Wald

Beiträge zum Thema Wald

Der PKW steckte im Wald fest. | Foto: FF Groß Siegharts
3

FF Groß Siegharts
Feuerwehr musste Auto aus Wald bergen

Am Abend des 7. Aprils wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einer PKW-Bergung in den Wald nahe des Sportplatzes gerufen. GROSS SIEGHARTS. Beim Zurückschieben ist ein PKW vom Weg abgekommen und im Graben stecken geblieben. Mittels Kran wurde das Fahrzeug wieder auf den Weg gestellt und konnte die Fahrt alleine wieder fortsetzen. Nach rund einer Stunden konnte die Feuerwehr wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Das könnte dich auch interessieren: Rotes Kreuz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Hohenwarth
3

Feuerwehreinsatz Zemling
Lastwagen geriet im Wald ins Rutschen

Ein Lkw war auf einer Zufahrt in einem Waldgebiet ins Rutschen gekommen und drohte über die Böschung abzustürzen. ZEMLING. Die Feuerwehrmitglieder der FF Hohenwarth wurden als Unterstützung der Feuerwehren Zemling und Mühlbach bei einer LKW-Bergung in Zemling angefordert. Der LKW wurde mittels eines Greifzugs gesichert und mit der Seilwinde von HLF3 Mühlbach wieder auf den festen Untergrund zurückgezogen. Eingesetzte Kräfte:FF Zemling FF Mühlbach FF Hohenwarth Einsatzleiter: V Markus Schuster –...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein 64-jähriger Grieskirchner verletzte sich bei Forstarbeiten. | Foto: David Rauscher

Forstunfall in Geboltskirchen
64-Jähriger bei Waldarbeit verletzt

In Geboltskirchen ereignete sich am 26. Februar ein Forstunfall. Glücklicherweise konnte der dabei verletzte Forstarbeiter rechtzeitig Hilfe alarmieren. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am 26. Februar war ein 64-jähriger Grieskirchner gegen 15.15 Uhr in seinem Wald in Geboltskirchen mit Forstarbeiten beschäftigt. Er schnitt mit einer Kettensäge einen am Hang liegenden Baumstamm in ein drei-Meter-Stück. Als er den Stamm zur Gänze durchtrennt hatte, drehte dieser sich in seine Richtung und traf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
3

Feuerwehr im Einsatz
Forstunfall erfordert technische Unterstützung.

Haidershofen. Aufgrund eines Forstunfalls wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen am Samstagnachmittag, 24. Februar um 16:00 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bei Forstarbeiten zog sich ein junger Mann trotz Schnittschutzhose eine Schnittverletzung am Unterschenkel zu. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Verletzte bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport des Verletzten aus dem Wald zum Rettungswagen. Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Führerloses Auto touchierte Strommasten und blieb an Baum hängen

ST. ULRICH. Viele Naturliebhaber nutzen den schönen Samstag, 03. Februar zu einer Wanderung auf dem Damberg. So auch ein junger Wanderer aus Steyr. Er stellte seinen Pkw am Parkplatz beim Gasthof Schoiber ab und begab sich Richtung Laurenzikapelle. Aus unbekannter Ursache setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und rollte über die eine steile Wiese Richtung Wald. Beobachter des Vorfalles alarmierten um 13:30 Uhr über die Landeswarnzentralle die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich bei Steyr. Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Auch heuer findet, am 26. November, der traditionelle Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Wald beim Feuerwehrhaus statt. Der Veranstaltungsbeginn ist ab 10 Uhr. Um 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Der Perchtenlauf mit den "Tonach Teixln" beginnt um 17 Uhr. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und Adventkränze erwerben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neu ist, dass es einen Gratis Shuttle Bus der Firma Meidl gibt. Ab...

  • St. Pölten
  • Michael Zöchling
Im März löste eine Zigarette einen Waldbrand 
 Weyersdorf und Gansbach(St. Pölten Land) aus. | Foto: Bezirksfeuerkommando, FF Hafnerbach, DOKU-NOE
Aktion 6

Waldbrand
Waldbrandverordnung in Kraft

Die Waldbrandverordnung ist in Kraft. Hantieren mit Feuer, Feuer zu entzünden und Rauchen sind verboten. ST. PÖLTEN. "Eine Übertretung der Waldbrandverordnung nach dem Forstgesetz (ForstG) kann in einem Verwaltungsstrafverfahren mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen geahndet werden", informiert Maximilian Kargl von der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten. Feuer in der RegionErst heuer brannten rund sieben Hektar Wald bei Karlstetten im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Michael Sabadello, Nadine Krisa, Raphael Sojak und Benjamin Schletz von der Feuerwehr Tullnerbach. | Foto: Geiger
3

Erhöhte Waldbrandgefahr
Die Waldbrandverordnung wurde ausgerufen

Trockene Hitzeperioden erhöhen die Waldbrandgefahr. Seit Mitte Juli ist die Waldbrandverordnung in Kraft getreten - Rauchen und das Entzünden von offenem Feuer ist im Wald nun verboten. REGION. Grundsätzlich wird zwischen natürlichen und durch den Mensch ausgelösten Waldbränden unterschieden. "In Österreich wurden im Schnitt der letzten Jahre 85% der Waldbrände von Menschen verursacht", weiß Michael Sabadello vom Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf. Die UrsachenHäufige Ursachen sind achtlos...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
4

Natschbach-Loipersbach
Pflichttermin für Partylöwen – das legendäre Waldfest

Am 5. und 6. August verwandelt sich ein Waldstück wieder in eine Party-Zone. NATSCHBACH. Beim Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Natschbach-Loipersbach ist es wieder Zeit für coole Getränke und gute Musik. Für Unterhaltung sorgen am Samstag die Legrus. Am Sonntag bestreitet der Musikverein Natschbach Loipersbach den Frühschoppen. Waldfest 5. August, ab 20.30 Uhr 6. August, ab 11 Uhr Waldfestplatz (neben dem Gemeindeamt) 2620 Natschbach Das könnte dich auch interessieren Natschbacher Florianis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Brandlöschung wurde vom Polizeihubschrauber durchgeführt, da es für die Einsatzkräfte am Boden schwierig war, dass Feuer effektiv zu löschen. | Foto: Reichel

Waldbrand
Brandursache war höchstwahrscheinlich ein Blitzeinschlag

Einsatzkräfte wurden gestern Nachmittag zu einem Waldbrand im Gemeindegebiet Strobl alarmiert. Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle bringen und ein Ausbreiten verhindern. Ursache für den Waldbrand sei nach ersten Erkenntnissen ein Blitzeinschlag gewesen. STROBL. Gestern Nachmittag kam es in Weißenbach bei Strobl, im Waldgebiet Brustwand, laut Polizei zu einem kleinflächigen, auf wenige Quadratmeter beschränkten Waldbrand. Entdeckt wurde dieser von einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sarah Braun
4

Feuerwehr im Einsatz
Kontaminiertes Erdreich in Aschach abgegraben

ASCHACH. Am Montag, 17. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach zu einem Ölaustritt alarmiert. Es stellte sich vor Ort heraus, dass Betriebsmittel ausgeflossen waren. Durch den Einsatzleiter und der Gemeinde wurde entschieden, dass das kontaminierte Erdreich abgegraben werden muss. Es wurde ein ortsansässiges Unternehmen zum Einsatzort gerufen und schlussendlich in Abstimmung mit der Behörde die Abgrabung durchgeführt. Fotos: FF Aschach

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Im Bereich des Wildbachtrails in Ried brennt ein Waldgebiet. Es stehen mehrere Feuerwehren und Hubschrauber im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehren in Landeck im Einsatz
Waldbrand in Fendels

Am 10.06.2023, gegen 16:30 Uhr, brach im Gemeindegebiet von Fendels, unterhalb der Gondelbahn zwischen Stütze vier und fünf, im dortigen Waldbereich ein Brand aus. LANDECK. Am Samstag begannen 80 Feuerwehrkräfte mit 15 Fahrzeugen aus sechs umliegenden Gemeinden, sowie drei Löschhubschrauber umgehend mit der Brandbekämpfung, welche um 21.30 Uhr aufgrund von einbrechender Dunkelheit und des sehr unwegsamen Geländes abgebrochen werden musste. Am 11. Juni 2023, in den frühen Morgenstunden wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2021 standen unzählige Feuerwehrmänner- und Frauen aus Niederösterreich bei den schweren Waldbränden in Nordmazedonien im Einsatz. Unter Ihnen auch Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger. | Foto: NÖLFKDO
Aktion 20

Wenn der Wald brennt
Die große Angst vor dem Feuer im Bezirk Bruck/Leitha

Ein Spaziergang durch Mutter Natur. Die Wiese grün, die Bäume und Sträucher blühen. Doch was tun, wenn plötzlich dunkler Rauch aus dem Wald zu sehen ist? So rüsten sich unsere Feuerwehren gegen dieses Horror-Szenario. BRUCK/SCHWECHAT. Die Sommer in Österreich werden immer heißer und trockener. Nicht zuletzt durch die lang ausbleibenden Regenfälle steigt die Waldbrandgefahr enorm. Bereits Ende März wurde die diesjährige Waldbrandverordnung der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha geltend...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Führungskräfte, Ehrengäste und Übungsbeobachter überzeugten sich selbst von der professionellen Arbeitsweise der sechs Züge der 17. KHD-Bereitschaft. | Foto: BFKDO St. Pölten
2

Rund 350 Feuerwehrmitglieder übten Waldbrandeinsatz am Hegerberg

Nach fast drei Jahren ohne Bereitschaftsübung konnten am 22. April 2023 endlich wieder alle sechs KHD-Züge des Bezirkes St. Pölten bei der Bereitschaftsübung gemeinsam mit dem Führungsstab üben. REGION / ST. PÖLTEN (pa). Der fiktive Waldbrand beschäftige die rund 350 eingesetzten Einsatzkräfte über mehrere Stunden. Übungsannahme/Ausgangslage: Seit 21. April 2023, 21:00 Uhr, befinden sich die örtlichen Einsatzkräfte bei einem Waldbrand am Hegerberg im Einsatz. Vom Brand betroffen war...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Fotos: BFK SE
14

Steyr Land
Feuerwehrjugend setzt sich mit Baumpflanzaktion für den Klimaschutz ein

Nachhaltigkeit und Klimaschutz als bestimmendes Thema in der Feuerwehrjugend-Aktion 2023 STEYR-LAND. Am Samstag, 01. April fand die Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend im Bezirk Steyr-Land statt. Treffpunkt für die rund 70 Jugendlichen samt Betreuer war das Feuerwehrhaus Schiedlberg. Nach der Begrüßung von Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Johann Singer (Bürgermeister von Schiedlberg und Abgeordneter zum Nationalrat) ging es auch schon zu den ausgewählten Waldstücken im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In der Gemeinde Mehrnbach hat sich Dienstagnachmittag, 21. Februar, ein schwerer Forstunfall ereignet. | Foto: FF Oberholz
3

Einsatzkräfte zu Personenrettung
Schwerer Forstunfall in Mehrnbach

In der Gemeinde Mehrnbach hat sich Dienstagnachmittag, 21. Februar, ein schwerer Forstunfall ereignet. MEHRNBACH Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei wurden zu einer Personenrettung nach einem schweren Forstunfall in einem Waldstück in Mehrnbach alarmiert. Die Person konnte rasch aus dem Waldstück gerettet werden, sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Nach zweijähriger Pause führt die Freiwillige Feuerwehr Wald (Pyhra) heuer wieder den traditionellen Adventmarkt beim Feuerwehrhaus durch. Die Veranstaltung findet am 20. November 2022 statt. Der Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Ab 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Höhepunkt, wie auch in den vergangenen Jahren, ist der Perchtenlauf der "Tonach Teixln". Dieser findet um 17 Uhr statt. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und...

  • St. Pölten
  • Michael Zöchling
88 Einsatzkräfte rückten zu einem Garagenbrand in Arzl aus (Symbolbild). | Foto: TFV Tirol

Brand in Arzl im Pitztal
Hund als möglicher Lebensretter

In den frühen Morgenstunden breitete sich gestern ein Feuer in einer Garage in Arzl im Pitztal aus, das  in weiterer Folge auch auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen drohte. ARZL IM PITZTAL. Wie es zum Brand in der Garage in Arzl kommen konnte, ist momentan noch Gegenstand von Ermittlungen. Zuallererst bemerkt hatte das Feuer jedenfalls ein Hund, der die Menschen im angrenzenden Wohnhaus auf das Unheil aufmerksam machte. Dem abgesetzten Notruf folgten die Feuerwehren von Wald im Pitztal,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Zugmaschine brannte völlig aus. | Foto: BFK WT / M. Damberger
6

100 Florianis im Einsatz
Mit Stroh beladener LKW stand in Flammen

Am Mittwoch, 3. August geriet in Mostbach (Gemeinde Raabs) ein mit Strohballen beladener LKW in Brand. Der brennende LKW war zwischen einem riesigen Strohlager und einem Waldstück abgestellt. Dank des raschen Löscheinsatzes von sieben Feuerwehren konnte ein Flammeninferno verhindert werden. MOSTBACH. Gegen 21:45 Uhr schlug ein Ortsbewohner Alarm. Der brennende LKW stand auf einem betrieblichen Anwesen und war mit 27 Strohballen, sogenannten "Big Packs", beladen. Innerhalb weniger Minuten stand...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beherzt sorgen die Einsatzkräfte für das Brandaus. | Foto: FF Krems
3

Einsatz
Feuerwehrleute löschen Thujenhecke in Gneixendorf

Die Feuerwachen Gneixendorf und HauptwacheIn rückten am1. August 2022 am späten Nachmittag zu einem Brandverdacht im Gneixendorf aus. KREMS. Wenige Augenblicke nach dem Alarm konnten aus beiden Wachen mehrere Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung noch nichts näheres bekannt und schon vom Gneixendorfer Feuerwehrhaus, die Rauchwolke erkennbar war, rüstete sich umgehend ein Atemschutztrupp aus, um im Ernstfall sofort tätig werden zu können. Rascher Löschvorgang...

  • Krems
  • Doris Necker
Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit gibt der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien für die Waldbrandgefahr-Situation in der Bundeshauptstadt keine Entwarnung. | Foto: Unsplash
2

Behörde warnt
Waldbrandgefahr in Wien weiterhin nicht gebannt

Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit gibt der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien für die Waldbrandgefahr-Situation in der Bundeshauptstadt keine Entwarnung. WIEN. Wegen der derzeitigen Wetterlage rät die Stadt Wien weiter zur Vorsicht. "Die brandgefährliche Situation aufgrund der Trockenheit in den Wiener Wäldern bleibt weiterhin bestehen", hieß es am Donnerstag in einer Rathaus-Aussendung. Das Hantieren mit offenem Feuer, Rauchen und Grillen im Wald bleibt somit...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: BezirksBlätter Archiv

Trattenbach
Mann (59) von Baumstamm getroffen – Hubschraubereinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei Forstarbeiten in einem Waldstück bei Trattenbach wurde ein 59-Jähriger verletzt.   Der Mann hatte am 3. Mai, gegen 17 Uhr, Forstarbeiten durchgeführt. "Dabei dürfte er im Beinbereich von einem Baumstamm getroffen und unbestimmten Grades verletzt worden sein", berichtet die Polizei. Der Verletzte musste von der Feuerwehr aus unwegsamem Gelände geborgen werden. Anschließend wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in ein nahegelegenes Krankenhaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:51

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Kronstorf: Holzhütte im Wald ging in Flammen auf

In Kronstorf ist Montagabend, 11. April, eine Holzhütte in einem Waldstück entlang der Enns in Flammen aufgegangen. Zwei Feuerwehren waren mit Löscharbeiten beschäftigt. KRONSTORF. Keine Pause für die Feuerwehren der Region: Nur einen Tag nach dem Großbrand im OSI Werk Enns mussten gestern Abend die Feuerwehren Enns und Kronstorf erneut ausrücken.  Feuer: Große Rauchsäule sichtbar Die Feuerwehr wurde am Abend zu einem Brand einer Holzhütte bei einem Waldstück entlang der dort verlaufenden Enns...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.