Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Frisch aus dem Ofen schmecken die Vanillekipferl am besten. | Foto: Altendorfer
2

Keksrezepte
Omas Vanillekipferl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten 20 dag Thea25 dag Mehl10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) 7 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillezuckerzum besträuen der Kipferl 10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker So werden die Vanillekipferl gemacht Thea mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Freude über die diesjährige Kartenaktion: Künstlerin Sabine Schreckeneder und Krebshilfe-GF Stephan Spiegel. | Foto: Krebshilfe/wildbild
2

Krebshilfe-Weihnachtskarten 2020
Diese Karten schenken doppelt Freude

SALZBURG (tres). Die Österreichische Krebshilfe Salzburg hat kürzlich ihre große traditionelle Weihnachtskartenaktion gestartet. Unterstützung bekommt die Krebshilfe von den zwei bekannten Salzburger Künstlerinnen Johanna Kopp und Sabine Schreckeneder. Sie stellen auch dieses Jahr wieder besondere Motive für die Weihnachtsbillets zur Verfügung. Eine "besondere Freude" machen„Wir freuen uns, dass wir wieder spezielle Motive für unsere Weihnachtskartenaktion verwenden können“, freut sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Antonia Hirscher
10

Adventmarkt am Egelsee
Am Egelsee gehören die Knödel zur Weihnachtszeit

GOLLING. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Egelsee luden auch in diesem Jahr die Gollinger Bauernmarkt-Bäuerinnen rund um das Team von Starbäuerin Eri Seidl und Gerti Harlander, Seiwaldgut, zum Adventmarkt. Zahlreiche bäuerliche, selbstproduzierte Schmankerl, darunter insgesamt 1.023 Knödel und 130 Fleischlaibchen warteten auf die Besucher. Auch die vor Ort geräucherten Forellen fanden großen Anklang. Mit den geduldigen Lamas wanderten Groß und Klein gemütlich um den See, während der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Im Bild v.l. Regina Siller, Lisbeth Struber, Franziska Neureiter (Leiterin Kath. Frauenbewegung), Marianne Gimpl (Obfrau der Trachtenfrauen), Anna Ramsauer, Erika Sartori, Lisbeth Brunauer und Burgi Weißenbacher bei der Arbeit. 
 | Foto: Michael Neureiter
2

Adventkränze
In Bad Vigaun wird Brauchtum gelebt

Der Erlös kommt dem Dorf, der katholischen Frauenbewegung und den Trachtenfrauen zugute. BAD VIGAUN. Vor dem Christkönigssonntag treffen sich Trachtenfrauen und Katholische Frauenbewegung beim Schachtenbauern zum Adventkranzbinden. Heuer engagierten sich 30 Frauen ganztägig und banden ca. 100 Adventkränze, Türkränze und Gestecke, die am Sonntag auf dem Dorfplatz angeboten wurden. Der Erlös wird auch heuer für eine Anschaffung im Interesse der Dorfgemeinschaft und für die Arbeit der Katholischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1

BUCH TIPP: Maria Köchler, Randolf Stangl – "Martins Adventkalender"
Martins Alltag bis zum großen Fest

Dieser besondere Adventskalender bietet 24 illustrierte Geschichten für die ganze Familie, zum Vorlesen oder als Geschenk für Kinder. Martin durchlebt an jedem der 24 Tage spannende und besinnlichen Momente, die die Vorfreude auf Weihnachten von Tag zu Tag ein bisschen mehr ansteigen lassen. Ein passender Begleiter für die Zeit bis zum großen Fest ... Bald ist Weihnachten! Servus Verlag, 112 Seiten, 16 € ISBN 978-3-7104-0210-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Der Wohl schönste Weihnachtsmarkt - tausende Kerzenlichter mitten im Wald | Foto: Baumkronenweg
2 11 20

Weihnachtsmarkt
Waldweihnacht am Baumkronenweg - Übernachtung für zwei Personen im Waldloft gewinnen

Wer sich auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen will, fühlt sich bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing so richtig wohl. Nach einer kurzen Wanderung, begleitet von Kerzenlichter, erwartet die Besucher eine bezaubernder Weihnachtsmarkt. SCHÄRDING. Mehr als fünfzig Aussteller bieten eine breite Vielfalt an Kunsthandwerken, wo das Eine oder Andere Weihnachtsgeschenk ergattert werden kann. Pure AdventstimmungAuf der Bühne wird täglich Weihnachtsmusik live dargeboten. Für ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Begeisterten im letzten Jahr das Publikum am Salzburger Christkindlmarkt (v.l.): Hannah 
Lechner, Lilian Egger, Christkind Sophie-Marie Rieder, Carola Steingruber sowie Eva Lechner.  | Foto: Franz Neumayr
2

Bewerben
Auf der Suche nach dem neuen Salzburger Christkindl und ihren Engerl

Mädchen im Alter ab 16 Jahren können sich bis 8. November für die Stelle des Salzburger Christkind bewerben. SALZBURG (sm). Wenn in vier Wochen der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz eröffnet wird, wird auch das Christkind die Besucher begrüßen. Derzeit läuft die Suche, wer das nächste Christkind sein wird auf Hochtouren. Bewerben können sich Mädchen ab 16 Jahren mittels ´Anmeldeformular. Die Frist endet am 8. November. Das diesjährige Christkind wird zusammen mit seinen vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
<f>Perchten zum Anfassen</f> gab es für die Kinder der Volksschule in Rußbach. | Foto: Gamsfeldpass Rußbach
4

Wenn die Perchten die Schule besuchen ...

RUSSBACH. ... dann haben sie Gutes im Sinn! Perchten bringen traditionell "an Fried, an Reim und an G´sund". So auch die Gamsfeldpass Rußbach mit Obmann Rene Reschreiter. Alljährlich veranstaltet die 1993 gegründete Pass einen Krampus- und Perchtenlauf und gehen in den ersten Jännertagen von Hof zu Hof, um das Böse zu vertreiben und Glück unter die Menschen zu bringen. Aber auch die Einnahmen aus den Läufen teilt die Pass gerne - und am liebsten mit den Kleinsten. So wurde der VS Rußbach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
1 26

Regionaler Christkindlmarkt
VIDEO - Heimeliger Berg-Advent in Berchtesgaden

BAYERN (sm). Man muss den Kopf schon in den Nacken legen, um den Baumwipfel zu sehen – zwölf Meter hoch ist der Christbaum am Platz vor dem AlpenCongress. Behängt mit um die 50 großen Figuren vom Berchtesgadener Christbaumschmuck, der Berchtesgadener War. Das Berchtesgadener War  Bevor das Plastik in die Kinderstuben Einzug hielt, war die Berchtesgadener War - das Holzspielzeug für Kinder ein Exportschlager. Steckenpferd, Sterne, Pfau, Trompete, Schlitten, Grillenhäuserl sind Figuren, die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: TVB Abtenau

Advent in Abtenau

Zu einer liebgewordenen alljährlichen Veranstaltung ladet das SBW Abtenau am 2. Dezember ins Pfarrzentrum Abtenau (14.30 Uhr ) ein: `S IS WIEDER ADVENT mit den einheimischen Dichterinnen Mathilde Kapfinger, Roswitha Kößner und Ursula Pernhofer, dem Scheffauer Zwoagsang und dem Instrumentalensemble Balogeno.Nach dem stimmungsvollen Programm wird der Nachmittag bei einer adventlichen Jause ausklingen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
<f>Die Tennengauer Touristiker</f> informieren sich über das Angebot in Hallein zum "Stille-Nacht"-Jubiläumsjahr.
3

200 Jahre "Stille Nacht"
Der Gästeservice goes "Stille Nacht"

HALLEIN. Franz Xaver Gruber, der Komponist des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt, lebte von 1835 bis zu seinem Tod 1863 als Chorregent und Organist in Hallein. Im Vorfeld des Jubiläums 200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ wurde eine Projektgruppe mit Kulturstadträtin Eveline Sampl-Schiestl seitens der Stadt Hallein, Franz Pölzleitner vom Gästeservice Tennengau als regionaler touristischer Einrichtung und dem Stille Nacht Museum Hallein mit Leiter Florian Knopp und Brigitte Winkler...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Bei Punsch am Feuer trotzte man der Kälte. | Foto: Stephanie Pucher
1 3

Den weihnachtlichen Gedanken leben

Im Flüchtlingshaus Puch wurde das "Adventfenster" enthüllt und ein besinnlicher Abend zelebriert. PUCH/OBERALM. Weihnachtszeit: Alle reden vom Familienkreis und vom Zurückziehen ins traute, kerzenerleuchtete Heim. Es gibt aber auch Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft, die eben nicht bei ihrer Familie sein können, die keinen warmen Kachelofen und Duftlampen mit einer Auswahl an sieben verschiedenen Ölen haben. Umso wichtiger ist es, dass es Leute gibt, die auch diesen Menschen ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
In der Vorweihnachtszeit lockt der Christkindlmarkt mit vielen süßen Köstlichkeiten. | Foto: Foto: Irina Schmidt / Fotolia

Nicht in die winterlichen Kalorienfallen tappen

Der Advent hält so manches feine Schmankerl bereit. Aber wer allzu eifrig zugreift, kann das beim Blick auf die Waage bereuen. Natürlich sollte der Advent keine Zeit des Verzichts sein, aber es gibt doch ein paar Möglichkeiten, Kalorien einzusparen und trotzdem die Vorweihnachtszeit zu genießen. Ein Advent ohne überflüssige Kilos beginnt damit, dass man zuhause etwas kürzertritt und dort auf eine besonders gesunde Ernährung achtet: Suppe statt Bratwurst, Tee statt Cola und auf dem Keksteller...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Christkind steht auf der Gästeliste. Wer einen Wunschzettel abzugeben hat, ist bei ihm an der richtigen Adresse. | Foto: TVb Golling
1 3

Burg Golling verzaubert uns

Am zweiten Adventwochenende verwandelt sich die Burg in ein Weihnachtswunderland. GOLLING. Die Burg Golling will sich im Advent nicht nachsagen lassen, sie hätte sich nicht um jahreszeitadäquates Auftreten bemüht. So findet am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember, jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr ein romantischer Weihnachtsmarkt statt. Organisator Stephan Loidl und die Gemeinde Golling, mit Unterstützung der IG für Golling und des Tourismusverbandes, haben ein umfangreiches Programm für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Kinder sind richtige Meister darin, den Moment zu genießen – Erwachsene müssen das oft erst wieder lernen. | Foto: Foto: Olesia Bilkei / Fotolia
4

Advent: Genuss statt Hektik

Im Genusstraining lernt man, wie man trotz Stress auch einmal innehalten kann. Eigentlich sollte der Advent jene Zeit im Jahr darstellen, in der man sich auf den positiven Abschluss des Jahres besinnt – und sich auf das Weihnachtsfest mit Familie und Freunden freut. Im hektischen Trubel zwischen Geschenke besorgen, Kekse backen und diversen Weihnachtsfeiern geht schnell einmal die Zeit für das Genießen verloren. Dabei hält Genuss gesund und kann die Psyche und den Körper vor den negativen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
frau wärmt sich mit einer tasse tee
2

Auch im Dezember mal durchatmen

Die Vorweihnachtszeit ist vielerorts von Stress geprägt, dabei wäre das gar nicht notwendig. Weihnachten soll das Fest der Liebe sein, aber gerade in den Wochen davor ist es eher die Zeit des Stresses. Wer den Advent in diesem Jahr etwas entspannter gestalten möchte, sollte sich rechtzeitig um alle Geschenke und sonstigen Erledigungen kümmern. In der Vorweihnachtszeit ist zudem Sport besonders ratsam, um der gestressten Seele einen starken Körper entgegen zu stellen. Auf Zucker sollte man...

  • Michael Leitner
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner
Auch wenn viel zu tun ist: Zwischendurch ist Entspannung angesagt. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
2

Entspannt durch die Weihnachtszeit

Weihnachten muss nicht automatisch Stress bedeuten. Weihnachten, dieses Wort sorgt bei Kindern nach wie vor für ein Strahlen in den Augen. Doch Erwachsene sehen darin immer öfter ein Synonym für Stress, schließlich müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Neben der oft schwierigen Suche nach den richtigen Geschenken, stellen sich noch andere komplizierte Fragen: Wen muss ich eigentlich beschenken? Wo feiere ich? Was gibt es zum Essen? Welche Verwandten müssen besucht werden? Passendes...

  • Michael Leitner
Die stimmungsvolle Marktstraße lud zum Flanieren ein. | Foto: privat

Der Markt erstrahlte im Licht

Kerzenlicht im Kuchler Markt machte Lust auf einen Weihnachtseinkauf KUCHL (sys). Eine schöne Gelegenheit, in Weihnachtsstimmung zu kommen und schon die ersten Geschenke zu besorgen, um sich den Stress kurz vor Heiligabend zu ersparen, bieten die Kuchler Geschäfte am Markt alljährlich mit dem Kerzerlabend. Der lange Einkaufsabend fand heuer bereits zum 15. Mal statt. Schauen und Shoppen Zahlreiche Besucher nutzten auch heuer wieder die Gelegenheit beim Kerzerlabend zum stimmungsvollen Shoppen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Strahlende Kinderaugen auf der Burg: In Golling darf man seine Wünsche direkt dem Christkind anvertrauen. | Foto: TVB Golling

Ein Advent-Fan sein in Golling

In Golling wird der Advent vielfältig begangen - laut oder einwändig - da ist für jeden was dabei. GOLLING. Mit dem Weihnachts.Beleuchtungs.Einschalt.Fest, bei dem die Marktstraße festlich erstrahlt, startet Golling am 26. November in den Advent. Stimmungsvolle Märkte, gelebtes Brauchtum und weihnachtliche Veranstaltungen steigern dann die Vorfreude auf das Christkind. Dieses kann man übrigens in Golling tatsächlich besuchen: Am 10. und 11. Dezember jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr wartet es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

So gelingen unsere Lieblingskekse

BUCH TIPP: Österreichs Lieblingskekse Die Weihnachtszeit naht und wir freuen uns schon auf den unwiderstehlichen Duft von Keksen. Damit Sie sich mit viel Freude ans Kekse backen machen können, bietet Weltbild mit „Österreichs Lieblingskekse“ eine Sammlung von Keksrezepten der Leser/innen, die 2014 am Weltbild-Keks-Wettbewerb teilgenommen haben. In dem Buch finden sich die beliebtesten Klassiker genauso wie herrliche Neuentdeckungen und ungewöhnliche Lieblinge. Erhältlich um 12.99 € über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wir feiern Weihnachten in der Regionauten-Community: Machen Sie mit beim Regionauten-Wichteln! | Foto: Burghardt
2 21 2

Weihnachtswichteln: Regionauten tauschen Geschenke aus!

Zu Weihnachten beschenken wir unsere Liebsten. Echte Freundschaften sind auch schon in unserer Regionauten-Community entstanden. Für die Weihnachtszeit haben wir uns deswegen eine besondere Aktion ausgedacht. Klicken Sie einfach auf den "Mitmachen"-Button am Ende des Beitrags, um einen Wichtelpartner zu bekommen und selbst als Wichtelkandidat mitzumachen. Ab 9. Dezember schicken wir Ihnen per Mail dann die Adresse Ihres Wichtel-Regionauten zu. Ihre Adresse wird ausschließlich an Ihren...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.