Wahrzeichen

Beiträge zum Thema Wahrzeichen

Die Besitzverhältnisse der früheren Zementfabrik wechselten, geblieben ist der Turm, jetzt zu sehen auf einer Briefmarke. | Foto: KK

Judendorfs alte Zementfabrik ziert Briefmarke
Philatelietag in Judendorf

Am 20.April findet von 8:30 bis 12:00 Uhr in der Postfiliale Judendorf ein Philatelietag statt, der ein altes Wahrzeichen des Ortsteils von Gratwein-Straßengel in den Mittelpunkt stellt. Eine nur an diesem Tag erhältliche Briefmarke erinnert an die alte Zementfabrik, deren historischer Turm noch heute in der Fabriksstraße zu sehen ist. Helmut Schweighofer, seit fünf Jahrzehnten Briefmarkensammler und einer der Motoren des Arbeiterbriefmarkensammelvereins Gratkorn, wählte das Motiv aus, um auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ein Leuchtturm: Der neue IBS-Tower in Teufenbach hat rund 8 Millionen Euro gekostet. | Foto: IBS/zappcam
1 2

Klaus Bartelmuss
"Im Endeffekt ist weniger oft mehr"

Trotzdem hat Klaus Bartelmuss den 27 Meter hohen IBS-Tower gebaut ... TEUFENBACH-KATSCH. Über 750 Mitarbeiter, davon rund 270 in Teufenbach, und eine Exportquote von über 90 Prozent. IBS-Eigentümer und Geschäftsführer Klaus Bartelmuss erklärt den Erfolgslauf des Vorzeige-Unternehmens. WOCHE: Bereits bei der inoffiziellen Eröffnung des IBS-Towers haben Sie vom erfüllten Lebenstraum gesprochen. Gibt es weitere Ziele? Klaus Bartelmuss: Von meiner Seite aus gibt es keine mehr und ich bin fertig....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bald schon eines neues Wahrzeichen? Die Wasserspiele am Fürstenfelder Marienbrunnen.
Aktion Video 17

Wasser, Klang und Licht
Fürstenfelds Marienbrunnen tanzt zum STS-Hit (+ Video)

Multimediale Wasserspiele erlebt man ab sofort mehrmals täglich am Marienbrunnen mitten am Fürstenfelder Hauptplatz.  FÜRSTENFELD. Der Marienbrunnen am Fürstenfelder Hauptplatz ist um eine Attraktion reicher. Zeigte sich der Brunnen bisher mit seinen Wasserfontänen in einem farbenprächtigen Scheinwerferkleid, tanzen diese ab sofort im Rhythmus dreier ausgewählter Musikstücke.  "Nach 20 Jahren Betriebszeit war am Brunnen eine Sanierung notwendig. Um den Marienbrunnen am Hauptplatz als Zentrum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
P. Sauermoser nahm das Geschenk von Künstler W. Kappel gerne an.  | Foto: KK
2

Wetzelsdorf
Wahrzeichen in Keramik gebrannt

Kirche im Kleinformat: Der Wetzelsdorfer Künstler Wilhelm Kappel übergab dem Bezirksrat ein Modell des Kirchleins Sankt Johann und Paul. Bezirksvorsteher Peter Sauermoser freute sich über die Keramik-Version des Wetzelsdorfer Wahrzeichens: "Wir nehmen das Exponat gerne an und werden es in einem wetterfesten Schaukasten im Bezirk aufstellen, damit es alle Bürger erfreuen kann." Das rund zehn Kilo schwere "Kirchlein" soll zusätzlich mit einer Schautafel versehen werden, auf der nicht nur die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Jetzt wurde das alte Wahrzeichen neu gesetzt.  | Foto: FF Mürzhofen
2

Mürzhofen hat endlich wieder ein Wahrzeichen

Die neue Linde beim Kriegerdenkmal erstrahlt dank der Freiwilligen Feuerwehr wieder in altem Glanz. Aufgrund ihres schlechten Zustandes musste die alte Linde beim Kriegerdenkmal in Mürzhofen im Jahr 2018 entfernt werden. Genau ließ sich das Alter des Baumes nicht datieren, aber war die Linde mindestens 140 Jahre lang ein wesentliches Wahrzeichen in Mürzhofen. "Vor allem viele Ur-Mürzhofner fanden es sehr schade, dass die Linde gefällt werden musste. Die Menschen verbinden viel mit ihr", erzählt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Am Dienstag wurde die neue Linde am Köflacher Kloepfer-Platz gepflanzt. | Foto: KK
4

Köflacher Wahrzeichen
Neue Linde ersetzt 300 Jahre alten Baum

Am Dienstag wurde für die morsche 300 Jahre alte Linde eine neue am Kloepfer-Platz gepflanzt. KÖFLACH. Wei Gefahr in Verzug war, musste die über 300 Jahre alte Linde am Köflacher Kloepfer-Platz gefällt werden, denn der Baum war komplett ausgehöhlt und drohte beim nächsten Sturm umzustürzen. Bgm. Helmut Linhart versprach in der Vorwoche, anstelle des Wahrzeichen eine neue Linde zu pflanzen. Neue Linde steht schon Gesagt, getan. Am Dienstag wurde die neue Linde an der gleichen Stelle bereits...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Beweisfoto, dass die Linde innen schon komplett hohl war. | Foto: KK
3

Gefahr in Verzug
Köflacher Wahrzeichen musste gefällt werden

Die Köflacher Innenstadt verlor am Donnerstag mit der uralten Linde eines ihrer Wahrzeichen. KÖFLACH. Gefahr in Verzug! Weil der Zustand der über 300 Jahre alten Linde mittlerweile äußerst schlecht war und sie bei einem starken Sturm drohte, in der Köflacher Innenstadt umzustürzen, musste die Stadtgemeinde Köflach dieses uralte Wahrzeichen am Donnerstag fällen. Eine neue Linde wird in der nächsten Woche gesetzt werden. Bis diese wieder zum Wahrzeichen wird, dauert es wohl über 100 weitere...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Teil des "harten Kerns" vom Burgverein Langenwang mit Obmann Gerald Posch (2.v.re.) – fast jeden Samstag arbeiten sie bei der Ruine. | Foto: Reithofer
1 2 3

Im Ehrenamt
Stein auf Stein: ihr Bauobjekt ist die Burgruine Hohenwang

Seit Jahrzehnten arbeiten Mitglieder des Burgvereins Langenwang an der Wiederherstellung der Burgruine Hohenwang.   Die Burgruine Hohenwang ist das Wahrzeichen Langenwangs. Seit 1961 bemühen sich Mitglieder des Burgvereins unentgeltlich um den Erhalt und die Wiederherstellung der einst mächtigen Burg 100 Meter oberhalb des Ortes. Jeden Samstag sind die Mitglieder vor Ort, um die Burgruine instand zu halten bzw. Teile auszugraben und zu rekonstruieren. Der Verein wurde 1961 von Gerhard Wresounig...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Am Platz der Visionäre: Künstler Josef Lehner, Baumeister Robert Rogner, Direktorin Melanie Franke und Bürgermeister Franz Handler (v.l.) mit den beiden Bronzefiguren.
30

Platz der Visionäre
Ein Denkmal für Bad Blumaus Wahrzeichen

Thermenkurort Bad Blumau setzt dem geschichtsträchtigen Zusammentreffen von Baumeister Robert Rogner und dem daraus entstandenen Rogner Bad mit dem "Platz der Visionäre" ein Denkmal. BAD BLUMAU. "Sie heißen Hundertwasser und ich habe Hundertejahre altes heißes Wasser. Das kann kein Zufall sein" - mit diesem Satz hatte Baumeister Robert Rogner den Künstler Friedensreich Hundertwasser damals am 15. Jänner 1992 im Schloss Schönbrunn in Wien den Künstler zur Zusammenarbeit bewogen hat. Was daraus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

SCHOBER Kapelle

Schöne Kapelle gewesen wäre es vor Jahren zu einer dementsprechende Renovierung gekommen wäre alles halb so wild.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gerhard Schnabel
Historische Stadtmauer in Oberwölz. | Foto: Pashkovskaya
3

Murau und Murtal
Neue Wahrzeichen für die Region

Revitalisierungsfonds und Land Steiermark kürten neue Wahrzeichen. Die Steiermark freut sich über zwölf neue Wahrzeichen, zwei davon in der Region Murtal. Diese wurden am Montag an Musterbeispiele revitalisierter Bauobjekte verliehen. „Vergangenheit trifft Zukunft“, lautete das Motto in der Alten Universität Graz. Im Jahr des Kulturerbes will die Steiermark kräftige Zeichen zur Revitalisierung historisch bedeutender Denkmäler setzen. Identität Ausgezeichnet wurden verschiedene Gebäude von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Steirische Wahrzeichen 2018: Die zwölf ausgezeichneten Bauherren und Ehrengäste bei der Verleihung in der Aula der Alten Universität in Graz. | Foto: Katarina Pashkovskaya
3

Baudenkmäler
Zwei neue Wahrzeichen für Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zwei revitalisierte Bauobjekte in Kaibing und Ottendorf an der Rittschein gehören jetzt zu den "Steirischen Wahrzeichen". Unter dem Motto "Vergangenheit trifft Zukunft" wird die Auszeichnung des Steirischen Wahrzeichens, seit über 20 Jahren an Musterbeispiele revitalisierter Bauobjekte verliehen.   Dabei geht es nicht nur um das Erhalten und Bewahren von traditionellem Kulturgut, sondern auch um Innovation.  Auch dieses Jahr wurden zwölf Revitalisierungsprojekte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Imposant: Hannes Portugaller mit dem Uhrwerk, das seit 70 Jahren elektrisch betrieben wird. Zuvor wurde es über Jahrhunderte mechanisch aufgezogen. | Foto: Foto Jörgler
5

Das wahre Zeichen der Grazer – "Graz Inside" mit dem Uhrturm

Graz ohne Uhrturm – unvorstellbar. Wir blicken hinter die Kulissen und erklären die Historie. Es ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen, der Ort, den man bei romantischen Spaziergängen nie auslässt und das Grazer Wahrzeichen, das um die Welt geht. Die Rede ist vom Uhrturm, der an der Spitze des Schloßbergs über die Murmetropole und ihre Bewohner wacht. Die WOCHE durfte mit Hannes Portugaller von den GrazGuides einen Blick in den Lieblingsturm der Grazer wagen und spannende Fakten erfahren....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Bläserquartett Rudolf Strauß mit Christa Pölzl. | Foto: Peter Pointner
1 3

20 Jahre Turmblasen vom Leobener Schwammerlturm

LEOBEN. Vor 20 Jahren wurde das Wahrzeichen von Leoben, der Schwammerlturm, wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und mit einem Gastronomiebetrieb belebt. Christa Pölzl vom Bürgerforum Leoben hatte die Idee, das Wahrzeichen in der Adventstadt positiv zu nützen. Dank der finanziellen Unterstützung einiger Leobener Serviceclubs – Lions Club, Kiwanis, Club 41 – sowie später durch das Citymanagement Leoben ist das Turmblasen zu einem Fixpunkt im Leobener Advent geworden. In der Adventzeit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
3

Ein Wahrzeichen vom Winde verweht

Der letzte Sturm war leider zu stark. Ein gerne besuchtes Ziel und in den letzten Jahren zu einem heimlichen Wahrzeichen rund um den Demmerkogel gemausert, hat der 6 Tonnen schwere und 16 Meter hohe Klapotetz den Kampf gegen den Sturm verloren, just gerade in der Hochsaison der Weinlese im Oktober. Bleibt sehr zu hoffen, das dieser für unsere Gegend so typische  Vertreter und Botschafter des Weines wieder aufgebaut wird. Als kleine Erinnerung ein Bild vom heurigen Sommer.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Klaus Bernhard
Der 31,7 Meter hohe Aussichtsturm am Kleeberg wurde wieder eröffnet.
3 6 87

"Aufitraun und Obischaun" - Ab sofort wieder am Kleeberg möglich

Der Aussichtsturm am Kleeberg ist wieder geöffnet. Die Stadtgemeinde Gleisdorf und die Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab luden am 24. September 2017 zur Wiedereröffnung des Aussichtsturms am Kleeberg ein. Mit einem Wortgottesdienstes gestaltet von Pfarrer Mons. Dr. Gerhard Hörting, begleitet von der Stadtkapelle Gleisdorf unter ihrer Leitung von Siegfried Teller, wurde der Festakt eröffnet. Die Bürgermeister Christoph Stark - Gleisdorf, Bürgermeister Herbert Mießl - St. Margarethen an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Anzeige
Sonja Derigo lädt ab 1. April auf die Ringwarte! | Foto: TV Hartbergerland - Martin Postl

Hartberger Ringwarte eröffnet am 1. April die Saison!

Das ist kein Aprilscherz – Es gibt Eierspeis mit Steirererden bei Sonja Derigo auf der Ringwarte! Am 1. April öffnet das Hartbergerland Wahrzeichen wieder seine Tore. Die Hüttenwirtin lädt zur Eröffnungsfeier ab 11.00 Uhr ein. Packt euren Rucksack und holt die Wanderschuhe aus dem Keller! Auf geht’s zum Ringkogel! www.hartbergerland.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Der neu gestaltete Kreisverkehr  symbolisiert die Offenheit der Marktgemeinde St. Michael. | Foto: Wraniek
8

Ein neuzeitliches Wahrzeichen

Der neue Kreisverkehr symbolisiert die wirtschaftliche und kulturelle Offenheit von St. Michael. ST. MICHAEL. Bei der Neugestaltung des Kreisverkehrs tut sich einiges. Bürgermeister Karl Fadinger ist überzeugt: "Neben den historischen Wahrzeichen, wie dem Annabergdenkmal oder der Walpurgiskirche, wird hier ein neuzeitliches Wahrzeichen entstehen." Offen in alle Richtungen St. Michael war immer schon ein Verkehrsknotenpunkt. Dieser Knoten wird durch ein Monument des heimischen Künstlers Thomas...

  • Stmk
  • Leoben
  • RegionalMedien Steiermark
Nostalgisch: Altes Handwerk und Zünfte werden die Kindberger am Samstag beim Zunftbaumfest wieder erlebbar machen. | Foto: Koidl
1

Neuer Zunftbaum zum Zunftbaumfest

Das Kindberger Wahrzeichen wird gerade erneuert. Symbolische Taufe ist beim Zunftbaumfest. Das Wahrzeichen von Kindberg, der 30 Meter hohe Zunftbaum, ist weg. "Der Stamm wird gerade bzw. die Figuren wurden bereits erneuert", so Werner Schöffmann, Obmann der Werbegemeinschaft Kindberg, bei einem Pressegespräch letzte Woche. Zum traditionellen Zunftbaumfest am Samstag, dem 13. September, wird er dann in neuem Glanz erstrahlen. Maria Urferer und Irmtraud Geyeregger-Rothwangl haben in liebevoller...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
4 12

Schlossberg Graz Spezial Herbst Foto.

Schlossberg Graz Spezial Herbst Foto! Spezial Fotoserie von MRperspektiveFoto. Fantastische Schlossbergaufnahmen bei Herbstlicher Ambiente mit leichten Sonnenschein. Die Bilder sind in HDR 4 Fotoserien ausgearbeitet und bringen euch die Herbstliche Stimmung am Schlossberg näher. mfg Roland

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Werner und Aloisia Leber nehmen die Auszeichnung von LR Seitinger und Abteilungsleiter Siegfried Kristan entgegen.

Alte Liebe aufpoliert

Auf Burg Kapfenberg wurden in der Vorwoche steirische Wahrzeichen ausgezeichnet. Dahinter verbirgt sich ein Preis des Revitalisierungsfonds – ein Geldtopf, der 2009 schon leergeräumt war, der jedoch jetzt wieder von den Fachabteilungen 15 (Wohnbauförderung) und 16 (Landes- und Gemeindeentwicklung) befüllt wurde. „Wir hoffen, dass wir auch weiterhin einige Kreuzer für den Revitalisierungsfonds zusammenkratzen können“, sagte dazu der zuständige Landesrat Johann Seitinger. Immerhin wird durch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.