Wasserweihe

Beiträge zum Thema Wasserweihe

Die derzeitige Situation am Zicksee gibt Anlass für Hoffnungen auf eine mögliche Erholung des ehemaligen Badesees in St. Andrä. | Foto: Freunde des Klosters

Kloster Maria Schutz
Heuer keine Wasserweihe im Zicksee trotz Lacken

Die Bruderschaft des orthodoxen Klosters Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee feierte am 6. Januar das Hochfest der Theophanie, was „Erscheinung Gottes“ bedeutet. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Das liturgische Gedenken am 6. Januar konzentriert sich auf die Taufe Christi im Jordan und die Offenbarung der allheiligen Dreifaltigkeit. Die zugehörige Große Wasserweihe konnte jedoch nicht wie gewohnt im Zicksee abgehalten werden. Keine Weihe im ZickseeIn den Jahren 2016 bis 2020 wurde die Große Wasserweihe...

Eine Wasserweihe in gewohnter Weise konnte auch heuer nicht abgehalten werden. | Foto: Freunde des Klosters Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee
8

Gemeinde St. Andrä
Wasserweihe am Zicksee entfällt erneut wegen Corona

Angesichts der derzeit steigenden Infektionszahlen rund um „Omikron“ wird auch in diesem Jahr von der Abhaltung einer Großen Wasserweihe am Zicksee abgesehen. ST. ANDRÄ. Schon im letzten Jahr fiel aufgrund der COVID-19-Pandemie die traditionelle Weihe-Zeremonie in St. Andrä aus. Seit 2016 jährliche WeiheAb 2016 fand jedes Jahr Ende Januar bzw. Anfang Februar eine Wasserweihe der orthodoxen Mönchsgemeinschaft in St. Andrä statt, die jeweils von S. Em. Metropolit Arsenios von Austria geleitet...

Orthodoxe Wasserweihe mit der Friedenstaube | Foto: Werner Robert Pregetter
5

Leoben: Orthodoxe Wasserweihe an der Mur

LEOBEN. "Wer Christus hat, braucht keine materiellen Güter, er hat mit Christus seinen Schatz“: Erzbischof Metropolit Arsenios forderte anlässlich der orthodoxen Wasserweihe zur Achtung geistlicher Wert und zur materiellen Bescheidenheit auf. Pfarrer Sladjan Vasic, von der Leobener orthodoxen Gemeinde „Mutter zur immerwährenden Hilfe“  wurde im Sinne der Festlichkeit durch den Metropoliten zum „Erzpriester“ ernannt. Zudem würdigte der Bischof die vielen Bemühungen von Kustos Karl Mlinar und...

Orthodoxe Wasserweihe in Leoben von Erzbischof Arsenius, Metropoliten von Österreich. | Foto: Werner Robert Pregetter
3

Orthodoxe Wasserweihe mit klarer Botschaft

LEOBEN. Am vergangenen Sonntag fand die alljährliche Wasserweihe der Orthodoxen Kirche auf der Waasenbrücke statt. Viele Gäste unterschiedlicher Konfessionen waren gekommen, um diese würdige Weihe von Wasser und Land durch Erzbischof Arsenios, dem Metropoliten von Österreich, zu erleben. Mit dabei unter anderem der Kulturstadtrat Johannes Gsaxner, v der evangelische Pfarrer Thomas Moffat, der orthodoxe Pfarrer Sladan Vasic und Kustos Karl Mlinar.  "Es lebe Leoben" Geweiht wird mit einem an...

Höhepunkt der Feier war das dreimalige Werfen eines Holzkreuzes ins Wasser des Zicksees, wodurch der See, die Anwesenden und der ganze Ort gesegnet wurde. | Foto: Freunde des Klosters Maria Schutz
4

St. Andrä
Vierte große Wasserweihe am Zicksee

ST. ANDRÄ (ft). Am Samstag fand in St. Andrä die vierte orthodoxe Wasserweihe am Zicksee statt. Der Segensfeier stand seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria vor. Mit dabei war auch Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics. Die beiden Bischöfe wurden von Christina Michlits und Juliana Hautzinger willkommen geheißen. Die Feier wurde von der Bruderschaft des orthodoxen Klosters Maria Schutz und vom Projektchor St. Andrä am Zicksee mitgestaltet. Öffnung für die Segnung nötigIn diesem Jahr war...

Die Wasserweihe am Zicksee aus dem Vorjahr | Foto: Titz

Große Wasserweihe am Zicksee am 26. Jänner

ST. ANDRÄ/ZICKSEE. Am 26. Jänner 2019 wird bereits zum vierten Mal die Große Wasserweihe am Zicksee gefeiert. Dies kündigten die "Freunde des Klosters Maria Schutz" in einer Aussendung an.  Erinnerung an Taufe ChristiDer Brauch zählt zu den beeindruckensten Feiern der Orthodoxen Kirche und wird eigentlich in Erinnerung an die Taufe Christi am Tag der Erscheinung des Herrn (am 6. Jänner) zelebriert. Am Höhepunkt der Feier wird ein kunstvolles Holzkreuz, welches an einem Band befestigt ist,...

4

Orthodoxe Wasserweihe an der Mur

Zum dritten Mal lud die Orthodoxe Kirche zur Wasserweihe an der Leobener Mur. LEOBEN. Der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios führte zum dritten Mal an der Mur in Leoben die Wasserweihe durch.  Am vergangenen Sonntag wurde die Prozession von den Einsatzkräften der Wasserrettung mit Einsatzbooten am Wasser selbst begleitet. WeiheaktDer Metropolit brachte zum Ausdruck, dass Land und Wasser, also die Natur und somit die Schöpfung Gottes, von Grund auf als entsprechend geheiligt betrachtet...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Metropolit Arsenios zelebrierte die Wasserweihe.
53

Griechisch-orthodoxe Wasserweihe in St. Andä am Zicksee

Am Samstag führte die griechisch-orthodoxe Gemeinde in St. Andrä am Zicksee die Wasserweihe durch. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis zelebrierte am Ufer des Zicksees die "Große Wasserweihe". Dieser traditionelle Ritus gehört zu den eindrucksvollsten Feiern der Orthodoxen Kirche und wird zum Gedenken an die Taufe Jesu am Tag der Erscheinung des Herrn in der Orthodoxie weltweit begangen. Untertauchen eines Holzkreuzes Höhepunkt des von Psalmen,...

Wasserweihe an der Mur durch den Erzbischof der Orthodoxen Kirche Metropolit Arsenios von Austria.

Foto: HEINZ WEEBER | Foto: Heinz Weeber

Liturgiefeier und Wasserweihe

Die Orthodoxe Kirchengemeinde feiert in der Klosterkirche St. Alfons in Leoben die göttliche Liturgie mit Metropolit Arsenios von Austria. Anschließend erfolgt eine Prozession zur Leobener Waasenbrücke, wo eine Wasserweihe stattfindet. Wann: 15.01.2017 10:00:00 Wo: Klosterkirche St. Alfons, Gösser Str. 15, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der orthodoxe Metropolit Arsenios bei der Wasserweihe der Mur auf der Leobener Waasenbrücke. | Foto: Weeber
1

Die erste steirische Wasserweihe

LEOBEN. Erstmals wurde in der Steiermark eine Wasserweihe zelebriert, die der Erzbischof der Orthodoxen Kirche Metropolit Arsenios am vergangenen Sonntag bei der Waasenbrücke in Leoben durchführte. Nach dem Gottesdienst in der Klosterkirche gab es eine Prozession zur Waasenkirche, wo dann ein Kreuz in die Mur getaucht wurde. Insgesamt dreimal, wie es die Tradition verlangt. Die Wasserweihe ist eine traditionelle Zeremonie, die den Ursprung in Griechenland hat. Sie findet anlässlich der Taufe...

1 28

Magnuskapelle in Arzl - mit "Weihwasser" gegen Engerlings-Plage

Die Kapelle im vorderen Pitztal ist dem "Heiligen Magnus", welcher als Patron der Bauern in ihrem Mühen um gute Ernte gilt, geweiht. In Arzl geht die Kapellenweihe und Verehrung des hl. Magnus auf den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück, als eine große Engerlings-Plage das Inntal heimsuchte. Damals haben sich die Bauern auf die Hilfe "von Oben" besonnen und als äußeres Zeichen wurde ein auf die Fürbitten des hl. Magnus gesegnetes Weihwasser auf die Äcker gesprengt. Vergangene Woche wurde aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
40

Wasserweihe in der MTK

18.01.2012 Wasserweihe in der Maria Theresien Kaserne (MTK) Ein eiskalter Morgen in der MTK, der eisige Wind wehte oft die Utensilien vom Messtisch. Doch irgendwie ging es dann doch und die Feier begann mit einem kurzen Appell im Garde Innenhof. Der Katholische Militärpfarrer Dr. Tripp richtete einige Worte an die angetretenen rund 30 Mann. Danach richtete auch der Orthodoxe Militärseelsorger DDDr. Lapin einige Worte an die Mannschaft und bat sie anschließend zum Messtisch. Er lud zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.