Wasserkraft

Beiträge zum Thema Wasserkraft

Die Staumauer heute | Foto: EVN/Moser
2

Energie
70 Jahre Strom aus dem Wasserkraftwerk Dobra-Krumau

Wasserkraft ist eine beständige Form der Energiegewinnung und schützt die Umwelt, da keine Treibhausgase oder Abfälle erzeugt werden. Österreich bietet optimale Voraussetzungen und profitiert dank seiner zahlreichen Gewässer von einer sicheren und eigenständigen Energieversorgung. DOBRA-KRUMAU. Nach dem Jahr 1945 setzte eine Elektrifizierungswelle ein, und um den neu aufkommenden Energiebedarf zu decken, startete die EVN (damals NEWAG) mit dem Bau einer Kraftwerkskette am Mittellauf des Kamp....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ani Jalavyan und Wolfgang Janoschek vom Bundesrechenzentrum, Vizebürgermeister Martin Luger, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Manuel Höfer, Bernhard Traunfellner (Geschäftsführer der Anton Traunfellner GmbH), Konrad Gill (Geschäftsführer der ViARsys - Virtual and Augmented Reality Systems GmbH), Bürgermeister Franz Aigner, Helwig Überacker (evn naturkraft Geschäftsführer), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Architekt Joseph Hofmarcher, Kaplan Alexander Fischer, Bauamtsleiter Dietmar Nestelberger und Gerhard Hengstberger vom Bauamt eröffnen offiziell die neue Heubergbrücke in Scheibbs. | Foto: EVN/Daniela Matejschek
4

Eröffnung von Kraftwerk und Brücke
Viel Ökostrom für die Scheibbser

Wasserkraftwerk Brandstatt und Heubergbrücke wurden offiziell eröffnet. SCHEIBBS. Die Nutzung der Wasserkraft geht in Scheibbs bereits mehrere hundert Jahre zurück. Nach dem Einbau der ersten Turbine im Jahr 1911 und dem Erwerb des Wasserkraftwerks durch die EVN Naturkraft im Jahr 2012 wurde Ende letzten Jahres schließlich das modernisierte Wasserkraftwerk Brandstatt in Betrieb genommen. Das neue Kraftwerk öffnete nun seine Pforten für die Scheibbser Bevölkerung, die das Angebot der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: EVN/Veith
3

Reichenau an der Rax
1670 drehten sich Mühlsteine, heute arbeitet eine moderne Turbine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die EVN erzählt eine bewegende Geschichte über die Waißnixmühle. Wo sich früher große Mühlsteine drehten, arbeitet jetzt eine Turbine zur Stromgewinnung. Die Mühle beim Steg über die Schwarza ist schon seit 1670 bekannt. Wiederaufbau nach Feuer In dem damals unter dem Namen "Waißnixmühle" bekannten Gebäude wurde 1837 eine Maschine erfunden, mit der Gerstenkörner und Rollgerste verarbeiteten werden konnten. Nach einem verheerenden Brand 1871 wurde die Mühle wieder aufgebaut....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN Großkundenbetreuer Ötsch Markus, Geschäftsführer Hotel Restaurant Mag. Thomas Schwartz (v.l.). | Foto: EVN
1

Hotel Schwartz wird mit umweltfreundlicher Energie gespeist

Der St. Egydener Betrieb verwendet 100% erneuerbare Energieträger der EVN. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hotel Restaurant Schwartz GmbH wird seit 1. Jänner von EVN mit CO2-freiem Strom beliefert. Das Hotel setzt mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. "Der Hauptbestandteil des Stromes besteht aus Wasserkraft. Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeindebetreuer Ötsch Markus & Bürgermeister Aspangberg-St.Peter ÖKR Josef Bauer (v.l.). | Foto: EVN

Aspangberg-St.Peter setzt auf Energie aus Wasserkraft

Das bedeutet 70 Tonnen CO₂-Einsparung. BEZIRK NEUNKIRCHEN (evn). Die Gemeinde Aspangberg-St.Peter setzt mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. Der Hauptbestandteil dieses Stromes besteht, wie der Name vermuten lässt, aus Wasserkraft. "Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen", so EVN Gemeindebetreuer Markus Ötsch. Bei einem durchschnittlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Kleinwasserkraftwerk Akademie wurde im Jahre 1903 von der k.u.u. Heeresverwaltung errichtet und 1916 auf die jetzige Form erweitert. | Foto: EVN
2

EVN Wasserkraftwerke haben Betrieb wieder aufgenommen

SÜDSTADT/BEZIRK. Um Eis-Schäden zu vermeiden, standen einige der 72 EVN Wasserkraftwerke die letzten Tage still. Nun hat sich die Situation entspannt: „Oft machen bereits 1-2 Grad den Unterschied“, erklärt EVN Sprecher Stefan Zach. Die EVN Wasserkraftwerke produzieren also wieder wie gewohnt Öko-Strom. „Derzeit liegt die Produktion unserer Kraftwerke bei 50-60 % der üblichen Leistung, da die Flüsse zu dieser Jahreszeit weniger Wasser führen“. Wichtiger Bestandteil Viele Anlagen haben ein...

  • Mödling
  • Roland Weber
EVN Gemeindebetreuer Markus Ötsch, Bürgermeister Franz Antoni und Amtsleiter Johann Bauer (v.l.). | Foto: EVN

Enzenreith setzt auf Öko-Strom

Börsennotierter Strom in der Schwarzatal-Gemeinde. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Enzenreith setzt mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. Laut EVN-Angaben besteht der Hauptbestandteil dieses Stromes aus Wasserkraft. "Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen", heißt es aus dem Energiekonzern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN-Großkundenbetreuer Markus Ötsch, Martina Breitsching, Edgar Breitsching (v.l.). | Foto: EVN

100 Prozent Wasserkraft für Bäckerei Breitsching

Erneuerbare Energieträger der EVN bei Bäckerei am Vormarsch. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kovarik). Die Bäckerei Breitsching, mit Sitz in Scheiblingkirchen, fühlt sich dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. Drei Filialen, 100% CO2-frei Ab nun werden die drei Filialen in Scheiblingkirchen, Edlitz und Seebenstein von EVN mit CO2-freiem Strom, dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif, beliefert. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN-Geschäftsstellenleiter für den niederösterreichischen Zentralraum, Herbert Bugl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Mag. Thoams Wolfsberger und EVN Energiebetreuer für Gemeinden Ing. Mag.(FH) Walter Bolena besiegeln den Umstieg auf den neuen Stromtarif. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten setzt auf Wasserkraft

ST. PÖLTEN (red). In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates wurde die Änderung des Rahmenvertrages mit der EVN beschlossen. Die Stadt bezieht künftig nur mehr Strom, der mit Wasserkraft oder durch andere erneuerbare Primärenergieträger erzeugt wurde. Ab 1. Jänner 2016 wird die Stadt St. Pölten von der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG den Strom über den Tarif „Vario Float Wasserkraft“ beziehungsweise „Universal Float Wasserkraft“ beziehen. Der Bürgermeister wird die neue Vereinbarung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Bau: Die Fischaufstieghilfe für Fische beim Kraftwerk in Zöbing. | Foto: EVN

Sogar Hechte steigen beim Zöbinger Kraftwerk af

ZÖBING. Durch die neue Fischwanderhilfe können die vorkommenden Fischarten künftig wieder frei wandern. Die Fischwanderhilfe wird an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und richtet sich nach den Bedürfnissen der hier lebenden Flussbewohner. Damit soll sichergestellt werden, dass auch der größte, dort vorkommende heimische Fisch, der Hecht mit einer Länge von 90 cm aufsteigen kann. Überdies wird mit dieser Maßnahme im Sinne der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie ein Beitrag zur Erreichung des...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.