Wals-Siezenheim

Beiträge zum Thema Wals-Siezenheim

Mit Mozartkugel und Breze: Die EuRegio schafft einen gemeinsamen Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftsraum über die salzburgisch-bayrische Grenze. | Foto: Franz Neumayr

Region kennt keine Grenze – EuRegio arbeitet für einen gemeinsamen Lebensraum rund um Salzburg

Neue Brücken über Saalach oder Salzach, das berühmte „dritte Gleis“ für die Magistrale durch Europa oder ein Wanderweg vom Chiemsee bis zum Hallstätter See: Das alles macht die EuRegio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein sichtbar. Aber es sind noch viele hundert gemeinsame Initiativen und Ideen mehr, die aus zwei Halbkreisen eine wirklich runde Sache werden lassen und damit auch die Lebensqualität „drent und herent“ fördern. Die Ideen in der EuRegio kommen aus der Region selbst, durch das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Imageplfege

Alle jammern über den Pflegekräftemangel und das schlechte Image des Berufs – wenn es dann um konkrete Maßnahmen geht, werden viele wieder ruhiger. Eine aktuelle AK-Studie zeigt: 85 Prozent der Pflegenden sind sehr oder ziemlich zufrieden mit ihrem Beruf. Sie zeigt aber auch die Schwachstellen auf – Bereiche, in denen die Pflegenden mehr Unterstützung fordern. Die Österreichische Vereinigung der Pflegedirektoren hat darauf reagiert, bietet Workshops unter dem Titel „Power für die Pflege“ an....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Überstunden plagen Pfleger – Pflegedirektoren fordern Imagekampagne gegen den Personalmangel

Wie kann der Pflegeberuf attraktiver werden und wo hakt es in der Praxis am häufigsten? Diesen Fragen ging Karl Schwaiger, Pflegedirektor am Krankenhaus Hallein und Vorsitzender der österreichischen Vereinigung der Pflegedirektoren nach. Ein erheblicher Teil der Pflegenden muss nach einer aktuellen AK-Studie aus Niederösterreich und Wien wegen des Pflegekräftemangels regelmäßig Überstunden machen – was ebenso als enorme Belastung empfunden wird wie die oft körperlich anstrengenden Tätigkeiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
9

ÖBB bekommen Konkurrenz: Hans Peter Haselsteiners Westbahn kommt schön langsam auf Schiene

Vier Jahre lang hatte Stefan Wehinger als Personenverkehrsvorstand gegen das kratzige Klopapier auf den ÖBB-Zugtoiletten gekämpft – und war an der Starre des Unternehmens gescheitert. Jetzt will Wehinger als Geschäftsführer der Westbahn AG alles besser machen – auch das Klopapier. Was ihm hilft: Das Start up-Unternehmen hat keine verkrusteten Strukturen und kann auf vieles verzichten, etwa auf Fahrkartenschalter – denn die Tickets gibt es im Zug oder im Internet. Losgehen wird es am 11....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Mechatronikerin bei der Firma EMCO. Die Industriebetriebe in den Salzburger Bezirken bieten Mädchen und Burschen gleichermaßen beste Karrierechancen. | Foto: IV Salzburg

Jeder vierte Job in Industrie, Leitbetriebe investieren 2,8 Mill. € in Weiterbildung ihrer Mitarbeiter

Die Bezirksblätter Salzburg schreiben heuer zum zweiten Mal gemeinsam mit namhaften Partnern den Salzburger Regionalitätspreis aus. Was Regionalität bedeutet, wie sie zur Lebensqualität beitragen kann, darüber berichten die Bezirksblätter in den kommenden Wochen. Wussten Sie etwa, dass jeder vierte Arbeitsplatz in Salzburg im Bereich der Industrie angesiedelt ist? Oder dass 83 Prozent der Industriebetriebe ihre Mitarbeiter aktiv weiterbilden? Alleine die acht Salzburger Industrieleitbetriebe –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Chance für die Kirche

Mit Priestermangel, Missbrauchsskandalen und Rekord-austritten machte die Katholische Kirche im Vorjahr auch in Salzburg Schlagzeilen. Umso erstaunlicher ist das enorme Interesse, das der Katholischen Kirche aus den Reihen der Salzburger Jugendlichen entgegenschlägt. Mit dem ersten Theotag – einer aus der Erzdiözese Innsbruck abgeschauten Aktion – könnte die Kirche die Jungen dort abholen, wo sie stehen: zwischen den Simpsons und den möglichen Berufsbildern im Umfeld eines Theologiestudiums....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Erzdiözese und die Simpsons

Erster Theotag – weil Theologie nicht fad sein muss Morgen, Donnerstag hält die Salzburger Erzdiözese zum ersten Mal einen Theotag ab. Von 9 bis 13 Uhr können sich Maturanten und solche, die das im kommenden Jahr sein werden, im Bildungshaus St. Virgil über die vielseitigen Berufsmöglichkeiten in der Kirche und nach einem Theologiestudium informieren. „Wir haben schon mehr als 400 Anmeldungen“, freut sich Wolfgang Kumpfmüller von der Salzburger Erzdiözese. Die Jugendlichen erwarten 15...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖBB

ÖBB wollen mehr weibliche Lehrlinge anstellen

Weniger als jeder fünfte Lehrling der ÖBB ist weiblich. Das soll sich – geht es nach dem Willen von Verkehrsminis-terin Doris Bures und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern – ändern. Im Vorfeld des internationalen Frauentages statteten die 318 weiblichen ÖBB-Lehrlinge der Konzernzentrale einen Besuch ab. Kern will junge Mädchen ausdrücklich dazu ermutigen, sich für einen technischen Lehrberuf zu entscheiden. Bis zum 28. März kann man sich übrigens bei den ÖBB als Lehrling bewerben – heuer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
So wird der Hof der neuen Justizanstalt in der Tennengauer Gemeinde Puch aussehen. | Foto: Visualisierung: Architekten BDA Poos Isensee

Neue Justizanstalt stammt aus der Feder deutscher Architekten: Gefängnis wird Passivhaus

Seit Dienstag steht es fest: Die Architekten BDA Poos Isensee aus Hannover haben sich gegen 42 Konkurrenten im EU-weit ausgeschriebenen Architektenwettbewerb um den Neubau der Salzburger Justizanstalt durchgesetzt. Die Daten für den Gefängnisneubau in Puch sind ja seit Längerem bekannt: 30 Millionen Euro, 12.500 Quadratmeter Nettogrundfläche, 20.000 Quadratmeter Grundstück und Platz für rund 200 Insassen sowie 80 Bedienstete. Nun ist auch das Ergebnis des Wettbewerbs rechtskräftig. Ob der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Toni Santner baut Standort für PR-Agentur Hofherr auf

XXXLutz wird künftig von Salzburg aus betreut Ob auch die Landesjägerschaft zu seinen künftigen Kunden gehören wird – in ihrem Heimatbundesland Tirol betreut P8 Hofherr (früher Hofherr Communications) die Tiroler Jägerschaft –, stehe noch nicht fest, erzählt Noch-ÖVP-GF und seit Kurzem selbst Jäger Toni Sant-ner lächelnd. Aber genug zu tun wird es für ihn ab Anfang April in seinem neuen Job als Salzburg-Aushängeschild der PR-Agentur auf jeden Fall geben. Denn zu seinen Kunden wird unter anderem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

SPÖ weint Doraja Eberle nach

Landtagsabgeordnete: „Widmann muss noch hart arbeiten, um diese Lücke vergessen zu machen“ Inhaltlich sei man keinen Schritt weiter gekommen, ja, man habe sogar den Eindruck, die ÖVP verstecke die neue, politisch unerfahrene Landesrätin Tina Widmann im Hintergrund. Das erklärten die beiden SPÖ-Abgeordneten Ingrid Riezler und Margit Pfatschbacher. Seit November bemühe man sich um einen Termin bei der Familienlandesrätin, um mit ihr Ideen zu besprechen – „leider vergeblich“. Dabei sei man an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Sigi Gierzinger: "Lehrer müssen entlastet und besser bezahlt werden. "
1 3

Land laufen Lehrer davon: Wenig Nachwuchs – und der wird von OÖ und Bayern abgeworben

In den nächsten zehn bis 15 Jahren wird die Hälfte der derzeit knapp 5.000 Salzburger Pflichtschullehrer in Pension gehen – rund 200 pro Jahr, aber es kommt kaum Nachwuchs. Was das Problem zusätzlich verschärft: Auch in Oberösterreich und Bayern zeichnet sich derselbe Trend ab. Und: Vor allem Bayern wirbt mit finanziell attraktiveren Angeboten (die Einstiegsgehälter liegen dort bei höherer Lehrverpflichtung um 1.000 Euro brutto höher) Junglehrer ab. Salzburg und ganz speziell die ländlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: LPB/Franz Neumayr

Feierlicher Auftakt zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit

Feierlicher Auftakt zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit in der Salzburger Residenz: Bundespräsident Heinz Fischer, Sozialminister Rudolf Hundstorfer und LH Gabi Burgstaller strichen bei ihren Begrüßungsworten die vielfachen Aufgabenbereiche von Freiwilligentätigkeit und deren Bedeutung für die Gesellschaft hervor.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Setzt bei der Erschließung neuer Märkte auf den osteuropäischen Raum: Alpenmilch-Geschäftsführer Christian Leeb.

Alpenmilch steigert Produktion und sucht neue Absatzmärkte – Polen testen Biofrischkäse

Ein zwölfprozentiges Umsatzplus erwirtschaftete die Alpenmilch Salzburg im Vorjahr. Mit 95.000 Tonnen verarbeiteter Milch – das sind 8.000 Tonnen mehr als im Jahr davor – kletterte der Umsatz auf rund 114 Millionen Euro. Heuer will Geschäftsführer Christian Leeb unter anderem mit Projekten in Osteuropa punkten. Das Plus bei der verarbeiteten Milch alleine macht noch kein gutes Geschäftsjahr – „es braucht ja einen Absatzmarkt auch“, erklärt Alpenmilch-Geschäftsführer Christian Leeb. „Wir haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Handeln, nicht reden

Der Pflegekräftemangel sorgt nicht nur immer wieder in Seniorenheimen dafür, dass räumlich vorhandene Plätze nicht vergeben werden können, sondern auch in den Landeskliniken. Schuld daran ist zu einem guten Teil die Personalpolitik der Eigentümer – und das sind je nach Einrichtung Städte, Gemeinden oder Land. Das Phänomen war seit längerem vorhersehbar, die demographische Entwicklung hat sich ja nicht schlagartig geändert. Die Politiker reden gerne davon, dass sie den Pflegeberuf attraktiver...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Viele Möglichkeiten, das Heer umzukrempeln sieht das Verteidigungsministerium. Salzburgs MIlitärkommandant Karl Berktold sagt dazu: „Das muss man nüchtern betrachten.“

550 Arbeitsplätze wackeln

Rund 550 Arbeitsplätze könnten mit der Heeresreform im Bundesland Salzburg verschwinden: Auf der Liste der zu streichenden Einrichtungen stehen das Fliegerabwehrbataillon 3, das Heereslogistikzentrum und die Feldambulanz. Dem Standort Tamsweg könnte – einer von mehreren Varianten zufolge – zudem das Aus drohen. In einem Papier des Verteidigungsministeriums zur Heeresreform stehen zwei Einrichtungen in der Schwarzenbergkaserne (Fliegerabwehrbataillon 3 und Heereslogistikzentrum) sowie das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

LKH: Weil Pflegekräfte fehlen, müssen Betten leer bleiben

Kinderspital, Neonatologie und Intensivbetten betroffen In den Salzburger Landeskliniken können derzeit nicht alle vorhandenen Betten auch belegt werden – es gibt zu wenig Pflegekräfte. Konkret betroffen ist die Neonatologie sowie das Kinderspital – in beiden Einrichtungen sind jeweils drei Betten gesperrt. Ebenfalls nicht belegt werden können aus demselben Grund zwei weitere Betten auf der Intensivstation der zweiten Medizin. 51 offene Stellen ausgeschrieben Obwohl sich der Stand der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Flachgauer verdienen um 29 Prozent mehr als Pinzgauer

AK-Analyse zeigt verschärftes Nord-Süd-Gefälle Die Salzburger lagen mit einem durchschnittlichen Bruttoeinkommen von 1.880 Euro (netto 1.326 Euro) 2009 österreichweit an vorletzter Stelle – vor dem Schlusslicht Tirol. Dieser schlechte Platz liegt unter anderem auch an der verbreiteten Saisonarbeit im fremdenverkehrsdominierten Westösterreich. Rechnet man Saisoniers und Teilzeitkräfte heraus, dann bleibt für die Salzburger immerhin der vierte Platz im Ranking der Einkommen. Innergebirg ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

LR Erika Scharer im Interview: „Ich bin eine Teamplayerin, das ist aber nicht jeder“

Vor vier Jahren wurde Erika Scharer als SPÖ-Landesrätin angelobt. Seit einigen Monaten weht ihr ein rauer Wind entgegen – Rücktrittsspekulationen und das Ausbremsen durch Parteikollegen stehen auf der Tagesordnung. „Es gibt mehrere Player in der Politik und darunter sind eben auch ‚Machthaberer‘“, sagt sie dazu. Frau Landesrätin, wie erleben Sie die Stimmung innerhalb der SPÖ derzeit? ERIKA SCHARER: „Nicht schlecht. In der Regierung arbeiten wir an unseren Kernthemen Gesundheit, Soziales und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

Frauenhäuser „ausreichend“ – trotz 124 Abweisungen?

LH Gabi Burgstaller sieht keinen Bedarf an zusätzlichen Plätzen Das Land Salzburg bietet vor gewalttätigen Männern flüchtenden Frauen 32 Plätze in drei Frauenhäusern an. Auch wenn es allein im Vorjahr 124 Abweisungen wegen Platzmangels gab, sei das Angebot „ausreichend“, antwortet LH Gabi Burgstaller auf eine FPÖ-Anfrage. Denn: Die Empfehlungen der EU besagten, ein Platz pro 10.000 Einwohnerinnen reiche – so gesehen würden bei den vorhandenen 272.550 Salzburgerinnen also auch 27 bis 28 Plätze...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Stargäste“ am Offiziersball: der abgesetzte Generalstabs-chef Edmund Entacher mit Sonja Ellmer. | Foto: Franz Neumayr
3

Abgesetzter Generalstabschef erhielt minutenlangen Beifall

Salzburg: Edmund Entacher wurde am Offiziersball gefeiert SALZBURG (sos). Wäre Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) am Freitagabend zu Gast am Offiziersball in Salzburg gewesen, hätte er sich möglicherweise unwohl gefühlt: Der von ihm abgesetzte Generalstabschef Edmund Entacher zog nicht nur unter Fanfarenklängen in das Offizierskasino in der Schwarzenbergkaserne ein: Er war auch der heimliche Star des Abends. Unabhängig davon formierte sich auf Facebook ein Entacher-Fanclub, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖVP/Idinger
1

ÖVP wechselt Landesgeschäftsführer aus

Toni Santner geht mit Ende März in die Privatwirtschaft, sein Nachfolger wird Wolfgang Mayer SALZBURG. Personalrochade in der Salzburger Landes-ÖVP: Geschäftsführer Toni Santner will mit Ende März in die Privatwirtschaft wechseln. Wolfgang Mayer (32), der bereits seit November 2009 die Funktion des Politischen Direktors in der Salzburger ÖVP bekleidet, wird die Landesgeschäftsführung übernehmen. Santner will nach fünf Jahren als Landesgeschäftsführer der Salzburger ÖVP in die Marketing- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

KOMMENTAR: SPÖ ist selbst ihr größter Feind

Dass nicht immer überall alle einer Meinung sein können, versteht sich von selbst. Aber das, was die Salzburger SPÖ betreibt, ist doch schon etwas zu scharf, um nicht im Magen liegen zu bleiben. Nicht erst mit dem Publikwerden der bevorstehenden Ablöse des Klubobmanns Roland Meisl betreibt die Regierungspartei Selbstzerfleischung. Seit Monaten wird hinter (oft nicht einmal mehr) vorgehaltener Hand über das Ausscheiden von LR Erika Scharer gemunkelt. Sie hat mit dem Sozial- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Schnabl

Spenden für die Freiwilligen Feuerwehren sollen von der Steuer absetzbar werden

Finanzminister Josef Pröll (ÖVP) hatte bei der „Licht ins Dunkel-Gala“ am Weihnachtsabend angekündigt, die Spendenabsetzbarkeit für karitative Zwecke auszuweiten. Jetzt konkretisiert er sein Vorhaben: „Neben Umweltschutz-Organisationen ist es mir ein wichtiges Anliegen, vor allem auch die Freiwilligen Feuerwehren zu berücksichtigen. Sie leisten in ihren Gemeinden einen unverzichtbaren Dienst – ob in der Brandbekämpfung, bei Unfällen oder beim Hochwasserschutz- und verdienen unsere Anerkennung....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.