Wals-Siezenheim

Beiträge zum Thema Wals-Siezenheim

Hat sich durch das Dickicht des Postpartner-Vertragsdschungels geschlagen: LAbg. Josef Schöchl (ÖVP).

Nur Peanuts für Postpartner?

LAbg. Josef Schöchl kritisiert „unattraktive Postpartner-Bedingungen“ Noch ist offen, ob jene 38 Postfilialen, die bis Ende 2012 geschlossen werden sollen, alle durch Postpartner ersetzt werden können. Die Suche nach Postpartnern ist nämlich schwierig – auch weil der Vertrag nicht gerade das Gelbe vom Ei enthält, wie LAbg. Josef Schöchl (ÖVP) findet. SALZBURG (sos). „Es ist ja kein Geheimnis, dass es mehr als schwierig ist, in den Gemeinden einen Postpartner zu finden“, weiß der Flachgauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1 48

Über Nacht im Iglu: ein Hauch von Abenteuer – stylische Schnee- und Eis-Einrichtung, Sauna und Whirlpool inklusive

Aus dem Schlafsack auf die Piste Es ist stockfinster, der Mond dringt nicht durch die dicke Schicht aus Schnee und Eis – aber auch der Wind bleibt draußen. Der Schein der Stirnlampe erhellt den drei Meter hohen Kuppelbau. Im Zentrum: ein „Bettgestell“ aus gepresstem Schnee, der Boden besteht aus Schnee und die beiden „Nachtkästchen“ sind aus blankem Eis. KAPRUN. Ich überlege lieber nicht lange, sondern öffne die Tür. Die eisige Nachtluft schlägt mir entgegen, aber anstatt die Tür wieder zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Kuchls Bürgermeister Andreas Wimmer bei seiner Begrüßungsrede bei der ÖVP-Bürgermeisterkonferenz. | Foto: ÖVP/Mitter
4

Stammtisch-Sager vor versammelter ÖVP-Politikerelite: „Weil wir neger sind!“

SALZBURG (sos). „Keine Staatsaffäre“ (LR Sepp Eisl), „nicht überbewerten“ (LR Tina Widmann) oder „Das hört man am Stammtisch ständig“ (Klubobfrau Gerlinde Rogatsch) – so reagierte die ÖVP-Führungsriege bei der Bürgermeisterkonferenz am vergangenen Dienstag auf eine Aussage des Kuchler Bürgermeisters Andreas Wimmer. Dieser hatte in seiner Begrüßungsrede die Finanzsituation der Gemeinden angesprochen und dazu gesagt: „Weil wir neger sind.“ Ihn habe – als er den Satz vernommen hatte – ein Zucken...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr/MMV

Neue Leitung der Staatsanwaltschaft Salzburg

Seit Anfang Dezember ist Christina Chalupsky die Leiterin der Salzburger Staatsanwantschaft. Bei einem Festakt am vergangenen Mittwoch gratulierten ihr Vorgänger Markus Witek und Justizministerin Claudia Bandion-Ortner.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Land wirbt um Pflegekräfte

Stipendium soll Ausbildung schmackhaft machen SALZBURG (sos). Mit einem Ausbildungsverbund aus Stadt und Land Salzburg, den SALK, der Diakonie und dem AMS will man in Salzburg Herr des Pflegekräftemangels werden. Jährlich sollen in Form einer Implacementstiftung 60 Personen, vor allem Arbeitslose und Wiedereinsteigerinnen, zu Diplomkrankenpflegern ausgebildet werden. Der erste Kurs startet im Frühjahr 2011, bis 2015 könnten – entsprechende Nachfrage durch Ausbildungswillige vorausgesetzt – auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

KOMMENTAR: Gepflegte Politik

Vier Fünftel aller pflegebedürftigen Salzburger – und das sind immerhin 12.000 Menschen, Tendenz steigend – werden zumindest teilweise von Angehörigen betreut. Der akute Pflegekräftemangel – der Beruf wird wegen seiner Belastung und der geringen Verdienstmöglichkeiten oft als unattraktiv betrachtet – macht das Thema aber auch abseits der privaten Haushalte zu einem Brennpunkt. Nicht umsonst sehen 42 Prozent der Salzburger hier akuten Handlungsbedarf für die Politik. Während sich vorwiegend die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Auf Pflegetour durchs Land

ÖVP will pflegende Angehörige erreichen – Auszeitmodell geplant So wie im Vorjahr beim Thema Sicherheit will die ÖVP heuer mit dem Pflegethema durchs Land touren. Bei 80 bis 90 Veranstaltungen in so gut wie allen Gemeinden sollen vor allem die Anliegen pflegender Angehöriger auf offene Ohren stoßen. SALZBURG (sos). Unter dem Titel „Initiative Zukunft Pflege“ will die ÖVP gemeinsam mit der Notariatskammer, dem Hilfswerk, dem Seniorenbund, den ÖVP Frauen und der Uniqa-Versicherung in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

Schweinegrippe: Salzburg hat unzureichendes Bild

LSD ist über eingeschränkte Meldepflicht unglücklich SALZBURG (sos). Nach dem Grippetod eines Bayern in Saalbach in der Vorwoche steigt in Salzburg die Sorge vor einer möglichen Welle mit Erkrankungen durch den H1N1-Erreger – im Volksmund „Schweinegrippe“ genannt. Tatsächlich gebe es bereits Meldungen von Erkrankungen, in erster Linie in den nördlichen Bezirken, weiß Landessanitätsdirektor Christoph König. „Wie viele Erkrankte wir haben, wissen wir aber nicht, denn seit Herbst des letzten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖVP/Neumayr

Haslauer konnte Krankenhaus verlassen

Nach seinem Oberschenkelhalsbruch vom Neujahrstag konnte ÖVP-LH-Stv. Wilfried Haslauer (hier mit Lebensgefährtin Christina Rösslhuber ) am Freitagnachmittag das Krankenhaus verlassen. „Herzlichen Dank für die unzähligen Genesungswünsche der Salzburgerinnen und Salzburger. Der Heilungsprozess verläuft optimal und ich werde in Kürze wieder voll einsatzfähig sein“, so der Politiker, der sich auch beim Personal der Salzburger Landeskliniken für die optimale Versorgung bedankte.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Haslauer nach Skiunfall auf dem Weg der Besserung

SALZBURG. Nach seinem Skiunfall vom 1. Jänner befindet sich LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) auf dem Weg der Besserung. Der Politiker hatte sich am Neujahrstag am frühen Nachmittag in Saalbach einen Oberschenkelhalsbruch zugezogen. Die Erstversorgung führte FPÖ- LAbg. Karl Schnell – im Zivilberuf ja Arzt – durch. Noch am selben Abend wurde Haslauer im Landeskrankenhaus operiert. "Es geht ihm den Umständen entsprechend gut", hieß es dazu aus seinem Büro.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1 8

Was die Salzburger von den Politikern fordern

Bildungs- und Pflegemisere liegt Bevölkerung schwer im Magen, aber auch Arbeitsplätze, Gesundheit, erneuerbare Energien und Integration sind Thema Wer kann was am besten? Bei den großen Aufgaben, die der Landespolitik im kommenden Jahr ins Haus stehen, sind es nicht immer die Ressortverantwortlichen, denen die Salzburger das meiste Vertrauen entgegenbringen. SALZBURG. Zu tun gibt es für Salzburgs Landesregierung im kommenden Jahr mehr als genug. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LAbg. Astrid Rössler und Bürgerlisten-GR Inge Haller mit ihrer "NOlympia"-Mappe.
2

Olympia-Anklage in Arbeit

Justiz ermittelt gegen neun Personen wegen Untreue und fahrlässiger Krida Die Causa Olympia hat mit dem Landtagsbeschluss vom vorigen Mittwoch, den (entschärften) Bericht aus dem Olympia-Untersuchungsausschuss zur Kenntnis zu nehmen, ein vorläufiges Ende auf dem politischen Parkett gefunden. Jetzt sind die Justizbehörden am Zug. SALZBURG (sos). Es sind offiziell nach wie vor neun Beschuldigte, gegen die Staatsanwältin Eva Danninger-Soriat ermittelt – wegen Untreue und betrügerischer Krida. Mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Grüne holen schrittweise auf

Umfrage: FPÖ in Sonntagsfrage vorne, aber Grüne leisten bessere Arbeit In der Sonntagsfrage liegt die FPÖ – sie kommt auf 13 Prozent der Stimmen – vor den Grünen (11%), aber: Die zweiköpfige Truppe von Grünen-LAbg. Cyriak Schwaighofer macht in den Augen der Salzburger derzeit eine bessere Oppositionsarbeit als die FPÖ von LAbg. Karl Schnell mit ihren fünf Abgeordneten. SALZBURG (sos). Mit 40 Prozent Zustimmung für die bessere Oppositionsarbeit im Landtag liegen die Grünen vor der FPÖ (36%),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

LR Tina Widmann im Interview: "Weiß, was ich kann"

LR Tina Widmann findet es „besonders schön“ in Doraja Eberles Fußstapfen Wie sie widerspenstige Neo-Österreicher dazu bringen will, ihre Ehefrauen Deutsch lernen zu lassen, in welcher Angelegenheit sie beim Bund auf Einsicht hofft und warum sie ihr privates Facebook-Profil weiter laufen lässt, erzählt LR Tina Widmann im BB-Gespräch. Sie sind seit sechs Wochen Landesrätin, wie ist das Leben als Politikerin? TINA WIDMANN: „Mein Arbeitstag beginnt manchmal um fünf Uhr früh – weil ich ja aus dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Hand in Hand mit Musikdirektor Leo Hussain sollen Opernreferentin Katrin König und der designierte Operndirektor Andreas Gergen künftig dem Operngeschehen auf der Bühne des Landestheaters zu noch mehr Anklang verhelfen.
2

Es wird bunter auf der Opernbühne

Landestheater stellt sich in der Sparte Oper breiter auf und geht mit „Musica speranza“ gänzlich neuen Weg Das Salzburger Landestheater stellt sich in der Sparte Oper breiter auf: Neben Musikdirektor Leo Hussain und Bernd Feuchtners Nachfolger als Operndirektor, Andreas Gergen, wird es mit Katrin König erstmals eine Opernreferentin geben. Und: Librettist und Regisseur Andreas Geier soll überhaupt gänzlich neue Töne anschlagen. SALZBURG (sos). Musikdirektor Leo Hussain bekommt neben dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
5

Politbarometer: SPÖ kann Pluspunkte ihrer Politiker nicht nutzen

VP liegt in Sonntagsfrage vorne, Grüne profitieren von bundesweitem SPÖ-Gegenwind – Tina Widmann macht gute Figur, David Brenner auf Überholspur Obwohl die SPÖ-Regierungsmitglieder – anders als jene von der ÖVP – bei ihren persönlichen Werten punkten konnten, liegt die ÖVP in der Sonntagsfrage vorne. „Schuld“ ist die negative bundespolitische Stimmung, die die SPÖ stärker trifft als die ÖVP und von der in Salzburg auch die Grünen profitieren können. SALZBURG. Anders als in vergangenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

„Ich bin gerne ein Pionier“

Warum Doraja Eberle nach sieben Jahren genug von der Politik hatte und wieso sie nicht bei der SPÖ ist Frau Eberle, Sie sind vor fünf Wochen als Landesrätin zurückgetreten – geht Ihnen die Politik schon ab? DORAJA EBERLE: „Die Politik gar nicht, das Umfeld schon. Und damit meine ich: jeden Tag zu wissen, wofür man aufsteht, das ganze Team, Verantwortung auf hohem Niveau und eine große Herausforderung.“ Bringt ein Rückzug aus der Politik auch Eifersucht mit sich – wenn man sieht, dass jetzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Pässe sind echt, aber die Identitäten der Inhaber falsch: Bernhard Rausch und Schengenfahnder Johannes Parhammer präsentierten die Dokumente am Freitag vor Journalisten.
1

Indische Asylbetrüger gaben sich als Tibeter aus

Mit Touristenvisa eingereist und dann mit falscher Identität Asyl begehrt – Vermeintlich verfolgter Sohn bekam sogar Besuch vom „ermordeten“ Vater Es ist haarsträubend, was sich fünf indische Geschwister zwischen 30 und 35 Jahren einfallen haben lassen, um sich in Österreich einen Asylstatus – und damit eine Reihe von Leistungen der öffentlichen Hand – zu erschleichen. Begonnen hat alles vor acht Jahren, doch durch akribische Ermittlungen ist die Exekutive den dreisten Betrügern auf die Spur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

KOMMENTAR: Frage der Sichtweise

Politik sollte sich nicht an Meinungsumfragen orientieren – so viel zur Theorie. In der Praxis arbeiten Parteien nicht nur mit Umfragen, sondern stecken auch viel Geld in Fokusgruppen, um möglichst bürgernah agieren zu können. Ein Grund dafür liegt im fehlenden Mut der politischen Elite, möglicherweise unbeliebte, aber vielleicht vernünftige Entscheidungen zu treffen. Der Bereich Asylwesen und Zuwanderung ist ein Beispiel dafür, was in so einem Fall passiert: Stillstand. Aus Angst vor rechten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Salzburger für Bleiberecht

Umfrage: Ja zu integrierten Familien, ja zur Arbeitserlaubnis für Asylwerber Die Salzburger wollen ein Bleiberecht für unbescholtene Familien, deren Asylverfahren länger als fünf Jahre dauert. Und sie wollen, dass Asylwerber arbeiten und eine über die Pflichtschule hinausgehende Ausbildung absolvieren dürfen. SALZBURG (sos). Ginge es nach den Salzburgern, dann sollten Familien wie jenes georgische Paar mit zwei kleinen Kindern in Badgastein, dem nun nach einem jahrelangen Asylverfahren die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

„Andere trinken Kaffee, ich arbeite“

Die dreifache Magistra und Mutter zweier Kinder Sabine Kornberger-Scheuch über ihren Job als Pro Juventute-Chefin Sie ist Wirtschaftsdirektorin von Pro Juventute Österreich und weiß, wie man Non Profit-Organisationen finanziell auf Vordermann bringt. Aber auch für die Politik hätte sie die eine oder andere Anregung: Welche, erzählt die gebürtige Pinzgauerin Sabine Kornberger-Scheuch im BezirksblätterGespräch. Frau Kornberger-Scheuch, Sie waren unter anderem auch Großkundenbetreuerin bei einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Vor allem die Hirsche haben es ÖVP-LGF Toni Santner angetan: „Es ist unglaublich, wie viel es über sie zu lernen gibt – allein in meinem Skript sind es 20 Seiten.“ | Foto: Franz Neumayr
1

Toni Santner schießt scharf

Nach SPÖ-LAbg. Solarz wird auch der ÖVP-Landesgeschäftsführer Jäger „Ich habe mich lange gewehrt, aber bei uns in der Familie sind bis auf meinen Vater alle immer schon Jäger gewesen und jetzt ist es halt bei mir auch soweit“, erzählt Toni Santner. Dass er jetzt die Jagdprüfung ablegen will, liegt ihm also im Blut. SALZBURG. Besonders scharf schießt derzeit ÖVP-Landesgeschäftsführer Toni Santner. Er bereitet sich nämlich auf seine Jagdprüfung vor. Die Schussausbildung findet großteils im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
13

Landestheater-Premiere: "Der Liebestrank"

SALZBURG. Tosenden Applaus gab es Sonntagabend für den erst 23-jährigen Pavel Kolgatin als Nemorino und Simona Mihai als Adina in Gaetano Donizettis „Liebestrank“ am Salzburger Landestheater. Nach einigen Wirren – ausgelöst unter anderem vom wunderbaren Quacksalber Dulcamara (ein hervorragender Hubert Wild) und seinen attraktiven Assistentinnen Julia Rath und Stefanie Rieder ( das Trio verkauft dem liebeskranken Nemorino eine Flasche Bordeaux als vermeintliche Betörungsmedizin) – finden die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
15

Der Salzburger Journalistenkalender 2011 ist da!

Er ist heiß begehrt – kein Wunder gibt es doch nur ein Stück davon – und schon ein bisschen Tradition geworden: der Salzburger Journalistenkalender. Zum vierten Mal hat Pressefotograf Franz Neumayr heuer wieder Journalisten – darunter auch die Bezirksblätter-Redakteure Susanne Drachsler und Johannes Niederbrucker – vor seine Linse gebeten. Der Journalistenkalender wird auf Ebay versteigert, der Erlös kommt wie jedes Jahr einem karitativen Zweck zugute. Hier gibt es ein paar Bilder vom Making...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.