Wanderungen

Beiträge zum Thema Wanderungen

Im Lachtal hat man eine große Auswahl an Gipfelwanderungen. Aber auch in anderen Region gibt es zahlreiche Wanderwege. Hier ist eine Übersicht. | Foto: Julia Gerold
Video 6

Wandertipps in der Steiermark
Diese Wanderungen sollte man ausprobieren

Die schönste Zeit zum Wandern ist der Herbst. Besonders an den Feiertagen sind zahlreiche Menschen auf den Bergen unterwegs. MeinBezirk.at hat einige Wanderrouten gesammelt - vom Schöckel über den Zirbitzkogel bis zum Grenzpanoramaweg. Zudem gibt es noch ein paar Tipps von der Bergrettung für ein sicheres Wandervergnügen. STEIERMARK. Die Wandersaison im Herbst ist voll im Gang. Egal, ob Seetaler Alpen, Wölzer Tauern, Lavanttaler Alpen, Seeumrundung oder Geschichtswanderung - in der Steiermark...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Sabine Hubmayer saugt während ihrer Wanderungen die herbstlichen Farben auf, um sich für den Winter zu wappnen.  | Foto: Sabine Hubmayer
2

Herbstwandern
Der Herbst lädt zum Wandern ein

Die Temperaturen werden kälter und die Umwelt wird bunter. Somit laden die Tage zum Wandern ein. BEZIRK. Mit dem Herbst verwandeln sich die grünen Blätter langsam in goldene und bunte Farbflecken. Auch wenn die Herbsttage zum Wandern einladen, gibt es einige Dinge auf die man achten sollte. "Wenn auf den Wanderwegen das Laub liegt und der Boden nass ist, sollte man die Rutschgefahr beachten. Daher sind gutes Schuhwerk und eventuell Walking-Stöcke angebracht. Zudem sollte man sich über die...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Anzeige
Wanderherbst im Naturpark Dobratsch: Zur goldenen Jahreszeit erwartet Sie rund um den Dobratsch ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Hannes Kohlmeier

Einzigartige Erlebnisse
Der Herbst im Naturpark Dobratsch

Die warmen Sonnenstrahlen lassen auch den Herbst in Kärnten goldig erstrahlen. Das dazugehörige Herbstprogramm im Naturpark Dobratsch hat erlebnisreiche Tage für alle Naturliebhaber zu bieten.   VILLACH LAND. Auch im Herbst lockt der Naturpark Dobratsch mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen. Vor allem Wanderfreunde werden diese Zeit des Jahres besonders genießen, denn schließlich gibt es am Dobratsch Rundwanderweg viele Besonderheiten zu entdecken. Dobratsch Rundwanderweg Der Dobratsch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die ÖVP Team Gnesau lud zum Herbstausklang auf die Hubenbauer Hütte ein.  | Foto: Privat
55

Herbstausklang auf der Alm
Kulinarik, Kräuter und Wanderungen auf der Hubenbauer Hütte

Auf der Hubenbauer Hütte in Zedlitzdorf wurde der Herbstausklang gefeiert.  GNESAU. Was gibt es im Herbst schöneres als bei perfekten Wetterbedingungen eine herrliche Wanderung durch die heimischen Berge zu unternehmen? Das dachte sich auch das ÖVP Team aus Gnesau unter Bürgermeister Erich Stampfer und lud kurzerhand zum "Herbstausklang auf die Alm" ein. Bei der Hubenbauer Hütte wurde darum bei fröhlicher Stimmung, herrlichem Wetter und guter Kulinarik gefeiert. Außerdem gab es bestens geführte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Wir starten unseren virtuellen, herbstlichen Rundflug in Berndorf (mittig sieht man das Stadttheater, rechts davon der Guglzipf).  .....
 | Foto: S.Plischek
47 22 28

Bezirk Baden (NÖ)
Der Goldene Herbst im Triestingtal

BEZIRK BADEN.   Als "Goldenen Herbst" bezeichnet man in unseren Breiten trockenes, mild-sonniges Herbstwetter, das mit einer besonders schönen und bunten Laubfärbung der Bäume einhergeht. Bei günstiger Einstrahlung des Sonnenlichts wird ein goldener Farbton sichtbar, der die Wälder und Landschaften äußerst attraktiv erscheinen lässt. Der dafür ebenfalls gebräuchliche Begriff "Goldener Oktober" mag vielleicht in der romantischen Literatur entstanden sein, aber Tatsache ist, dass man -so wie bei...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Das Naturschutzgebiet Wieselthaler Steinwand | Foto: S.Plischek
28 14 46

Grüße aus dem Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Das Naturschutzgebiet Wieselthaler Steinwand

FURTH.   Das Naturschutzgebiet Wieselthaler Steinwand hat eine Größe von ca. 60,2 Hektar und liegt südwestlich von Furth an der Triesting. Es steht seit 1980 unter Naturschutz und ist Teil des Europaschutzgebietes Nordöstliche Randalpen. Das Schutzgebiet wird von der steil und schroff emporragenden, ca. 100 m hohen Kalkfelswand geprägt und bietet neben Felsspaltenvegetationen besonders den Schwarzföhren und Buchen gute Standortbedingungen. Auf den an die Oberkante der Felswand anschließenden...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Seniorinnen und Senioren können auch heuer wieder an zwei Tagen im Herbst kostenlos Tirols Bergwelt erkunden. | Foto: Stadt Innsbruck

Mit Seniorenausweis
Kostenlos Tirols Berge erleben

INNSBRUCK. An zwei Tagen im Herbst, konkret am 8. und 9. September 2021 können Seniorinnen und Senioren kostenlose Ausflüge in die umliegende Bergwelt unternehmen.  Angebot bei jeder WitterungMit dem Innsbrucker Seniorenausweis können die  IVB-Linien der Kernzone Innsbruck, der Stubaitalbahn, den Innsbrucker Nordkettenbahnen, der Patscherkofelbahn und Schlick 2000 genutzt werden. Gemeinsam mit diesen Betrieben wurde für Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. September, ein attraktives Angebot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Titelbild: Der Sonne entgegen ... | Foto: S.Plischek
87 19 48

Grüße von der Hohen Wand
Der Sonne entgegen ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich mit ca. 8 km Länge, einer Breite von ca. 2,5 km und einer durchschnittlichen Höhenlage von ca. 900 bis 1000 m. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Süd- und Südostseite. Das ausgeprägte Karstplateau erstreckt sich vom sogenannten Wandeck im Nordosten bis zum Plackles im Südwesten, der mit 1132 m ü.A. der höchste Punkt ist und auf dem sich auch der Stützpunkt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über dem Nebelmeer ... | Foto: S.Plischek
52 16 14

Grüße von der Hohen Wand
Über dem Nebelmeer ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Das Gebiet der Hohen Wand stellt den östlichen Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken dar. Der als Naturpark unter Schutz gestellte, bewaldete Plateauberg, dessen Untergrund aus Kalkstein besteht, beeindruckt u.a. mit Felsformationen, die mit bis zu 230 Meter hohen Felsklippen nach Südosten hin abfallen. Dieses bemerkenswerte Karstplateau befindet sich in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich und ist Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Spätherbst durch die Steinwandklamm ...
56 18 38

Grüße aus dem Triestingtal
Im Spätherbst durch die Steinwandklamm

FURTH.  Die als Naturdenkmal geschützte Steinwandklamm liegt in Niederösterreich nahe Weissenbach a.d. Triesting an der Gemeindegrenze zwischen Furth und Muggendorf. Sie wird von einem aus dem Quellgebiet des Almesbrunnbergs stammenden Bach durchflossen. An der südseitigen Klammwand gibt es mehrere kleinere Durchgangshöhlen, wobei die größte als "Wildschützenloch" bezeichnet wird. Westlich davon befindet sich das etwas höher gelegene, sogenannte "Türkenloch", eine Durchgangshöhle mit einer...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns ...
62 17 52

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Vom Schneedörfl auf den Saurüssel

REICHENAU a.d. Rax.   Eine Woche nach der Wanderung von Payerbach zur Waldburgangerhütte zog es uns von Reichenau auf den Saurüssel! Der Saurüssel ist eine am Rande des Schneebergmassivs zwischen Eng und Waldburgangerhütte gelegene Erhebung am Gahns, die nach Reichenau und Payerbach mit steilen, bewaldeten Felsflanken und Graten abstürzt. Er ist mit 1340 m ü.A. um 12 Meter niedriger als der Schwarzenberg und somit die zweithöchste Erhebung des Gahns. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich zwar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Grüße aus dem Triestingtal ...
71 19 28

Grüße aus dem Triestingtal
Herbstwanderung zum Kalten Berg und zum Almesbrunnberg

TRIESTINGTAL.   Der Herbst ist die ideale Wanderzeit! ... Die bei sonnigem Schönwetter leuchtend bunten Herbstfarben sind Balsam für die Seele und das allgemeine Wohlbefinden! Aber auch bei nebeligen Wetterverhältnissen hat eine Herbstwanderung ihre speziellen Reize! Bewegung in der Natur stärkt das Immunsystem! ... Außerdem muss man sich keine Sorgen hinsichtlich eventueller Infektionsgefahren in puncto Covid19 machen, denn erstens ist man ja schließlich allein oder mit dem Partner unterwegs...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns - Von Payerbach zur Waldburgangerhütte | Foto: S.Plischek
48 17 53

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Von Payerbach zur Waldburgangerhütte

PAYERBACH.  Der Gahns ist das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs in Niederösterreich und umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet. Die Nähe zu Wien und die gute Erreichbarkeit -sowohl öffentlich als auch mit dem Auto- sprechen dafür, auch einmal eine Wanderung auf dem Gahns mit Ausgangspunkt Payerbach zu unternehmen. Ziel ist die Waldburgangerhütte am Südende der Bodenwiese, einer wunderschönen, weitläufigen Almwiese, die mit 97 Hektar zugleich die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Auf der Seeterrasse am schönen Lunzer See kann man herrlich entspannen und kulinarische Köstlichkeiten genießen. | Foto: Spandl
2

Den Lunzer See während der Herbstzeit genießen

Alpines Bergerlebnis: Der Lunzer See hat auch im Herbst sehr viel zu bieten. LUNZ AM SEE. Umgeben von einer tollen Naturkulisse bietet der Lunzer See viel Wanderspaß. Die Seele baumeln lassen Am Lunzer See kann man "die Seele baumeln lassen", mit dem Boot leise dahingleiten oder auf der Seeterrasse entspannen. Herbstzeit ist Wanderzeit Der Herbst lässt sich in Lunz am See auf vielen Wanderwegen bestens verbringen. Als Topziele stehen der Lunzer See, der Mitter- und Obersee sowie ein Gipfelsieg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.