Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Anzeige
Foto: Acquarena
11

Sommer, Sonne, Badespaß in Südtirols größtem Familienbad - Acquarena Brixen

Gerade richtig für die Sommerzeit und zur Badesaison haben die Bezirksblätter einen Freizeittipp für euch: Südtirols größtes Familienbad, die Acquarena in Brixen! Südtirols größtes Familienbad, die Acquarena in Brixen, widmet vor allem den jungen Badegästen ganz viel Platz: Die Kleinsten erleben ersten Wassergenuss im lustigen Kinderbecken mit vielen Wasserspielen und langen Kanälen, auf denen sie Schiffchen auf die Reise schicken können. Action Pur in der Acquarena Ein großer, teilbeschatteter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fabian Bonora
Foto: Daniel Zupanc
5 4

Neues Flusspferd-Badebecken wurde eröffnet

Wie der Name schon verrät, lieben Flusspferde es, sich im Wasser aufzuhalten. Die Flusspferde im Tiergarten Schönbrunn haben heute ein neues Badebecken auf der Außenanlage bekommen. In der Früh präsentierten Bundesministerin Margarete Schramböck und Tiergartendirektorin Dagmar Schratter den Vertreterinnen und Vertretern der Medien gemeinsam die neue, naturnah gestaltete Wasserlandschaft. Als kleines Geschenk brachte Schramböck einen Korb voller Äpfel mit – ein beliebter Leckerbissen bei den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
So schön und ruhig ist es unmittelbar vor der Stadt und neben der Autobahn.
1

Naherholungsgebiet Salzachseen

SALZBURG (sm). Die Salzachseen befinden sich am linken Ufer der Salzach, in der Nähe des Saalachspitzes. Spiel und Spaß bietet die Hundewiese mit Rastplätzen für "Herrli" und "Frauli" sowie der daneben liegende Lieferinger Badesee mit Liegewiese, Volleyballfeld und großem Abenteuerspielplatz. Umkleiden, WCs und ein Kiosk versorgen mit allem Nötigen. Wer es ruhiger mag, kann um den Karlsbader Weiher spazieren oder östlich der Schmiedingerstraße beim Salzachsee die Naturidylle bestaunen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein richtiges "Badenixerl": Julia Pyringer planscht am liebsten an der Erlauf in der Urmannsau oder im Gaminger Ötscherlandbad. | Foto: Theo Kust
1 29

Wo die Scheibbser am liebsten "pritscheln"

Wir haben unsere Leser befragt, wo sich ihrer Meinung nach die schönsten Badeplätze im Bezirk befinden. BEZIRK SCHEIBBS. Mit dem Lunzer See und dem Erlaufsee sowie der Ybbs und der Erlauf hat unsere Region schöne natürliche Badeplätze zu bieten, an denen man Abkühlung finden kann und die auch bei den Bezirksblätter-Lesern äußerst beliebt zu sein scheinen. "Natur pur" ist am beliebtesten Als echtes "Badenixerl" etwa entpuppte sich unser "Covergirl" Julia Pyringer, die sich uns dankenswerterweise...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach Kontaminierung: Die Wolfsberger Stadtwerke gaben am Freitagmittag wieder Entwarnung | Foto: Pixabay
1

Wasser ist in Wolfsberg wieder sorglos genießbar!

Nach Kontaminierung: Stadtwerke gaben am Freitag Entwarnung. WOLFSBERG. Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH teilte am Freitag mit, dass die einwandfreie Versorgung mit Trinkwasser im Stadtgebiet Wolfsberg wieder gewährleistet ist. Die verfügten Maßnahmen vom 23. April zum Schutz der Wasserbezieher der Wasserversorgungsanlage 9400 Wolfsberg - die WOCHE Lavanttal hat berichtet - sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Wasser kann daher wieder sorglos ohne Aufbereitung als Trink- und Nutzwasser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bettina Belic mit ihrer kleinen Maus Carolina | Foto: privat

Erholung pur am Greifenstein-Altarm

AGES bestätigt Tullner Aubad und Greifensteiner Donaualtarm ausgezeichnet Wasserqualität. TULLN / GREIFENSTEIN / NÖ. Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES hat das jährlich durchgeführte Badegewässermonitoring veröffentlicht. 29 Seen wurden unter die Lupe genommen, bis auf drei Gewässer weisen alle eine "ausgezeichnete Badewasserqualität" auf. So auch das Tullner Aubad und der Donaualtarm in Greifenstein. Kein Wunder, dass Bettina Belic dort gerne ihre Freizeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In den Freibädern wie hier in Jennersdorf werden rekordverdächtige Besucherzahlen verbucht. | Foto: Bernhard Hirczy
1 5

Die Hitze kam aus der Sahara ins Burgenland

Von Nordafrika wurde die heiße Luft über das Mittelmeer zu uns geblasen - mit allen Konsequenzen. Am deutlichsten lässt sich die Hitzewelle in den Freibädern und an den Badeseen ablesen. Fluchtpunkt Bad Ins Freibad Güssing sind von Anfang Mai bis Ende Juli 17.900 Badehungrige geströmt, um 3.000 mehr als im Vorjahr. "Wir bemerken einen verstärkten Besuch von Familien, aber auch von ungarischen Gästen", berichtet Bürgermeister Vinzenz Knor. Je nach Witterung sei eine abermalige Verlängerung der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 14 8

** SOMMER **

Wenn die Sonne hoch am Himmel steht, nicht mal ein sanftes Lüftchen weht. Die Leute in der Hitze schwitzen, viel lieber jetzt beim Wasser sitzen. Schmier`n sich dick mit Sonnenmilch ein, dann muss jetzt endlich Sommer sein.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Das Freibecken im Meixner-Bad verfügt jetzt über Massagedüsen...
28

Die Badesaison ist bereits auf Hochtouren

Es gibt viele Neuerungen in den Strandbädern des Millstätter Sees MILLSTÄTTER SEE. Eingedenk der hochsommerlichen Temperaturen läuft die Badesaison rund um den Millstätter See noch vor Ferienbeginn schon jetzt auf Hochtouren. Die WOCHE hat sich umgeschaut, mit welchen Neuerungen die Strandbäder aufwarten können. Meixner hat kräftig investiert Siegfried Meixner wartet in seinem 1913 gegründeten, von ihm in fünfter Generation betriebenem Familienbad, mit einem modernisierten Freibecken auf. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Eleonore H./Fotolia

Verkannte Gefahr: Kinder ertrinken oft lautlos

Bereits wenige Zentimeter Wassertiefe können ein Risiko sein BEZIRK. Anders als oftmals vermutet, schreien Kinder nicht laut auf, wenn sie ins Wasser fallen. Es kommt eher selten zu heftigem Armrudern oder auffallendem Spritzen im Wasser. „Kinder erleiden nach einem Sturz ins Wasser häufig eine Schockreaktion. Dies führt dazu, dass sie völlig bewegungslos und starr reagieren und daher lautlos und schnell versinken“, so Robert Pehn, Leiter der Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im LKH...

  • Kirchdorf
  • Ingo Till
Lust auf kühles Nass im heißen Sommer?! Niederösterreichs Badegewässern wurde einmal mehr hervorragende Qualität bescheinigt! | Foto: Johannes Gold
2 4

Ausgezeichnetes Zeugnis für Niederösterreichs Badegewässer

Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat Niederösterreichs Badegewässer auf ihre Qualität untersucht. Das Ergebnis: alle Seen, Teiche und Badestellen haben eine gute, die meisten sogar eine ausgezeichnete Wasserqualität. Der Sommer kann kommen. Wer bei praller Sonne und schwüler Hitze, am liebsten ins kühle Nass hüpft, kann dies in Niederösterreich ohne Bedenken tun. Eine aktuelle Studie der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (kurz AGES) bescheinigt den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Am Badesee in Rauchwart kann man die Seele und die Beine baumeln lassen.
7

Der Badesommer vor der Haustür

Tipps für Wasserratten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Adria? Ostsee? Karibik? Nicht notwendig. Erholung am Wasser gibt es auch daheim. Quasi vor der Haustür liegen die Badeseen Rauchwart und Königsdorf, die "Wasserwelt" zwischen Gaas und Moschendorf sowie die Freibäder Jennersdorf, Güssing, Heiligenkreuz und Neuhaus am Klausenbach. Das Freizeiterlebnis wird durch kontinuierliche Investitionen aufgewertet. Der Badesee Königsdorf etwa hat erst vor wenigen Jahren neue Rutschen, neue...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach sofortiger Rettung erbrach der Bub das geschluckte Wasser, war aber jederzeit ansprechbar. | Foto: mev.de

Badeunfall in Ebbs: 4-Jähriger stürzte ins Wasser

EBBS. Während sich eine 30-jährige Deutsche am 22. Juni, gegen 17:15 Uhr, mit einem ihrer Söhne in einem Freischwimmbad in Ebbs unterhielt, stürzte der der zweite Sohn (4 Jahre), nachdem er in einem unbeobachteten Moment vom Kinderbecken zum Schwimmerbecken gelaufen war, ins Wasser. Die Mutter wurde sofort auf den Vorfall aufmerksam, lief zu ihrem Sohn und holte ihn zusammen mit einem weiteren Badegast und dem Bademeister aus dem Wasser. Der Bub erbrach das geschluckte Wasser, war aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Freibad Bleiburg öffnet am Sonntag, dem 1. Mai, ab 10 Uhr seine Pforten – mit einem neuen Freibad-Pächter! | Foto: KK

Neuer Pächter Didi eröffnet die Badesaison

BLEIBURG. Die Badesaison beginnt! Am kommenden Sonntag, dem 1. Mai, öffnet auch das Freibad in Bleiburg ab 10 Uhr für alle Badenixen und Wasserratten seine Pforten. Das Freibad-Buffet hat mit dieser Saison einen neuen Pächter. Dabei handelt es sich um den bekannten Gastronomen Dietmar Thonhauser, der in Bleiburg bereits das Restaurant „Zur Schiene“ betreibt. „Zum Saisonstart servieren wir köstliche Grillspezialitäten“, kündigt Thonhauser an. Für durstige Besucher zahlt sich der Besuch am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
4 5 2

Doblhoffpark

Der Wasserspeier erfreut im Sommer die Kinder

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.