Wanderungen

Beiträge zum Thema Wanderungen

Wunder der Natur: Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg in voller Blüte! ... | Foto: © Silvia Plischek
67 14 13

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wunder der Natur: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg steht derzeit in voller Blüte! ... Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Natur- und Wanderfreunde! Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, inzwischen bereits 116 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Erdbeben waren am 30. Juni in Teilen des Bezirks spürbar?Über welches Symbol in Zusammenhang mit Wanderungen wird heftig diskutiert?Wie viele Feuerwehrjugend-Gruppen standen in Schwarzau am Steinfeld im Wettstreit?Welches Instrument spielte Peter Hudler im Rahmen der moz art Reihe in Gloggnitz?Mit wie vielen Stimmen wurde Peter Lepkowicz zum neuen Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge gewählt?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hinauf auf den Kienberg, ... im Jänner bei Frühlingswetter! ... | Foto: Silvia Plischek
106 17 43

Wander- und Ausflugsziele: Fischauer Vorberge
Im neuen Jahr auf den Kienberg

REGION.   Die Fischauer Vorberge sind Teil der Gutensteiner Alpen und ein Vorgebirge der Hohen Wand. Die zum Wiener Neustädter Bergkranz gehörige Gebirgsgruppe beginnt im Norden bei Markt Piesting und erstreckt sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf-Muthmannsdorf am Rand des Steinfelds. Dort werden die Fischauer Vorberge von der Prossetschlucht und dem Prossetbach durchtrennt. Danach verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der vorwiegend mit...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Wander- und Ausflugsziel Klamm ... >>> Blick von der Weinzettelwand ... | Foto: Silvia Plischek
188 17 16

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Klamm

BREITENSTEIN/KLAMM.   Das kleine, idyllische Dorf Klamm gehört zur Gemeinde Breitenstein im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. An der Semmeringbahnstrecke und am Bahnwanderweg gelegen sowie aufgrund der Nähe zur Weinzettelwand und zum Kreuzberg ist es ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die malerisch auf einem Felskegel am Rande des Adlitzgrabens thronende Burg Klamm. Die Ursprünge der Burg sind bis auf überlieferte...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Nach einer kurzweiligen Fahrt mit der Schneebergbahn, der Besichtigung der Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche und dem
  Aufstieg zum Waxriegel ... >>> im Bild der Blick vom Waxriegel zur Gipfelregion des Schneebergs <<< ... geht es nun hinunter zum Damböckhaus, ...
 | Foto: S. Plischek
61 16 57

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Über den Ochsenboden zum Klosterwappen

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Das Klosterwappen ist mit 2076 m Seehöhe der höchste Punkt des Schneebergs und somit auch der höchste Punkt von ganz Niederösterreich. Um der Hitze im östlichen Flachland zu entfliehen, entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Ausflug in die höher gelegenen, kühleren Bergregionen. Eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg mit anschließender Wanderung zum Waxriegel und zum Klosterwappen ist genau das Richtige, um einen angenehmen Sommertag auf dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auffe geht's zum Waxriegel! ... | Foto: Silvia Plischek
38 16 34

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Auffe geht's zum Waxriegel

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Der Waxriegel ist ein 1888 m ü.A. hoher Gipfel des Schneebergs und ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Beim Gipfelkreuz hat man einen fantastischen 360°-Panoramablick und bei klarem Wetter eine herrliche Fernsicht. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, den Waxriegel zu erreichen: Einerseits führen mehrere Wanderrouten durch die schöne Bergnatur des Schneebergs hinauf, wie z.B. von Puchberg über den Zahnradbahnwanderweg oder vom Schneedörfl durch das Mieseltal...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ich wünsche viel Vergnügen mit den diversen Eindrücken dieses einzigartigen Riesenrhododendrons! ... | Foto: S.Plischek
44 16 14

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Ausflugstipp: Besuch beim Himalaya-Riesenrhododendron

Liebe Leserinnen und Leser! Auf dem Kreuzberg (Gemeinde Breitenstein) gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 114 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ... 
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. | Foto: Silvia Plischek
71 20 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

SEMMERING-BREITENSTEIN.   Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Der Bahnhof Breitenstein Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Vom Bahnhof Puchberg (577 m ü.A.) ... | Foto: S.Plischek
57 18 55

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Mit dem Salamander auf den Hochschneeberg

WEIGELSDORF-PUCHBERG.  Liebe Leserinnen und Leser, liebe Regionauten- und Facebookfreunde!  ...  Habt Ihr Lust auf einen gemütlichen, aber dennoch abwechslungsreichen Ausflug auf den Hochschneeberg?  ...  Ja!? Super, das finde ich klasse! :-)  ...  Dann fahren wir doch jetzt gleich einfach nach Puchberg und gönnen uns eine Schneebergfahrt mit der Zahnradbahn! ;-) Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg ist eine von den drei noch existierenden Zahnradbahnen in Österreich. Sie wurde am 1. Juni...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Rätselauflösung: Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg - Zahnstange einer Bahntrasse am Hohen Hengst | Foto: S.Plischek
20 9 14

Ratequiz: Was und wo ist das? ... RÄTSELAUFLÖSUNG
Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg: Zahnstange am Hohen Hengst

Liebe Leser und Leserinnen, liebe RegionautenfreundInnen! Ergänzend zu unserem Ratequiz und zur Rätselauflösung möchte ich Euch nachstehende interessanten und wissenswerten Informationen nicht vorenthalten. Zahnradbahnen werden mittels Zahnrad und Zahnstange betrieben: Die Antriebskraft einer Zahnradbahn entsteht durch ein Zahnstangengetriebe zwischen Zug und Gleis, d.h. die Kraftübertragung des Zuges auf das Gleis erfolgt mittels Zahnrad und Zahnstange. Die Zahnstange ist zwischen den Schienen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg, ...  | Foto: S.Plischek
30 16 24

Beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Schneeberg-Wahrzeichen feiert 120-jähriges Jubiläum
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg

Seit 120 Jahren hält sie Stürmen und Wetterkapriolen stand, die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg. NIEDERÖSTERREICH/HOCHSCHNEEBERG.   Auf dem Schneeberg, dem höchsten Berg Niederösterreichs, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Schneebergbahn und des Berggasthofs Hochschneeberg auf 1796 Metern Seehöhe die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche, die in Kurzform auch Elisabethkirche, Elisabethkirchlein oder Elisabethkircherl genannt wird. Die kleine...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Schwarza im Höllental ... | Foto: © Silvia Plischek
53 21 45

Wander- und Ausflugsziele
Die Schwarza im Höllental

WEIGELSDORF-KAISERBRUNN.   Von der kürzlich gezeigten Schneealpe (Bildbericht) geht es nun - sozusagen auf den Spuren der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung - weiter ins Rax-Schneeberg-Gebiet, und zwar ins wildromantische Höllental zur Schwarza. Heute möchte ich Euch gerne den Schwarzafluss etwas näher vorstellen. Die Schwarza entsteht südlich der Kalten Kuchl im Tiefental aus Grüner und Dürrer Schwarza sowie dem Trauchbach (Tiefentalerbach) im Gemeindegebiet von Rohr und Schwarzau im Gebirge....

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Sonne entgegen ... | Foto: S.Plischek
87 19 48

Grüße von der Hohen Wand
Der Sonne entgegen ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich mit ca. 8 km Länge, einer Breite von ca. 2,5 km und einer durchschnittlichen Höhenlage von ca. 900 bis 1000 m. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Süd- und Südostseite. Das ausgeprägte Karstplateau erstreckt sich vom sogenannten Wandeck im Nordosten bis zum Plackles im Südwesten, der mit 1132 m ü.A. der höchste Punkt ist und auf dem sich auch der Stützpunkt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über dem Nebelmeer ... | Foto: S.Plischek
52 16 14

Grüße von der Hohen Wand
Über dem Nebelmeer ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Das Gebiet der Hohen Wand stellt den östlichen Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken dar. Der als Naturpark unter Schutz gestellte, bewaldete Plateauberg, dessen Untergrund aus Kalkstein besteht, beeindruckt u.a. mit Felsformationen, die mit bis zu 230 Meter hohen Felsklippen nach Südosten hin abfallen. Dieses bemerkenswerte Karstplateau befindet sich in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich und ist Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Vor der Terrasse der  Speckbacher-Hütte befindet sich der Gedenkstein für den Tiroler Freiheitskämpfer,  Josef Speckbacher! ...  | Foto: S.Plischek
57 26 5

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte
Von Wien-Ottakring über die Rax auf den Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Aufgrund des bestehenden Interesses und an mich gerichteter Detailanfragen habe ich einige zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte eruiert. Gemäß den Angaben von Karl Georg Kreiter entstand 1901 aus einer Gasthaustischrunde in Ottakring die "Ausflugsgesellschaft Speckbacher", die ihren Sitz in der Speckbachergasse hatte. Deshalb, aber auch wegen der Verehrung für den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher (1767-1820), wählte man die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns ...
62 17 52

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Vom Schneedörfl auf den Saurüssel

REICHENAU a.d. Rax.   Eine Woche nach der Wanderung von Payerbach zur Waldburgangerhütte zog es uns von Reichenau auf den Saurüssel! Der Saurüssel ist eine am Rande des Schneebergmassivs zwischen Eng und Waldburgangerhütte gelegene Erhebung am Gahns, die nach Reichenau und Payerbach mit steilen, bewaldeten Felsflanken und Graten abstürzt. Er ist mit 1340 m ü.A. um 12 Meter niedriger als der Schwarzenberg und somit die zweithöchste Erhebung des Gahns. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich zwar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns - Von Payerbach zur Waldburgangerhütte | Foto: S.Plischek
48 17 53

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Von Payerbach zur Waldburgangerhütte

PAYERBACH.  Der Gahns ist das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs in Niederösterreich und umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet. Die Nähe zu Wien und die gute Erreichbarkeit -sowohl öffentlich als auch mit dem Auto- sprechen dafür, auch einmal eine Wanderung auf dem Gahns mit Ausgangspunkt Payerbach zu unternehmen. Ziel ist die Waldburgangerhütte am Südende der Bodenwiese, einer wunderschönen, weitläufigen Almwiese, die mit 97 Hektar zugleich die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
1. Wiener Wasserleitungsweg: Von Hirschwang nach Kaiserbrunn
43 23 56

1. Wiener Wasserleitungsweg - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Von Hirschwang nach Kaiserbrunn

HIRSCHWANG-KAISERBRUNN.  Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung wurde 1998 durch das Quellenschutzgebiet entlang der schönsten Abschnitte der Hochquellenleitungstrasse von Kaiserbrunn über Hirschwang und Reichenau bis Gloggnitz der sogenannte 1. Wiener Wasserleitungsweg errichtet. Ein Abschnitt des Wasserleitungswegs verläuft durch das wildromantische Höllental von Hirschwang bis Kaiserbrunn. Das Höllental ist ein von der Schwarza durchflossenes Engtal...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf der Doppelreiterwarte ... | Foto: S.Plischek
61 29 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Auf der Doppelreiterwarte ...

SEMMERING.  Bei einem Besuch des Höhenluftkurorts Semmering ist ein Abstecher zum nahegelegenen Doppelreiterkogel sehr zu empfehlen, denn von der Aussichtswarte hat man einen tollen 360°Grad-Rundumblick: Auf der einen Seite Rax, Polleroswand, Krauselklauseviadukt, dann der Blick in den Unteren Adlitzgraben, auf Breitenstein, den Kreuzberg, den Schneeberg, die Weinzettelwand und auf der anderen Seite sieht man den Eselstein, den Sonnwendstein, Hirschenkogel, Semmeringkogel und den Kurort...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering | Foto: S.Plischek
78 23 17

Grüße aus dem Semmeringgebiet
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering

SEMMERING.  Die Semmeringbahn ist ein Teilstück der von Wien über Graz und Laibach (Ljubljana/Slowenien) nach Triest (Italien) führenden Südbahn. Sie erstreckt sich zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark auf einer Länge von 41,8 km und quert in 898 m Seehöhe den Semmering. Aufgrund des geomorphologisch komplizierten Aufbaus des Semmerings mussten Schluchten und Graben sowie Felswände und Bergrücken mittels einer Fülle von Einzelbauten dem Schienenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Erfüllung eines Kindheitstraums ...
60 26 33

RG Erika Bauer: Grüße an die Regionauten-Community
Gippelalm - Die Erfüllung eines Kindheitstraums

Schwarzau im Gebirge/Preintal/Gippelalm.   Bei der Wanderung auf den Perschkogel und dann zur Gippelalm in den Mürzsteger Alpen bietet sich eine zünftige Einkehr in der Gippel-Hütte an! Umgeben von dem wunderschönen Ambiente dieser herrlichen Gebirgslandschaft kann man bei Speis' und Trank eine Rast machen und die Seele baumeln lassen! Bald kommt man auch mit der freundlichen Almwirtin ins Gespräch. Ihr mit vielen Plaketten bestückter Wanderhut sticht ins Auge und gibt zusätzlichen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der 20-Schilling-Blick ... <<< Empfehlung Vollbild >>> | Foto: S.Plischek
63 23 25

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Der 20-Schilling-Blick

SEMMERING.  Der Höhenluftkurort Semmering hat nicht nur viele interessante und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten sowie abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten, sondern ist auch Ausgangspunkt für diverse erlebnisreiche Wanderungen. Der auf dem Scheitel des Semmeringpasses liegende Ort ist bequem mit dem Auto oder auch mit dem Zug erreichbar. Bei der Anreise mit dem Auto ist er jeweils 7 km von der S 6-Semmering Schnellstraße/Abfahrt Maria...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
52 33 20

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 112 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend Arten und einer fast unüberschaubaren...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.