Wahlkarten

Beiträge zum Thema Wahlkarten

Am Ende erobern die Grünen den 2. Platz in Tirol. | Foto: Foto: Bezirksblätter

NR Wahl 19
Tirol: Grüne überholen FPÖ

Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich in Tirol doch noch eine Positionsverschiebung ergeben. Die ÖVP erreichte bei einer Wahlbeteiligung von 70,62 Prozent in Tirol insgesamt 177.351 Stimmen (45,81 Prozent). Kampf um Platz 2Den zweiten Platz erobern die Grünen mit 56.947 Stimmen (14,71 Prozent) vor der FPÖ mit 56.867 Stimmen (14,69 Prozent). Auf Platz 4 folgt die SPÖ mit 50.393 Stimmen (13,02) Prozent gefolgt von den NEOS mit 34.300 Stimmen (8,86 Prozent). Gewinne und VerlusteDie Grünen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Grafik mit dem vorläufigem Lungauer Ergebnis mit Wahlkarten. | Foto: Land Salzburg

Nationalratswahl 2019
Das vorläufige Wahlergebnis im Lungau mit Wahlkarten

Das vorläufige Lungauer Wahlergebnis liegt dem Land Salzburg nun vor. Die Wahlkarten brachten noch leichte Verschiebungen bei den Prozentpunkten. LUNGAU. Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP im Lungau laut dem vorläufigem Ergebnis mit Wahlkarten, das das Land Salzburg heute veröffentlichte, 52,1 Prozent und damit die absolute Mehrheit. Die FPÖ kam auf 20,2 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der Nationalratswahl 2017 halten. Die SPÖ erreichte 14,7 Prozent, die Grünen 5,9...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Montagabend wurden die letzten Wahlkarten auf der BH Deutschlandsberg ausgezählt: So ist das Endergebnis. | Foto: WOCHE
2

Nationalratswahl
Die Wahlkarten in Deutschlandsberg sind ausgezählt: Nur mehr ein Regionalmandat?

Auch im Bezirk Deutschlandsberg war die Nationalratswahl eindeutig: Die ÖVP gewinnt, allerdings vor den Freiheitlichen. Statt drei Regionalmandaten gibt es wohl nur noch eines – SPÖ und FPÖ verlieren. Da erstmals über eine Million Wahlkarten ausgegeben wurden, hatten die Bezirkswahlbehörden auch am Montag noch ordentlich zu tun: Im Bezirk Deutschlandsberg haben 8.968 Personen eine Wahlkarte beantragt (2.000 mehr als 2017), davon 366 wahlberechtigte Auslandsösterreicher. Die Briefwahlstimmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Wahlkarten veränderten das Kärnten-Ergebnis zur Nationalratswahl 2019 | Foto: Pixabay
2

Nationalratswahl 2019
Mit Briefwahl-Stimmen: Grüne legen noch zu

Wahlergebnis verändert sich mit Wahlkarten-Stimmen in Kärnten. Vorläufiges Endergebnis steht allerdings erst am Donnerstag fest. KÄRNTEN. Heute, Montag, haben die Bezirkswahlbehörden die abgegebenen Briefwahl-Stimmen ausgewertet. Ein Bruchteil erfolgt noch am Donnerstag.  Den Vergleich sieht man unten: Demnach haben die Grünen – wie erwartet – stärker profitieren können, sie liegen nun bei 9,44 Prozent. Die FPÖ steht nun nur noch bei 19,82 Prozent der Stimmen. Etwas weniger "Prozent"...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nationalratswahl 2019 im Lungau. | Foto: pixabay/BB
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Lungau

Nationalratswahl 2019 – so hat der Lungau gewählt: Großer Wahlgewinner ist die ÖVP; großer Verlierer die FPÖ. Mehr als verdoppeln konnten DIE GRÜNEN nach vorläufigem Ergebnis ihren Stimmenanteil im Lungau; einen Zugewinn fahren die NEOS ein. Verluste gibt es für die SPÖ und für JETZT. Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wahlkarten on Ö-Vergleich. | Foto: © Innenministerium
1

Wahlkarten: Trend nach oben
81.829 Wahlkarten in Tirol ausgestellt

Die Bundeswahlbehörde hat heute, Freitagnachmittag, die Zahl der von den Gemeinden ausgestellten Wahlkarten veröffentlicht. Demnach wurden in Tirol insgesamt 81.829 Wahlkarten für die Nationalratswahl 2019 ausgegeben. Mittels Wahlkarte für die Nationalratswahl 2019 können Personen wählen, die am Wahltag am 29. September 2019 etwa wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Aufenthalts im Ausland verhindert sind, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben. Das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 29. September finden die Nationalratswahlen statt. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Nationalratswahl 2019
Wahlkarten noch bis nächste Woche beantragen

Die Nationalratswahl steht vor der Tür. Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat, hat noch bis 24. September die Möglichkeit dazu. WIEN. Es wird wieder gewählt. Am Sonntag, 29. September, dürfen alle Personen, die österreichische Staatsbürger und im EU-Register eingetragen sind und spätestens am Wahltag ihren 16. Geburtstag feiern, über die Zukunft Österreichs mitbestimmen. Für all jene, die am Wahltag verhindert sind oder sich im Ausland befinden, gibt es die Möglichkeit der Briefwahl. Die so...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Bei der Briefwahl muss das Kuvert bis spätestens am Freitag vor dem Wahltag – also bis 27. September – zur Post | Foto: W. Streitfelder/Post AG
1 3

Nationalratswahl 2019
Briefwahl – Kreuzerl, zukleben, unterschreiben und zur Post

OÖ. Die Nationalratswahl in Österreich findet am 29. September 2019 statt. Wählen kann jeder Wahlberechtigte entweder im Wahllokal oder per Briefwahl. Doch: wie kann man eigentlich per Brief wählen? Bis 27. September vor der Wahl kann jeder Wahlberechtigte, der entweder im Ausland lebt oder am Wahltag sein zuständiges Wahllokal nicht aufsuchen kann, eine Wahlkarte beantragen. Die zeitlich letzte Möglichkeit, einen Wahlkartenantrag zu stellen, ist somit am Freitag vor dem Wahltag. Dazu muss der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Wählen mit der Wahlkarte ist möglich mittels Briefwahl, vor einer Wahlbehörde in jenen Wahllokalen, die Wahlkarten entgegennehmen, oder beim Besuch einer besonderen („fliegenden“) Wahlbehörde.
 | Foto: © Land Tirol/Sax
2

Nationalratswahl 2019
Stimmabgabe mit der Wahlkarte

TIROL. Ab heute, dem 2. September 2019 kann man bereits die Wahlkarten für die anstehenden Nationalratswahlen am 29. September beantragen. Nach Erhalt der Wahlkarte kann man sofort seine Stimme abgeben und es muss nicht bis zum Wahltag gewartet werden. Ab heute stehen auch schon die VorzugsstimmenkandidatInnen im Internet zur Abfrage bereit.  Wahlkarten beantragenWer am Wahltermin, dem 29. September 2019, nicht persönlich zur Wahlkabine kann, hat die Möglichkeit eine Wahlkarte zu beantragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wahlkarten können jetzt online beantragt werden.  | Foto: unkreatives/panthermedia

Nationalratswahl
Wahlkarten können ab sofort beantragt werden

Österreich wählt am 29. September den neuen Nationalrat. Wer kein Wahllokal aufsuchen kann, weil er er gerade auf Urlaub, krank oder sonst irgendwie verhindert ist, kann ab sofort per Wahlkarte abstimmen. OÖ. Die Wahlkarte beantragt man bis 25. September online unter oesterreich.gv.at und wahlkartenantrag.at, in der App "Digitales Amt" oder man bestellt sie persönlich beim zuständigen Wahlreferat. Letzteres ist dann bis 27. September möglich. Die Stimme sollte bis spätestens 29. September, 17...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wahlkarten können in Linz bis 25. September online beantragt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Nationalratswahl
Wahlkarten in Linz online bestellen

Wahlkarten für die Nationalratswahl am 28. September können in Linz auch online beantragt werden. LINZ. Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Wahlkarten können über die Website der Stadt Linz bestellt werden. Diese wird benötigt, wenn eine wahlberechtigte Person am Wahltag nicht anwesend sein kann oder erkrankt ist. Beantragt werden können die Wahlkarten bis einschließlich 25. September. Alle wichtigen Informationen zur Wahl sind online auf linz.at/wahl...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wählen geht in Österreich sogar im Bett oder im Gefängnis. | Foto: Anita Marchgraber

Wahlen 2019
Nicht Wählen ist schwierig

In Österreich ist es schwierig nicht zu wählen, selbst wer hinter Gittern sitzt kann seine Stimme mit wenig Aufwand abgeben. Von der Wahl vor Ort bis zur fliegenden Wahlkommission gibt es viele Möglichkeiten sein Wahlrecht wahrzunehmen. SALZBURG. Vom 30. Juli bis zum 8. August liegen in den meisten Gemeindeämtern die Wählerverzeichnisse zur Nationalratswahl auf. Dieses Verzeichnis zeigt ob und wo man wählen darf. In Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern beginnt diese Frist am 2. August....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.