Wege

Beiträge zum Thema Wege

Foto: privat
Aktion 4

Jahresrückblick Juli
SPÖ sorgt sich um HTL-Standort in Karlstein

Die seit Jahren kontinuierlich sinkenden Schülerzahlen in der HTL Karlstein lassen bei SPÖ Bezirksvorsitzenden Christian Kopecek und GVV Vorsitzenden Kurt Lobenschuß die Alarmglocken läuten. KARLSTEIN. Grund dafür sind die Anmeldezahlen für das neue Schuljahr 23/24, wo es mittlerweile einen Einbruch von knapp 28 Prozent im Zeitraum zwischen 2012 (215 Schüler) und 2023/24 (155 Schüler) gäbe. Den dramatischen Rückgang sehen Christian Kopecek und Kurt Lobenschuß vor allen an den langen Fahrzeiten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das VOR-Schnupperticket ist ein übertragbares VOR KlimaTicket Metropolregion und damit auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion gültig.  | Foto: Roland Schlager/APA/picturedesk.com
Aktion 3

Leben am Limit
Bei Mobilität lässt sich im Bezirk schwer Geld sparen

Wie kann ich Geld bei der Mobilität sparen? Dies fragen sich im Bezirk Waidhofen viele, schließlich gibt es so etwas wie öffentlichen Verkehr für die täglichen Wege schlicht nicht. Trotzdem haben wir eine paar Tipps wie man doch etwas sparen kann. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Der Bezirk ist "Auto-Land Nr. 1": Die schlechte Versorgung des Waldviertels mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt in einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einmal mehr deutlich zum Ausdruck. Demnach entfallen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

In unseren Wäldern
Schilder sollen für Waldruhe sorgen

Mountainbiken auch im Winter? Erlaubt, oder verboten? Es gibt zwar Vereinbarungen, aber kaum Kennzeichnungen, gesperrter Wege. Das soll sich ändern. BEZIRK. Wer auch im Winter auf Forststraßen dem Mountainbike-Vergnügen frönen möchte, tut das meist illegal. Denn die Benutzungszeiträume wurden in einer landesweiten Vereinbarung fixiert. Ein Umstand, der defacto allerdings nur spärlich kommuniziert wird (etwa hier). Strafende Blicke von Spaziergängern und Forstaufsichtsorganen und verdutzte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiterin Marlene Buschenreithner mit Ali, der den Wilhelmsburgern für ihre Herzlichkeit dankbar ist.

Beim Flirten lernt sich's gut

Die Wege zur Integration sind vielfältig: Ob Wir-Gefühl oder Deutsch lernen durch Simsen, so geht's. ST. PÖLTEN (bt). Vor einem Jahr begann der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Die Bezirksblätter haben sich in St. Pölten Stadt und Land umgesehen, wie die Lage in den Gemeinden ist und wie die Fortschritte bei der Integration sind. "Eine richtig verstandene Integration muss Identität, ein gemeinsames „Wir -Gefühl“, stiften. Unsere deutliche Willkommenskultur hat dazu beigetragen, dass es...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.