Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

4 4

Adventzeit
DER CHRISTBAUM EINES ÖSTERREICHERS ...

DER CHRISTBAUM EINES ÖSTERREICHERS ... In Österreich werden insgesamt 2,45 Millionen Christbäume aufgestellt. Der Lieblingsbaum der Österreicher ist die Nordmannstanne. Der durchschnittliche Christbaum ist 1,60 Meter groß Archiv: Robert Rieger Fotos 2020: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Beinahe in 90 Prozent der Wiener Haushalte gibt es einen Christbaum. Davon sind wiederum drei Viertel Naturbäume. | Foto: Barbara Pichler/VinziRast
1

Christbaumverkauf trotz Lockdown
Wo in Wien man Christbäume kaufen kann

In ganz Wien gibt es ab Anfang Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN. Unter welchen Umständen das Weihnachtsfest stattfinden kann, ist noch nicht geklärt – dass ein Baum involviert sein sollte, steht aber für die meisten bereits fest. Die gute Nachricht: Die Christbaumverkäufer dürften auch im Lockdown öffnen, da Ab-Hof-Verkauf und bäuerliche Verkaufsstellen auch während der derzeit geltenden Beschränkungen erlaubt sind. Behördlich...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Herzog.Baum | Foto: Ursula Herzog
1 1 3

Worauf man beim Christbaumkauf achten soll

GMUNDEN. Eines darf beim Weihnachtsfest auf keinen Fall fehlen: Der Christbaum. Ursula Herzog, Geschäftsführerin von Herzog.Baum in Gmunden verrät, wie der Baum länger hält und worauf man beim Kauf achten sollte. Der Verkauf von Christbäumen und Schmuckreisig auf Märkten ist heuer trotz Lockdown möglich. Schon viele Menschen sind einen Monat vor Weihnachten eifrig auf der Suche nach einem Baum. Mit dem Kauf könne man sich aber ruhig noch Zeit lassen, meint Ursula Herzog. „Eigentlich kann man...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
1 6

Impressionen aus dem Christbaumerlebniswald
Märchenhafte Idylle bei der Heimkehrerkapelle nahe Karlstetten

Du erklimmst den Süßenberg an der Heimkehrerkapelle vorbei und erreichst den Christbaumwald. Bei schmackhaftem Glühwein oder Punsch stärkst du dich, während die Kids eine schöne Krippe aus Naturmaterialien in der Bastelhöhle anfertigen und eine Wanderung mit den niedlichen Alpakas im Märchenwald machen. Du lässt deine Wünsche ans Christkind in den nächtlichen Sternenhimmel steigen und bist von dieser weihnachtlichen Atmosphäre so verzaubert, dass du fast vergisst, dir einen der wunderschönen...

  • St. Pölten
  • Helga Fischer
Der Christbaumverkauf in Wien startet am 12. Dezember 2018. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com

Weihnachten in Wien
Wo kann man in der Stadt einen Christbaum kaufen?

Am 12. Dezember geht in Wien der Weihnachtsbaumverkauf wieder los. An 291 Stellen bieten Händler in Wien Christbäume an, die keine Wünsche offen lassen. WIEN. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit schneller als vielen lieb ist. Geschenke müssen besorgt werden, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste und schließlich muss man sich auch noch um einen Christbaum kümmern. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Und welche Alternativen gibt es zu der klassischen Tanne?  Alle Christbaum-Stände in...

  • Wien
  • Sophie Alena

Auf Herkunft achten
Augen auf beim Christbaumkauf

Bald ist Weihnachten und ganz Österreich befindet sich im Vorbereitungsstress. 2,35 Millionen Christbäume werden auch heuer wieder in den heimischen Haushalten für 'Heilig Abend' aufgestellt und geschmückt. Doch welchen wählen? Der Lieblingsbaum hierzulande ist eine 1,60 Meter große Nordmannstanne, für die Herr und Frau Österreicher im Schnitt 30 Euro ausgeben. ÖSTERREICH.  Eine rund fünf Meter hohe Nordmannstanne aus Korneuburg schmückt seit 5. Dezember den Spiegelsaal in der Wiener Hofburg....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Von 8. bis 24. Dezember werden in der Langzwettler Baumschule Christbäume verkauft.  | Foto: Schwarz

Christbäume aus der Region
Ein frischer Baum hält einfach länger

ZWETTL (das). Seit 40 Jahren züchtet Johann Braunschmid bereits Christbäume. Begonnen hat er mit Fichten und Blaufichten – über die Jahre hat sich aber dann die Nordmanntanne bewährt. Der ursprünglich aus Georgien stammende Baum behält seine Nadeln mit Abstand am längsten und lässt sich ich auch hierzulande gut kultivieren. Acht bis zehn Jahre benötigt er, um die gängige Höhe von etwa zwei Metern zu erreichen. Als Baumschule versorgt das Unternehmen auch andere Christbaumzüchter mit Setzlingen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Schwarz
Kurti Moitz mit Gattin Alexandra und den Kindern Eleanor (5) und Sebastian (10) im Christbaum-Wald in Heimschuh. | Foto: KK
1

Moitz – Reisig & Christbaumverkauf
Daheim im Christbaum-Wald

Die Nachfolge ist gesichert: Kurti Moitz übernahm heuer den elterlichen Christbaumverkauf in Heimschuh. 27 Jahre führte Hans Moitz in Heimschuh den Familienbetrieb, jetzt steht die Jugend in der ersten Reihe: Im Sommer übernahm Sohn Kurti das Traditionsunternehmen "Moitz – Reisig & Christbaumverkauf". Mittlerweile werden 14 Verkaufsstellen im Bezirk Leibnitz und Umgebung betreut. Doch bevor die Christbäume in Reih und Glied zum Verkauf bereitstehen, dauert es Jahre. "Wenn wir die Bäumchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Christbäume aus heimischem Anbau. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Landwirtschaftskammer OÖ
Alle Jahre wieder: Start der Christbaumsaison

Der offizielle Verkaufsstart der Christbäume beginnt meist in der ersten Dezemberwoche. In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Bäume aus heimischem Anbau. OÖ. "Der Christbaum ist ein Symbol des Lebens und des Lichts", betont Bischof Manfred Scheuer. Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bereits begonnen. In den vergangenen Wochen produzierten die OÖ Christbaumbauern Tannenreisig-Produkte für Allerheiligen sowie für Adventkränze....

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Herzog.Baum
5

Weihnachten
Tipps für den Christbaumkauf

GMUNDEN. Geschenke, Kerzen, Weihnachtsduft – der Christbaum bereitet Jung und Alt jedes Jahr große Freude. Ursula Herzog, Geschäftsführerin von Herzog.Baum in Gmunden verrät, wie der Baum länger hält und worauf man beim Kauf achten sollte. Im November haben einige Christbaummärkte schon Hochbetrieb. Mit dem Kauf könne man sich aber ruhig noch etwas Zeit lassen, meint Ursula Herzog. „Eigentlich kann man bis ungefähr zehn Tage vor Weihnachten warten. Da sind die Bäume frischer und es gibt noch...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Für sie ist der Christbaumverkauf ein Familiengeschäft: Mario Haberl, Michael Haberl Junior, Michael Haberl und Siegfried Haberl (v. li.) | Foto: Kristina Orasche

Christbaumverkäufer
Ihr "täglich Brot" sind die Christbäume

Familie Haberl verkauft bereits seit 42 Jahren Christbäume aus eigener Produktion. BEZIRK VÖLKERMARKT. Vom Wald ins Wohnzimmer: Für Christbaumzüchter ist die Vorweihnachtszeit eine besonders arbeitsintensive Zeit. Seit 42 Jahren verkauft Familie Haberl aus St. Lorenzen Christbäume aus eigener Produktion. Mittlerweile gibt es die Bäume der Familie an fünf Standorten zu kaufen.  Christbaumkulturen Im Alter von 16 Jahren hat Michael Haberl damit begonnen, Christbäume am Mittwochmarkt in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Harald Preuner und Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider freuen sich 
über die Eröffnung des Christbaummarktes am Residenzplatz. | Foto: Christkindlmarkt Salzburg/Neumayr

Christbäume
Christbaum-Markt am Residenzplatz öffnet

SALZBURG. Ab Samstag, achter Dezember hat der Christbaummarkt am Residenzplatz täglich geöffnet. Erhältlich sind Nordmann- und Weißtannen aus heimischem Anbau sowie jede Menge an Reisig für die weihnachtliche Dekoration. Die von zwei Landwirten angebotenen Bäume stammen aus dem Flachgau sowie aus der Region rund um den Kobernaußerwald. “Der Christbaummarkt am Residenzplatz hat eine lange Tradition. Seit 1953 werden an diesem Standort Christbäume aus der Region verkauft", so Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Derzeit zeichnen Bäuerinnen und Bauern ihre Bäume für den Verkauf aus. Einer von ihnen ist Franz Raith, Obmann der NÖ Christbaumbauern aus Rodingersdorf im Bezirk Horn. | Foto: weihnachtsbaum.at/Wurnig
2

1. Adventwochenende
Christbaumbauern starten Verkauf

BEZIRK / NÖ (pa). Während sich viele schon auf die sogenannte stillste Zeit des Jahres freuen, geht es für die etwa 1.000 Christbaumbauern in Österreich auf die Zielgerade. Die Vorbereitungen sind beinahe abgeschlossen und die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum kann schon bald beginnen. Ab dem ersten Adventwochenende ist es so weit. Niederösterreichs Christbaumbauern öffnen ihre Ab Hof-Tore und starten mit dem Verkauf ihrer Weihnachtsbäume. Ganze 2,5 Millionen Bäume werden von den Profis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Albin Offner ist seit 30 Jahren Christbaum-Produzent | Foto: KK/Privat

Nun starten die Christbaum-Verkäufe

Die Suche nach dem schönsten Baum beginnt. Albin Offner gibt Tipps, wie er lange hält. KLAGENFURT (lmw). Überall starten nun die Christbaum-Verkäufe. Seit 30 Jahren ist Albin Offner Christbaum-Produzent. Er verrät, was man beachten muss (siehe Info-Box links). 30.000 Bäume Offner ist neben seiner Tätigkeit als Christbaum-Produzent auch in der Forellenzucht aktiv und hat seine Wirtschaft in Gallizien auf rund fünf Hektar aufgebaut. "Insgesamt haben wir ca. 30.000 Bäume eingesetzt", sagt Albin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Herr über die Christbäume in St. Donat: Veit Prettner
2 3

Veit Prettner: "Leute kommen am 24. direkt vom Flughafen"

Veit Prettner betreibt die Christbaum-Plantage in St. Donat. Die Kunden kommen aus ganz Kärnten. ST. DONAT (stp). Seit nunmehr 25 Jahren ist die Christbaumplantage von Veit Prettner in St. Donat nicht mehr aus dem Weihnachtsgeschäft in und um St. Veit wegzudenken. Für viele ist es bereits Tradition, sich den eigenen Baum selbst auszusuchen und abzusägen.  "Manche kommen sogar aus Spittal oder dem Gailtal extra hierher. Für viele ist das einfach ein Erlebnis", weiß Plantagen-Betreiber Veit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Christbaumverkauf

Beginn: 10 Uhr Wann: 17.12.2017 ganztags Wo: Sportplatz, Further Str. 39, 2564 Weissenbach an der Triesting auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl

Christbaumverkauf

Beginn 10 Uhr vom 08.12. bis 10.12. und vom 16.12. bis 17.12 Wann: 10.12.2017 ganztags Wo: Sportplatz, Further Str. 39, 2564 Weissenbach an der Triesting auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl
2

Christbaumverkauf in der Christbaumkultur zwischen Trins und Steinach

Trins: Christbaumkultur | An den letzten 2 Samstagen vor Weihnachten findet wieder unser alljährlicher Christbaumverkauf in der Christbaumkultur zwischen Trins und Steinach statt. Die Christbäume können ab sofort ausgesucht werden und mit einem wiedererkennbaren Schild markiert werden. An den letzten 2 Samstagen vor Weihnachten können Sie ihren Christbaum in der Kultur abholen. Termin: 10.12.2015 von 9:00 - 16:00 Uhr Termin: 17.12.2015 von 9:00 - 16:00 Uhr Anfahrt von Steinach: ca. 1,5 km nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Mair
Christbaumkönigin Jenny I. mit Franz Raith und Stephan Pernkopf. | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

20 Jahre Engagement für astreine Christbaumqualität

PÖGGSTALL (red). Die ARGE NÖ Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten feierten am Samstag, 27. September, ihr 20-jähriges Bestehen. Zum Jubiläumsfest pilgerten rund 300 Gäste in die Festhalle nach Pöggstall, um gemeinsam mit den etwa 220 Mitgliedern Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft der regionalen Christbaumproduktion zu werfen. Er steht auf der Wunschliste zu Weihnachten ganz oben – der Christbaum. Vor allem die regionale Herkunft des Baumes wird heutzutage groß geschrieben. Doch...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

"Kunden schätzen die Qualität unserer Christbäume"

Heimische Christbaumproduzenten garantieren frische Christbäume aus bäuerlicher Produktion. BEZIRK. Im Durchschnitt bewirtschaftet ein burgenländischer Christbaumproduzent eine Christbaumfläche von 4,50 ha. Die gesamte Christbaumfläche liegt im Burgenland bei ungefähr 260 ha. Von der rund 110.000 im Burgenland produzierten Christbäumen stammen etwa 12.000 aus dem Bezirk Mattersburg. Die Anzahl der aus heimischer Produktion im Burgenland verkauften Christbäume liegt bei ca. 70.000 Stück....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Christbaumverkauf beim Weihnachtsmarkt in Fulpmes

Zum ersten mal verkaufen wir heuer unsere Christbäume auch beim Weihnachtsmarkt in Fulpmes am Sonntag, den 29.11.2015 von 10:00 bis 19:00 beim Pfarrwidum Bahnstraße 7, 6166 Fulpmes. Weitere Infos auf: http://www.tannengut.at/verkauf-fulpmes/ Wann: 29.11.2015 10:00:00 Wo: Pfarrwidum, 6166 Fulpmes auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Mair
4

Klassische und floral gestaltete Geschenkideen

MERKENGERSCH. Gut besucht war auch in diesem Jahr der Adventmarkt der Baumschule Bauer am vergangenen Wochenende. Gezeigt wurden weihnachtliche Dekorationsartikel, Adventkränze sowie Geschenkartikel für Pflanzenliebhaber und Gartenbegeisterte. Die Schau ist bis Weihnachten geöffnet. Christbäume werden ab 8. Dezember verkauft, ab diesem Datum und bis zum Hl. Abend ist die Baumschule auch am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Stefanie Bauer-Polt: "Die Christbäume werden nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Regina Smrtnik ist seit 35 Jahren Christbaumverkäuferin mit Herz und Seele
12

Christbäume aus Kärnten

Regina Smrtnik aus Trögern verkauft bereits seit 35 Jahren Christbäume aus heimischen Wäldern. EISENKAPPEL-VELLACH. Mit Beginn der Adventszeit sieht man sie vor vielen Geschäften, Einkaufszentren und vielbefahrenen Straßen – Christbaumverkäufer. Eine, die diese Aufgabe in unserem Bezirk noch mit viel Herzblut und Leidenschaft ausübt, ist Regina Smrtnik aus Trögern bei Bad Eisenkappel. Lange Tradition Seit inzwischen bereits 35 Jahren schmücken Regina Smrtniks Bäume Kärntner Wohnzimmer. „Mir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.