Wasserkraft

Beiträge zum Thema Wasserkraft

Foto: Bergbahnen See
1 3

Bergbahnen See für nachhaltige Beschneiungsanlage ausgezeichnet

Die Bergbahnen See wurden kürzlich vom weltweit größten Testportal für Skigebiete „skiresort.de“ für ihre energieeffiziente und innovative Beschneiungsanlage als umweltfreundlichstes Skigebiet ausgezeichnet. SEE. Energie aus dem hauseigenen Wasserkraftwerk ermöglicht im Skigebiet See im Tiroler Paznaun die lückenlose Beschneiung aller Abfahrten und garantiert damit den Skibetrieb bis nach Ostern. Außerhalb des Beschneiungsprozesses wird das ausgeklügelte Rohrsystem der Anlage mit zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Teil des Gesamtkonzepts: Die Tiwag will das bestehende Kaunertal-Kraftwerk für 1,1 Mrd. Euro ausbauen. | Foto: Bernhard Gruber
1 3

Oberland: TIWAG-Gesamtkonzept zum Ausbau der Wasserkräfte

TIWAG strebt übergeordneten Rahmen für den Wasserkraftausbau im Tiroler Oberland an. WWF kritisiert TIWAG-Pläne scharf. BEZIRK. Die TIWAG hat dem Umweltministerium ein Gesamtkonzept zum Ausbau der Wasserkräfte im Tiroler Oberland vorgelegt. Dieser „Wasserwirtschaftliche Rahmenplan Tiroler Oberland“ (WWRP) soll vom Umweltminister mit Verordnung anerkannt werden. „Diese Verordnung ersetzt nicht die konkreten Projektgenehmigungsverfahren der Behörden. Sie verschafft unseren Bemühungen jedoch einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Mall, Ekkehard Allinger-Csollich, Thomas Wirthensohn, Stephan Oblasser und Jakob Klimmer.
4

Wende wird angestrebt

Beim Energiekongress des Regionalmanagements regioL zeigten Experten neue Wege auf. ST. ANTON (otko). Seit August 2010 ist der Bezirk Landeck eine Klima- und Energie-Modellregion (KEM). Bis 2020 soll der Strom- und Wärmebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie abgedeckt werden. Für die Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels wurden in der Region bereits zahlreiche Projekte umgesetzt. Die größte Herausforderung ist derzeit die angestrebte Energiewende. "Tirol kauft jährlich fossile Rohstoffe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Toni Mattle freut sich über den positiven Verlauf in Sachen GKI. | Foto: WB

LA Mattle: GKI ist energiepolitischer Meilenstein für den Bezirk

OBERES GERICHT. Die Planungen für das Gemeinschaftskraftwerk Inn laufen auf höchsten Touren und die Ausschreibungen kommen im Frühjahr. LA Toni Mattle fordert diesbezüglich, dass die rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um bei der Ausschreibung regionale Firmen zu berücksichtigen. Für Mattle ist das Kraftwerk ein großer Erfolg der erneuerbaren Energien. "Den Bürgern wird mehr und mehr klar, dass die Wasserkraft für Tirol ökologisch und ökonomisch eine große Chance ist. Das GKI mit 400...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wasserkraft: Gegen Fundamentalismus

KAUNERTAL. Als zwar unnötige, aber wohl reflexartig nicht verhinderbare Einmischung sieht der Tiroler Wirtschaftsbund die von WWF und Greenpeace vorgebrachte Kritik an der Wirtschaftlichkeit des Kraftwerkes Kaunertal. "Wenn Umweltschutzargumente selbst mit der Lupe nicht gefunden werden können, dann ziehen Organisationen aus der grünen Ecke die Wirtschaftlichkeitskarte. Die TIWAG ist sicher in der Lage, die Rentabilität des Kraftwerkes selbst zu beurteilen", so Wirtschaftsbund-Landesobmann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lokalaugenschein: Christian Hauser, Wolfgang Bacher, Rupert Altenhuber | Foto: GBH Tirol
1

GBH Tirol steht zum Ausbau der Wasserkraft

Gewerkschaftsvertreter auf Lokalaugenschein auf der Baustelle des Kraftwerks Kaunertal PRUTZ. Die Gewerkschaft Bau Holz steht geschlossen hinter den Ausbau der Wasserkraft in Tirol. „Wir sehen in der Nutzung der Wasserkraft nicht nur eine umweltfreundliche Energiegewinnung durch rohstofffreie und emissionsfreie Stromerzeugung, sondern auch arbeitsmarkttechnische Impulse vom Bau bis zur langfristigen Anstellung nach Inbetriebnahme. Daher müssen wir den Ausbau der Wasserkraft forcieren“; erklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Altfinstermünz: Robert Baldauf führte LA Hans Peter Bock und LHStv. Hannes Gschwentner die Anlage.
8

Regelung für die Windkraft

Beim Bezirkstag traten LHStv. Hannes Gschwentner und LA Hans Peter Bock für die Wasserkraft ein. NAUDERS. Im Rahmen des Bezirkstages besuchten LHStv. Hannes Gschwentner und LA Hans Peter Bock Altfinstermünz. Nach der Besichtigung der größten Kulturbaustelle Tirols sprachen die SP-Politiker zu aktuellen energiepolitischen Fragen des Bezirks. In Tirol wird sich der Energieverbrauch bis 2020 verdoppeln. "Trotz aller Einsparungsmaßnahmen steigt der Verbrauch. Entweder importieren wir Strom aus dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Interessentenzahl schrumpft

Paznauner Talverband und Firma Kofler erzielen einen Kompromiss Beim Kraftwerkswettlauf im Paznaun gibt es eine überraschende Wende. Die vier Talgemeinden und die Firma Kofler haben sich hinter den Kulissen auf ein gemeinsames Projekt geeinigt. „Jetzt gehen wir die Sache gemeinsam an, 20 Prozent für die Firma Kofler und die restlichen 80 Prozent für die Gemeinden“, berichtet der Seer Bgm. Anton Mallaun. Damit bleiben noch die Gebrüder Haider als Mitbewerber. Die Firma Kofler besitzt einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.