wanderweg

Beiträge zum Thema wanderweg

Foto: Gerald Lang Photography
6 5 5

Die einzige Mofette Österreichs
Die Brodlsulz in St. Anna am Aigen

Die "Brodlsulz" ist im Ortsteil Klapping und erinnert an die vulkanischen Aktivitäten der Vergangenheit. Lava wird zwar schon lange nicht mehr ausgespuckt, aber das kohlensäurehaltige Wasser, das hier aus dem Boden "blubbert", hat doch einiges mit den Vulkanen zu tun. Einige Hundert Meter tiefer liegt nämlich viel organisches Material vergraben, das hier in einem Meer abgelagert und dann von Lava und Asche aus den Vulkanen verschüttet wurde. Dieses organische Material wird nun langsam zu Torf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang
Foto: H.Bachinger
10 8 23

Wandern in Bayern
Soleleitungsweg zum Söldenköpfl

Unsere Wanderung über den Soleleitungsweg zum Söldenköpfl starten wir vom Parkplatz Zipfhäusl in der bayrischen Ramsau. Lt. Wanderführer ist dies eine klassische Wanderung rund um Berchtesgaden. Kaum spürbar ist die minimale Steigug des Weges, der hoch über dem Bergsteigerdorf Ramsau hinüber führt zu dem Platz, von dem einst die Sole aus dem Salzbergwerk Berchtesgaden sanft Richtung Saline floss. Am Wegesrand befindet sich zur besseren Vorstellung ein Rohr aus Holz in dem die Sole transportiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Feldberg Gipfel  | Foto: H.Bachinger
7 4 34

Salzburg ist so schön!
Über den Feldberg und durch das "Stille Tal"

Unser heutiger Plan ist die Feldberg Überschreitung am FuschlseeAusgehend vom Wanderparkplatz nahe der Hundsmarktmühle Thalgau wandern wir durch den Wald zum Fuschlsee und haben bald herrliche Ausblicke auf den schönen See. Entlang dem Ufer gehen wir bis zur Abzweigung "Feldbergweg nach Thalgau"Nun geht`s rasch bergwärts bis zur nächsten Abzweigung "Feldberg" Schöne Ausblicke erfreuen uns auf den See sowie auf den gegenüberliegenden Filbling, der noch mit Schnee bedeckt ist. Über schöne schmale...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Pillstein-Panorama-Rundweg  | Foto: H.Bachinger
8 4 29

Salzburg ist so schön!
Pillstein-Panorama-Rundweg

Ein Gutschein für die Gondel ist zum Einlösen und so ist unser Ziel nochmals das ZwölferhornGestern gab es Neuschnee und bei traumhaften Wetter gehen wir den Pillstein-Panorama-RundwegHerrlich ist es heute, die Sonne lacht vom Himmel, der Schnee glitzert und die Ausblicke sind phantastisch. Wir genießen die Wanderung, die absolute Stille, tolle Wolkenformationen und andere schöne Motive, die wir natürlich fotografisch festhalten wollen. Unmittelbar neben der Arnikahütte steht eine Bank, wir...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Das Ainringer Moos in der Dämmerung. Es ist ein Ort um Ruhe zu finden und die Landschaft und Tiere zu beobachten. | Foto: Gemeinde Ainring
Aktion 2

Natur in Bayern
"Kraft tanken" und Tiere beobachten im Ainringer Moos

Das Ainringer Moos ist ein Moorgebiet gleich "ums Eck" in der bayrischen Nachbarschaft. Es gilt als beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Den Kinderwagen mitnehmen ist hier kein Problem. AINRING. 251 Hektar – so groß ist das Gebiet des Ainringer Mooses im nahegelegenen Bayern. Wer die Ruhe sucht oder Spannendes in Flora und Fauna entdecken will, ist hier am richtigen Platz. So können etwa verschiedene Vogelarten und die Landschaft genauer unter die Lupe genommen werden. Mit dem Kinderwagen...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Vereinsplatz des Musikvereins
8 3 11

Wandern in der Südoststeiermark
6 neue Plätze beim Erlebensweg der Sinne

Der "Erlebensweg der Sinne" im Südoststeirischen Unterlamm wurde kürzlich um 6 Attraktionen reicher. Der Erlebensweg, führt mit 11 „Stationen“ im gemütlichen Auf und Ab durch eine wohltuende Natur- und Kulturlandschaft von Unterlamm zur Therme Loipersdorf. Immer wieder laden gemütliche Rastplätze zum verweilen ein. Insgesamt zieht sich die Strecke über knapp 12 Kilometer, wenn man noch die Therme Loipersdorf dazuzählt sind es schon fast 14 Kilometer. Anbei die Route auf Bergfex.at Entlang des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang
2 3 7

Wandertipp in der Südoststeiermark
Geo-Trail Kapfenstein - der Weg durch den Vulkan

Der Geo-Trail Wanderweg hat zwar schon über 20 Jahre auf dem Buckel ist aber auch heute noch sehr interessant. Vor allem jetzt im Herbst, lohnt sich so eine Wanderung rund um den Kapfensteiner Vulkan ganz besonders.  Im Zuge meines kleinen Magazin Projektes über Ausflugtipps in der Südoststeiermark hab ich mir auch den Geo-Trail Kapfenstein etwas näher angesehen. Der Geo-Trail führt dich durch die Schichten des Vulkans von Kapfenstein, Zeugen einer feurigen Vergangenheit. Auf dem rund 2 km...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang
Kirche Hofstetten-Grünau | Foto: Martina Schweller
Video 50

Tourismusverband Pielachtal
Jubiläumswanderung Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652

Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete vergangenen Samstag, die erste von fünf Etappen der Jubiläumsbegehung mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den Rundwanderweg. Auch die BezirksBlätter wandern mit. PIELACHTAL. "D e r  D i r n d l t a l e r" Jubiläumsbegehung - Erste EtappeOber-Grafendorf – Luft/Kirchberg: 26 km, 10 Stunden. Am Samstag, 22. April, um 8.00 Uhr...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Brüder Lechner mit dem 40 kg schweren Halbmond und Bürgermeister Johann Lindner. | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine – Brüder retteten Halbmond

Der Turm des Türkensturzes brach zusammen. Mit ihm fiel auch der Halbmond an der Spitze in die Tiefe (die BezirksBlätter berichteten). Nun konnte der Halbmond gefunden werden. GLEISSENFELD (ts/e_peinsipp). Der Türkensturz ist ein von weiten sichtbares Wahrzeichen für den Naturpark und das Wandergebiet mit historischer Bedeutung. Doch diese Tage stürzte ein Teil der, vor gut 200 Jahren künstlich angelegten Ruine ein. Teile der Steinbrocken kullerten durch den Wald bis zu den, im Tal beginnenden,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder begeben sich auf die Spuren der Biber.  | Foto: Stift Schlägl
6

Neues Ausflugsziel
Den Lebensraum von "Justin Biber" kennenlernen

Mit dem Beginn der Herbstferien gibt es rund um das Stift Schlägl mittlerweile ein neues Ausflugsziel für Familien.  AIGEN-SCHLÄGL. Dabei handelt es sich um einen Erlebnis- und Informationsweg, der ganz im Zeichen des Bibers steht. Denn rund um die Teiche des Stiftes, dort wo das Wasser glasklar und rein ist, staut und wohnt schon seit einiger Zeit Justin, der Biber, mit seiner Familie. Biberforscher unterwegsAusgangspunkt für den 4,5 Kilometer langen und kinderwagengerechten Rundkurs ist das...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Wildgansfichte in Mönichkirchen erinnert an den Dichter, der hier gerne auf dem Bankerl saß und in die Steiermark schaute. | Foto: Land NÖ

NATURDENKMAL: die Wildgansfichte von Mönichkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). An der steirischen Landesgrenze zwischen Mönichkirchen und der Mönichkirchner Schwaig ragt die Wildgansfichte in den Himmel. Die mächtige Fichte wurde bereits im Mai 1936 zum Naturdenkmal erklärt und erinnert an den Dichter Anton Wildgans, der ab 1909 über 23 Jahre seine Sommer und Winter verbrachte. Wildgans fand im Hotel Windbichler, der Pension Erika und dem Haus der Wäscherin Plank Linderung seiner Leiden und Energie zum Schreiben. "Kirbisch oder Der Gendarm, die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Gemeinde

NATURDENKMAL: die 1000-jährige Stieleiche

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die 1000-jährige Eiche von Aspangberg-St. Peter ragt wuchtig in der Rotte Langegg auf 700 Meter Seehöhe in den Himmel. Der Baumriese hat einen Stammdurchmesser von zwei Metern und einen Kronendurchmesser von 32 Metern. Erreichbar ist das imposante Naturdenkmal über den Güterweg Langegg oder oder vom Gasthof "Grüne Wiese" aus über das Wanderwegenetz. Da sich die majestätische Stieleiche (Quercus robur) auf einem Privatgrundstück befindet, ist sie nicht direkt begehbar,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.