Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

So präsentierte sich das Waldviertel auf dem Wiener Heldenplatz. | Foto: Waldviertel Tourismus_Leonardo Ramirez
3

Heldenplatz in Wien
"waldviertelpur" machte drei Tage lang Lust auf‘s Waldviertel

Es war heiß, es war kulinarisch sensationell und es war stimmungsmäßig einfach top:  Die Besucherinnen und Besucher erlebten mitten in Wien pure Waldviertler Genüsse, beeindruckende musikalische Darbietungen und traditionelles Handwerk. WALDVIERTEL / NÖ / WIEN. Mit dem traditionellen Zwettler Bieranstich startete die Veranstaltung "waldviertelpur" am Wieneer Heldenplatz am 19. Juni in ihre 19. Auflage. Bei sommerlichen Temperaturen und bester Feststimmung präsentierte sich die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Brauerei-Chef Karl Trojan, Franz Winkelhofer, Markus Wallner und Eduard Köck (v.l.) | Foto: Erzeugergemeinschaft Ökoregion Waldviertel
3

Braugerste für unser Bier
Schlechtes Erntejahr für Waldviertler Gerstenbauern

Braugersten-Ernte 2023 im Waldviertel aufgrund von geringen Niederschlägen sehr schlecht - Preise auf hohem Niveau. WALDKIRCHEN. Am Donnerstag, 7. März fand die Generalversammlung der Erzeugergemeinschaft Ökoregion Waldviertel im Gemeindesaal in Waldkirchen statt. Rund 50 Bauern dieser Erzeugergemeinschaft produzieren exklusiv Braugerste für die Brauerei Schrems. Die Brauerei Schrems bezieht ihren gesamten Braugerstenbedarf von diesen Bauern. Ein Rückblick auf die Ernte 2023 zeigte, dass die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
22

Die größte Schank der Welt
Eröffnung der Genussmeile 2023

Am Samstag, den 02.09.2023 wurde um 13 Uhr die Genussmeile 2023 eröffnet. An zwei Wochenenden hintereinander kann man nun entlang der "längsten Schank" der Welt von Bad Vöslau bis Mödling spazieren. Entlang der rund 15 km durch die Weingärten kann man guten Wein und regionale Schmankerl bei schöner Musik genießen. Wer kann sollte diese Gelegenheit nutzen. Am Besten reist man mit der Bahn an und lässt sich dann vom jeweiligen Bahnhof mit einem Shuttle zur Genussmeile bringen. Zurück funktioniert...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
GF Thomas Kalhhauser und sein Team freuen sich auf Sie! | Foto: Heinz Fürst
11

Stadt Krems
Die Biergarten-Saison ist im Hofbräu eröffnet

Geschäftsführer Thomas Kalchhauser und sein Team laden ab sofort wieder in das herausgeputzte Hofbräu am Steinertor und in den Biergarten ein. KREMS. Ganze zwei Monate hatte das Hofbräu am Steinertor geschlossen. Der Grund waren Umbauarbeiten. Am 16. März wurden Hofbräuhaus und Gastgarten wieder eröffnet. Spezialitäten Die neue Saison verspricht viel Gutes. Geschäftsführer Thomas Kalchhauser, Uwe Hausleitner und das Team laden ab sofort wieder in das herausgeputzte Hofbräu am Steinertor und in...

  • Krems
  • Doris Necker
Braumeister Heinz Wasner und Karin Thaller. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
1 27

Waldviertler Hopfenernte
Die "weibliche Seite" des Bieres

Die diesjährige Waldviertler Hopfenernte steht ganz im Zeichen der "weiblichen Seele" des Bieres. REGION. Bier – ein Getränk für Männer, gebraut von Männern. Klingt plausibel, ist aber nur bedingt richtig. Denn es ist historisch belegt, dass die ersten Bierbrauer und -trinker Frauen waren. Schon im alten Ägypten und bis ins 15. Jahrhundert waren es größtenteils Frauen, die für das Bierbrauen – sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke – verantwortlich waren. Brauen war eine...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
36

Stadt Krems
Ein vergnüglicher Tag am Wachauer Volksfest

Wenn Kinder aufs Wachauer Volksfest kommen, wissen Eltern gleich wohin es geht: zum Ringelspiel, der Hüpfburg, dem Crazy Boat,  zum Zugfahren und dem Riesenrad. KREMS. Leuchtende Augen und ein glückliches Lächeln sind der Dank dafür. Tja und eine Stärkung brauchen danach Kinder und Eltern. Das Gastronomie-Angebot ist 2021 extrem vielseitig und köstlich. Alle weiteren Bilder vom Wachauer Volksfest findest du in unserem Channel - einfach hier klicken! 

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Stoßen auf die Gerstenernte 2021 und die Zusammenarbeit an: Günter Zaiser, Alfred Sturm, Karl Schwarz, Heinz Wasner und Wolfgang Gwiß (v.l.) | Foto: Privatbrauerei Zwettl/Christoph Kerschbaum

Privatbrauerei Zwettl
2.000 Tonnen Waldviertler Braugerste fürs Zwettler Bier

Regionale Produkte liegen bei Konsumenten im Trend – daher setzen immer mehr Produzenten auf dieses Thema. So bezieht die Privatbrauerei Zwettl ihre Braugerste ausschließlich aus dem Waldviertel, wo sie von 100 Landwirten kultiviert wird. ZWETTL. Die Traditionsbrauerei setzt bewusst auf rot-weiß-rote Rohstoffe, verarbeitet so gut wie ausschließlich heimische Grundstoffe und betreibt de-facto-Vertragslandwirtschaft bei Braugerste und Hopfen. In diesen Tagen ernteten rund hundert Landwirte im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems), STR Albert Kisling und  Bgm. Reinhard Resch | Foto: Doris Necker
Video 6

Stadt Krems
Mit Video: Der neue Kremser Genussmarkt ist eröffnet

Bürgermeister Reinhard Resch lädt zum Kremser Genussmarkt ein, der jeden Samstag am Pfarrplatz stattfindet. KREMS.  Direkt in der Kremser Altstadt wurde der beliebte Markt zu einer echten Genusszone umgebaut. Statt 25 Anbietern entdecken Besucher nun 50 Marktstände mit einem vielfältigen Angebot von Obst und Gemüse, Käse, Blumen, frisch gefertigte Nudeln, aber auch Keramik, Honig und vieles mehr. Bezirksblätter fragen nach Der neue Kremser Genussmarkt startete am 8. Mai und erfreute sich an dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Erden und Komposte gibt es bei Brantner zurzeit zum Aktionspreis. Vertriebsmanager Robert Schweizer und Anlagenleiter Michael Grabner vor der qualitativ hochwertigen Erde. | Foto: Firma Brantner
2

Firma Brantner
Nur noch für kurze Zeit: Super-Preise auf Erden und Komposte

Unglaubliche minus 40 Prozent auf Qualitätskomposte und minus 30 Prozent auf Bio-Erden von Brantner gibt es an den Kompostwerken in Krems-Gneixendorf, Hollabrunn, Horn und Hohenruppersdorf! KREMS. Deshalb heißt es jetzt, schnell zuzugreifen, denn die Aktion läuft nur noch rund zwei Wochen bis 31. August 2020! Auf die Zustellung direkt zu Ihnen nach Hause gibt es ebenfalls minus 10 Prozent Rabatt. Die beste Zeit, um Garten, Beete und Felder mit frischem Kompost und hochwertigen Erden zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Bier im Hofbräu am Steinertor in Krems schmeckt immer! | Foto: Hofbräu am Steinertor
1 7

Internationale Tag des Bieres
Wachau, Krems, Bier: passt das zusammen? Das Hofbräu am Steinertor beweist es!

 Heuer wird der Internationale Tag des Bieres am 7. August gefeiert. NÖ. Bierexperte August Teufl kennt sich in punkto Bier genau aus: „Bier sollte die optimale Temperatur haben. Bei leichten Bieren sind acht bis zehn Grad perfekt, stärkere sollten zwölf bis 15 Grad haben.“ Er weist auch auf die Wichtigkeit der Gläser hin: „In Degustationsgläsern (nach oben hin verjüngte Stielgläser) kann sich das Aroma voll entfalten.“ Das Aroma ist aber nicht alles, wie der Experte weiß: „Unbedingt alle...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
4

Nöhagener trinken beim Fest selbst gebrautes Bier

Das Sonnwendfeuer des Dorferneuerungsvereines Nöhagen am 21. Juni war ein Riesenerfolg! Über 200 Besucher kamen zum Fest, bei dem zum ersten Mal das "Nöhagener" Bier ausgeschenkt und mit Begeisterung getrunken wurde. In zwei Stunden waren die 400 Seidln, die von drei Biersorten (Märzen, Blondes und Dinkelbier) vorhanden waren, ausgetrunken. Bei der Umfrage, die von fast der Hälfte aller Anwesenden ausgefüllt wurde, wurden alle drei Biere von den Besuchern mit Durchschnittsnoten von 1,4 bis 1,7...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Von Wurzeln und Kräutern – Naturwanderung mit Verarbeitung

Wir ergänzen den alten, weisen Spruch „Rinde, Beere, Blatt und Blüte, jeder Teil ist Kraft und Güte, jeder Teil ist segensvoll …“ um die Kraft und Anwendung der Pflanzenwurzeln. Im August beginnt die Wurzelsammelzeit. Wir lauschen den Geschichten von Liebfrauenbirnchen bis Hergottsbärtlein. Wir lernen manches über die Rezepturen und deren traditionelle Anwendungen. Nach dem gemeinsamen Ausprobieren starten wir abschließend zum entspannten kulinarischen Höhepunkt mit selbstgemachtem...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
1 2 18

Mountainbike-Tage des Radclubs Union Ansfelden im Waldviertel

Eine Gruppe von Mountainbikern des Radclubs Union Ansfelden verbrachte ein verlängertes Wochenende in Laimbach am Ostrong im schönen Hotel "Schreiners - Das Waldviertel Haus" (www.schreiners.at). Trotz durchwachsenem Wetter wurden in dieser wunderschönen Gegend im Waldviertel 186 km, 4260 Hm in zwei Gruppen geradelt. Es gibt dort eine große Auswahl an Touren und die Beschilderungen für Mountainbiker sind vorbildlich. Die Ausfahrt am ersten Tag wurde in der Wirtshausbrauerei Haselböck in...

  • Linz-Land
  • Gerhard Hofbauer

Waldviertel – ganz mein Geschmack

Ob Waldviertler Graumohn, Erdäpfel, Karpfen, Kräuter, Käse und Brot oder Kamptaler Weine, Biere, Edelbrände und viele andere Spezialitäten und Raritäten – das Waldviertel gilt heute bei Genießern als größter Feinkostladen Österreichs.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Freitag, 13. April 2012, 19:30 Uhr: SV Horn vs. FAC Team für Wien

Das Titelrennen in der RLO bleibt weiter spannend. In der kommenden Runde geht der SV Horn wieder zuhause auf Punktejagd. Das letzte Meisterschaftsspiel, am vergangenen Samstag, verlief ganz sicher nicht nach Wunsch. Durch die letzten beiden Unentschieden haben wir die Konkurrenz wieder aufschließen lassen. Ein "Freitag, der 13." soll nun wieder für Auftrieb sorgen! Fr. 13.04.2012, 19:30 Waldviertler Volksbank Arena Meisterschaftsspiel RLO SV Horn - FAC Team für Wien Die Mannschaft hat es...

  • Horn
  • Sportverein Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.