Wald

Beiträge zum Thema Wald

© Gabriele P.
16 15 9

Wanderung - Passau
Wanderung - Passau - Ilztal

Wanderung durch das wunderschöne Ilztal. Start: Parkplatz Oberilzmühle Über: Hals • Triftsperre  Ziel: Parkplatz Oberilzmühle Eine sehr gemütliche Wanderung für die ganze Familie. Die ca 6 km lange Wanderung führt hauptsächlich durch einen schattigen Wald auf einen schönen aber teilweisen schmalen Waldweg entlang der Ilz.  Genaues über den Wanderweg hier -> Rundwanderweg Ilztal   Hier noch was Wissenswertes über die -> Sehenswertes Falls Hunger ausbricht gibts hier was leckeres für euch...

  • Gabriele Pröller
7

Wer kennt das??

Wo: Unterbergla, Groß Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Stangl
5

SIND TIERFALLEN NICHT VERBOTEN (?) bzw.

WER TRÄGT DIE VERANTWORTUNG FÜR ENTSORGTE MASCHENDRAHTZÄUNE, DIE IM WALD HERUMLIEGEN? Ich bin viel im Wald – allerdings staune ich nicht schlecht, was man da so alles zu sehen bekommt. Oftmals finden sich (sogar entlang des Weges) regelrechte Tierfallen in Form von entsorgten (?) Maschendrahtzäunen und Eisenstangen, und ich frage mich, wer hier die Verantwortung trägt. Der Waldbesitzer? Der Jäger/Förster? Die Gemeinde? Hier nur ein paar Foto-Beispiele: Die Fotos entstanden Ende Mai 2018 in...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Bitte nicht so! Hunde gehören an die Leine | Foto: Pixabay

So geht's: Der "Knigge" für Wald und Wiese

Die WOCHE klärt auf: Was ist wann und wo im Wald erlaubt oder verboten? Das Wichtigste im Überblick. BEZIRK FELDKIRCHEN (lexe, aw, chl). Wald ist kein Allgemeingut, daher sollte Naturfreunden bewusst sein, wie man sich im Wald, auf Wiese und Alm benimmt. "Grundsätzlich darf jedermann den Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten", so lautet das Forstgesetz und das gilt in ganz Österreich. Das Radfahren oder Reiten im Wald, auf Waldwegen und auf Forststraßen sowie das Zelten sind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Wandern ist seit vielen Jahren wieder stark in Mode. Doch damit auch alle die Zeit auf dem Berg unbeschwert genießen können, gilt es ein paar einfache "Regeln" zu befolgen. | Foto: pixabay
1 3

Der "Alm-Knigge". So wandert es sich richtig!

Wandern ist eine beliebte Freizeitgestaltung. Damit das so bleibt, sollte man sich an Regeln halten. BEZIRK VILLACH. "Des Wandern ist des Müllers Lust", singt man in einem Volkslied. Damit dem Vergnügen nichts im Weg steht, und auch für alle anderen ein schönes Erlebnis bleibt, gilt es aber ein paar Regeln zu befolgen. Angefangen vom eigentlich Selbstverständlichen – dem Respekt für Natur und Umwelt. "Hier gilt natürlich, alles was man hinauf mitnehmen kann, kann man auch wieder herunter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein Spaziergang rund um den Almsee

Erholung im "Therapiewald"

IM WALD DA SIND DIE… Terpene! Terpene sind chemische Verbindungen, die bei Pflanzen vielfältige Aufgaben übernehmen: von Pflanzenwachstumsregulatoren über Duft- oder Lockstoffen zu Insektenschutz- und Abwehrstoffen. Das Einatmen der Terpene soll einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit haben. Der Spaziergang durch den Wald hat somit quasi eine therapeutische Wirkung. Ein idealer „Therapiewald“ besteht aus Nadelhölzern, bietet viel Licht und Wasser – Bäche, Flüsse oder Seen. Und hier noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
2

Ruhe und Einklang. Die kleinen Runden machen's aus

Dieses Bild habe ich ganz spontan Spätabends aufgenommen. Eigendlich war ich mit meinem Hund unterwegs. Eigendlich wie immer. Aber immer ist nicht gleich immer wieder. Hier war die Stimmung etwas besonderes. In diesen abendlichen Stunden sieht man nichts, oder dich etwas. Oft ist es nur ein Moment, wie es dieser war. Dieses Bild wurde am Ilzberg (Wanderweg Ilzbergrunde) aufgenommen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Martin Adelmann
Häufige Störungen führen bei Gamswild zu einer Veränderung des Raum-Zeitsystem. Sie verlassen ihre gewohnte Ruhezone und wandern in ungeeignete Wintereinstände ab | Foto: Dietmar Streitmaier
4

Aus Rücksicht auf die Wildtiere in Kärnten

Sport im Wald ist sehr beliebt. Zwei Kärntner Jägerinnen sagen, wie man sich dabei verhalten soll. KÄRNTEN. Zur Freizeitgestaltung hat der Kärntner alles vor der Haustüre: Mountainbiker, Läufer, Wanderer, Reiter, Skifahrer, Tourengeher und noch viele mehr können die heimische Natur in vollen Zügen, in all ihrer Pracht und Schönheit genießen. Man sollte aber darüber nachdenken, welche Tiere in dieser Natur leben. Leben wie in einer Wohnung Elia und Petra Schneeweiß, Herausgeberinnen des...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.