Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

3

Wanderung der Wandergruppe Kogelbuch/Laßnitzthal

Am Freitag, 01.07. trafen wir einander beim Cafe Grisu in Brunn/Schaufel um dann eine kleine Wanderung von vorgesehen 2 Stunden anzutreten. Daraus wurden dann 3,5 Stunden welche aber im Nu vergingen. Wir wanderten im Raum Brunn/Schaufel; Hard, Laßnitzthal und Kogelbuch. Unter der Führung von Maria wurde es eine recht unterhaltsame und interessante Wanderung, deren Krönender Abschluss dann beim Olaritzi stattfand, wo wir ausgezeichnete Stelzen und Ripperln konsumierten, sowie ausgezeichnete...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hubert Steinhöfler
Die Wankspitze – unser heutiges Ziel
8

Tourentipp für das Wochenende: Wankspitze

Schöner Aussichtsberg mit Klettersteig Die Wankspitze in der Mieminger Kette ist nicht der höchste Gipfel, aber ein durchaus Lohnender, auch im Sommer. Und er ist auf zwei Arten erreichbar: 1. Für Klettersteigliebhaber führt ein toller Klettersteig vom Stöttltörl in etwa 90 Minuten auf den Gipfel 2. Für Wanderer ein Steig über den Lehnberg und die Lacke Ausgangspunkt für beide Routen ist der Parkplatz im Arzkasten (gebührenpflichtig) Das Lehnberghaus ist am Fahrweg in etwa 70 Minuten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Familienwanderung "Trekk'n'Dog Family" über den Öko Rundwanderweg

Familienwanderung "Trekk'n'Dog Family" in Jaidhof Der NSSV - NÖ Schlittenhunde Sportverein ladet alle Familien und Hundeliebhaber wieder zu einer der beliebten Familienwanderungen ein. Dieses Mal wandern wir vom Forellenhof in Jaidhof (Eisenbergeramt 57, 3542 Jaidhof ) aus über den Öko Rundwanderweg (ca 11 km). Für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit zu einem Fotoshooting der besonderen Art. Lasst Euch mit einem unserer Fellberge fotografieren! Mit Sicherheit eine bleibende Erinnerung!...

  • Krems
  • Christian Heiss
24

"Pitztal - Wandern"

Einige Fotoimpressionen von unserer Bergwanderung im Pitztal. Piösmes-Arzler Alm-Kreuzoch-Tiefental Alm-Piösmes. Genau vor einem Jahr am 27. Juni waren wir bei der Kreuzeinweihung am Kreuzjoch http://regionaut.meinbezirk.at/arzl-im-pitztal/magazin/gipfelkreuzeinweihung-war-bei-kaiserwetter-ein-schoenes-bergerlebnis-d4636.html auch mit dabei!

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Stramme Wanderer: Gerald Steger, LR Beate Palfrader, LH Günther Platter,  Klaus Lackner, Josef Stöckl | Foto: bpak

Wandern für soziale Sache

2. Wirtschaftswanderung mit sehr viel Prominenz FIEBERBRUNN (niko). Zahlreiche Unternehmer und Politiker tauschten vorigen Samstag den Anzug gegen Wanderschuhe und marschierten für den guten Zweck. Die gesammelten Spenden der zweiten Wirtschaftswanderung im PillerseeTal kommen dem „Netzwerk Tirol hilft“ zugute. Diese Spende wird speziell für alleinerziehende und alleinstehende in Not geratene Mütter in Tirol verwendet. Die rund 80 Wirtschafts-Wanderer folgten der Einladung von Österreichs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Schützen Lans
11

Lanser Schützen wanderten zum 500er von Dom zu Dom

Die Wanderung von Innsbruck nach Trient stand im Zeichen des Landlibells von Kaiser Maximilian, welches er am 23.06.1511 unterschrieb und damit das Schützenwesen in Tirol begründete. LANS (sf). Maximilian I. (1493-1519), deutscher König und Kaiser des heiligen Römischen Reiches, liebte und schätzte das Land Tirol und seine Menschen wie kein anderes seiner Königreiche und Länder. Das Landlibell besagt, dass die Tiroler zur Verteidigung des Landes Kriegsdienste zu leisten hatten, dafür aber nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Caritas Tagesmutter aktiv beim Weistracher Ferienprogramm

Am Mi, 20. Juli nimmt Caritas Tagesmutter Silvia Heiden beim Weistracher Ferienprogramm teil. 14 bis 17 Uhr Mit dem Thema: „Unsere Natur erforschen und erleben“ für Kinder von 2 ½ bis 6 Jahren. (Teilnehmerinnen begrenzt) Kontakt: Tagesmutter Heiden Silvia Weistrach 23 (ORTNER) 0676/651 6411 bei Sonnenschein: Sonnencreme, Kopfbedeckung, bei Regen: Gummistiefel u. Matschhose Der Natur auf der Spur – kleine Wanderung mit Picknick, „Wiesentricks“ Allgemeines: Die Anmeldung zu den einzelnen...

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten

Stuibenfall – Wanderung

Unter dem Motto „Durch Naturkatastrophen können Nauturwunder entstehen“ lädt das Geozentrum Tiroler Oberland lädt am Samstag, dem 2. Juli, zu einer interessanten Wanderung am Stuibenfall in Umhausen ein. Die reine Gehzeit beträgt 2-3 Stunden. Treffpunkt ist um 13 Uhr in Umhausen, Parkplatz für das Ötzi Dorf bei der Kneippanlage. Fahrgemeinschaften ab der Ötztaler Höhe sind möglich. Weitere Auskünfte und Anmeldung unter Tel. 0650-6298002 (Dr. Werner Schwarz). Die Wanderung ist für Mitglieder der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Märchen und Sagenwanderung

Viele interessierte Zuhörer gab es auch Heuer wieder bei der 4. Sagen und Märchenwanderung der Naturfreunde Oberhofen. Bei ausgezeichnetem Märchenwetter konnten viele Kinder glücklich gemacht werden. Für Speiß und Trank wurde bestens gesorgt. Nach der Wanderung vergnügten sich die Buben und Mädchen zusätzlich bei einem Kletterturm, Go-Carts, Pfeil und Bogen Tatoo und Schminken ja sogar ein Unfallschminker und eine Biologin waren für die Kids vor Ort. Auf diesem Wege möchte sich die Obfrau Beate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Koholka
Die Handschuhspitze
6

Tourentipp für das Wochenende: Handschuhspitze

Toller Aussichtsberg in der Mieminger Kette Zugegeben, für konditionsschwache ist der Berg nichts, aber wer ein wenig wandertrainiert ist, hat ein großes Vergnügen. Ausgangspunkt ist der Arzkasten, Ortsteil von Obsteig. Ab dem gebührenpflichtigen Parkplatz marschieren wir in Richtung Marienberg-Alm und erreichen diese nach etwa 90 Minuten über den idyllischen Alpsteig. An der Alm vorbei geht es bis auf das Marienbergjoch. Dort links dem Steig und Wegweiser Handschuhspitze folgend, zuerst steil...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Suchaktion in Werfen

Am Dienstag-Nachmittag (21.06.2011) wanderten ein Mann und eine Frau aus Bischofshofen (43 und 40 Jahre alt) vom Parkplatz der Eisriesenwelt über einen alpinen Steig zur Tristlhütte (1420 Meter). Die beiden Wanderer wurden beim Abstieg von der Dunkelheit überrascht und kamen vom Steig ab. Sie alarmierten gegen 22:30 Uhr per Handy den Notruf der Polizei. Die Bergrettung Werfen rückte mit vier Mann aus, konnte die verirrten Wanderer kurz vor Mitternacht unverletzt in etwa 1200 Metern Seehöhe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Wanderung.

Wanderung zum Hacklbergsee oberhalb der Hacklbergeralm in Hinterglemm.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Horst Kager
Bei den Bienenfressern | Foto: Klaus Michalek
1 7

Dämmerungsexkursion zu den Teichwiesen

Geführte ornithologische Wanderung zu Nachtreiher Co. Termin: 18. 6. 2011, 18:00 - 22:00 Treffpunkt: Bahnhaltestelle Marz-Rohrbach Kosten: Erwachsene € 5,--, Senioren € 4,--, Kinder € 3,-- Anmeldung: Naturpark Rosalia-Kogelberg, 0664 44 64 116 Wann: 18.06.2011 18:00:00 bis 18.06.2011, 22:00:00 Wo: bahnhaltestelle, 7222 Rohrbach bei Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Foto: Privat

Wanderung mit den Oetzer Wellerbrüggler

Am Sonntag, dem 26. Juni, findet eine Wanderung zur Frischmannhütte mit den Oetzer Wellerbrüggler statt. Start: 10.30 Uhr Hintere Fundusalm über den Waalweg zur Frischmannhütte ab 13 Uhr gemütliches Beisammensein mit Unterhaltung der Oetzer Wellerbrüggler Transfer: Taxi Andrea Scheiber, Tel. 05255-5858. Wann: 26.06.2011 10:30:00 Wo: Frischmannhütte, Ortsgebiet, 6433 Oetz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke bei einer Wanderung das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. | Foto: Tourismusverband Bad Vigaun
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Tourismusverband Bad Vigaun
  • Bad Vigaun

Geführte Wanderung entlang der "Lebensader Taugl"

In einer ca. 2-stündigen Wanderung am Mittwoch, 5. Juni um 18.30 Uhr (Treffpunkt vor dem Büro des Tourismusverbandes, Bad Vigaun) entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. BAD VIGAUN. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Expertinnen begleiten Sie dabei. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen Feldstecher zur Exkursiion mit. Um Anmeldung wird erbeten im Tourismusverband Bad...

Foto: pixabay
  • 6. Juni 2024
  • Bahnstraße 164
  • Niederleis

Der KULTURSALON Niederleis präsentiert im Juni

1.6.2024, 20 Uhr KONZERT U. VERNISSAGE „ FRITZ SIMAK“ Fritz Simak, Fotografie / Clara Loibersbeck, Bass&Voice Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 2.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 6.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 7.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon...

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.