Infrastruktur im Bezirk
„Ansiedelung von Wasserstoff-Technologie wäre Zukunftschance"

- Wasserstoff gilt als große Zukunftshoffnung.
- Foto: Bildkomposition Josef Glaser
- hochgeladen von Ing. Josef Glaser
Kurt Lobenschuss (SPÖ): „Ansiedelung von Wasserstoff-Technologie- und Forschungszentrum wäre Zukunftschance für nördliches Waldviertel!“. Nach der Ausdünnung der Infrastruktur im Bezirk Waidhofen sei die schwarz-blaue Landeskoalition gefordert, Perspektiven aufzuzeigen.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirk Waidhofen rittert mit dem Bezirk Lilienfeld um die rote Laterne des einwohnerschwächsten Bezirks. Einher damit gehe der Verlust von Infrastruktur, beschreibt Kurt Lobenschuss, Vorsitzender des SPÖ-GVV Waidhofen, die Abwärtsspirale, die sich für die Region immer schneller nach unten dreht: Sportvereine mussten bereits aufgeben, und sogar Feuerwehren wurden wegen Mitgliedermangel geschlossen. Im Bereich Gesundheit liege vieles im Argen - Abteilungen im Spital wurden geschlossen, ein Hautarzt wird bereits seit 2017 gesucht. "Aus eigener Kraft kann die Region diesen Abwärts-Trend nicht stoppen," so Lobenschuss.
Zukunftsträchtige Branche
Und die schwarz-blaue Landeskoalition in St. Pölten scheint das obere Waldviertel vergessen oder bereits abgeschrieben zu haben, ärgert sich Lobenschuss: „Anders ist es nicht zu deuten, wenn abermals nur ohnehin prosperierende Regionen mit einer wichtigen Forschungseinrichtung bevorzugt bedient werden sollen. Die Wasserstoff-Forschungseinrichtung – eine Kooperation von Ecoplus mit der UNI Graz – würde die Region wieder beleben, einen der größten Betriebe - die Firma Testfuchs – absichern, und im Bezirk könnte Know-how in einer zukunftsträchtigen Branche aufgebaut werden.“
HTL Karlstein als Standort
Lobenschuss spielt auf eine mögliche Kooperation und die Etablierung eines Wasserstoff-Zweigs in der HTL Karlstein an, die damit aufgewertet und die Abwanderung junger Menschen verhindern werden könnte: „Wenn jedoch weiterhin alle Technologie- und Forschungszentren des Landes südlich der Donau etabliert werden, wird die Firma Testfuchs – ein Luftfahrtzulieferbetrieb - als Hauptarbeitgeber mit rund 500 Arbeitsplätzen wohl über kurz oder lang auch gezwungen sein, die Nähe einer Metropole zu suchen. So werden Arbeiter und ihre Familien ebenso das Weite suchen müssen, um Arbeitsplätze und damit Zukunftschancen zu vorzufinden.“
Hoffen auf Zuschlag
„Wenn die schwarz-blaue Landeskoalition noch ein Fünkchen Interesse am oberen Waldviertel hat, dann gibt sie dem Bezirk Waidhofen den Zuschlag als Wasserstoff-Forschungsstandort und damit eine Zukunft, die wieder Aufschwung ermöglicht. Damit wir zukünftig durch den Bevölkerungszuwachs auch wieder Nahversorger, Polizeistationen oder Bankinstitute in unserer Region eröffnen können, anstatt sie - wie derzeit - zu schließen, und wir momentan nicht einmal mehr einen Bankomaten in jeder Gemeinde vorfinden“, so Lobenschuss abschließend.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.