Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Vorsicht im Wasser: Zuletzt gab es einen Großeinsatz mit über 100 Einsatzkräften an der Copacabana in Kalsdorf bei Graz. | Foto: FF Kalsdorf
Aktion 3

Graz-Umgebung
Wenn der Badespaß zur Gefahr wird

Wasserrettung sieht erhöhtes Einsatzaufkommen und appelliert an Schwimmer in Graz-Umgebung. Dass Badeunfälle in der Region zunehmen, zeigt nicht nur ein kürzlich stattgefundener Großeinsatz mit knapp 100 Einsatzkräften an der Copacabana in Kalsdorf. Hitze als Zusatz-Gefahr"Die Gefahr ist, wenn man von der Hitze ins kalte Wasser geht. Aufgrund der hohen Temperaturen sind Badeunfälle heuer nicht zu unterschätzen", sagt Abschnittsbrandinspektor Ewald Wolf von der Feuerwehr Kalsdorf, der den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Tobias Kogler und die Neuhofner Bürgermeisterin Maria Kogler entspannen sich im kühlen Schwimmbecken.
3

Ein Sprung in das kühle Nass

Bei den hohen Temperaturen suchten die Besucher im Freibad Neuhofen eine Abkühlung. NEUHOFEN. Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius lockten die Mostviertler in ihre Bäder. Nur wenige hielt es noch in ihren Häusern oder Wohnungen. Zwar kann der Pool zu Hause für kurzfristige Abkühlung sorgen, die Action der Freibäder kann er aber nicht ersetzen. Was es sonst noch für den Badespaß braucht, verrieten unter anderem die Besucher des Neuhofner Freibades: "Passende Badetemperaturen, eine Rutsche...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Foto: BezirksRundschau

Freizeitwiese
Baden in Schwertberger Aist derzeit nicht möglich

UPDATE am 23. Juni: Wegen der jüngsten Unwetter ist die bakteriologische Belastung im Flussbad Aist in Schwertberg wieder gestiegen. Eine Wasseruntersuchung des Landes OÖ vom 21. Juni ergab eine Grenzwertüberschreitung von E.-coli-Bakterien und Enterokokken. Die Gemeinde Schwertberg hat bereits entsprechende Hinweisschilder bei der Freizeitwiese aufgestellt. Die Probenergebnisse werden derzeit amtsärztlich begutachtet. Aus jetziger Sicht sei von der Erlassung eines Badeverbots auszugehen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Kremser Betriebsleiter Günter Kammerer informiert über die aktuellen Corona-Regeln im Freibad. | Foto: privat
Aktion 3

Stadt Krems
Neues Bad: Sieger steht im August fest

Derzeit läuft die europaweite Ausschreibung für einen Generalplaner mit Augenmerk auf Nachhaltigkeit. KREMS. Nach einer ersten Hitzewelle am vergangenen Wochenende lockten die Freibäder im Bezirk Krems. Die Bezirksblätter erkundigten sich bei Günter Kammerer, Betriebsleiter der Sport- und Freizeitbetriebe Krems, über die aktuellen Regeln für die Besucher des Schwimmbades. "Mit den letzten Lockerungen der Corona-Maßnahmen dürfen nun doppelt so viele Leute ins Hallenbad, das sind aktuell 170...

  • Krems
  • Doris Necker
Gastwirt Erwin Neuhold (rechts) will mit seinem Badbüffet-Team in bewährter Weise die Gäste bedienen - drinnen wie draußen. | Foto: Martin Wurglits
10

Freizeitspaß am und im Wasser
Königsdorf lädt zur neuen See-Badesaison

Dank neuer Investitionen soll auch heuer das Freizeitvergnügen am Naturbadesee Königsdorf wieder ein Stückchen attraktiver gemacht werden. Kinder dürfen sich auf eine neue Rutsche freuen, die demnächst aufgestellt wird. Das Besondere: Sie wird direkt ins Wasser gebaut.Da der See immer mehr Zuspruch findet, ist auch die Zahl der Umkleidekabinen und Kästchen um etwa ein Drittel erhöht worden. "Um rund 50.000 Euro haben wir 80 neue Kabinen und Schließfächer errichten lassen", berichtet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, freut sich auf den Badesommer – am Freitag wurde mit der Befüllung des Sportbeckens im "Lepi" begonnen. | Foto: Lisa Gold
11

Badesommer
Freibäder rüsten sich für den Saisonstart

"Wasser marsch!" hieß es im Leopoldskroner Freibad, wo eifrig alles für den Saisonstart im Mai vorbereitet wird. SALZBURG. Bei einem Blick aus dem Fenster hält sich die Lust auf einen Sprung ins kühle Nass bei den meisten Salzburgern wohl noch in Grenzen. Um pünktlich am ersten Mai aufsperren zu können, laufen die Vorbereitungen auf den Badesommer in den städtischen Freibädern jedoch bereits auf Hochtouren. Badevergnügen mit Auflagen "Wasser marsch!" hieß es daher am Freitag für das Sportbecken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeister Erich Santner über den Badeteich.
2

Gloggnitz
Nach Verunreinigung: Badeteich wieder in Betrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Teichanlage des Naturbades Gloggnitz war verunreinigt. Es kam zur Badsperre. Bei der Analyse der Wasserprobe kam es aber zu einen Malheur. "Jeden Monat wird ein Wassertest gemacht. Beim Regenerationsteich hat da im Juli etwas nicht gepasst", skizziert Gloggnitz Vizebürgermeister Erich Santner (SPÖ). Die Folge: der Teich wurde geschlossen. Es wurden neuerlich Proben genommen. Und dann geschah für eine ganze Weile ... nichts. Santner zu der Verzögerung, die Badegästen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Bernhard Auinger machte sich selbst ein Bild von dem Sommerprogramm im Lepi-Freibad | Foto: Stadt Salzburg
3

Sport und Spiel
Sommerprogramm im Lepi-Freibad gestartet

Im Leopoldskroner Freibad, kurz Lepi, startete am 14. Juli die Animation für Kinder und Jugendliche. SALZBURG. Immer Dienstag bis Freitag am Nachmittag, jeweils von 13 bis 18 Uhr, sind alle Kinder und Jugendlichen zu Spiel, Sport, Spaß und Infos eingeladen. Beim Pavillon neben dem Beachvolleyballplatz können Badminton, Frisbee, Volleyball, Fußball, Mini-Tischtennis, Cross-Boccia oder jonglieren ausprobiert werden. Der Freitagnachmittag gehört den „Boys- und Girls-Talks“, wo über Themen wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein 3-Jähriger stürzte im Freibad St. Marienkirchen am Freitag in ein Becken. Der Bub wurde von einer Besucherin und dem Bademeister reanimiert.  | Foto: BRS Schärding

Unfall
3-Jähriger stürzte im Freibad St. Marienkirchen ins Wasser – Reanimation

3-Jähriger Bub stürzte im Freibad St. Marienkirchen ins Wasser – andere Besucherin und Bademeister retten das Kind. ST. MARIENKIRCHEN. Ein 3-jähriger Bub aus dem Bezirk Schärding fiel am Freitag (10. Juli 2020) gegen 17.50 Uhr in einem unbeobachteten Augenblick ohne Schwimmhilfe in das Kinderbecken des Freibades St. Marienkirchen bei Schärding. Seine 33-jährige Mutter packte gerade die Badesachen zusammen. Eine ebenfalls 33-jährige Frau aus dem Bezirk Schärding entdeckte den treibenden Körper...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das beliebte, an der Donau gelegene Strandbad in Klosterneuburg freut sich über die Lockerungen und kann nun 500 Saisonkarten ausgeben. | Foto: Zeillinger
4

Ab 27. Juni
Doch Saisonkarten für das Strandbad

Ab morgen gibt es eine begrenzte Anzahl an Saisonkarten für das Strandbad Klosterneuburg, was vor allem Jugendlichen nützen soll KLOSTERNEUBURG. Ab morgen, 27. Juni, werden im Strandbad Klosterneuburg auch Saisonkarten ausgegeben – vorerst begrenzt auf 500 Stück. Sie sollen vor allem den Jugendlichen kostengünstiges Freizeitvergnügen im Sommer ermöglichen. Anlass sind die Lockerungen, vor allem der Fall der Zehn-Quadratmeter-Richtlinie. Auch der Bootsverleih steht wieder zur Verfügung. Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Strandbad wird unter Einhaltung aller Empfehlungen und Hygienemaßnahmen am 29. Mai öffnen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Ab ins Wasser
Strandbad Klosterneuburg öffnet am 29. Mai

Das Strandbad Klosterneuburg öffnet am 29. Mai – mit Sicherheitsvorkehrungen und limitierter Besucherzahl KLOSTERNEUBURG (pa). Gute Nachrichten für alle Sonnenhungrigen und Wasserratten: Das Strandbad Klosterneuburg öffnet am Freitag, 29. Mai wieder seine Tore – unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen und damit verbunden Einschränkungen gemäß den Covid-19 Empfehlungen der Bundesregierung. Die Bäderverwaltung der Stadtgemeinde Klosterneuburg hat in der vergangenen Woche auf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Noch ist das Strandbad im Dornröschenschlaf – das kühle Nass derzeit nicht verlockend. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Kein Sprung ins kalte Wasser
Saisonbeginn im Strandbad muss warten

Das Badevergnügen im Strandbad bleibt vorerst noch aus. In der diesjährigen speziellen Situation rund um Covid-19 (Coronavirus) muss die Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben werden. KLOSTERNEUBURG (pa). In Zusammenhang mit den von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung ist das Strandbad Klosterneuburg als Freizeiteinrichtung und öffentlicher Ort zu sehen, wo größere Menschenansammlungen aufgrund der betrieblichen Struktur möglich sind. Um solche...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Außenpool im neuen Paracelsusbad gewährt Panoramablicke über die Stadt Salzburg | Foto: Paracelsusbad/Wildbild
12

Paracelsusbad
Infinity-Pool und Saunawelt gewähren ab Samstag Panoramablicke über die Stadt Salzburg

Am zwölften Oktober öffnet das neue Paracelcusbad mit großzügiger Badelandschaft, Infinity-Pool und Saunawelt seine Pforten. SALZBURG. Nach einer rund 20-jährigen "Odyssee so etwas Schönes in der Stadt zu haben und den Salzburgern ein Bad zu bieten, das alle Stückln spielt, ist eine echte Freude", sagt Bürgermeister Harald Preuner anlässlich der heutigen Präsentation des neuen Paracelsusbades für die Medien. Er verbinde das Paracelsusbad vor allem mit vielen Kindheitserinnerungen, hat Salzburgs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Michaela Hasenauer, Alexander Stangassinger, Herbert Wahrstätter präsentieren die neue Sommeraktion. (v.l.). . | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Bücher gehen Baden
Schlossbad Wiespach hat ab jetzt eine eigene Bücherei

„Bücher gehen baden“ – Die Stadtbücherei Hallein und das Schlossbad Wiespach haben sich eine Sommeraktion einfallen lassen.  HALLEIN. An heißen Sommertagen nützen die Halleiner ihr Schlossbad Wiespach. Ab jetzt gibt es für die Badegäste dort einen neuen Service: Die Stadtbücherei Hallein stellt seit Montag, 15. Juli 2019, rund 200 Bücher für Kinder und Erwachsene im Schlossbad Wiespach kostenlos zur Verfügung. Nichts wird weggeworfen Ungelesene Bücher sind für die Leiterin der Stadtbücherei,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Gemeindearbeiter Paul Bauer und Kevin Ertl sorgen auf diese Weise für Wasseraufwirbelung und Sauerstoffzufuhr, die die Ausbreitung von Zerkarien verhindern soll. | Foto: Gemeinde Rauchwart
2

Sauerstoffzufuhr
Motorbootfahrten im Dienste der Rauchwarter Seewasserqualität

Dass täglich in aller Herrgottsfrüh ein Motorboot bis zu zwei Stunden den Badesee Rauchwart hin und her überquert, ist kein Sportlerprivileg. "Das Boot, das von den Gemeindearbeitern Paul Bauer oder Kevin Ertl gesteuert wird, wirbelt das Wasser auf und sorgt für Sauerstoffzufuhr. So wird die Ausbreitung von Zerkarien verhindert und die hohe Wasserqualität des Wassers gesichert", erläutert Bürgermeisterin Michaela Raber. Zerkarien sind lästige, aber harmlose Wurmlarven im Wasser, die bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bademeister mit der coolen Brille: Niko Hasic zusammen mit den Badegästen Julian Lechner und Sophie Schweiger. | Foto: Sebastian Puchinger
1 1 2

Stadtbad Pöchlarn
Der Bademeister der Herzen

Pöchlarns Bademeister Niko Hasic berichtet über seinen Alltag und das Leben als Bademeister. PÖCHLARN. Tag für Tag stehen sie in der glühenden Hitze und müssen einen kühlen Kopf bewahren – und im Notfall ins kühle Nass springen. Bademeister sorgen derzeit in den Bädern wieder für unsere Sicherheit. Auch Niko Hasic ist Bademeister und betreibt quasi so nebenbei auch noch "sein" Freibad: das Stadtbad Pöchlarn. "Man braucht Respekt" Nein. Als Bademeister hat man es nicht so leicht, so wie in...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Johannesbachklamm in Würflach. | Foto: Foto: Eva R.
1 7

Freizeit
Kühle Erholung am Wasser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ideal um sich vom stressigen Alltag zu erholen sind Ausflüge in die Natur. In unserem Bezirk gibt es etliche schöne Plätze um der Hitze des Sommers zu entkommen. Baden gehen allerdings nur die Harten.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Das Freibad in Kirchberg ist auch bei Mateo und Tobias sehr beliebt. Hier ist Badespaß garantiert. | Foto: Schweller
2

Wasser im Pielachtal, Wasserzeitung 2019
Pielachtaler tauchen ein ins kühle Nass

In unserer Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten um schwimmen zu gehen. PIELACHTAL (th). Hinein und wieder hinaus aus dem Wasser, auf's Handtuch gelegt und die Seele baumeln lassen. Wir haben uns umgehört, wo die Pielachtaler am liebsten den Sprung ins Wasser machen. "Ich bin ein Fan vom Ebersdorfer See, da ich unter der Woche frei habe und man hier herrlich entspannen kann", erzählt Susie Köstlbauer aus Ober-Grafendorf. Das Wasser ist dort warm und sauber. "Das Pielachtal hat mit seinen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Eine richtige Badenixe": Julia Pyringer sucht bei sommerlichen Temperaturenam liebsten im Ötscherlandbad in Gaming Abkühlung. | Foto: Theo Kust
1 2

Das kühle Nass ruft in Scheibbs

Die Temperaturen steigen in die Höhe – der Scheibbser Badesommer kann nun endlich kommen. BEZIRK SCHEIBBS. Die Badesaison hat bereits begonnen und mittlerweile haben sich auch die Sonne und die passenden Temperaturen dazugesellt. Zeit also einen kleinen Überblick über die Bäder im Scheibbser Bezirk zu geben. Auch in Wieselburg haben die Pforten zum Schwimmparadies bereits geöffnet. Bei all dem Badespaß muss aber auch immer auf die Sicherheit geachtet werden. Markus Feierfeil ist seit 2016...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Der Tappenkarsee in Kleinarl ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt auf 1.762 Metern Seehöhe.  | Foto: Regionaut Hannes Brandstätter
1 7

Wandern und Wasser – Tipps aus den Bezirken

Diese sechs Wandertipps zum Thema Wasser sollen für das wichtige Salzburger Gut sensibilisieren. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, unberührte Wildbäche oder glitzernde Bergseen – der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist Leben Neben einem atemberaubenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeinsames Pritscheln: Kinder dürfen nie alleine im Pool gelassen werden, zwischen Leben und Tod entscheiden wenige Minuten. | Foto: Theo Kust

Pools als Todesfallen
Die Sicherheit für Kinder geht im Bezirk Scheibbs nicht unter

Die Sicherheit beim Badespaß der Kinder kann schon mit einfachsten Mitteln gewährleistet werden. BEZIRK SCHEIBBS. Immer mehr Scheibbser haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Auch Sabine und Johann Wallner in Purgstall haben ein Privat-Schwimmbecken. "Wir haben...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Dem Wasserspaß steht in Salzburg nichts mehr im Wege. | Foto: Neumayr
2

Start in Badesaison
Aya-Bad in der Alpenstraße sperrt am Karfreitag für Schwimmbegeisterte auf

Im Aya-Bad wagten Wasserratten bereits den Sprung in die neue Saison. Lepi und Volksi folgen am ersten Mai. SALZBURG. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad: Der Wettergott meinte es gut mit dem Aya-Bad, das als erstes der städtischen Freibäder heute Freitag um Punkt neun Uhr seine Pforten öffnete. Frei-Becken im April neu befüllt "Die finalen Arbeiten wurden alle rechtzeitig abgeschlossen, dem Badespaß steht nichts mehr im Weg. Bereits im März wurden die Außenflächen, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Hitze momentan ist ein Sprung ins kühle Nass genau das Richtige
3

Tausende springen ins kühle Nass

TELFS (jus). Die extreme Hitze treibt dem ein oder anderen wortwörtlich den Schweiß ins Gesicht. Nicht so Markus Huber. Obwohl es der Geschäftsführer des Telfer Bades selbst heiß in seinem Büro hat und "jede freie Minute draußen verbringt", wie er sagt, freut er sich angesichts der hohen Temperaturen über jede Menge Badegäste. "Wir haben grammelt voll - innen wie außen", strahlt er, denn auch das Innenbecken wird von den Gästen im Sommer genutzt. "Manche wollen mit ihren Kindern einfach in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.