Wald

Beiträge zum Thema Wald

11 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Winterzauber"

Ein Funkeln und Glitzern um mich herum. Der Schnee knirscht unter meinen Füssen. Begeistert tauche ich ein, in diesen Winterzauber. Und Enkelhund Johnny tobt durch den Pulverschnee.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
88 Einsatzkräfte rückten zu einem Garagenbrand in Arzl aus (Symbolbild). | Foto: TFV Tirol

Brand in Arzl im Pitztal
Hund als möglicher Lebensretter

In den frühen Morgenstunden breitete sich gestern ein Feuer in einer Garage in Arzl im Pitztal aus, das  in weiterer Folge auch auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen drohte. ARZL IM PITZTAL. Wie es zum Brand in der Garage in Arzl kommen konnte, ist momentan noch Gegenstand von Ermittlungen. Zuallererst bemerkt hatte das Feuer jedenfalls ein Hund, der die Menschen im angrenzenden Wohnhaus auf das Unheil aufmerksam machte. Dem abgesetzten Notruf folgten die Feuerwehren von Wald im Pitztal,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Symbolfoto | Foto: huettenhoelscher/panthermedia
2

Präparierte Knacker
Giftköder in Herzogsdorfer Waldstück gefunden

Ein bislang unbekannter Täter legte am 17. April 2022 im Rodltal in einem Waldstück in Herzogsdorf eine mit einem Giftköder (Coumatetralyl = Rattenköder) präparierte Knacker aus. HERZOGSDORF. Ein 44-jähriger Mann, seine gleichaltrige Frau und deren Kinder waren am 17. April gegen 12.45 Uhr mit ihrem 14 Monate alten Hund in einem Waldstück in Herzogsdorf spazieren. Da sich der Hund gerade in jagdlicher Ausbildung befindet, ließ der Hundebesitzer das Tier in Sichtweite frei umherlaufen. Dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Herbst im Wald
Wenn die Blätter fallen

Wenn der Wind durch die Bäume weht und der Sommer lind verweht, spürt der Herbst schon seine Macht,zeigt sich in der schönsten Farben Pracht. Unser Labrador-Retriever Bella hält kurz inne und lauscht der Natur und sieht den Blättern zu beim Fallen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tanja Buchsteiner
"Luna" wurde im Wald von einem Unbekannten angekettet. | Foto: Pataki
3

Tierquälerei
Angeketteter Hund im Poppendorfer Wald noch rechtzeitig gefunden

Brutaler Fall von Tierquälerei: In einem Wald in Poppendorf wurde eine Hündin ausgesetzt und an einem Baum angekettet. Jagdleiter Georg Pataki ging einem Hinweis aus der Bevölkerung nach und konnte gemeinsam mit seiner Frau das Tier vor dem sicheren Tod bewahren. "Wir haben die Hündin von der Kette befreit, die sich schon eng um ihren Hals geschnürt hatte", berichtet Pataki. Der Tierarzt stellte keine weiteren Verletzungen fest. Das nicht gechippte Tier wurde vorläufig "Luna" genannt - "nach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bilder der Woche
Zeig uns deine schönsten Schnappschüsse 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deines besten Schnappschüsse mit unserer Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen  Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Nach dem Regen "Auf die Schnecke fertig los", kommentiert unsere Leserreporterin Andrea Handler Gschweidl ihr Schneckenfoto mit einem Augenzwinkern. Die leichte Unschärfe des Bildes deutet das unfassbare Tempo der Schnecke an. Holunder-Knabenkraut Eine seltene, heimische Orchidee, hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Süß und sehr verletzlich: Schon ein kleiner Schnapper eines Hundes könnte für ein Rehkitz fatale Folgen nach sich ziehen.  | Foto: Steirische Landesjägerschaft
2

Natur
Hund an der Leine lässt Rehkitze überleben

Jägerschaft appelliert an Hundebesitzer, ihre lieben Vierbeiner rund um den Wald an die Leine zu nehmen. Sie sind gerade mal ein Kilo schwer und so groß wie eine auf die Längsseite aufgestellte Packung Milch, wenn sie bereits auf ihren wackeligen Beinchen stehen – wie verletzlich Rehkitze sind, ist für viele kaum vorstellbar. Die hauptsächlich im Mai auf die Welt kommenden Winzlinge verlassen sich instinktiv auf zwei Dinge – einerseits auf ihre Tarnung durch ihr weiß gepunktetes Fell und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bitte an die Leine auch in Wald und Wiese | Foto: Pixabay

Villach
Verschärfte Leinenpflicht ab Mitte November

Zum Schutz des Wildes gilt die besondere Leinenpflicht ab 15. November bis in den kommenden Juli hinein. Hohe Strafen drohen.  VILLACH. Ab Mitte November tritt wieder die besondere Leinenpflicht in Kraft. Diese besagt, dass auch außerhalb des geschlossenen verbauten Gebietes der Stadt Villach alle Hunde an der Leine zu führen. Die Leinenpflicht dient dem Schutz des Wildes, informiert Villachs Bürgermeister Günther Albel. Albel: „Unsere Naturschutzabteilung weist darauf hin, dass zum Schutz des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Spürhund "Mara" und ihr vierbeiniger Kollege "Pheaton" stöberten einen verletzten 18-jährigen im Dr.-Helmut-Zilk-Wald auf. | Foto: LPD Wien
1

Dr.-Helmut-Zilk-Wald
Spürhunde stöberten hilflose Person auf

Ein 13-jähriger Spaziergänger hörte aus dem Dr.-Helmut-Zilk-Wald im 23. Bezirk Hilferufe. Er verständigte die Rettung, diese konnte die Person jedoch nicht finden. LIESING. Der13-jähriger Zeuge war im Dr. Helmut Zilk Wald spazieren, als er leise Hilferufe hören konnte. Er verständigte die Wiener Berufsrettung, die zwar die Hilferufe wahrnehmen, aber die hilflose Person nicht finden konnten. Daher wurden Funkstreifen des Stadtpolizeikommandos Liesing angefordert. Auch die Beamten hatten im...

  • Wien
  • Liesing
  • Sophie Alena
Zehn Sprenggranaten im Neudörfler Wald entdeckt | Foto: LPD
1 1

Hund entdeckt Sprenggranaten in Neudörfl

NEUDÖRFL. Während eines Spaziergangs im Waldstück von Neudörfl entdeckte ein 64-Jähriger mit seinem Hund vier Sprenggranaten. Der Mann meldete den Fund der örtlichen Polizeidirektion. Diese verständigten den Entminungsdienst, der sechs weitere Granaten freilegen konnte. Keine Gefahr Der Fundort befindet sich in kaum frequentiertem, unzulänglichem Gebiet, wodurch keine Gefährdung für unbeteiligte Personen gegeben war. Die zehn Granaten mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Länge von rund 150...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
St. Jakob: Täter sind noch flüchtig | Foto: pixabay

St. Jakob: Täter noch nicht ausfindig gemacht

20-jährige wurde Donnerstag Abend in Wald überfallen. Großfahndung Freitagnacht beendet. ST. JAKOB/ROSENTAL. Seit Donnerstagabend wird nach zwei Männern gefahndet, die eine junge Frau überfallen haben sollen. Im Einsatz waren unter anderem Hubschrauber.  In Wald überfallen Bei dem Opfer handelt es sich um eine 20-jährge Frau, die in einem Waldstück mit ihrem Hund spazieren war. Dort wurde sie von den beiden Männern überfallen. "Die Frau war spazieren, als sie auf einem Mann traf, der auf dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Wer hat Schäfer "Bilbo" gesehen?

WILFERSDORF / OLLERN. "Unser Hund Bilbo ist entlaufen. Ich weiß, das ist etwas was jeden Tag passiert. Leider hat dieser Hund eine Kondition wie ein Sportpferd und er könnte überall sein", schreibt Frauchen Daniela Preitensteiner. Bilbo ist ein weißer Schäfer und zwischen Wilfersdorf und Ollern weggelaufen. Zuletzt wurde er am 13. Dezember um 14 Uhr gesehen, wie er im Wald in Richtung Passauer gelaufen ist. Kontakt: 0676/6745833, Daniela Preitensteiner.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vorbildlich: Hans-Peter Mühlbauer mit seinem Aron. | Foto: Talkner
4

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in St. Pölten nehmen im Sommer zu. ST. PÖLTEN (bt). Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Über 30 Kinder bekamen einiges Neues und Wissenwertes aus der Natur mit. | Foto: KK
1

Wald und Natur leicht erklärt

Der Jagdschutzverein aus St. Martin i.S. nahm einige Kinder auf eine Lehrreise durch den Wald mit. Im August fand im Rahmen des Kinder- und Jugendsommers der Gemeinde St. Martin i.S. ein Walderlebnistag im Revier Otternitz statt. Über 30 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren nahmen mit Begeisterung an dem lehrreichen Nachmittag, welcher von Jagdpächter Gerald Malli und den Aufsichtsjägern Klaus und Renate Schmitt gestaltet wurde, teil. Natur zum Anfassen Wie fühlt sich weiches Moos an? Was...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Verständnis fürs Bambi statt 'frei laufen lassen'

KIERLING. Nach dem Heimkommen von der Arbeit, gönnt man dem Hund einen Spaziergang mit viel Auslauf und lässt ihn unangeleint und voller Freude davon springen. Was für Hund und Herrchen toll klingt, bedeutet für Jäger und Wild reinster Stress. Besonders gefährlich gilt die Dämmerung, da zu dieser Zeit die Rehe aus dem Wald kommen, um Futter zu suchen. "Aus, Hier, Pfui" Laut der niederösterreichischen Hundeverordnung müssen Hunde auf nicht öffentlichen Wegen angeleint werden – auch im...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.