Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Welcher See in Tirol ist der Richtige für meine Familie? | Foto: Badesee2_web_R_K_by_Manfred Wehder_pixelio.de

Die schönsten Badeseen Tirols für Familien

Mit der Familie an den See. Das kann ganz schön Stress bedeuten. Doch diese Vier Seen in Tirol gehören wohl nicht nur zu den schönsten Platzln, sondern sind sehr familientauglich. Sie haben alle einen Spielplatz, eine Wasserrutsche und man kann auch noch kostenfrei Parken. Also packt die Badehose ein und ab an den See. Baggersee Rossau – Innsbruck Der größte See befindet sich im Bezirk Innsbruck, der auch Baggersee Innsbruck genannt wird. Der Rossauer Baggersee besticht vor allem durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Berger
6 8

Ruhe am See

nur ab und zu sind kleine Hubschrauber unterwegs. Sie zu beobachten ist eine "Innere Einkehr".

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
80

Das ist die Alte Donau

„Alte Donau“ wir kommen baden! Das Freizeitparadies Alte Donau ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Wienerinnen und Wiener. Das Wasser der Alten Donau erlebt man am besten schwimmend. Oder gemütlich mit dem Ruderboot übers Wasser gleitend - und hat man keine Lust mehr zum Rudern, dann genießt man halt die Alte Donau vom Liegestuhl aus, - im nächsten Strandbad. Will man es lieber ein wenig schneller, borgt man sich eines der vielen bunten Elektroboote oder Tretboote aus, die hier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Badenixen kommen jetzt wieder auf ihre Kosten:Das Badeverbot ist aufgehoben. | Foto: BB Archiv

Badeverbot aufgehoben! Jetzt darf am Altarm wieder geplantscht werden

Bezirkshauptmannschaft hebt Badeverbot auf. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Es ist offiziell: Montag, 15. Juli, wurden am Donau-Altarm nochmals Wasserproben genommen und bereits heute – 18. Juli – liegt das Ergebnis vor. "Das Badeverbot ist aufgehoben", informiert Josef Wanek, stv. Bezirkshauptmann, heute Mittag. Ein Badeverbot musste für den Donau-Altarm verhängt werden: Grund dafür ist die Überschreitung des Grenzwertes der Enterokokken. Erbrechen und Durchfall sind die Folgen, wenn das Wasser...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Wasser reizt Kinder sehr, birgt jedoch große Gefahren. Kinder ertrinken immer lautlos", sagt Rotkreuz-Präsident Aichinger. | Foto: Delfin Wellness
2

"Moby-Kid" schützt Kinder vor dem Ertrinken

Die Badesaison beginnt – und damit häufen sich beim Roten Kreuz auch wieder die Notfälle, wenn Kinder in Pools oder den Badesee fallen. Gerade im Sommer ist jeder Pool, Teich oder See ein besonderer Anziehungspunkt für Kinder. Für die Kleinsten lauern hier große Gefahren. Oft genügt nur ein kurzes Telefonat der Eltern, ein unachtsamer Moment, und das Kind stürzt ins Wasser. „Ertrinken passiert schnell und leise. Schon drei Minuten genügen, um das Badevergnügen tödlich enden zu lassen“, weiß OÖ...

  • Linz
  • Nina Meißl

Naturbadesee Kobersdorf – ein wirklich außergewöhnlicher natürlicher See

Anfang Mai besuchte Dr. Walter Wirkner, wissenschaftlicher Konsulent für Ökologie und Limnologie, gemeinsam mit seiner Frau Andrea Wirkner wieder einmal Kobersdorf. Im Zuge dessen untersuchte er auch unseren schönen Naturbadesee und erstellte einen Bericht über dessen ausgezeichneten Zustand und prächtige ökologische Entwicklung. Im Jahr 2012 hat sich in Zusammenarbeit mit Dr. Wirkner einiges getan: es wurde ein Brunnen geschlagen, der den Naturbadesse mit frischem und sauberem Wasser versorgt,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
Empfangsgebäude, Parkplätze, Kabinen: Die Infrastruktur des Seegeländes wird komplett neu gestaltet. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Neues Outfit für den Königsdorfer Badesee

Zum Beginn der neuen Badesaison etwa Mitte Mai sollen Umbau und Erweiterung abgeschlossen sein. Der Badespaß im beliebten Naturbadeteich bekommt eine neue Qualität. Am Eingang zum See-Areal entsteht ein multifunktionales Empfangsgebäude. Es enthält Eintrittskasse, WC-Anlagen sowie einen überdachten Eingangs- und Wartebereich. Neu werden auch die Aufbewahrungskabinen für Liegestühle und Badeutensilien sein. Das Seebuffet bekommt eine große Terrasse, das kulinarische Angebot wird erweitert....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Schwimmschutz für gesunde Ohren

Beim Baden im Sommer ist es besonders wichtig, auf die Ohren zu achten. Eindringendes Wasser kann nicht nur ein unangenehmes Gefühl nach dem Baden hinterlassen, sondern kann auch auch zu Erkrankungen im Gehörgang führen. Rund zehn Prozent der Bevölkerung haben bei intensivem Kontakt mit Wasser Gehörgangsprobleme. Besonders betroffen sind Menschen mit engen Gehörgängen, vermehrter Ohrwachsbildung und schuppendem Gehörgangsekzem. Hier kann ein maßgefertigter Schwimmschutz Abhilfe schaffen....

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Auf gehts ins Waldschwimmbad Niederndorf...

Das Waldschwimmbad hat ein neues Wahrzeichen! Isidor Winkler und Thomas Kitzbichler haben aus Schrott einen einzigartigen Froschkönig gefertigt, der nun an der Einfahrt von der Ebbser Straße ins Schwimmbad einlädt! Eintrittspreise Waldschwimmbad Niederndorf... Hier die Preise (in €): Erwachsene: Ganztagskarte 5,00 Eintritt ab 12.00 Uhr 4,50 Eintritt ab 16.00 Uhr 3,00 Frühschwimmerkarte von 9 bis 12 Uhr 3,00 Sechser-Block (übertragbar) 27,00 Saisonkarte 65,00 Familiensaisonkarte 135,00 Kinder:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.