Moitz – Reisig & Christbaumverkauf
Daheim im Christbaum-Wald

- Kurti Moitz mit Gattin Alexandra und den Kindern Eleanor (5) und Sebastian (10) im Christbaum-Wald in Heimschuh.
- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Nachfolge ist gesichert: Kurti Moitz übernahm heuer den elterlichen Christbaumverkauf in Heimschuh.
27 Jahre führte Hans Moitz in Heimschuh den Familienbetrieb, jetzt steht die Jugend in der ersten Reihe: Im Sommer übernahm Sohn Kurti das Traditionsunternehmen "Moitz – Reisig & Christbaumverkauf". Mittlerweile werden 14 Verkaufsstellen im Bezirk Leibnitz und Umgebung betreut.
Doch bevor die Christbäume in Reih und Glied zum Verkauf bereitstehen, dauert es Jahre. "Wenn wir die Bäumchen setzen, sind sie vier Jahre alt. Anschließend geben wir ihnen fünf Jahre Zeit zum Wachsen und pflegen sie vorsorglich. Dazu zählt auch das Ausmähen der Kulturen, das vier- bis fünfmal im Jahr notwendig ist. Damit der Baum im Wachstum nicht zu schnell ist und eine schöne, dichte Form bekommt, wird er regelmäßig gezwickt", erzählt Moitz. Der zertifizierte steirische Christbaumbetrieb verzaubert auch seit mehr als 15 Jahren den Leibnitzer Hauptplatz zur Weihnachtszeit mit Nordmanntannen aus der Heimat. Insgesamt bewirtschaftet der Familienbetrieb zehn Hektar Christbaumkulturen in und um Heimschuh. "Wichtig ist, dass der Baum zuhause bis zum Heiligen Abend richtig gelagert wird", so Moitz.
Weihnachten daheim
Weihnachten ist auch für den zweifachen Familienvater und Ehemann sowie für seine Ehefrau Alexandra ein besonderes Fest: "Bei uns gibt es immer einen sehr großen Christbaum, den wir modern schmücken. Sohn Sebastian hilft dabei, für Tochter Eleanor ist es eine Überraschung, sie glaubt noch an das Christkind." Bis zum Heiligen Abend gibt es für Kurti Moitz allerdings nur wenige Verschnaufpausen.
Übrigens: Am 8. Dezember lädt die Familie Moitz ab 9 Uhr zu Glühwein & Co. nach Heimschuh (Heimschuhstraße 41) ein.
Tipps für einen schönen Christbaum
Die Nordmanntanne ist als Christbaum sehr beliebt, da sie nicht nadelt und nicht sticht. Der ideale Zeitpunkt zum Schlägern ist bei aufnehmendem Mond.
Bis der Christbaum am Heiligen Abend im Haus aufgestellt wird, sollte er im Freien aufbewahrt werden – am besten den Stamm in einen mit Wasser befüllten Behälter stellen. "Den Baum ja nicht auf einen Betonboden legen, dann kann er braun werden, denn der Beton entzieht die Feuchtigkeit", betont Moitz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.