Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Christbaumverkauf startet auf dem Villacher Markt.  | Foto: Pexels

Christbäume in Villach
Frischer geht nicht

Ab heute bis zum 24. Dezember findet der traditionelle Villacher Christbaum-Markt auf dem Kaiser-Josef-Platz statt. Manfred Ploner, Landwirt aus Mooswald, verkauft täglich von 8.30 bis 18:00 Uhr frisch geschlagene Bäume aller Größenordnungen. VILLACH. Auf ihn haben die Stammkundeb schon gewartet: Landwirt Manfred Ploner aus Mooswald in der Drautaler Gemeinde Fresach kommt seit 16 Jahren auf den Villacher Christbaum-Markt. Die treuen Käufer schwören auf die Qualität seiner Bäume und halten ihm...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Vanessa Huber
7

Pielachtal
Der Traum vom strahlenden Christbaum (+ Tipps von der Feuerwehr)

Die Zeit der Christbäume ist (wieder) gekommen. PIELACHTAL. Es weihnachtet sehr, die Adventzeit ist in vollem Gange. Bis zum Heiligabend ist es nicht mehr lang. Doch etwas fehlt noch – ein großer, grüner, prächtiger, im Kerzenschein leuchtender Christbaum, der Augen von alt bis jung strahlen lässt. ChristbaumverkaufEinen solchen findet man in Ober-Grafendorf bei Ludovico Tacoli von der Guts & Forstverwaltung Fridau. „Wir bieten überwiegend ca. 1,80m große Nordmannstannen an. Das Alter liegt bei...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Daniel Heindl und Tochter Serena Gwenfrewi Heindl beim Christbaumverkauf im winterlichen St. Aegyd | Foto: Heindl
Aktion 4

Tipps vom Profi
Bezirk Lilienfeld: die beste Tanne zur "stillen Nacht"

O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie hörst du auf zu nadeln? Diese Frage stellt sich wohl der ein oder andere jedes Jahr wieder. Die Christbaumverkäufer des Bezirks wissen, worauf man achten muss. BEZIRK LILIENFELD. Wer bereits jetzt seinen Christbaum kaufen möchte, der sollte auf die richtige Lagerung achten. "Am besten wäre es, man stellt ihn noch geschlossen im Netz in einen Kübel Wasser. Die Nordmanntanne würde es auch ohne Kübel aushalten – wenn man sie kühl lagert. Wenn man den Baum draußen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Seit dem vergangenen Jahr werden größere Bäume immer beliebter.  | Foto: Christbaum Sumereder

Weihnachten
Christbaumverkauf startet im Hausruck

Corona-bedingt muss das Christbaumkaufen auch in diesem Jahr ohne Punschtrinken stattfinden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bald ist es wieder soweit: Der Christbaum lässt zu Weihnachten so manches Wohnzimmer hell erstrahlen. Für die Christbaumbauern aus der Region haben die Vorbereitungen für den Verkauf aber schon längst begonnen. Bei Christbaum Sumereder in Kallham können beispielsweise bereits seit dem 5. Dezember Christbäume erworben werden. "Da wir ein landwirtschaftlicher Betrieb sind, haben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
5

Oberkohlstätten
Christbaumverkauf Fleck in Oberkohlstätten

OBERKOHLSTÄTTEN. Was während der Adventzeit in keinem Haushalt fehlen darf: der Christbaum. Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, startete die Familie Fleck nun zum achten Mal mit dem Christbaumverkauf in Oberkohlstätten. Seit 2014 pflanzen Jürgen und Anna ungefähr 6.000 Nordmanntannen, Coloradotannen und Blaufichten auf ihrem zwei Hektar großen Grundstück, um sie anschließend zu verkaufen. Das Geschäft mit den Christbäumen nimmt jedoch nicht nur im Winter Zeit in Anspruch. "Das Grundstück muss das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Ab 12. Dezember haben Christbaum-Verkaufsstellen im 19. Bezirk und ganz Wien geöffnet. | Foto: Unsplash
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in Döbling kaufen

In Döbling gibt es ab 12. Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN/DÖBLING. Sicher dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8–20 Uhr. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume angeboten",...

  • Wien
  • Döbling
  • Andrea Peetz
Ab 12. Dezember haben Christbaum-Verkaufsstellen im 15. Bezirk und ganz Wien geöffnet. | Foto: Dieter Nagl
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in Rudolfsheim kaufen

Sichere dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume angeboten", so Marktamtsdirektor Andreas Kutheil. "Das Marktamt hat wieder dafür gesorgt, dass ausreichend...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Ab 12. Dezember haben Christbaum-Verkaufsstellen im 14. Bezirk und ganz Wien geöffnet. | Foto: Dieter Nagl
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in Penzing kaufen

Sichere dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. WIEN/PENZING. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume angeboten", so Marktamtsdirektor Andreas Kutheil. "Das Marktamt hat wieder dafür gesorgt, dass ausreichend Christbäume zum...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Von der heimischen Tanne bis zur dänischen Fichte: Ab 12. Dezember haben die Christbaum-Verkaufsstellen in Hernals offen. | Foto: Unsplash
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in Hernals kaufen

In Hernals gibt es ab 12. Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN/HERNALS. Sichere dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Von der heimischen Tanne bis zur dänischen Fichte: Ab 12. Dezember haben die Christbaum-Verkaufsstellen in Ottakring offen. | Foto: Liviu C. on unsplash
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in Ottakring kaufen

In Ottakring gibt es ab 12. Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN/OTTAKRING. Sichere dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ab 12. Dezember haben Christbaum-Verkaufsstellen im 3. Bezirk und ganz Wien geöffnet. | Foto: pexels/Irina Iriser
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in der Landstraße kaufen

Wenn etwas für das Weihnachtsfest nicht fehlen darf, dann ist es der Christbaum. Rechtzeitig öffnen am 12. Dezember die Verkaufsstellen im 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Sicher dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. In der Landstraße sind es 30 Verkaufsstellen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. "Das Marktamt hat wieder dafür gesorgt, dass ausreichend Christbäume zum Verkauf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Von der heimischen Tanne bis zur dänischen Fichte: Ab 12. Dezember haben die  Christbaum-Verkaufsstellen in Simmering offen. | Foto: Unsplash
1 3

Weihnachten in Simmering
Hier kannst du deinen Christbaum in Simmering kaufen

In Simmering gibt es ab 12. Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN/SIMMERING. Sichere dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8–20 Uhr. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Insgesamt 400.000 Christbäume kaufen die Wiener jedes Jahr. Im Schnitt werden 31 Euro für einen Baum ausgegeben. | Foto: weihnachtsbaum.at/Nagl
1 2

Alle Christbaum-Verkaufsstände in Wien
Tipps und Tricks rund um den Christbaum-Kauf

Schütteln, kratzen und streicheln: Wir haben alle Tricks für den Christbaum-Kauf und eine Liste aller Verkaufsstellen in Wien. WIEN. 400.000 Bäume werden heuer am 24. Dezember in Wien für strahlende Augen sorgen. Mehr als 60 Prozent aller Wiener kaufen ihren Baum beim "Standler". Der Verkauf an 279 verschiedenen Orten in Wien startet am 12. Dezember. Täglich von 8 Uhr bis maximal 20 Uhr kann man dann bis 24. Dezember dort Christbäume, Reisig, Mistelzweige und natürlich auch Christbaumkreuze...

  • Wien
  • Andrea Peetz
In Thalheim bei Wels verkauft die Familie Holzinger jedes Jahr Christbäume. Georg Martin, Martina und Georg (v.l). | Foto: BRS/Jakaubek
3

Weihnachtszeit
Tipps und Tricks der regionalen Christbaumbauern

Mit den Tipps und Tricks der heimischen Experten bleibt der Weihnachtsbaum länger saftig grün. WELS, WELS-LAND. Weihnachten rückt immer näher und eines darf natürlich in keiner Wohnung fehlen: ein prachtvoller, grüner Weihnachtsbaum aus der eigenen Heimat. Damit ein Tannenbaum die gewünschte Größe erhält, dauert es schon eine ganze Weile: „Wir kaufen die Bäume zu und da sind sie meistens ungefähr vier Jahre alt und dann brauchen sie noch sechs bis zehn Jahre, bis sie verkauft werden können“,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Ab 14. Dezember soll der traditionelle Christbaummarkt starten. | Foto: StadtKommunikation/Helmuth Weichselbraun
3

Advent im Lockdown
Weg für Christbaum-Kauf wurde vom Bund abgesegnet

Traditioneller Christbaummarkt am Klagenfurter Messegelände soll trotz Pandemie Mitte Dezember starten. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Seit Jahrzehnten sind es die Klagenfurter gewohnt, sich ihren Christbaum am Klagenfurter Messegelände zu holen. Hier werden tausende Christbäume von Waldbauern aus der Region angeboten. Tannen und Fichten aus heimischer Zucht in allen Größen und Formen warten hier auf ihre Käufer – wenn nicht gerade eine Pandemie mitsamt Lockdown das Land im Griff hat.  Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Hannes und Jakob Brandacher sind die wohl jüngsten Christbaumbauern im Innviertel. Die Hochburger sind 21 und 16 Jahre alt und haben heuer das Geschäft von ihrem Opa übernommen.  | Foto: Höllbacher

O Tannenbaum, O Tannenbaum, ...
... in Hochburg wächst dieser Weihnachtstraum

15.000 Tannen stehen in der Obhut der wohl jüngsten Christbaumbauern im Innviertel: Hannes und Jakob Brandacher hegen und pflegen in Hochburg das wichtigste Accessoire des Weihnachtsfestes. HOCHBURG. "Wir waren schon als Kinder mit dem Opa zwischen den Bäumen unterwegs. Als er vor einigen Monaten verstorben ist, haben mein Bruder und ich die Plantage übernommen", erzählt Hannes Brandacher. Der 21-jährige Landwirt und sein Bruder Jakob (16) gehören damit zu den jüngsten Christbaumbauern...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Riefen zum Kauf heimischer Christbäume auf: Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich und Sascha Sommer vom Verein "Burgenländischer Qualitätschristbaum" (von links). | Foto: Martin Wurglits
13

Für Klimaschutz und Wirtschaft
Appell zum Kauf burgenländischer Christbäume

84.000 Christbäume werden pro Jahr in den burgenländischen Haushalten aufgestellt und aufgeputzt. Rechnerisch könnte das Land seinen Bedarf komplett selber decken, denn die burgenländischen Christbaumproduzenten schaffen pro Jahr 110.000 Exemplare aus ihren Wäldern und Kulturen. Ökologisch und regionalDazu, den Bedarf auch im Land zu decken, riefen Vertreter von Landwirtschaftskammer und Landesregierung in Krottendorf bei Güssing auf. "Durch den Kauf eines regionalen Christbaumes leisten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Siedlerverein Katsdorf
2

Weihnachten
Zweitägiger Christbaummarkt des Siedlervereins Katsdorf

KATSDORF. Der Siedlerverein Katdsorf verkauft am Freitag und Samstag, 10. und 11. Dezember, jeweils von 9 bis 16 Uhr Christbäume 
auf dem neuen Dorfplatz in Katsdorf. Es werden wieder in Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft biologisch gezogene Christbäume aus der unmittelbaren Umgebung angeboten, die kurz vorher geschnitten wurden und deshalb länger haltbar sind. Das Tragen einer FFP2-Maske vor Ort ist erforderlich.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mit diesen Tipps erstrahlt Ihr Christbaum zu Heilig Abend gewiss. | Foto: Pixabay

Weihnachten 2020
5 Tipps für den perfekten Christbaum

INNSBRUCK. Überall sind sie bereits erhältlich: Egal ob Tanne oder Fichte, der Christbaum gehört zum Weihnachtsfest einfach dazu. Dass beim Transport und beim Schmücken des Baumes jedoch nichts schief geht, haben wir 5 hilfreiche Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst. TransportDer Weg des Christbaumes bis in das eigene Wohnzimmer gestaltet sich oft schwieriger als erwartet. Beim Transport am Dach sollte der Baum im Netz bleiben und mit breiten, widerstandsfähigen Gewebebändern mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bewohner der Wieden können ihren Christbaum direkt im Grätzel kaufen. | Foto: Andreas Edler

Wieden
Hier gibts Christbäume im Vierten zu kaufen

Wiednerinnen und Wiedner können ihren Weihnachtsbaum, Reisig und Mistelzweige direkt im Bezirk kaufen. WIEDEN. Weihnachten naht mit großen Schritten. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit, um den passenden Baum zu finden. Am 12. Dezember startete in ganz Wien der Weihnachtsbaumverkauf. An 282 Standorten kann man bis 24. Dezember täglich von 8 bis 19 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze kaufen. Christbaumverkauf in Wiedens Grätzeln Auch auf der Wieden gibt es mehrere...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ignaz und Hubert Taschek haben derzeit alle Hände voll zu tun. | Foto: Kristina Orasche
3

Bezirk Völkermarkt
Christbaumverkäufer haben derzeit alle Hände voll zu tun

Die Christbaumbauern arbeiten derzeit auf Hochtouren. Nach wie vor beliebt als Christbäume sind die Nordmanntannen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Das Weihnachtsfest naht in großen Schritten. Somit haben auch die Christbaumverkäufer im Bezirk derzeit wieder Hochsaison und alle Hände voll zu tun. Auch Ignaz Taschek und Sohn Hubert haben bereits mit dem Verkauf ihrer Christbäume begonnen.  Rund 70.000 Christbäume Seit 46 Jahren ist die Familie Taschek im Christbaum-Geschäft tätig. In der sieben Hektar...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Maximilian Kuchling und Kerstin Preschern in Gallizien, Bäume selber fällen | Foto: Frischengruber
2

Christbaumverkauf
Heimische Bäume für das Fest

Ob selber fällen oder feilschen wie am Markt. Kärntner Christbäume liegen im Trend. KLAGENFURT, MOOSBURG. Vor zwei Jahren hat Maximilian Kuchling den forstwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern und damit auch die große Christbaumplantage in Gallizien übernommen. Mit Überzeugung setzt der junge Forstwirt ausschließlich auf heimische Christbäume. „Unsere Blaufichten, Nordmanntannen und Coloradotannen wurden in heimischer Erde gepflanzt, aufgezogen und geerntet. So bleibt die Wertschöpfung im Land...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Kurt Frischengruber
Foto: somenski/Fotolia
2

Christbaumanzucht
Der Christbaum vom Nahversorger im Bezirk Perg

In Österreich werden jedes Jahr über 2,5 Millionen Christbäume aufgestellt, wovon ca. 90 % aus heimischem Anbau stammen. Unsere Christbäume sind aber mehr als nur Ausdruck der Besinnlichkeit. Sie sind ein Geschäft und erheblicher Wirtschaftsfaktor für den ländlichen Raum. MAUTHAUSEN. Acht bis zwölf Jahre wächst ein Baum vom Samenkorn bis zum Zwei-Meter-Christbaum. In Baumschulen werden aus Samenkörnern Jungpflanzen, die dann nach drei bis vier Jahren pflanzfertig verkauft werden. Nach der...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Nikolaus Starlinger und seine Kinder Fabio, Leni, Matteo sind für den Christbaumverkauf ab Hof schon bestens gerüstet. 
 | Foto: Helmut Eder
4

Bezirk Rohrbach
Weihnachtsfreude mit Christbäumen aus der Region

Trotz des Lockdowns kann man Weihnachtsbäume direkt bei den heimischen Christbaumbauern erwerben. Auch der OÖ Christbaumbauer Nikolaus Starlinger aus Hartmannsdorf ist für den Saisonstart gerüstet. HASLACH (hed). „Dürft ihr heuer wegen der Corona- Einschränkungen überhaupt Christbäume verkaufen und wie kommt man zu einem Baum?“, solche Anfragen hat Klaus Starlinger, OÖ Christbaumbauer aus Hartmannsdorf, Gemeinde Haslach, in letzter Zeit des öfteren erhalten. Trotz des Lockdowns ist der Verkauf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.