsen kann und ob es in Oberösterreich Pfarrzusammenlegungen geben wird. Wie geht es Ihnen in Linz nach knapp einem Jahr? Ich habe noch nicht Weihnachten in Linz gefeiert, auch nicht Silvester und auch nicht den Jahresbeginn. Insofern bin ich noch immer in der ersten Phase....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Am 9. September wäre Alexander Van der Bellen in den Wahlkampf gestartet – wären da nicht die defekten Wahlkarten gewesen. | Foto: Amélie Chapalain
1 1

BP-Wahl: Van der Bellen sagt Wahlkampfauftakt ab

Bis das Wahlkarten-Debakel geklärt ist, verschiebt Alexander Van der Bellen seinen Wahlkampfauftakt, der für Freitag, den 9. September angesetzt war. ÖSTERREICH. "Der Verein ,Gemeinsam für Van der Bellen' verschiebt den heutigen Wahlkampfauftakt bis das Ergebnis der vom Innenministerium angekündigten Klärung des aktuellen Wahlkarten-Debakels vorliegt und die weitere Vorgangsweise fest steht", teile Vereinsobmann Lothar Lockl in einer Aussendung mit. Termin mit Innenministerium Lockl fordert...

  • Hermine Kramer
Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) sagten Präsidentschaftskandidat Andreas Khol (M.) ihre Unterstützung im Wahlkampf zu. | Foto: OÖVP

Khol startet mit Wahlkampf in OÖ

Zur Bundespräsidentenwahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei ab. Laut einer aktuellen OÖVP-Umfrage führt derzeit Alexander Van der Bellen mit 23 Prozent, dahinter sind die Kandidaten Andreas Khol (ÖVP) und Rudolf Hundstorfer (SPÖ) gleich auf mit jeweils 20 Prozent. Somit dürfte es nach derzeitigem Stand knapp werden, wer mit Van der Bellen in eine Stichwahl einzieht. OÖ. Am 24. April 2016 wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten oder eine neue Bundespräsidentin. Heute,...

  • Linz
  • Rita Pfandler
3

Ländlichen Raum stärken

Der Wahlkampf für die Landtags- und Gemeinderatswahlen nimmt langsam immer mehr Fahrt auf. BEZIRK (tao). "Wir müssen den ländlichen Raum erhalten und noch weiter stärken." Das fordert Peter Oberlehner, Bürgermeister von Pötting, Bundesrat und Bezirksparteiobmann der ÖVP Grieskirchen. Der Ausbau des ländlichen Raumes ist für Oberlehner und seine Kollegen eines der Hauptthemen im Wahlkampf. Ein weiterer Schwerpunkt ist laut dem Bürgermeister die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen: "Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Maria Fekter und Reinhold Mitterlehner (v. l.). | Foto: OÖVP

OÖVP mit vielen Forderungen an Wien

Die OÖVP setzt bei ihrer Mobilisierung zur Nationalratswahl auf eine klare Botschaft: Oberösterreich als erfolgreicher Wirtschaftsstandort und selbstbewusstes Bundesland hat eine Reihe von berechtigten Forderungen und Anliegen, für deren Umsetzung auch die Unterstützung des Bundes erforderlich ist. Daher kann es gerade uns in Oberösterreich nicht egal sein, wer nach der Nationalratswahl am 29. September im Bund das Sagen hat. Diese Botschaft steht auch im Mittelpunkt der Kampagne der...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Ärger über zerstörte Wahlwerbe-Elemente

HAAG/H. Sauer ist man beim Bauernbund über zerstörte Wahlwerbe-Elemente in Haag am Hausruck. "Es ist bedauerlich, wenn Gruppen oder Personen ihre unterschiedlichen Standpunkte und Anschauungen durch Zerstörung einer Landschaftswerbung zum Ausdruck bringen", heißt es in einer Presseaussendung. Die Bauern würden unter anderem mit sympathischen Stroh-Landschaftselementen werben und lehnen einen „Negativ-Wahlkampf“ ab. "In einer kultivierten Gesellschaft sollte trotz unterschiedlicher Bedürfnisse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Jeder hat ein bissl recht

Landtagspräsident Viktor Sigl im BezirksRundschau-Interview über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit an dessen Weiterentwicklung und über das politische Klima im Hoamatland. BezirksRundschau: Was für eine Rolle spielt in Oberösterreich der Landtagspräsident? Sigl: Zum einen ist er einmal der Vertreter des gesamten Landesparlaments. Auf der zweiten Seite nimmt er damit auch eine wichtige Drehscheibenposition ein, wenn es um Anliegen des Landes um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.