Wald

Beiträge zum Thema Wald

Wurden früher viele Tiere mit Hirten – meist Kindern oder älteren Menschen – den ganzen Tag bewacht, so übernimmt diese Aufgabe heute zumeist ein (Stacheldraht-)Zaun. | Foto: Peter Würti
2

Wipptal
Stacheldrähte stechen ins Auge

Vielleicht haben auch Sie sich schon mal darüber gewundert, warum auf den Wipptaler Bergen so viel Stacheldrahtzäune stehen (müssen). WIPPTAL (tk). Wer öfters im Wipptal wandert oder Rad fährt, dem dürfte der Anblick bekannt sein: Stacheldrahtzäune gehören von den Tuxer Voralpen bis hinauf in die Brennerberge quasi zum Landschaftsbild dazu. Dass sie selbiges nicht verschönern, versteht sich. Trotzdem soll hier nicht infrage gestellt werden, dass die Abgrenzungen zum Nachbar, zum Wald oder hin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bezirksblätter Afterwork-Yoga-Tour findet in den Sommermonaten immer am letzten Dienstag im Monat statt. | Foto: nature awakes
8

Bezirksblätter Afterwork-Walk
Mit Yoga im Wald zu Ruhe kommen

Wanderung und Yoga Übungen auf den Kapuzinerberg mit Nature awakes.  SALZBURG (red). Pünktlich zum Start der Wandersaison führte Christian Dackau von "Nature awakes" zusammen mit Yogi Anita Schmid zum Bezirksblätter Afterwork-Yoga-Walk auf den Kapuzinerberg. Im Zuge der Wanderung konnten die Teilnehmer verschiedenste Übungen aus dem Bereich "Bhakti Yoga" testen. Der flowige Yoga-Stil des "Bhakti Yoga" ist für Menschen geeignet, die bewegte und bewegende Yogaklassen mit Musik mögen. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Roland Wiednig
1 7

Reise, Trekking, Abenteuer - Kings Trail - Teil 3
Ein Oberösterreicher auf dem Kings Trail

Nach 6 schwierigen, kräfteraubenden Tagen kam ich bei der Fjällstation in Saltoluokkta an. Eine Insel des Komfort mitten in der lappländischen Wildnis. Es gab dort warmes Essen, wenn auch zu sehr hohen Preisen. Filterkaffee, ein kleines Shop, Duschen und ein warmes Bett waren Annehmlichkeiten die ich gerne in Anspruch nahm. Sicher ist dieser Luxus teuer erkauft und bedeutet für uns Österreicher (Schweden ist sehr teuer) ein kleines Vermögen, aber was soll's, diese Dinge bekamen hier einen ganz...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Hier beginnt der Anstieg ...
14 11 10

Wipfelwanderweg Rachau (20.06.2019) - 1 -

1300 Stufen bis zum Gipfel, aber es lohnt sich. Die Aussicht bei Schönwetter einfach herrlich. Viele interessante Hinweistafeln. Auf dem Weg hinauf, auch Spielmöglichkeiten für Kinder. Viele Sitzmöglichkeiten in der Sonne oder im Schatten laden zum verweilen ein. Jeder wie er mag. Es war ein sehr schöner Tag.

  • Stmk
  • Murtal
  • Gabriele Haingartner
Ob der "Frischling" wohl Wasser braucht? | Foto: TVB Eben
3

Wir erleben Salzburg
Die Tiere des Waldes suchen

Der "KiTiWaPf" steht für Kinder-Tiere-Wanderpfad und ist eine abenteuerreiche Strecke für kleine Wanderer in Eben. EBEN. "KiTiWaPf" steht für Kinder-Tiere-Wanderpfad, entlang des Wanderweges Nummer zwölf in Eben. Dort gibt es für kleine und große Wanderer einiges zu entdecken. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern und kleinen Geschwistern im Kinderwagen ist es kleinen Tierfreunden möglich, mehr über beispielsweise Hirsch, Fuchs, Gams oder Adler zu erfahren. Die Tierwelt entdecken Entlang des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wanderung auf den Kapuzinerberg | Foto: Stadt Salzburg

Woche des Waldes
Stadt Salzburg lädt zu Führungen durch Salzburgs Wälder

Die Stadtwälder Salzburgs in der Woche des Waldes kennenlernen.  SALZBURG. In der Woche des Waldes bietet die Stadt Salzburg in den verschiedenen Erholungsgebieten Waldwanderungen mit den städtischen Forstexperten an.  Den Auftakt macht heute Dienstag, 11. Juni, der Mönchsberg. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf der Richterhöhe.  Es folgen am 12. Juni der Bürglstein (Treffpunkt um 17 Uhr Aufgang Bürglsteinstraße), am 13. Juni die Josefiau (Treffpunkt bei der Volksschule Josefiau um 17 Uhr) sowie am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Katrin Löschnig
2 2 62

St. Stefan ob Stainz
Malen auf Glas - Ausstellung in der Waldglashütte

Zum 40. Todestag des Künstlers Franz Roupec werden dieses Jahr einige Ausstellungen mit seinen Werken organisiert. Eine davon wurde am 2. Juni in der Waldglashütte eröffnet. ST. STEFAN. Mitten im Wald der Familie Klugbauer am Reinischkogel befindet sich das Museum Glaserwiese, eine Außenstelle des Burgmuseums Archeo Norico. Die kleine „Waldglashütte“ beherbergt noch bis 2.11.2019 Kunstwerke von Franz Roupec. Die Tochter des Künstlers, Barbara Roupec aus Rom, hatte die Idee, ihren Vater mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Weg durch den Wald | Foto: ©christine barth
2 3 8

Versteckte Tiere im Dunkelsteinerwald

Wir ließen den Lifestream der politisch denkwürdigen Zeit links liegen und machten einen gemütlichen Sonntagsspaziergang auf den Dunkelstein im Dunkelsteinerwald. Es raschelte im Laub, die Pfützen bewegten sich verdächtig, etwas sprang im Augenwinkel im Gras umher, auf den Steinen wurde geschäftig gekrabbelt,....und wieder eine andere Bewohnerin des Waldes lag mitten auf dem Forstweg und tankte Sonne. Wer findet die Maus, die aus ihrem Haus schaut??

  • St. Pölten
  • christine barth
Foto: weinfranz.at

Beim Wandertag im März die Forstheide entdecken

STADT AMSTETTEN. Am Donnerstag, 21. März, findet der 3. Forstheide-Wandertag statt. Naturvermittler und -pädagogen informieren dabei mit interaktiven Stationen über die Relevanz und Bedeutung von Insekten für das ökologische System. Von 14 bis 16 Uhr gibt es eine öffentliche Führung. Ort: Kokeschwald/Große Meerwiese (Eingangsbereich Teichweg, Hausmening).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Betreten verboten: Aufgrund von Baumfällungsarbeiten ist der Fürstenfelder "Sagenpfad" ab sofort bis 17. März 2019 gesperrt! | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Baumfällungsarbeiten
Fürstenfelder "Sagenpfad" ist ab sofort Sperrgebiet

FÜRSTENFELD. Achtung! Der Fürstenfelder „Sagenpfad“ ist ab sofort bis einschließlich Sonntag, 17. März 2019 wegen Baumfällungsarbeiten gesperrt. "Nachdem bei der jüngsten Begehung der Waldparzelle ein massives Eschentrieb-Sterben festgestellt wurde - ein Baum war bereits umgebrochen- sind Fällungsarbeiten dringend notwendig und das Grundstück Sperrgebiet mit Betretungsverbot", erklärt die Stadtgemeinde Fürstenfeld. An den beiden „Sagenpfad“ Eingängen am „Thermenland Campingplatz Fürstenfeld“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nicht nur im Bezirk Hermagor, sondern in ganz Österreich und den Nachbarländern warten Windwürfe auf den oft schwierigen Abtransport | Foto: Astner

Bezirkswaldbauerntag 2019
Holzexperten informieren Landwirte im GH Hillepold und GH Engl

Am 23. Jänner findet in Kötschach, im GH Engl, ab 9.30 Uhr und in Postran (Hermagor) im GH Hillepold, ab 13.30 Uhr, der Bezirkswaldbauerntag statt. BEZIRK HERMAGOR (lexe, aju). Thema: die Situation in den heimischen Wäldern und am Holzmarkt. Die Situation für Waldbesitzer wird durch Überflutung der Sägewerke mit Schadhölzern in den kommenden Jahren sehr schwer sein. Alleine am Dobratsch liegen 60 Hektar Wald, vom letzten Sturm Ende Oktober, flächig am Boden. "Baustellen" im Wald gibt es auch im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Burg Willersdorf "Schlosshansl"
2 3 7

Willersdorfer Schlucht und die Ruine Schlosshansl

Die Willersdorfer Schlucht ist ein besonderes Naturjuwel im Bezirk Oberwart. Sie zeigt sich Naturfreunden zu jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite. Von Willersdorf startend kann man in einer gemütlichen Wanderung bis zum Dreiländerstein marschieren und gustieren. Auch mit dem Rad ist sie befahrbar. Entlang des Willersbach befinden sich Ruinen und Mühlen, die teilweise bewohnt sind.  Wer die Schlucht nicht kennt, darf sich nicht eine Steinige vorstellen, sondern eine sanft Hügelige, die von...

  • Burgenland
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Breitstöckl mit Blick auf Münzkirchen  | Foto: Gabriele P.
33 9 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Höhenweg Münzkirchen

Rundwanderweg Höhenweg Münzkirchen  Wollte heute die vorübergehend letzten Sonnenstrahlen noch genießen deshalb machte ich mich auf den Weg nach Münzkirchen :)  Heutige Ziel war eine  5,5 km Rundweg. Startpunkt ist das Freibad Münzkirchen von dort folgt man dem Gehweg Richtung Ort bis zur Kreuzung ab da ist der Weg sehr gut beschildert. Die meiste Strecke legt man auf Wald und Wiesen Wegen zurück  Kleine Abschnitte geht man auf Güterwegen. Zweimal muss man eine Hauptstraße überqueren und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Auch hier war eine tolle Bank wo man die Sonne und die Landschaft genießen konnte  | Foto: Gabriele P.
24 33

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Panoramaweg Münzkirchen

Rundwanderweg Panoramaweg Münzkirchen  Meine Sonntags Wanderung führte mich nach Münzkirchen  Eine 6,2km lange Wanderung war das Ziel :)  Startpunkt ist der Gemeindeplatz Münzkirchen von dort geht es rechts weg der Straße am Gehweg entlang bis man die Straße nach links überqueren muss. Der Wiese entlang durch den schönen Wald bis man die ersten schönen Blicke ins Land bekommt. Der Weg ist gut beschildert jedoch muss man Hauptstraßen überqueren ansonsten geht man auf schönen Waldwegen und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Man wird ganz toll begrüßt :) 
 | Foto: Gabriele P.
29 1 39

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Waldschule Esternberg

Rundwanderweg Waldschule Esternberg Den Sonntag wollte ich natürlich wieder nützen und deshalb packte ich meine Kamera und Wanderschuhe und los gings :)  Mein heutiges Ziel war die die neu eröffnete Waldschule Esternberg Start der Wanderung ist Reisdorf / Esternberg. Direkt neben der Haugstein Bezirksstraße weist ein großes grünes Schild auf die Waldschule hin.  Am Eingang wird man gleich mit einer großen Tafel empfangen wo man über die zahlreichen Stationen des 1,4km langen...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Foto: Schlüsselberger
9

Wandertag der FF Elsbach

ELSBACH. Wenn der Duft von leckerem Surbraten in der Luft liegt, der Herbst die Blätter fallen lässt, dann veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Dominik Rauscher und seine Kameraden den alljährlichen Wandertag durch die Wälder der Ortschaft. Auch Bezirksblätter-Redakteur Andreas Schlüsselberger war beim 10 Kilometer Wanderweg dabei und wollte von den Wanderern wissen, wie viele Kilometer so im Durchschnitt gerne gewandert wird. Karl Mochitsch: "Ich und meine Gattin Anna gehen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Wanderungen sind für mich Genuss Momente in denen es kein schnell kein muss und keinen Stress gibt. 
Genieße diese Freizeit in vollen Zügen.

Wenn ich dann an so einen Platz komme ergreift mich dann oft ein Gefühl absoluter Ruhe und Freiheit. 
Die Dankbarkeit die man in solchen Momenten spürt ist unbeschreiblich. | Foto: Gabriele P.
29 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Ameisberg

Wanderung zum Ameisberg in Kopfing im Innkreis  Den zu erst schönen Sonntag wollten wir wieder für eine Wanderung nutzen da leider auf der fahrt dahin das Wetter schlechter wurde haben wir uns für die kurze Variante entschieden.  Die " Kruzwanderung" beginnt beim Faschingstöckl Parkplatz der liegt direkt an der B136 im Kreuzungsbereich Simling - Mitteredt.  Der Weg ist gut beschildert und ist schön zu gehen.  Sind ca 1,2 km bist zum Aussichtspunkt Ameisberg  Der höchste Punkt des Ameisberges...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
2 1 20

Wandern um die Weißenfelser Seen!
2 Perlen in den Bergen, die Weißenfelser Seen - Laghi di Fusine Tarvisio

“ … der Blick fällt auf den Grund der beiden Seen, die mit Farben und Zärtlichkeiten den Gruß erwiedern. Auf der linken Seite befindet sich ihr Wächter, der Mangart, mit seiner riesenhaften Statur und darüber die hellgrünen Wiesen und die dunklen Wälder. Es ist ein wunderschönes Panorama, das so leicht nicht zu übertreffen ist.” J. Kugy Die "Weißenfelser Seen" sind zwei Seen, von denen der untere in 924 m Seehöhe liegt, eine Gesamtoberfläche von 90.000 qm hat und ungefähr 25 m tief. Der obere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.