Wald

Beiträge zum Thema Wald

Jürgen Preselmaier, Doris Schlagenhaufen, Reinhard Jurin, Sabine Schneider, Elisabeth Huber, Bettina Greigeritsch-Huber, Markus Steurer, Norbert Scholz, Dominik Dam, Stefanie Schneider, Horst Vidmar, Werner Büchelhofer, Andreas Jurin (v.l.n.r.) | Foto: VP Haslau-Maria Ellend
2

Haslau-Maria Ellend
Volkspartei wanderte beim 16. Waldausflug

Beim Waldausflug der Volkspartei Haslau-Maria Ellend standen eine Wanderung, eine Jause und ein Waldquiz am Programm.  HASLAU-MARIA ELLEND. Das Team der Volkspartei Haslau - Maria Ellend unternahm unter der Leitung von Bürgermeister Jürgen Preselmaier bereits zum 16. Mal einen Waldausflug. Bei herrlichem Wetter traf man sich beim Eingang zum Bauernwald zwischen Haslau an der Donau und Regelsbrunn. Förster Norbert Scholz führte die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Wald und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pinzgau wartet Wanderdestitnationen auf. | Foto: Barbara Mayer
1 6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pinzgaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pinzgauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
......ein Ort,der jetzt wieder diese schöne Ruhe ausstrahlt ....
23 12 6

.......... durch unsere schöne Natur........
Es geht jetzt noch weiter zum Klieberteich :))

Nachdem wir am Zwergensee waren,geht es jetzt einmal leicht ansteigend rauf zu meinen schönsten Platz,dem Klieberteich,der auch so eine schöne Ruhe ausstrahlt,da oben am Teich halte ich mich immer am längsten auf,weil dieser Platz mir immer soviel Kraft gibt,diese schöne Hütte liegt da richtig idylisch drinnen,meine Aufnahmen zeigen.......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
2 2 8

Nationalfeiertag
Leithagebirge im Nebel.

Nach einer kleinen Ewigkeit, verschlug es mich heute endlich wieder mal ins Leithagebirge.  Das bunte Laub, der Nebel und die Stille, sorgten für ein herrliches Feiertagsgefühl zum Nationalfeiertag.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
Der Knollerweg zwischen Höttinger Bild und Gramartalm über den Höttinger Graben ist vom 19. bis 23. September 2022 gesperrt. | Foto: Edenhauser
2

Umleitung nur großräumig möglich
Sperre zwischen Höttinger Bild und Gramartboden

Der Kollnerweg - der Verbindungsweg zwischen Höttinger Bild und Gramartboden – wird für vier Tage gesperrt. Eine Umgehung ist nur großräumig möglich INNSBRUCK. Der Kollnerweg, die Verbindung zwischen Höttinger Bild und Gramartboden, bleibt von 19. September bis 23. September erneut gesperrt. Grund sind Grabungsarbeiten zur Wasserversorgung des Höttinger Bildes. Eine Umgehung des Gebietes ist nur großräumig möglich. Die Sperre bzw. Umleitungsmöglichkeiten werden auch vor Ort angeschlagen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Naturfreunde Kitzbühel laden zur Wald- und Wildkräuterwanderung. | Foto: pixabay/2023852 (Symbolfoto)

Naturfreunde Kitzbühel
Wald- und Wildkräuterwanderung auf die Wildalm

KITZBÜHEL, AURACH (joba). Die Naturfreunde Kitzbühel laden am 11. Juni um 9 Uhr zur Wald- und Wildkräuterwanderung auf die Auracher Wildalm mit Kräuterexpertin Claudia Styblo und Peter Hautz (Natur- und Erlebnispädagoge). Auf dem Weg zur Alm werden Kräuter gesammelt, Bäume bestimmt und die Funktionen vom Wald erklärt. Auf der Hütte werden die Kräuter weiterverarbeitet und gemeinsam verkostet. Bei jeder Witterung, freiwillige Spenden

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2 5

Elsbeer Rundwanderweg
Am Fuße des Hegerbergs - zugehörig zum Wienerwald - eine gemütliche Wanderung

Gerade jetzt, wo die Elbeere in voller Blüte ist, sollte man die Zeit für eine Wanderung nutzen. Der ca. 10 km lange Rundwanderweg ist eine gute Möglichkeit die Wandersaison wieder zu eröffnen. Einmal ein Wanderweg, der nicht überlaufen ist... Ausgangspunkt ist in Kropfsdorf bei einem kleinem ausgewiesenen Parkplatz. Nach einem kurzen Anstieg kann man schon die erste Rast mit Kultur und Kulinarik verbinden. Beim "Haus der Elsbeere" kann man gute Produkte zum Thema Elsbeere erwerben und...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
Die Berge erstrahlen trotz Trockenheit in einer Farbenpracht. | Foto: Julia Gerold
Video 4

Naturphänomen in der Region
Der "Hoada" blüht wieder

Das Erikakraut, in der Region auch "Hoada" genannt, lockt zu diesem Zeitpunkt viele Wanderer an. Die gute Nachricht vor weg: Es blüht schon wieder. Allerdings setzte auch den Pflanzen die Trockenheit in den letzten Monaten zu.  MURTAL/LEOBEN. Das Heidekraut oder Erika ist die namensgebende Gattung für die Familie der Heidekrautgewächse. Es gibt über 800 verschiedene Arten. Die meisten sind in Südafrika heimisch, nur wenige in Vorderasien oder Europa. Sie wachsen in Meereshöhe bis hinauf in die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
4 3 22

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen - im Wald fühl ich mich frei

Auch wenn der Ausgangs- und Endpunkt die Gleichen bleiben, so gibt es viele Möglichkeiten, diese zwei Punkte zu verbinden. Die vorgegebenen Wege - sprich Straßen - zu befahren, ermöglicht es uns meist auf schnelle und weitgehend unkomplizierte Weise unser Ziel zu erreichen und den Weg zurück zu legen. Meist geht dies in einer gut planbaren Art und Weise vor sich. Ganz selten kommt etwas wie ein Unfall oder Panne dazwischen, so das wir unser Ziel verspätet erreichen. Heute wird mir auf meiner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Märchen und Sagen gab es für die Kinder zu hören. | Foto: Stadtamt Altheim
2

Kinderferienprogramm Altheim
Yoga und Märchen für Ferienkinder

In Altheim nahmen 500 Kinder und Jugendliche das Ferienprogramm der Stadt in Anspruch. ALTHEIM. Dank der Mithilfe vieler freiwilliger Helfer  konnten Kinder und Jugendliche in Altheim heuer ein unter 23 verschiedenen Ferienprogramm-Veranstaltungen auswählen. Die Stadtgemeinde hat sich selbst mit zwei Veranstaltungen beteiligt und bedankt sich für die Vielzahl an Angebote von Vereinen und Institutionen. Insgesamt 500 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren konnten dank der abwechslungsreichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dieser Blick entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs. Der Seehornsee am Fuße des Seekopfes lädt zum Verweilen ein – Mutige wagen eine Abkühlung im eisigen Wasser.
Aktion Video 9

Wandertipp
Ein Ausflug zum Seehornsee wirkt entspannend und erfrischend

Viele genießen die schönen Tage gerne in der freien Natur. Wer bei seinen Wanderungen gerne eine Abwechslung haben und etwas Neues sehen möchte, für den könnte dieser Ausflugstip möglicherweise interessant sein. WEISSBACH. Der Seehornsee liegt auf 1.179 Meter Seehöhe in Mitten der Berchtesgadener Alpen. Er ist ein natürlicher Bergsee und gehört zur Gemeinde Weißbach bei Lofer.  Der See ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Ausgangspunkt hierfür ist der Pürzelbach-Parkplatz. Diesen erreicht man,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Stadt Salzburg bietet auch heuer, im Rahmen der "Woche des Waldes", wieder Waldwandern an, wie damals mit dem Experten Josef Brawisch. | Foto: Stadt/Johannes Killer
Aktion 2

Hinaus ins Grüne
Geführte Wanderungen auf die Salzburger Stadtberge

Mit der "Woche des Waldes" werden von der Stadt Salzburg Spaziergänge in und auf die Stadtberge und Wälder angeboten. SALZBURG. Am 14. Juni beginnt die "Woche des Waldes". Im Rahmen der Aktionswoche bis zum 18. Juni werden in der Stadt Salzburg geführte Wanderungen durch die verschiedenen Erholungsgebiete angeboten, wie das Waldwandern mit dem Experten Josef Brawisch in den vergangenen Jahren. Jeweils um 17 Uhr beginnen die von den städtischen Forstexperten geführten Wanderungen. Termine für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
11 9 21

Mein Mostviertel - meine Heimat
Der Schluchtenweg in Opponitz, immer ein Erlebnis

Ich bin ihn schon so oft gegangen, den Schluchtenweg. Und die Schluchtenhütte sehe ich jeden Tag, da sie genau auf dem gegenüberliegenden Berg liegt. Also quasi vor unserer Haustür. Diesmal konnte ich meine liebe Freundin und Regionautin Manuela Majer aus Wolfpassing, von seiner Einzigartigkeit überzeugen. Auch sie war begeistert von den bizarren Felsformstionen, den vielen Farnen und den moosbewachsenen Steinen die in der Vormittagssonne leuchteten. Und auch sie spürte diese Magie, die dieses...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Obwohl hierzulande jeder den Wald zu Erholungszwecken nutzen darf, gilt es, Regeln zu beachten. | Foto: TVB Paznaun
1

Waldnutzung
Natur erwandern und Grenzen aufzeigen

Weil immer mehr Wald- und Wanderwege genutzt und Regelungen kaum eingehalten werden, werden in der Region geführte Naturwanderungen organisiert. Gesetze genau beachten Laut Gesetz ist der Wald "zur Erholung für Wanderer und für wirtschaftliche Zwecke beziehungsweise die Jagd gedacht". Gesetzlich hat also jeder das Recht, sich in einem Wald aufzuhalten. Doch gerade in Zeiten wie diesen, wo immer mehr Menschen die Erholung direkt vor der Haustür im heimischen Grün suchen, sind Konflikte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
5

Das versteckte Wahrzeichen
Ein Juwel - Der „Zimmerte Brunnen“

Mitten im Wald an einer einsamen Stelle auf etwa 1100m, befindet sich ein einzigartiges Wahrzeichen, der „Zimmerte Brunnen“. Zu finden und zu bewundern ist er für Wanderer, die sich auf den Weg machen und den Mittagstein oder Rauhkogel genannt, in Steinbach zu erklimmen. Eine hölzerne Kapelle, die einlädt, kurz innezuhalten und an die verunglückten Bergsteiger zu gedenken. Wie entstand dieser Wallfahrtsort? Jäger Johann Werl und der Wirt Michael Döttlinger, gingen 1890 auf die Jagd. Plötzlich...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. | Foto: Niall Benvie
4

Erholsame Auszeit im Sommer 2020
Naturpark Kaunergrat: Raus in den Wald

FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL. Von Anfang Juni bis Anfang Oktober bietet der Naturpark Kaunergrat Einheimischen und Gästen an zahlreichen Terminen ein vielfältiges Programm zum Thema "Lebensraum Wald". Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal)Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. Im Sommer können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: clickandsmile.at / Manuel Hauer
6

Wandern mit Kindern in Tirol
Die Forstmeile in Gnadenwald Richtung Speckbacher Hof

Speckbacher Hof Gnadenwald | Forstmeile – Heute habe ich wieder einen tollen Ausflugstipp für Euch. Jeder kennt doch das Prinzip einer Forstmeile. Man wandert durch den Wald und muss an Stationen gewisse Übungen absolvieren. Mal anstrengend, mal denen, mal für die Füße, dann wieder für die Hände. In Gnadenwald gibt es eine ganz besondere Forstmeile. Startend beim Übungsplatz des HSV Bogensport Vereins Absam (samt großen Parkplatz), findet sich hier eine Forstmeile für Familien und Kinder. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Hauer
2

Kinder wandern in Hollabrunn
Kinderwanderung durch den Hollabrunner Wald

Arno Klien wanderte mit Kindern durch den Wald und erklärte sehr anschaulich die Bedeutung des Waldes für uns Menschen, aber auch die im Wald beheimatete Tier- und Pflanzenwelt. HOLLABRUNN (ag). Unterwegs mit 27 Kindern samt einigen Begleitern war Arno Klien im Rahmen seiner beliebten Wald-Kinder-Wanderung. Dabei wurden Mandalas gezeichnet, Insekten-Hotel und Steckenpferde gebastelt und natürlich viel vom Wald gelernt. Blindschleiche beobachtetEine schöne Blindschleiche konnte ebenso beobachtet...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Roland Wiednig
1 7

Reise, Trekking, Abenteuer - Kings Trail - Teil 3
Ein Oberösterreicher auf dem Kings Trail

Nach 6 schwierigen, kräfteraubenden Tagen kam ich bei der Fjällstation in Saltoluokkta an. Eine Insel des Komfort mitten in der lappländischen Wildnis. Es gab dort warmes Essen, wenn auch zu sehr hohen Preisen. Filterkaffee, ein kleines Shop, Duschen und ein warmes Bett waren Annehmlichkeiten die ich gerne in Anspruch nahm. Sicher ist dieser Luxus teuer erkauft und bedeutet für uns Österreicher (Schweden ist sehr teuer) ein kleines Vermögen, aber was soll's, diese Dinge bekamen hier einen ganz...

  • Linz
  • Roland Wiednig
2

IM WALD
WANDERN

Bäume haben viele Gesichter...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Foto: Klien
3

Wald-Winter-Wanderung in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Etwas Sonne, der Regen & der Wind machten eine Pause und es beteiligten sich an die 70 interessierte Leute, um den Hollabrunner Wald zu erwandern! Arno Klien von den Freunden des Hollabrunner Waldes versah die Wanderschar mit vielen Hinweisen auf Verborgenes, Vegetation, Eschensterben, Tierwelt, Borkenkäfer, Geologie, Trinkwasser etc. Mit dabei waren auch LA Georg Ecker und STR Elke Stifter.

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
2 1 53

Ausflug zum Wassererlebnisweg Hainschgraben am 05.10.2018

Ausflug in Wassererlebnisweg Hainschgraben am 05.10.2018. Start war bei der ehemaligen Volksschule Zell-Oberwinkl. Weiter ging es entlang des Hainischgrabens bis zur Schaumühle Gornik. Von dort in östliche Richtung retour zum Ausgangspunkt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Gerhard H.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.