Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
2 2 39

Fotofreunde Schärding - Fototour
Genialer Weitblick bis 172 km von Fraunhof!

Mein Zielgebiet für diesen Nachmittag ist die Gegend um die Naturfreundehütte in Fraunhof im Gemeindegebiet von Schardenberg und der Schafberg in der Gemeinde Wernstein. Nähe der Ortschaft Fraunhof konnte ich gegen Abend die beeindruckende Fernsicht auf das Gebirge einfangen. Doch dazu etwas später. Nach einigen Tagen mit Schlechtwetter hat sich am vergangenen Freitag der Wettergott erbarmt und einen für uns Landschaftsfotografen geradezu idealen Wolkenhimmel bei warmen Temperaturen beschert....

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
5

Naturfreunde Wanderung

Am 15. Mai 2021 gingen wir den Wiener Stadtwanderweg 3. Aufgrund der, nach wie vor gültigen Corona Schutzmaßnahmen blieben wir wieder in unmittelbarer Umgebung und unternahmen eine Wanderung im wunderschönen Wienerwald. Start und Ziel unserer Tour war im Schwarzenbergpark. Zum Glück war das Wetter weit besser als vorhergesagt und so machten sich 22 motivierte Naturfreunde auf den Weg durch die Schwarzenbergallee. In Kleingruppen wanderten wir zum Hameau (ehemaliges Holländerdörfl) und von dort...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Der neue Spielplatz bei der Josef-Franz-Hütte ist fertig. | Foto: (alle) Handlfinger/Schweller
Video 11

Naturfreunde Rabenstein
Alles neu am Goasbichl (mit Video)

Nicht nur der Weg zur Josef-Franz-Hütte ist ein Erlebnis, auch der neue Spielplatz ist einen Besuch wert. RABENSTEIN. Der Weg ist das Ziel. Ja, das stimmt. Doch beim Aufstieg zur Josef-Franz-Hütte ist dieses Mal der neue Spielplatz unser Ziel. Unsere Wanderung führt uns von Tradigist über die Spitzmauer auf den Geisbühel. Hier geht's zum Video: Da tut sich was Nach rund eineinhalb Stunden erreichen wir eine Wiese und in der Ferne können wir die Hütte sehen. Sofort stechen uns die neuen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Geführte Wanderung mit den Naturfreunden Niederösterreich: Lassen Sie sich Vent in Tirol zeigen. | Foto: (alle) Ötztal Tourismus
16

Naturfreunde Niederösterreich
Urlaub in Österreich

Geführte Wanderung mit den Naturfreunden Niederösterreich: Lassen Sie sich Vent in Tirol zeigen. REGION. Sie stehen am Gipfel und atmen tief durch. Diese Stille, die Aussicht und die frische Luft. All jene, die heuer lieber die heimischen Berge erklimmen als ins Ausland zu fahren, haben nun die Möglichkeit, sich von den Naturfreunden Niederösterreich in das Ötztal entführen zu lassen. Wandern und Kultur am Berg Vielleicht ist die Wanderwoche Ötztal mit den Naturfreunden genau das, was Sie jetzt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alfred Riedl (li) und Alfred Wohlkinger nach Errichtung eines Wegweisers auf der Brandlucken. | Foto: KK
1 1 6

Wer betreut unsere Wanderwege?

Die Naturfreunde Weiz betreuen viele Wanderwege in der Region und sind dabei auf Hilfe angewiesen. Raus in die Natur war noch nie so begehrt wie jetzt. Seit dem letzten Jahr hat es jeden noch so faulen Stubenhocker immer öfter in die Natur gezogen, um etwas frische Luft zu tanken. So gut die Natur unserem Körper und Gemüt tut, so ist sie doch nicht selbstverständlich. Denn die vielen Wanderwege entstehen nicht von allein und Brücken wachsen auch nicht aus der Erde. Damit wir alle die Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Winter-Wonderland: Stockerhütte war in Schneedecke gehüllt.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 1 Video 7

Ausflugsziel
Fix - Stockerhütte ist und bleibt privat (mit Video)

Lokalaugenschein der Bezirksblätter: Ausflugsziel ist Schnee von gestern WILHELMSBURG. Der Streusplitt scheppert auf dem Auto, wenn man die Steinwandleiten in Richtung Stockerhütte hinauffährt. Der Regen wird stärker, die Straße schmäler. Dann ist Schluss, die Fahrverbotstafel zeigt dies, die Zusatztafel informiert: "Privatstraße (ausgenommen Berechtigte) in 560 m – derzeit keine Zufahrt zur Stockerhütte möglich!" Verhärtete Fronten Unter dem Titel "Kein Weg führt zur Stockerhütte" haben wir...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
18

Wandern im Pielachtal
Wanderung Geisbühel zur Josef- Franz Hütte

RABENSTEIN/PIELACH (ms). Das Ziel der Wanderung war die Josef- Franz Hütte am Geisbühel. Die auf 841m Seehöhe gelegene Hütte wird am Wochenende von den Naturfreunden bewirtet. Wir starteten unseren Ausflug bei der Tankstelle in Rabenstein und folgten den Jubiläumsweg entlang der asphaltierten Straße. Vorbei an Weiden und Wiesen wanderten wir circa zwei Stunden gemütlich hoch bis zum Parklatz. Von da an müssen nun alle fleißig maschieren, das letzte Stück hat es noch insich. Auf steinigen Boden...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Naturfreunde Leonstein blicken bereits auf 97 Jahre Vereinsarbeit zurück. | Foto: Naturfreunde Leonstein

125 Jahre Naturfreunde
Gemeinschaft in der Natur

Der Gründungsgedanke der Naturfreunde vor 125 Jahren war, es Menschen zu ermöglichen, gemeinsam mehr Freizeit in der Natur zu verbringen. GRÜNBURG, LEONSTEIN (sta). "Aufgrund von Stress, der Schnelllebigkeit und der voranschreitenden Digitalisierung in der heutigen Arbeitswelt hat das mehr Aktualität als jemals zuvor", sagt Johann Kienbacher, Obmann der Naturfreunde Leonstein, die bereits 1923 gegründet wurden. Heute hat die Ortsgruppe etwa 200 Mitglieder. "Wir sind nach wie vor bemüht, den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Naturfreunde unternahmen eine Tour auf den Dachstein. | Foto: Naturfreunde
3

Herbsttour
Naturfreunde bestiegen den Hohen Dachstein

Der Dachstein, Oberösterreichs höchster Berg und ganzer Stolz des Salzkammergutes. Mit seiner weißen Mütze ist er für viele das perfekte Fotomotiv. Doch nicht nur vom Tal bietet der Gletscher eine traumhafte Kulisse, auch eine Tour zum Gipfel verspricht ein wahrhaftiges Naturspektakel. SALZKAMMERGUT. Aus diesem Grund ließen es sich die Naturfreunde Bad Ischl nicht nehmen, den Dachstein auch diese Saison zu erklimmen. Eine Gletscherbesteigung erfordert neben guter Ausrüstung auch eine gewisse...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Foto: Rammerstorfer
3

Wanderung auf das Dürre Eck

Neun Ennser Naturfreunde unternahmen eine schöne Wanderung im Nationalpark Kalkalpen. Gestartet wurde auf der „Sonnseite“ in Molln. Entlang des Sepp Huber Steiges ging es Richtung Mollner Hütte. Nach ca. 300 Höhenmeter wurde ein unmarkierter Steig gewählt, um zum imposanten Felsentor zu gelangen. Nach der Durchquerung der Felsformation wurde wieder dem markierten Wanderweg zum 1222 Meter hohen Gipfel gefolgt. Anschließend wurde noch der 1267 m hohe Gaisberg bestiegen, bevor es wieder abwärts...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Maya, Jolina und Jana
30

Drachenfest der Naturfreunde in Rabenstein
Drachenfest am Geisbühel

RABENSTEIN/ PIELACH (ms). Die Naturfreunde veranstalteten vergangenen Sonntag am Geisbühel das heurige Drachenfest. Bei Kaiserwetter fanden sich viele Familien mit ihren bunten Drachen auf der großen Wiese bei der Josef- Franz- Hütte ein. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Kinder: "Was ist für dich so schön am Herbst?" Karla Hager meinte: "Ich lasse gerne Drachen steigen und ich sammle gerne Kastanien um dann damit zu spielen und um zu basteln." Nella Hager sagte: "Ich sammle...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Foto: Horner

Naturfreunde Wanderung auf den Jauerling

Ein herrlicher Altweiber-Sommertag verleitete 24 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns zu einer Bergwanderung in der Wachau. Gestartet wurde beim Großamer Burgkircherl. Am Weg Nr. 13 ging es aufwärts über Loitzendorf nach Maria Laach, wo in der Kirche kurz innegehalten wurde. Im Mühlbergerhof gab es die verdiente Mittagsrast (beste Hausmannskost). Am „tut-gut-Weg“ Nr. 3 wanderte die Gruppe durch Wälder und Gräben, vorbei an schönen Aussichtsplatzerl auf den Jauerling (960m). Auf dem...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg

Bei herrlichem Wetter waren 27 „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg unterwegs. Die Gruppe fuhr mit den Autos zum Parkplatz Windpark, von dort startete die Wanderung über den Hölzernen Herrgott auf den Sternstein, dann führte der Weg abwärts zum Pilzstein und zur Mittagsrast nach Rading. Am NKW ging es weiter über Böhmdorf zur Graslmühle und am Mühlenweg nach Reichenthal zur Abschlussrast, welche nach ca. 19 km und ca. 300 hm nötig war.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Christina Huber
2

Naturfreunde Enns - Bike und Hike

Vom Parkplatz in Kufstein im Ennstal wurden die ersten 700 Höhenmeter mit den Mountainbikes auf einer schöner Forststraße bewältigt. Die Bikes wurden dann bei der Gsengwand abgestellt. Von dort startete dann auf dem Weg 666 der Aufstieg über die Stornalm und die Almböden zur Grafenbergalm. Nach einer Pause führte der weitere Weg durch einen Zirben Wald und Latschengassen auf den Gipfel des 2.049 m hohen Kufsteins, wo die Gruppe mit herrlichem 360° Panorama belohnt wurde. Nach einem steilen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Hermann Panhuber

Naturfreunde Enns – Wanderung im Mühlviertel

Von St. Johann am Wimberg aus starteten 23 „Wanderer, die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns mit guter Laune und bei herrlichem Wanderwetter zur 18 km langen Rundtour. Am 150er Mittellandweg ging es mit einigen Insidervarianten nach Waxenberg, wo die Ruine mit Aussichtsturm erklommen und die schöne Rundumsicht (Traunstein bis Sternstein) genossen wurde. Nach der Mittagsrast im sehr empfehlenswerten Ortsgasthaus führte die Tour über St. Veit und Hansberg zurück nach St. Johann. In Enns erholte...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Alfred Mühlparzer
3

100 Jahre Naturfreunde Enns

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Naturfreunde Enns wurde eine Wanderung und Mountainbiketour zur Ennser Hütte durchgeführt. Trotz Dauerregens folgten 18 Naturfreunde der Einladung und wanderten und radelten von Grossraming auf die in 1295 m Höhe liegende Ennser Hütte. Die Hütte wurde in den 50iger Jahren von den Ennser Naturfreunden erbaut und 2006 an die Ortsgruppe Grossraming verkauft Es besteht immer noch eine Verbundenheit mit der Hütte, da noch viel Mitglieder dabei sind, die bei...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Ansporn für eine Freizeitgestaltung mit den Öffis (v.l.): Peter Gspaltl (Verkehrsverbund), LH-Stv. Anton Lang (Verkehrsreferent), Jürgen Dumpelnik (Naturfreunde) und Günter Riegler (Alpenverein) | Foto: Frankl

Das Freizeitticket als "Must-Have" des Sommers:
"Grün" und günstig ab in die Freizeit

Das Coronavirus hat das Gute vor unserer Haustür wieder in Erinnerung gerufen - mehr denn je setzen die Steirer daher heuer auf das eigene Bundesland, um Freizeit und Urlaub zu genießen. dass dabei nicht immer das eigene Auto zum Zug kommen muss, zeigt das Angebot der steirischen Öffis vor: Seit bereits zwei Jahren kann man mit dem Freizeitticket für S-Bahn, Regiobus und Straßenbahn kostengünstig quer durch die Steiermark unterwegs sein. Stressfreie AnfahrtBesonders das Wandern bringt die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Naturfreund ePurkersdorf
Waldreinigung

Nach langer Zwangspause konnten wir am letzten Wochenende endlich wieder zusammen wandern gehen Am 16.5.2020 nahmen 16 Naturfreunde unserer Ortsgruppe, in zwei Kleingruppen, an der Flurreinigung teil. Wir haben bei idealem Wanderwetter eine schöne Wanderung vom Gasthaus Johannesbär über das Blätterdach und die Rudolfswarte bis zur Kellerwiese und wieder zurück durchgeführt. Dabei haben wir knapp 10km Wegstrecke zurückgelegt und zwei große Säcke Müll eingesammelt. Anschließend haben wir uns im...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Das Roseggerschutzhaus der Naturfreunde sucht neue Pächter. Es liegt auf der Pretul in den Fischbacher Alpen auf 1.588 Metern Seehöhe und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer und Winter. | Foto: Naturfreunde

Neuverpachtung
Roseggerhaus auf der Pretul sucht neue Pächter

Das Roseggerschutzhaus der Naturfreunde auf der Pretul sucht ab 1. Mai neue Wirtsleute. Momentan ist das Roseggerhaus geschlossen. "Ja, wir suchen dringendst einen neuen Pächter – schon ab 1. Mai. Der aktuelle Pachtvertrag läuft mit Ende April aus", bestätigt Martin Schwarhofer, Ortsgruppenleiter der Naturfreunde Ratten. Derzeit ist das Roseggerhaus aufgrund der Verordnung der Bundesregierung wegen der Corona-Krise geschlossen – diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis Mitte Mai. Das Schutzhaus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde trafen sich zur Kripperlroas

Bei nasskaltem Wetter trafen sich 35 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns in Ernsthofen zur Kripperroas. Mit fachkundiger Betreuung wurden die unzähligen Kripperl in Ernsthofen und bei den umliegenden Bauern bestaunt. Die Moar-Hansl-Kapelle wurde besucht, und beim Wastlwirt in Aigenfließen zur Mittagsrast eingekehrt. Durch die ortskundige Fam. Hubmann wurde die Gruppe über verschlungene Wald- und Wiesenwege zurück nach Ernsthofen geführt. Bei Pofesen und Glühwein klang der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Ennser Naturfreunde wandern auf die Elisabethwarte

Bei spätherbstlichem Wetter waren 27 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns von Weistrach aus auf den Plattenberg unterwegs. Zwischendurch wurde in Goldberg bei einer neu errichteten Danke-Schön-Kapelle innegehalten. Weiter aufwärts erreichte die Gruppe leicht schnaufend die Elisabethwarte, die bei kurzzeitigem Sonnenschein erklommen wurde. Nach der Mittagsrast beim Plattenwirt ging es auf dem Weg 454 über das Irxenberggut nach Weistrach zurück, wo alle nach 4 ½ Std. und 450 Hm...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Naturfreunde-Obmann Gerhard Heschl, Johann Bösendorfer und Kassierin Susanna Zrnka.
2

Generalversammlung
Naturfreunde feiern 2020 ihr 100-jähriges Bestehen

PURKERSDORF (bw). Obmann Gerhard Heschl von den Purkersdorfer Naturfreunden hält seine 160 Vereinsmitglieder auf Trab. Bei der Jahreshauptversammlung am Samstag konnte er auf zahlreiche Aktivitäten verweisen: "Wir haben im Jänner eine Winterwanderung im Schnee gemacht, sind im Februar durch die Lobau gegangen und haben im März den Tierpark Haag besucht." Höhepunkte des Jahres waren Wanderungen am Semmeringer Bahnweg und entlang der 1. Wiener Hochquellwasserleitung. Nächstes Jahr, wenn die...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl

Wanderung durch die Ötschergräben

Trotz Regens machten sich 29 Wanderer der Naturfreunde Enns auf in Richtung Lackenhof und wurden belohnt, denn in den Ötschergräben herrschte herrlicher Sonnerschein. Die Route führte von Lackenhof auf den Riffelsattel, vor dort abwärts zum Schleierfall und durch den Ötschergraben zum Hias, bei dem sich die Wanderer kurz stärkten. An der Hallerbrandmauer führte der Weg weiter zum Lassingfall (Erlauf) und weiter stark ansteigend weiter zum Wienerbruckzentrum, wo die Wanderer nach 6 ½ Stunden und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2 17

STUBAITAL/GLEINS
Die Eulenwiesen von ihrer schönsten Seite

Bei schönstem Herbstwetter besuchte ich am Samstag die Eulenwiesen in Gleins. Wunderschöne Farben, Bäume die ihre Blätter verlieren und die stille machen diesen Platz besonders im Herbst zu einen der schönsten Plätze in Tirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.