Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende GRin Gabriele Mayer (Krems-Egelsee), Elfi Mair (Theiß), Romana Wurm (Krems), Elisabeth Kreuzhuber MBA (Krems-Egelsee), GRin Heide Haslinger (Senftenberg), Elfie Kreitner (Krems-Stein), GRin Hannelore Rohrhofer (Krems-Süd), Pädagogin Andrea Bergmaier (Krems-Mitterau-Weinzierl) | Foto: SPÖ Frauen
1

SPÖ-Frauen des Bezirks informierten in der Fußgängerzone Krems

KREMS. Über ihre Forderungen bezüglich Lohngerechtigkeit, Kinderbetreuunsgplätze und Schutz vor Gewalt sowie weitere wichtige Punkte informierten die SPÖ-Frauen des Bezirks Krems dieser Tage in der Kremser Fußgängerzone. Das Interesse der PassantInnen war groß, viele konstruktive Gespräche konnten geführt werden. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Gabriele Mayer aus Egelsee und ihr Team waren von den durchwegs positiven Reaktionen angetan.

  • Krems
  • Doris Necker
GGR und SPÖ-Vorsitzender Ing. Manfred Harbich, Bgm. Reg. Rat Josef Böck, GR Andreas Bauer, Gottfried Thornhammer | Foto: privat

Wechsel im SPÖ-Gemeinderatsteam von Paudorf

Andreas Bauer folgt auf Gottfried Thornhammer Gottfried Thornhammer war von 1990 bis 2005 als Gemeinderat und ab 2005 bis 2019 als Geschäftsführender Gemeinderat für das Bauwesen tätig. In diesen 30 Jahren stand er der Marktgemeinde Paudorf mit Rat und Tat zur Seite und war ein profunder Kenner der Baumaterie, unzählige Bauverhandlungen können dies bezeugen. Als „Dienstältester“ lag es auch an ihm, im Verhinderungsfall des Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters diese zu vertreten. "Wir...

  • Krems
  • Doris Necker
NR Konrad Antoni, StR Werner Stöberl, StR Günter Herz zu Gast beim wöchentlichen Volkshilfeklub im Volkshaus Krems-Lerchenfeld. | Foto: privat

Hoher Besuch im Volkshilfeklub Krems-Lerchenfeld

KREMS. Im Volkshaus Krems-Lerchenfeld treffen einander jede Woche Pensionistinnen und Pensionisten zum Klubnachmittag der Volkshilfe Krems. Sie spielen Karten oder tauschen sich aus. Das Angebot, sich ohne Konsumzwang treffen zu können, ist nach wie vor sehr attraktiv. Dieser Tage stattete der Waldviertler Abgeordnete zum Nationalrat Konrad Antoni der geselligen Runde einen Besuch ab. Mit dabei waren auch die Kremser Stadträte Günter Herz und Werner Stöberl.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Eduard Stummvoll
1

Gemeinde Aggsbach Markt
Neuen SPÖ Gemeinderat angelobt

AGGSBACH MARKT. Im Zuge der vergangenen Gemeinderatssitzung am 8. März 2019 in Gemeinde Aggsbach Markt wurde der Ersatzmann Hubert Schuster (SPÖ) von Bürgermeister Hannes Ottendorfer als Nachfolger für den mit 31.12.2018 zurückgetretenen Alfred Bauer angelobt. Der Gemeinderat gratulierte dazu herzlich.

  • Krems
  • Doris Necker
1

Sprechstunde der SPÖ Krems mit Nationalrat Konrad Antoni

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Februar-Sprechstunde der SPÖ Krems, zu der diesmal ABg.z.NR Konrad Antoni aus dem Bezirk Gmünd gekommen war. Die Anliegen waren vielfältig, betrafen Wohnen, Arbeitsplatz, Pension, Krankenversicherung, aber auch öffentlichen Verkehr und Umweltschutz. Die nächste der monatlichen Abgeordnetensprechstunden findet am Donnerstag 14. März, diesmal im Volksheim Arbeitergasse in der Kremser Altstadt statt. Von 16:30 bis 17:30 wird der St. Pöltner...

  • Krems
  • Doris Necker
T. Müller( Kinderfreunde), GR Heidi Gießrigl, GR Matthias Brenner, StR Günter Steindl und Sparkassendirektorin Monika Knödlstorfer | Foto: SPÖ Gföhl
3

Kindermaskenball begeisterte 200 Kids in Gföhl

GFÖHL. Auf die Suche nach dem Schatz der Piratenprinzessin begaben sich über 200 Kinder beim diesjährigen Kindermaskenball der SPÖ Gföhl im Gasthaus Haslinger, professionell angeleitet von den Kinderfreunden. Bei Spiel , Spaß und einer attraktiven Tombola mit einem tollen ersten Preis - eine Reise ins Legoland für 1EW und 1 Kind, gesponsert von Gemeinderat Manfred Kolar, Gratiskrapfen von der Firma Jürgen Gräser und viele Überraschnugne von der Sparkasse Gföhl und der Firma Möbelix. Stadtrat ...

  • Krems
  • Doris Necker
StR a.D. Erich Rogetzer, GR Gerhard Gager (beide Dürnstein), StR Günter Steindl (Gföhl, stv. Bezirksparteivorsitzender), GR Heinz Rosenberger (Weißenkirchen), LH-Stv. Franz Schnabl, GR DI(FH) Christian Schuh (Langenlois, EU-Wahl-Spitzenkandidat für das Waldviertel), StR Johann Peter Redl (Dürnstein), GGR Mag. Dr. Boris Schneider (Aggsbach Markt) | Foto: SPÖNÖ
2

SPÖ Wachau
Franz Schnabl auf Gemeindebesuchstour in der Wachau

LHStv. Franz Schnabl besuchte dieser Tage etliche Gemeinden in der Wachau und erkundigte sich nach den aktuellen Anliegen und Themen. Zu Sprache kamen dabei auch die Verschmutzungen in der Donau, die vermutlich von unkontrolliertem Ablassen von Abwasser aus großen Schiffen in die Donau kommen. Auch hier sagte LHStv. Schnabl seine Unterstützung zu. Für LHStv. Franz Schnabl ist die optimale Unterstützung der Gemeinden von Seiten des Landes einer der wichtigsten Bausteine den BürgerInnen ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: SPÖ Rossatz Arnsdorf

Kinder genießen Faschingsfest im Schloss Rossatz

ROSSATZ_ARNSDORF. Für großartige Stimmung bei ihrem Kindermaskenball sorgte einmal mehr die SPÖ Rossatz-Arnsdorf im Schloss Rossatz. GGRin Sandra Hutschala und ihr Team konnten dieser Tage über 70 begeisterte Kinder begrüßen. Neben Spiel und Spaß gab es natürlich Krapfen und andere hausgemachte Mehlspeisen.

  • Krems
  • Doris Necker
Uli und Erhard Huber, GR Matthias Brenner, GR Heidi Gißriegl, Manuela Steindl, GR Dipl. Ing Christian Schuh, GR Sonja Klinger und STR Günter Steindl mit dem Ensemble der Winnetouspiele Wagram | Foto: SPÖ
5

Tolle Stimmung am Arbeiterball der SPÖ Gföhl!

GFÖHL. SPÖ Vorsitzender und Stadtrat Günter Steindl konnte gemeinsam mit seinen Parteifreunden beim ausverkauften Arbeiterball eine große Zahl an Gästen und Ehrengästen begrüßen. Darunter EU Kandidat und SPÖ GR Dipl. Ing. Christian Schuh aus Langenlois den langjährigen Chef des Wiener Pressedienstes Hofrat Prof. Fred Vavrousek oder die neue stellv. Obfrau der Gföhler Wirtschaft Ulli Huber. Die Eröffnung und die Mitternachtseinlage wurde durch das Ensemble der Winnetouspiele Wagram, wo auch...

  • Krems
  • Doris Necker
 StR Prof. Helmut Mayer, Pensionistin Josefine Eder, GR  Klaus Bergmaier, StR Werner Stöberl | Foto: SPÖ Krems
1

SPÖ Krems
„Voller Einsatz für den Erhalt der Personenkassen auf den Bahnhöfen!“

KREMS. Die Kremser SPÖ-Stadträte Helmut Mayer und Werner Stöberl sowie Gemeinderat Klaus Bergmaier setzen sich für den Erhalt der Bahnhofskasse in Krems ein. "Dem Vernehmen nach könnten viele Niederösterreicher bald vor verschlossenen Personenkassen stehen und seien künftig auf Automaten angewiesen. Oft passiert den Konsumenten dann der Kauf von viel zu teuren Karten. Der Internetkauf ist ebenso nicht allen möglich und die Beratung für eine kompliziertere Ticket-Notwendigkeit entfällt dann...

  • Krems
  • Doris Necker
Mitarbeiterin Herta Leutl, Kommunikationsmanager GR Mag. Klaus Bergmaier, Abg.z.NR Ing. Maurice Androsch, Bezirksgeschäftsführer StR Werner Stöberl | Foto: SPÖ Krems

SPÖ: "Wir wollen eine Politik der offenen Türen anbieten!"

KREMS. "Die SPÖ im Bezirk Krems will nicht nur eine Politik der „offenen Ohren", sondern auch eine Politik der „offenen Türen", erklärt der Nationalratsabgeordnete fürs Waldviertel Maurice Androsch: „Besonders Probleme rund ums Wohnen, die Versorgung der Familie oder Jobverlust werden oft an mich herangetragen, natürlich auch Fragen, die den Tierschutz betreffen, weil ich im Nationalrat Tierschutzsprecher bin und diese Agenden neben einigen anderen auch bereits als Landesrat betreut habe. Viele...

  • Krems
  • Doris Necker

Politik:
Neues Team der SPÖ Stein

KREMS-STEIN. Der Herbst zieht ins Land. Die SPÖ-Sktion Krems-Stein nutzte die letzten schönen Tage um beim Rebentor ihr neues Team zu präsentieren, das sich rund um GR Alfred Friedl aus bewährten, aber auch aus völlig neuen Gesichtern zusammensetzt. Neben Stein sind auch die Ortsteile Und und Förthof gut vertreten. Um über Neuheiten zu informieren, wurde ein Schaukasten in Förthof aufgehängt. Für alle Anliegen sind GR Alfred Friedl unter 0 676 / 542 05 06 sowie Stadtrat Günter Herz unter 0 676...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Politik der offenen Türen

LAbg. Dr. Günther Sidl besuchte Eggenburg. Die Sprechstunde mit Landtagsabgeordneten Dr. Günther Sidl und der Vorsitzenden der SPÖ Eggenburg, Stadträtin Birgit Schrottmeyer wurde zahlreich in Anspruch genommen. Mit dabei der Bezirksvorsitzende der SPÖ Horn Josef Wiesinger und die Gemeinderatsfraktion der SPÖ Eggenburg! Die Bürgerinnen und Bürger beschäftigte vorwiegend regionale Themen wie die Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung, öffentlicher Verkehr und Bundesthemen wie Arbeit, und...

  • Horn
  • Thomas Widhalm
Maurice Androsch

Schwarzblau spart bei den Menschen und nicht im System NR Androsch warnt vor Kürzungen bei Soziales, Arbeitsmarkt, Bildung und Infrastruktur

„Schwarzblau spart bei den Menschen und nicht im System“, so die Zusammenfassung von Nationalrat Maurice Androsch anlässlich der ersten Budgetrede des schwarzen Finanzministers. So werden allein 10 Millionen Euro für Generalsekretäre, politische Büros sowie Presseleute verwendet. „Es kann nicht sein, dass zig Millionen für Inserate und PR vorhanden sind, jedoch im Arbeitsmarkt und im Bildungsbereich gekürzt wird, ältere Langzeitarbeitslose keine Jobs erhalten und es in den Schulen mehr Kinder,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Thomas Widhalm
Unter dem Motto "Niederösterreich neu denken" präsentierte Franz Schnabl das SPÖ-Arbeitsprogramm für die kommende Legislaturperiode. | Foto: Franz Schnabl/Facebook
1 3

Die Visionen der SPÖ Niederösterreich: "Silicon Waldviertel", Kinderbetreuung und neue "Aktion 20.000"

Hundert Projekte für Niederösterreichs Bezirke: Die Landespartei rund um Spitzenkandidat Franz Schnabl präsentierte ihr Arbeitsprogramm für die kommende Legislaturperiode. Man wolle "Niederösterreich zum Vorzeigebundesland machen", definierte Franz Schnabl, Spitzenkandidat der SPÖ Niederösterreich für die anstehende Landtagswahl, das Arbeitsprogramm seiner Partei. Aus Visionen sollen Aktionen werden Schnabl betonte einmal mehr die Wichtigkeit der auf Plakaten ausgerufenen "zweiten Meinung". Von...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
SP-NR Konrad Antoni präsentiert ein Foto von einem Treffen mit maßgeblichen Verkehrsexperten.
1

Konrad Antoni: Nicht nur ankündigen, umsetzen!

Der SP-Abgeordnete hofft, dass nach vielen Jahren des Ankündigens nun auch Umsetzungen erfolgen. GMÜND (eju). Den Unmut des SP-Nationalrates Konrad Antoni riefen die Ankündigungen über den Straßenausbau, den Ausbau der Franz-Josefs-Bahn und die geplante technische Ausbildung im Oberen Waldviertel hervor, die Landtagsabgeordnete Margit Göll im vergangenen Bezirksblatt Gmünd getätigt hatte. Denn, so Antoni, das sei nicht neu, diese Themen habe er teilweise bereits vor zehn Jahren - damals noch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Christkindlzug auf dem Retzer Bahnhof
17

Jahreskreis 42 - 18: Advent in Retz - Christkindlzug nach Langau

(von Christoph Altrogge) Auf dem Retzer Bahnhof Der Bahnhof der Stadt war, seit ich ankam, nahezu völlig leer. Nur wenige abgestellte Wagons befanden sich auf einem der hinteren Gleise neben dem Richtung Wien. Überall zwischen den Gleisen hatte der Schnee alles unter sich zugedeckt. Das Sonnenlicht des wolkenlosen Frühen-Nachmittags-Himmels spiegelte sich in der Kristallstruktur des Schnees. Personen waren auf dem Gelände seit meiner Ankunft ebenfalls so gut wie keine unterwegs gewesen. Einzig...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Klar für einen deutlichen Ausbau von Straße und Schiene ins Waldviertel sprachen sich NR Konrad Antoni, SP-Verkehrssprecher Gerhard Razborcan, LR Maurice Androsch und Bgm. Andreas Beer aus. | Foto: Foto: eju
5

Autobahn am SPÖ-Wunschzettel

Franz Josefs Bahn schneller, (Schnell)straße breiter & direkter und Datenhighway leistungsfähiger, das fordert die SPÖ. BEZIRK/REGION (eju). "Es muss ja nicht unbedingt sofort eine Autobahn sein, es kann ja eine Schnellstraße mit baulicher Mitteltrennung sein", bekennt sich NR Konrad Antoni beharrlich zu einer alten SPÖ-Forderung nach einer schnelleren Straßenverbindung in den Ballungsraum Wien. Anlässlich der Präsentation des SPÖ-Waldviertel-Verkehrskonzeptes in Gmünd durch Verkehrssprecher...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Autobahn: Wer hat's erfunden?

SPÖ und ÖVP beanspruchen Thema für sich. Grüne sind strikt dagegen. WAIDHOFEN. Der Bezirksblätter-Artikel, wonach nun auch die ÖVP für eine Waldivertel-Autobahn plädiert hat für einiges Aufsehen in der politischen Landschaft des Bezirks gesorgt. Bei der SPÖ-Chef Maurice Androsch schießt sich auf die schwarze Landespolitik ein: "Bisher hat sich die Landes-ÖVP der Forderung nach einer Waldviertel-Autobahn oder Schnellstraße stets verweigert." Vielmehr habe man "geradezu allergisch reagiert."...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.