Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Andreas Peinhopf verliest das vorjährige Protokoll
10

67. Wehrversammlung der FF Ettendorf
4.077 Stunden für die Allgemeinheit

In seinem Tätigkeitsbericht listete HBI Markus Schauer penibel die Aktivitäten des Feuerwehrjahres auf. „Wir konnten die Kasse etwas auffüllen“, nannte er das Kabarett mit Weinzettl & Rudle als gut gelungene Veranstaltungen. Das Wichtigste zum Schluss: Die Feuerwehr absolvierte 161 Tätigkeiten mit gesamt 4.077 freiwilligen Stunden. Den Berichten der Fachwarte war ein intensives Übungsprogramm zu entnehmen. In straffer Form informierte Kassier LM Helmut Schauer über das finanzielle Geschehen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Viel Licht bei der Wehrversammlung in Stallhof
1 5

FF Stallhof kämpft um Erweiterung ihres Löschbereichs

Ehrung durch NAbg. Josef Muchitsch: Floriani-Plakette für Ehrenlöschmeister Adolf Flecker. „Das wären 119.000“, rechnete HBI Reinhold Albler die geleisteten 4.945 Arbeitsstunden in Euro um. Sein Blick nach vorne: „Atemschutzgeräte werden angeschafft, angedacht ist der Umbau des Rüsthauses.“ Als Wunsch deponierte er die Wiederherstellung des alten Löschbereichs für die FF Stallhof. In ihren Berichten legten die Funktionsträger Zeugnis über die Arbeit in ihren Ressorts ab. In seinem Kassabericht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
40

Wehrversammlung der FF Blumegg Teipl

Am 10.02.2018 hielt die FF Blumegg Teipl die jährliche Wehrversammlung im Gasthaus Niggas ab. HBI STEINLECHNER Peter konnte auf 9262 geleistete Mannstunden im abgelaufenen Feuerwehrjahr zurückblicken und hob besonders die Highlights Ankauf des neuen MTF-A und das traditionelle Niggasbauerfest hervor. Erfreulich ist ebenfalls der Mannschaftsstand und die Aktivitäten der Feuerwehrjugend, die nun 12 Mitglieder in ihren Reihen zählt! Für 25 Jahre im Dienste der Feuerwehr wurden LM PICHLER Gernot...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Joachim Mössmer
Ein Blick auf Kommando und Ehrengäste
5

Wehrversammlung der FF Rassach

Ereignisreiches Jahr 2017 mit 9.838 absolvierten Einsatzstunden. Eingangs blickte HBI Ernst Ninaus auf das vergangene Jahres zurück, in dem 41 Einsätze zu bewerkstelligen waren. „Die rüstigen Pensionisten wären so wichtig“, gab er die geleisteten Arbeitsstunden mit 9.838 bekannt. Mit 984 Stunden schlug sich, wie OBI Michael Ninaus berichtete, der Übungsbetrieb zu Buch.Kassier Walter Ruhhütl konnte von einem Überschuss der finanziellen Gebarung berichten. Über Antrag der Kassaprüfer Manfred...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Voller Rüsthaus-Saal bei der Wehrversammlung der FF Otternitz
1 3 8

FF Otternitz startet mit historischem Mitglieder-Höchststand in ihr Jubiläumsjahr 2018!

Eine großartige Bilanz bei der Feuerwehr Otternitz konnte Kommandant ABI Erich Schipfer anlässlich der Wehrversammlung am 06.01.2018 präsentieren. Stolz wurde auf einen historischen Mitglieder-Höchststand, die Neuanschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges sowie die Feierlichkeiten zum 70-Jahr-Jubiläum geblickt! Einen umfangreichen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Feuerwehrjahr lieferte zunächst Kommandant ABI Erich Schipfer. Aus den eindrucksvollen Zahlen ging hervor, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Stieglbauer
Susanne Fehleisen (li) gab ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen bekannt
10

12.318 Arbeitsstunden der FF Stainz

Schriftführerin Susanne Fehleisen kündigte ihren beruflich bedingten Rücktritt an. Ein dichtes Programm hatten die Mitglieder der Stainzer Feuerwehr bei ihrer Wehrversammlung am vergangenen Samstag in der „Hofer Mühle“ zu bewältigen. Nach dem Totengedenken wartete Schriftführerin Susanne Fehleisen mit Statistik auf: 77 Mitglieder, 152 Einsätze, 12.318 Arbeitsstunden. Aus den Berichten der Ämterführer war die Vielzahl an geleisteten Tätigkeiten abzulesen. Einen soliden Bericht über den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Handschlag mit den neu angelobten Feuerwehrleuten
10

Leistung für die Bevölkerung beträgt 263.500 Euro

Wehrversammlung der FF Wald im Rüsthaus mit Neo-Vizebereichskommandant Josef Gaich. Aus den Berichten der Funktionsträger war die präzise Organisation der Wehr abzulesen. Statistisch wurde es bei der Aufstellung von Schriftführer LM Anton Harzl sen., der den Stand von sechzig Mitgliedern und ein Durchschnittsalter von knapp 36 Jahren bekannt gab. In einer Art Doppelconférence zeigten Kommandant Anton Harzl jun. und OBI Stefan Jandl wichtige Abläufe in der Wehr auf. „Wir haben das System auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Ehrengäste mit den ausgezeichneten Kameraden | Foto: KK

Wehrversammlung Nummer 66 in Ettendorf

5.540 ehrenamtliche Arbeitsstunden für die Allgemeinheit. In seinem Bericht skizzierte Kommandant Markus Schauer das abgelaufene Jahr. Die Sanierungsarbeiten beim Rüsthaus sprach er ebenso an wie die Monats- und laufenden Übungen und die gesellschaftlichen Veranstaltungen. „Damit konnten wir unsere Wehrkasse ein wenig aufbessern“, nannte er den Kabarettabend mit Harry Prünster als gelungene Veranstaltung. Insgesamt wurden 242 Tätigkeiten mit insgesamt 5.540 Arbeitsstunden absolviert. Recht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
22

Wehr- und Wahlversammlung der FF Blumegg-Teipl

Am 11.02.2017 fand im Gasthaus Niggas die Wehrversammlung mit anschließender Neuwahl des Kommandos der FF Blumegg-Teipl statt. HBI STEINLECHNER Peter und OBI GÖSSLER Thomas berichteten dass die Kameradinnen und Kameraden im Jahr 2016 insgesamt 9337 Stunden im Feuerwehrdienst aufgewendet haben, umgerechnet auf Arbeitszeit entspricht dies fast 5 Jahren Tätigkeiten für die Feuerwehr. Im Anschluss erfolgten die Angelobungen und Beförderungen. JFM REITERER Benjamin und WOLF André traten in den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Joachim Mössmer
Stefanie Gollob erstattet den Sanitätsbericht
29

14.223 ehrenamtliche Stunden für Stainz

Wehrversammlung in der „Hofer Mühle“: Anton Schmidt und Peter Fürnschuß als Kommando wiedergewählt. Susanne Fehleisen eröffnete den Reigen der Tätigkeitsberichte. Bei ihr wie auch den anderen Funktionsträgern war viel Engagement für das Amt zu spüren. Penibel listete Kassier Matthias Pratter die Positionen des ordentlichen Haushaltes, der Mannschafts- und der Bergekasse auf. Umfangreich und präzise gestaltete Kommandantstellvertreter Peter Fürnschuß seinen Rückblick. „2016 gab es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Am Wort sind HBI Anton Harzl jun. und OBI Stefan Jandl (v.r.)
10

Wehrversammlung mit Neuwahl in der FF Wald

Anton Harzl jun. und Stefan Jandl wurden als Führungsspitze wiedergewählt. Präzise – wie sonst die Übungen und Einsätze – lief am vergangenen Sonntag im Rüsthaus die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald ab. Schlag auf Schlag folgten die Tätigkeitsberichte von HLM Friedrich Hackl, LM Christian Klug, OFM Florian Kügerl, LM Michael Thomann, OBM Alfred Achatz, LM Alexander Jöbstl und LM Markus Thaler, die von der Schlagkräftigkeit der Wehr zeugten. Die prägnanteste Ziffer: die von der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Patrick Knerl verliest das Protokoll der vorjährigen Sitzung
15

FF Stallhof fordert Änderung des Löschbereiches

Wehrversammlung mit Angelobung, Beförderung und Auszeichnung verdienter Mitglieder. Der Tätigkeitsbericht von OBI Klaus Scherret war von technischen Einsätzen, eigenen und Übungen im Abschnitt geprägt war. In Summe ergab das die stolze Summe von 4.867 geleisteten Arbeitsstunden. In ihren Berichten informierten die Funktionsträger über die Situation in ihren Bereichen. Die Anschaffung des KLF-A riss ein Loch in die Kasse, ansonsten konnte Kassier Gerhard Knerl von einer geordneten Gebarung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
HBI Ernst Ninaus bei seinem Tätigkeitsbericht
15

FF Rassach mit 10.218 freiwilligen Arbeitsstunden

Bereichsverdienstkreuz in Bronze an OBI Michael Ninaus. „Das ergibt stolze 10.218 ehrenamtliche Arbeitsstunden“, bedankte sich HBI Ernst Ninaus bei seiner Mannschaft für ihre Einsatzbereitschaft. Mit seiner Freude über die neuen Atemschutzgeräte verband er die Hoffnung, dass alle Mitglieder auch 2016 mit derselben Begeisterung bei der Sache sein werden. In seinem Bericht konnte Kassier Walter Ruhhütl von einem Gebarungsüberschuss berichten. Über Antrag der Kassaprüfer Eduard Augustin und Hannes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Als Schriftführerin referierte LM Susanne Fehleisen
25

12.259 Mannstunden als imposanter Leistungsnachweis der FF Stainz

Bei der Wehrversammlung wurden fünf Jungflorianis vorgestellt. Den Auftakt übernahm LM Susanne Fehleisen, die als Schriftführerin den Aktivstand mit 62 Mitgliedern bekanntgab. Von 14 aktiven Menschenrettern in der Wehr berichtete BM Norbert Harb, bevor Feuerwehrarzt Gernot Wimmer mit Ursachen der Bewusstlosigkeit den heurigen Jahresschwerpunkt vorstellte. Für OLM Stefanie Gollob ging es um die Aufrüstung der Sanitätsrucksäcke, während LM Hans Christian Harb die Instandsetzung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
OFM HAINZL Herbert jun., AI Josef GALLI, Bgm. Mag. Karlheinz SCHUSTER
2 5

Wehrversammlung voller Ehrungen

Bei der 88. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg konnte HBI Alexander GEGG auf 4.710 freiwillig geleistete Stunden seiner Mannschaft zurückblicken. Zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten galt es auch im Jahr 2015 zum Wohle der Bevölkerung zu meistern. Dies nahmen nicht nur die anwesenden Kameraden, sondern auch zahlreiche Ehrengäste bei der Wehrversammlung zur Kenntnis. Der festliche Rahmen wurde auch genutzt, um verdiente Kameraden auszuzeichnen. So erhielten LM Hanspeter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
15

Führungswechsel in der Feuerwehr Wald

Anton Harzl und Stefan Jandl wurden als neues Kommandantenduo gewählt. Aus den exakt vorgetragenen Berichten der Ämterführer waren die umfangreichen Tätigkeiten der Wehr abzulesen. Dem Atemschutzbericht von OLM Frank Marchel war zu entnehmen, dass die FF über 24 Atemschutzträger verfügt. Nicht umsonst nahm der Bericht von Jugendwart OBM Alfred Achatz mehr Zeit in Anspruch, denn die Liste der Aktivitäten der Jung-Florianis war lang. „Es ist viel passiert“, zeigte Sanitätswart LM Thomas Krenn die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Blick auf Kommando und Ehrengäste
10

Feuerwehr Stallhof im Aufwind

Sechs neue Mitglieder bei der Wehrversammlung angelobt. Im August kommt ein neues Einsatzfahrzeug. In seiner Rückschau sprach HBI Johann Knerl von einem guten Jahr. „Es waren etliche Sitzungen notwendig“, bedankte er sich bei Bürgermeister a.D. Harald Kienzl für das Engagement für das neue Einsatzfahrzeug, das im Juli in Dienst gestellt wird. Die Einsatzstatistik brachte OBI Klaus Scherret zu Gehör. Er berichtete über insgesamt 2.504 freiwillige Arbeitsstunden. Erfreulich der Bericht von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Zeit für einen Gedankenaustausch vor Beginn der Wehrversammlung
10

Wenig Lob für den Landesfeuerwehrverband

Wehrversammlung in Rassach: 8.587 freiwillige Arbeitsstunden im Dienste der Allgemeinheit. „Es war ein kostspieliges Jahr“, nahm HBI Ernst Ninaus Bezug auf die Entscheidung des Landesfeuerwehrverbandes, den Ankauf des neuen Berglöschfahrzeuges nicht zu fördern. An Engagement fehlte es trotzdem nicht, die Kameraden brachten 8.587 Stunden ein. Mit einem Dank an die spendefreudige Bevölkerung erstattete OLM Walter Ruhhütl den Kassabericht. „Wir haben die vorgeschriebenen Prüfungen absolviert und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bild: LM d.V. Hannes Mörth (FF Glashütten)
2 12

Wehrversammlung der FF Glashütten

Am Sonntag, dem 01. Februar 2015, fand die Wehrversammlung der höchstgelegensten Feuerwehr der Steiermark, in Glashütten statt. HBI Kurt Kiegerl konnte neben einer Vielzahl von Kameradinnen und Kameraden auch eine Schar an Ehrengästen begrüßen. Als Vertretung des Bereichsfeuerwehrverbandes fand OBR Helmut Lanz den Weg nach Glashütten. Ebenfalls konnte ABI Karl-Heinz Hörgl willkommen geheißen werden. Seitens der Gemeinde Schwanberg wurde Regierungskommisär Mag. Karl Heinz Schuster, sowie seitens...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hannes Mörth
Stefanie Gollob sprach als Sanitätsbeauftragte
30

Marathon-Wehrversammlung in Stainz

Beeindruckende Leistungsschau in der Hofer-Mühle: Bereichskommandant OBR Helmut Lanz will die aktuellen Strukturen erhalten. „Das sind 24 Tage pro Aktivmitglied“, nannte Schriftführerin Susanne Fehleisen 11.318 als die freiwillig geleisteten Arbeitsstunden. „Sie kann als Erste-Hilfe-Auffrischung angesehen werden“, warb OLM Stefanie Gollob als Sanitätsbeauftragte um die eifrige Teilnahme an den Sanitätsleistungsprüfungen. „Heuer war etwas mehr los“, berichtete Funkwart LM Robert Reczek von den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: KK
2

Wehrversammlung in Vordersdorf abgehalten

Alle Kameraden und Ehrengäste der Feuerwehr Vordersdorf trafen sich zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Die Ehrengäste und zahlreich erschienenen Florianis wurden von Bgm. Josef Waltl und Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter Fritz Reinprecht begrüßt. Franz Heidenkummer berichtete vom vergangenen Feuerwehrjahr. So wurde die Feuerwehr zu 128 Tätigkeiten mit einer Gesamtzahl von 2190 freiwilligen Mannstunden gerufen. Der Hauptanteil der geleisteten Stunden wurde in Übungen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Blick auf den Tisch des Feuerwehrvorstandes
15

Abschiedsgeschenk für Bürgermeister Herbert Wiedner

Wehrversammlung im Rüsthaus: Die Kameraden absolvierten 11.942 freiwillige Arbeitsstunden. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken nahmen die Tätigkeitsberichte ihren Verlauf. Den Anfang machte HLM Friedrich Hackl als Kassenwart, der in großer Exaktheit über die insgesamt 427 Buchungsvorgänge informierte. „Derzeit haben wir 24 Mann“, berichtete Atemschutzwart OLM Frank Marchel von den absolvierten Übungen, Ausbildungen und Leistungsabzeichen. Sein Blick in das neue Jahr: „2015 bekommen wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Jugend als starker Rückhalt
1 5

Übervolles Rüsthaus bei Wehrversammlung in Wald

Die Wehr umfasst 64 Mitglieder, die im Vorjahr 12.343 freiwillige Arbeitsstunden zum Wohl der Bevölkerung leisteten. Aus den Berichten war große Arbeitsintensität der Wehr herauszuhören. „Wir haben zahlreiche Übungen abgehalten“, zeigte Funkwart LM Frank Marchel stolz die Zahl von 18 Atemschutzträgern auf. „Im April sind wir ins Freie gegangen“, sprach LM Stefan Jandl von einer erfolgreichen Saison, die mit Platz 15 beim Bronze-Bewerb des Landesfeuerwehrtages gekrönt wurde. „Unsere Gruppe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
HBI Johann Knerl bei seiner Begrüßung
10

Bürgermeister Harald Kienzl steht hinter seiner Feuerwehr

Wehrversammlung im Rüsthaus Stallhof: 1.155 freiwillig geleistete Arbeitsstunden für die Ortsbevölkerung. Die Reihe der Tätigkeiten, die OBI Klaus Scherret in seinem Tätigkeitsbericht aufzeigte, war ansehnlich. In Summe waren die Mitglieder gezählte 1.155 Stunden für die Allgemeinheit im Einsatz. Dem Bericht von EABI Friedrich Nechutny haftete Wehmut an: Er wird nach Erreichen des 70. Geburtstages nicht mehr als Funkwart tätig sein. Seine Stelle wird künftig Christoph Kurej einnehmen. Um die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.