Wals-Siezenheim

Beiträge zum Thema Wals-Siezenheim

Ärger über Totenkopf-Ente

Für ihre „frauen- und familienfeindliche Politik“ wurde ÖVP-LR Tina Widmann von den „Badgirls“ von SPÖ-LAbg. Niki Solarz „ausgezeichnet“ – und zwar mit einer schwarzen Ente. Die löste angesichts ihrer Verzierung mit Totenköpfen bei Widmann Empörung aus.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
29

Jazz auf der Burg Golling: Fery Ilg Big Band mit "Gershwin and Beyond"

Alles andere als eine trockene Angelegenheit war das Konzert der Fery Ilg Big Band am Samstag auf der Burg Golling. Zu verdanken war das nicht nur dem Salzburger „Sommerwetter“ – denn pünktlich zum Konzertstart setzte im Burghof Nieselregen ein – sondern auch Hermann Döllerer, dem Vater der „Kleinen Festspiele“ in Golling. Der Gastronom verwöhnte die Gäste gemeinsam mit Sohn und „Koch des Jahres“ Andreas Döllerer mit erlesenen Weinen aus seiner Enoteca und kulinarischen Köstlichkeiten wie den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Zirkus Roncalli-Direktor Bernhard Paul mit den beiden Artistinnen Vivien (links – sie ist eine Tochter von Bernhard Paul) und Clio.
4

"Kind, du endest noch im Zirkus!"

Manchmal haben Mütter eben Recht: „Du wirst beim Zirkus enden oder unter der Brücke – das hat meine Mutter als Kind zu mir gesagt und da bin ich jetzt: beim Zirkus“, erzählt Bernhard Paul. Der gebürtige Niederösterreicher ist als Direktor des Circus Roncalli seit 35 Jahren auf Reisen. Heuer wird Jubiläum gefeiert und erstmals gastiert das Spektakel mit rund 80 Artisten auch in der Mozartstadt Salzburg – vom 23. Juli bis 14. August. „Wenn ich nach Salzburg komme, dann muss ich immer an meine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LR Tina Widmann: „Eltern sollten ihre Entscheidungen selbst treffen können und nicht vom Staat übergestülpt bekommen.“

„Die Ergebnisse decken sich mit meinen Erfahrungen!“

LR Tina Widmann gegen SPÖ-„Gleichmachpolitik“ „Die repräsentative Umfrage der Bezirksblätter zeichnet ein klares Bild davon, was sich die Salzburgerinnen und Salzburger in der Kinderbetreuung wünschen. Die Ergebnisse decken sich zum überwiegenden Teil mit meinen Erfahrungen, die ich immer wieder in vielen persönlichen Gesprächen mit Eltern und Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mache“, sagt Familienlandesrätin Tina Widmann (ÖVP). Was Salzburg in der Zukunft brauche, seien vielfältige und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Jeder Zweite hätte gern mehr Zeit für seine Kinder

Breite Ablehnung von Betreuung von Kindern unter drei Jahren und von Vollzeitjobs für beide (oder den alleinerziehenden) Elternteil(e). Die Landesregierung hechelt gerade dem Ausbau der Kinderbetreuung für die unter 3-Jährigen hinterher. Zwischen der SPÖ und der ressortzuständigen ÖVP-Landesrätin Tina Widmann ist zuletzt ein Streit darüber ausgebrochen, denn Widmann vertritt die Ansicht, dass viele Mütter lieber die ersten drei Lebensjahre ihrer Kinder zu Hause verbringen wollen. Damit hat sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Politik der kleinen Häppchen

Es sollte ein Abschied mit Würde sein, den Landesrätin Erika Scharer aus der Landespolitik nimmt – und das ist gelungen. Als ihr Rücktritt vergangene Woche offiziell verkündet wurde, durfte Scharer nicht nur einen echten Blumenstrauß entgegennehmen, sondern ihr wurden buchstäblich Rosen gestreut. Allen bösen Zungen zum Trotz hat Scharer sowohl im Sozial- als auch im Gesundheitsbereich viele Weichen gestellt – und das oft genug gegen erbitterte Widerstände. Mit der Juristin und Arbeits- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Das Streiten hat sie gelernt

Cornelia Schmidjell hat ihre Berufslaufbahn am Arbeitsgericht begonnen. Am 6. Juli soll AK-Arbeits- und Sozialrechtsexpertin und Juristin Cornelia Schmidjell als Nachfolgerin der scheidenden Landesrätin Erika Scharer in die Landesregierung gewählt werden. Wie sie auf ihre neue Aufgabe zugeht, verriet die gebürtige Oberösterreicherin im BB-Gespräch. BB: Sie haben das „Gestalten können“ als Motivationsfaktor für den Wechsel in die Landesregierung genannt. Wie viel Hartnäckigkeit und Härte bringen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Das Salzachschwimmen zog zuletzt – das war 2008 (auf dem Archivbild zwei der damaligen Teilnehmer) knapp 400 Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem In- und Ausland an. | Foto: Andreas Farcher

Aus für Salzachschwimmen? Wasserrettung hat sich und dem Event eine Nachdenkpause verordnet

Angedrohte Klagen, technische Umstellungen bei der Kraftwerksregelung und das finanzielle Risiko haben das Salzachschwimmen heuer ausfallen lassen. Wasserrettungspräsident Heinrich Brandner will die Pause für eine Neustrukturierung des beliebten Events nützen. Böse Mails und wüste Beschimpfungen, sogar Klagsandrohungen flatterten dem Salzburger Landesverband der Wasserrettung im Vorjahr ins Haus – weil das Salzachschwimmen kurzerhand aus Sicherheitsgründen abgesagt worden war. Vor allem die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

LR Erika Scharer kündigt ihren Rücktritt an

„Nun ist es soweit“, sagte LR Erika Scharer heute, Donnerstag, als sie ihren Rücktritt mit 6. Juli bekannt gab. Wer auf ihrem Regierungssessel Platz nehmen soll, entscheidet das SPÖ-Präsidium am morgigen Freitag. Sie verabschiede sich mit einem lächelnden und einem sorgenvollen Auge aus der Regierungsarbeit, erklärte LR Erika Scharer. Lächelnd deshalb, weil sie stets mit „großer Freude“ ihren Job getan habe und sich ausschließlich der Bevölkerung und keiner Organisation verpflichtet gefühlt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
5

BB-Politbarometer: SPÖ setzt sich wieder an die Spitze der Regierung

Allen Unkenrufen zum Trotz können sich LH Gabi Burgstaller und ihre SPÖ an der Nummer eins- Position in Salzburg halten. Nach dem Neueinstieg von LR Tina Widmann und der Übernahme von Landesgeschäftsführer Wolfgang Mayer gerät die ÖVP ins Hintertreffen. Im vergangenen Bezirksblätter-Politbarometer hatte die ÖVP die SPÖ in der Sonntagsfrage schon überholt – doch damit ist jetzt Schluss, die alte Ordnung – wenn man mit „alt“ die letzten sieben Jahre meint – ist wieder hergestellt. So kommt die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Sport kann zusammen bringen, aber auch auseinander dividieren“, sagt Sportwissenschafter Minas Dimitriou, Fachkoordinator des Studienzweigs Sport-Management-Medien an der Universität Salzburg. Ein Beispiel für ersteres sind etwa Lauftreffs oder offene Angebote wie ein Skaterpark, für zweiteres u.a. einige Golfclubs in Großbritannien, die ausschließlich (betuchten) Männern offen stehen.

Sich spielend auf die anderen zubewegen

Kann Sport Menschen nachhaltig einander näher bringen, die sonst eher nicht miteinander in Kontakt kommen? Migranten und Österreicher zum Beispiel? Oder Kinder aus armen und reichen Familien? Sportwissenschafter Minas Dimitriou sagt ja – wenn es genügend Freiräume dafür gibt. „Sport kann abschreckend wirken“, sagt Minas Dimitriou und meint den großteils leistungsorientierten Sportunterricht in den Schulen. „Schüler, die etwas dicker sind, will niemand im Team haben, weil das diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: SPÖ erweist Scharer einen Bärendienst

Es war keine angenehme Woche für LH Gabi Burgstaller: Erst plaudert jemand aus dem Landesparteivorstand aus, dass die Ablöse von LR Erika Scharer – über die ja schon seit Monaten, eigentlich Jahren gemunkelt wird – fix ist, dann wird ihre private Wohnsituation Gegenstand eigendynamischer Berichterstattung und nicht zuletzt ist auch die Causa Osterfestspiele mit dem Abgang der Berliner Philharmoniker wieder ins Zentrum des Interesses gerückt. Dabei gäbe es von der Landeshauptleutekonferenz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Vorausschauend oder den Kopf in den Sand steckend: Die SPÖ bestätigt, dass LR Erika Scharer 2014 nicht mehr kandidieren will. Die Frage ihres Nachfolgers bzw. ihrer Nachfolgerin ist derzeit ebenso offen wie jene nach dem Zeitpunkt des Wechsels.

Scharer tritt (noch nicht) ab: Angekündigter Rückzug ohne Datum – LR will noch einiges umsetzen

„Ich finde es bedauerlich, dass es diese Gerüchte gibt, aber das ist eben so in der Politik. Und ich finde es traurig, dass sich auch SPÖ-Politiker daran beteiligen, denn damit gewinnt niemand etwas“, sagt LH Gabi Burgstaller. Gemeint ist LR Erika Scharer und ihre nach monatelangen Rücktrittsgerüchten nun erfolgte eigene Ankündigung, 2014 nicht mehr kandidieren zu wollen. „Es gibt bestimmte Themen, die mir sehr am Herzen liegen und die ich abschließen möchte“, ließ die Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Seltene Klarheit

„Wer gegen Atomstrom ist, der muss für die 380 kV-Leitung sein“ – so hat es LH Gabi Burgstaller nach dem Atomdesaster in Japan formuliert. Tatsächlich brauchen wir die 380 kV-Leitung, um den europaweit (auch) aus erneuerbaren Energien gewonnener Strom ins Netz einzuspeisen und in Speicherkraftwerken abrufbereit zu halten. Trotzdem kann das kein Freibrief für einen Leitungsbau quer durch Salzburg sein. Anders als etwa Oberösterreich – das auf einer Strecke von rund 45 Kilometern den Großteil des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
8

Endspurt für 380 kV-Trasse – Verlauf der Hochspannungsleitung ist bis auf Ausnahmen fixiert

Eng im buchstäblichen Sinn wird es mit der 380 kV-Leitung durch Salzburg: An einigen Hotspots werden derzeit noch Alternativen geprüft, aber insgesamt steht die Grobtrasse innerhalb des Korridores jetzt fest. Ende November soll die „parzellenscharfe“ Feintrasse präsentiert werden. Der Pinzgauer Abschnitt der 380 kV-Leitung durch Salzburg ist so gut wie unter Dach und Fach. Dort wurden auch bereits 20 Mastenstandorte definiert. Wo es sich noch spießt, das sind die bekannten Hotspots: In Koppl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Graz ist weit weg, Brüssel noch weiter

Seit der EU-weiten Liberalisierung des Personenbahnverkehrs sind keine Direktvergaben an Eisenbahnunternehmen mehr möglich – außer, und da sind wir jetzt bei der österreichischen Lösung – im Rahmen der nationalen Vergabeordnung. Die sieht eigentlich eine Grenze von 100.000 Euro pro Jahr vor, aber – und das ist wieder ein österreichisches Spezifikum – durch eine Ausnahmeregelung bleibt quasi alles beim Alten. Im Februar unterzeichneten Bund und ÖBB einen neuen Vertrag über die Vergabe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

„ÖBB füllen Kriegskassa!“ – AK und vida befürchten Kahlschlag bei IC-Verbindungen Salzburg-Graz

Die ÖBB streichen mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember die Hälfte der IC-Züge zwischen Salzburg und Graz. Das trifft auch den Ennspongau, der damit wichtige Pendlerverbindungen verliert. Derzeit gebe es noch keine definitive Entscheidung, ist man bei den ÖBB um Beruhigung bemüht. Fakt sei jedoch, dass die Auslastung einzelner Züge auf der Strecke sehr niedrig sei, so ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel. Auslastung einiger Züge ist „sehr gering“ „Die ÖBB füllen auf Kosten der Regionen ihre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Musikalische Vorspeise: Intendant Philipp Preimesberger, Naoko Kariya und Daniela Preimesberger.
3

Fest für Freunde der Kleinen Festspiele

Den druckfrischen Programmfolder für die „Kleinen Festspiele“ auf der Burg Golling präsentierte Hermann Döllerer Förderern und Freunden in seiner Enoteca in Kuchl. Und weil das Ganze ein spontanes Fest sein sollte, spielte Intendant Philipp Preimesberger auf dem Kontrabass in Begleitung seiner Schwester Daniela Preimesberger auf der Violine und Pianistin Naoko Kariya ganz spontan die „Ungarischen Tänze“, die – wie er fand – wunderbar zum Brahms-Thema der Kleinen Festspiele passten. Über Kunst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Abschied von Klimts "Litzlberg am Attersee"

Noch bis zum 26. Juni wird das Gemälde von Gustav Klimt „Litzlberg am Attersee“ im Museum der Moderne Rupertinum – ergänzt mit der Geschichte und dem Schicksal seiner Besitzer – in Salzburg gezeigt. Das Werk, dessen Wert zwischen 20 und 30 Millionen Euro liegen dürfte, wurde als Beutekunst des Naziregimes identifiziert und soll noch im Juli an Georges Jorisch, den Erben der rechtmäßigen Besitzerin Amalie Redlich nach Kanada überstellt werden. Museums-Direktor Toni Stooss verliert mit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Einen übersichtlichen, leicht lesbaren Bericht zum Rechnungsabschluss anstelle eines hohen Stapels an Tabellen werden die Landtagsabgeordneten künftig nicht mehr nur als Goodwill-Aktion des Finanzressorts, sondern als gesetzlich verankert.

Aus der Kür wird eine Pflicht – Rechnungsabschlussbericht light – lesbar, übersichtlich, termingerecht

Ein dicker Stapel Unterlagen zum Rechnungsabschluss – zugestellt an einem Freitag, fünf Tage vor der Debatte im Landtag: Das führte vor drei Jahren zu einer Beschwerde von FPÖ-Obmann Karl Schnell und soll nun bald endgültig der Vergangenheit angehören. Künftig sollen die Landtagsabgeordneten schon zwei Monate vor der Debatte im Landtag einen zusammengefassten Bericht zum Rechnungsabschluss erhalten. Im Unterschied zu den Tabellen und Daten, die bisher als Stapel auf den Tischen der Abgeordneten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Mehr Bürgernähe

Papier ist geduldig und ganz besonders trifft das auf mit unverständlichen Texten, Tabellen und anderen infografischen Elementen verzierte Aktenfluten zu. Seit drei Jahren bemühen sich Finanzabteilung und Landesrechnungshof gemeinsam um mehr Verständlichkeit bei komplexen Inhalten. Das Ergebnis ist eine „mit etwas Energie und Akribie“ – wie es Landesrechnungshofpräsident Manfred Müller formuliert hat – lesbare Zusammenfassung des vergangenen Rechnungsabschlusses. Die zu beschließende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Läuten den Alm-Sommer – und damit den Tourismus-Sommer – ein: Tourismuswerber Leo Bauernberger, Tourismusreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer und Salzburgs Tourismus-“Botschafter“ Felix Gottwald. | Foto: SLT/Franz Neumayr

Gemütlich, aber nicht fad – Salzburg will mit Entschleunigung, Aktivitäten und Authentizität punkten

2,6 Millionen Euro steckt die Salzburger Land Tourismus Gesellschaft in die diesjährige Sommertourismus-Bewerbung. Im Vorjahr wurde die Schallmauer von zehn Millionen Nächtigungen durchbrochen, für heuer wird die Latte hoch gelegt: „Da ist noch mehr drinnen“, sagt Tourismusreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer. Entschleunigung, die Seele baumeln lassen und alle Wellness-Möglichkeiten haben, ohne sie unbedingt zu nutzen: Das sind die Zauberworte, auf die Urlaubsuchende mit Buchungen reagieren. Mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Was die Thüringer Bratwurst Salzburgs Produkten voraus hat

Portugal ist gleich groß wie Österreich, hat aber sieben Mal so viele europäische Schutzmarken mit geografischer Ursprungsbezeichnung. Und während andere Staaten munter aufholen, hat Österreich in den vergangenen zwei Jahren ganze zwei EU-Schutzmarken durchgebracht, so dass es mittlerweile 14 sind – darunter die Wachauer Marille oder den Mostviertler Birnmost. Was Simon Kronprobst, Landesobmann der Wirtschaftsliste Salzburg (WLS) aber besonders sauer aufstößt: Aus Salzburg kommt keine einzige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Bezirksblätter testen E-Bike

Da lacht das Herz des Radfahrers im doppelten Sinn: Denn wer den Kreislauf bei steilen Stücken mithilfe des Elektromotors entlastet, tut damit etwas für seine Gesundheit. Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz durfte ein Test-E-Bike von Electrodrive-Geschäftsführer Alois Schößwendter in Empfang nehmen. Mit einer Leistung von 600 Watt wird es die Redakteurinnen und Redakteure der Bezirksblätter in den nächsten sechs Monaten kräftig unterstützen – da bleibt dann auch noch Energie für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.