Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner mit dem Christbaum vor dem Schloss Mirabell. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Advent in Salzburg
Christbaum vor Schloss Mirabell aus dem Lungau

Eine 70 Meter hohe Fichte aus dem Lungau wird den Mittelpunkt des Weihnachtsmarkts vor dem Schloss Mirabell bilden.  SALZBURG. Der Christbaum vor dem Schloss Mirabell kommt in diesem Jahr aus Muhr im Lungau. Mitarbeiter der Salzburger Berufsfeuerwehr und der Stadtgärten haben die 20 Meter hohe, 70 Jahre alte Fichte gestern aus Muhr im Lungau nach Salzburg gebracht. Der Christbaum vor dem Schloss Mirabell wird jedes Jahr von einem anderen Salzburger Gau gespendet, im Vorjahr kam er aus Kuchl im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
6

HerbstAKT - Kulturtage
Kulturtage im Herbst

HerbstAKT – Kulturtage in Holzhausen Von 20. November bis 11. Dezember findet der Holzhausener „HerbstAKT“ statt mit verschiedenen kulturellen Veranstaltungen. Am 20. November singt die Sopranistin Kordula Moder um 11 Uhr in der Kirche Holzhausen, begleitet von Thomas Casata. Neben ihr treten noch auf Patricia Eder (Orgel), Lilli und Monika Haberl (Hackbrett und Gitarre). Am Mittwoch, 23. November um 19.30 Uhr, spielt Alexander Maurer mit Theresa Lehner und Katharina Baschinger im Theater auf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Waltraud Hochradl
Veranstalter Stephan Gassner verzichtet beim heurigen „Hellbrunner Adventzauber” auf „Stromfresser” wie Heizschwammerl | Foto: Neumayr
3

Energiesparen
Keine Heizschwammerl beim "Hellbrunner Adventzauber"

Der "Hellbrunner Adventzauber" findet in diesem Jahr von 17. November bis 24. Dezember statt. Die Veranstalter setzen auch hier auf Energiesparen. SALZBURG. Die Aufbauarbeiten für den "Hellbrunner Adventzauber" sind bereits in vollem Gange, wie Veranstalter Stephan Gassner berichtet.  Weniger Lichterketten, keine Heizschwammerl Aufgrund der aktuellen Energiesituation wolle man heuer durch verschiedene Maßnahmen 20 Prozent Strom einsparen. „Wir dekorieren weniger Bäume mit Lichterketten und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Weihnachtsbeleuchtung in der Getreidegasse - diese wird ab dem 17. November erstrahlen. | Foto: Wildbild
2

Energiesparen
Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt wird reduziert

Weniger Standorte und kürzere Beleuchtungszeiten: in der Salzburger Altstadt wird die weihnachtliche Beleuchtung in diesem Jahr eingeschränkt. SALZBURG. Ab dem 17. November werden in der Altstadt ausgewählte Gassen und Plätze links und rechts der Salzach im weihnachtlichen Glanz erstrahlen. Heuer werden jene Standorte beleuchtet, an denen sich die lokalen Handels- und Gastronomieunternehmer mehrheitlich dafür aussprachen. Die Einschaltzeiten werden im Vergleich zum Vorjahr jedoch reduziert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Licht-Advent im Stadpark wird während der Öffnungszeiten auch heuer seinem Namen gerecht. | Foto: JoSalzburg
3

Licht-Advent und Eislaufplatz
St. Johann spart Energie mit Maß und Ziel

Vor dem nahenden Winter mehren sich die Rufe nach Energiesparmaßnahmen bei Lichterketten und im Wintersport. In St. Johann verkürzt man daher die Betriebszeiten der Weihnachtsbeleuchtung und des Eislaufplatzes. Einheimischen und Gästen will man dennoch das gewohnte Angebot bieten. ST. JOHANN. Die Inflation und die Energiekrise haben momentan alle Branchen fest im Griff. So auch den heimischen Tourismus. In St. Johann hofft man dennoch auf eine gute Wintersaison. Bei Sparmaßnahmen will man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Peter Innerhofer aus Saalfelden ist passionierter Krippenbauer und hat den Krippenverein in Saalfelden gegründet. | Foto: Krippenverein Saalfelden
Aktion 2

Krippenbauverein Saalfelden
Zum Krippenbaukurs wird eingeladen

Der Herbst ist nicht mehr allzu weit entfernt und schön langsam nehmen auch die Saalfeldner Krippenbauer ihre Arbeit wieder auf, um pünktlich zur Advent- und Weihnachtszeit ihre Kunstwerke zu zeigen. Ein Krippenbaukurs in Saalfelden startet. SAALFELDEN. Der Spätsommer ist angebrochen und der Herbst steht bevor – dies ist die Zeit, in der für die Krippenbauer wieder die Arbeit beginnt. In die Welt des Krippenbaus eintauchenDiesbezüglich startet am 15. September ein Krippenbaukurs – hierzu sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die junge Generation erfreut sich stets daran, mit Peter Innerhofer an einer Krippe zu arbeiten, er versteht es mit Ruhe und Geduld die Jüngsten in die Materie einzuführen. | Foto: Krippenverein Saalfelden
Aktion 10

Krippenbauverein Saalfelden
Traditionshandwerk seit über 20 Jahren

Der Krippenbauverein Saalfelden besteht seit mittlerweile 22 Jahren – ein Verein, der ein traditionelles Kulturgut pflegt. Gefertigt werden von den Mitgliedern jegliche Arten von Krippen (alpenländisch, orientalisch, modern und so weiter). SAALFELDEN. Im Dezember 2000 wurde der Krippenbauverein Saalfelden von Peter Innerhofer gegründet. Gegeben hat es diesen Verein allerdings schon zuvor, jedoch wurde er immer wieder aufgelöst. Alle sind herzlich willkommenMomentan hat der Krippenbauverein 84...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am neunten Jänner schließt der Salzburger Christkindlmarkt seine Pforten.  | Foto: Lisa Gold

Nur noch wenige Tage
Salzburger Christkindlmarkt geht in den Endspurt

Der Salzburger Christkindlmarkt geht in sein Finale. Noch bis Sonntag, neunter Jänner, 18 Uhr, haben die Salzburger die Möglichkeit, die weihnachtliche Atmosphäre dort zu genießen. Mehr als zwei Drittel der Verkaufsstände bieten ihre Produkte noch bis zum letzten Öffnungstag an. SALZBURG. Der wirtschaftliche Erfolg des Salzburger Christkindlmarktes stand in diesem Jahr im Hintergrund, der Besucherrückgang betrug rund 75 Prozent. Auch die zusätzlichen Kosten für das Covid-Präventionskonzept samt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wichtig ist, dass es sich beim Baum oder Kranz um unbehandelte Nadelträger handelt | Foto: Fischer
6

Weihnachtliche Resteverwertung
2. Chance für Christbaum & Adventskranz

Alle Jahre wieder begleiten sie uns durch die (vor)weihnachtliche Zeit. Aber Adventskranz und Christbaum können viel mehr als nur die Weihnachtstube schmücken. Wenn es sich um unbehandelte und naturbelassene Nadelträger handelt,  kann man die duftenden Zweige auch wunderbar weiterverarbeiten.  Essbarer Christbaum? "Kann man den Christbaum essen?" ist keine ungewöhnliche Frage. Denn solange die Bäume naturbelassen und unbehandelt sind kann man die Nadeln auf verschiedenste Weise...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Veganer Braten mit Blaukraut und Erdäpfelknödel | Foto: Fischer
6

Veganes Festmenü für zuhause
Weihnachtsbraten ohne Fleisch

Ein Festessen gehört zu den Weihnachtsfeierlichkeiten genauso dazu, wie der Christbaum, die Christmette und Vanillekipferl. Gerne wird an den Feiertagen für die ganze Familie aufgetischt, ob ein Hirschbraten oder Rindsrouladen, am besten mit Rotkraut und Knödel, traditionell und regional. Geht das aber auch in vegan? Alena Quehenberger vom Gasthof Brüggler verrät ihr Weihnachtsmenü. RADSTADT. Veganer Lifestyle ist lang schon nicht mehr nur ein Trend. Die bewusste Ernährungsart bekommt in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Die Filzmooser Tanzlmusi untermalt die besinnliche Sendung mit ihrer Musik. | Foto: TVB Filzmoos/Servus TV

Heimatleuchten-Special
Bauernweihnacht in Filzmoos

"Heimatleuchten" besucht Filzmoos – ein Bergdorf, in dem die Weihnachtsbräuche und Traditionen noch hochgehalten werden. Besonders das Filzmooser Kindl, eine heilige Figur, prägt das Weihnachtsfest. Conny Bürgler und Richie Deutinger lernen am Bögrainhof, wie man richtig guten Eierlikör macht, was es mit dem Anklöckeln auf sich hat und wie man als Familie traditionell Weihnachten feiert. FILZMOOS. Im verschneiten Bergdorf geht es weiter mit den tollen Adventveranstaltungen. Weil Gäste die tolle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Der Nikolaus kommt traditionell am 6. Dezember zu den Kindern im Pinzgau – und natürlich auch im restlichen Salzburg. | Foto: Eike Krenslehner
Video 2

6. Dezember
Video-Grüße vom Nikolaus für alle Kinder und Erwachsenen

Die Bezirksblätter haben den Nikolaus getroffen. Im Video schickt er liebe Grüße an alle – und teilt auch einen Ratschlag mit den Zusehern. PINZGAU. Für unser BezirksBlätter-Videoprogramm haben wir den Nikolaus vor der Kirche in Bruck getroffen. Im Video grüßt er alle Zuseher und verrät auch, wie Weihnachten ein Fest der Liebe für uns alle sein kann: Mehr lesen… mehr Artikel aus dem Pinzgaujetzt gleich unseren Newsletter abonnierenauf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Adventkranz, zweites Lichtlein brennt. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Zweiter Adventsonntag
Unser zweites Lichtlein im Advent brennt...

Zweiter Adventsonntag, zweites Licht brennt. LUNGAU. Wir wünschen eine besinnliche – diesmal in der Zeit schon etwas fortgeschrittene – Adventszeit. Das zweite Licht unseres modernen Adventkranzes, der sich als ein Ensemble aus Alt-Holz und Stein präsentiert, brennt. Die Materialen – außer die Kerzen – stammen direkt aus dem Salzburger Lungau. >> Wenn du übrigens mehr über die Herkunft und Bedeutung des Adventkranzes erfahren möchtest, dann schaue dir diesen Beitrag, den wir in unseren Archiven...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Anna Wieland

Christbaum mit selbstgemachten Holzlaternen

"Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das ganze Leben hindurch." Dieser wunderbare lebendige Christbaum mit selbstgemachten Holzlaternen steht am Gelände der Firma "LS Holz" am Weg zum Passeggen nahe Tamsweg; und sorgt dort jeden Tag für eine schöne Adventszeit. Ein herzliches Dankeschön an unseren wunderbaren Chef!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christina Karner
Foto: Radstadt Tourismus
2

Radstädter Krippenweg
Hoffnungsschimmer nach abgesagten Advent-Events

Auch im Lockdown kann man den Radstädter Krippenweg besuchen. RADSTADT. Auch in Radstadt muss man auf viele Adventveranstaltungen verzichten – der Adventmarkt und die Weihnachtswanderungen können nicht stattfinden. Doch ein Event trotzt der Absagen-Welle. Der Radstädter Krippenweg kann als Freiluft-Ausstellung bis 6. Jänner jederzeit besichtigt werden. "Wer sich also auch in tristen Zeiten in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen möchte, dem sei der Radstädter Krippenweg wärmstens ans...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Video

Tipp zur Wochenmitte
Das eigene Zuhause weihnachtlich dekorieren

In der Vorweihnachtszeit sein eigenes Zuhause weihnachtlich zu schmücken steht bei vielen Salzburgen auf der Agenda. So auch bei Claudia Wonnebauer-Renzl, die den Familienbetrieb "Feinerlei Concept Store" in der Salzburger Altstadt führt. Dort dreht sich alles um Accessoires und Dekorationsmöglichkeiten, die die eigenen vier Wände verschönern. Worauf man beim weihnachtlichen Dekorieren achten sollte, könnt ihr im Videobeitrag sehen.  Mehr zu diesem Thema könnt ihr hier lesen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sorgen für vorweihnachtliche Stimmung: Claudia Wonnebauer-Renzl und ihre Tochter Olivia. | Foto: Lisa Gold
2

Trotz Lockdown
Für Adventstimmung in den eigenen vier Wänden sorgen

Das gemeinsame Punschtrinken am Christkindlmarkt mit Familie und Freunden entfällt leider. Die Zeit im Lockdown kann man aber dazu nutzen, um eine weihnachtliche Atmosphäre im eigenen Zuhause zu schaffen und mit der Weihnachtsdekoration zu starten.  SALZBURG. Es sei der denkbar ungünstigste Zeitpunkt für den Lockdown, sagt Claudia-Wonnebauer-Renzl, die gemeinsam mit ihrer Familie unter anderem den Concept-Store "Feinerlei" in der Salzburger Altstadt führt. Und spricht damit wohl den meisten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der gesamte Bereich des Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz erhielt daher eine Absperrung.  | Foto: Neumayr

2G-Kontrolle
Bereich um Salzburger Christkindlmarkt wird abgesperrt

Der gesamte Bereich des Christkindlmarktes erhielt eine Absperrung. Es muss eine lückenlose 2G-Kontrolle durchgeführt werden. Ab Montag muss der Christkindlmarkt aufgrund des Lockdown wieder schließen.  SALZBURG. Kaum, dass der Christkindlmarkt heute Vormittag seine Pforten öffnete, muss ab Montag bereits wieder zugemacht werden - Grund dafür ist der Lockdown, der ab Montag in Salzburg gilt. Für die bis dahin verbleibenden Tage wurde der Markt jetzt abgetrennt. Die Betreiber des Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch 2021 wird man auf den Radstädter Adventmarkt verzichten müssen.  | Foto: Stadtmarketing Radstadt

Absage
Radstädter Adventmarkt kann auch dieses Jahr nicht stattfinden

Corona-bedingt verkündeten die Verantwortlichen des Radstädter Adventmarktes nun die erneute Absage des Weihnachtsevents. RADSTADT. "Aufgrund der hohen Corona Sieben-Tages-Inzidenz in Salzburg und den daraus resultierenden Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckungen, haben wir die Konsequenzen gezogen und den Radstädter Adventmarkt schweren Herzens abgesagt. Aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen ist es nicht möglich den beliebten Adventmarkt, auch in einer abgewandelten Form, durchzuführen", erklärt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
In der Stadt Salzburg dauert es oft bis in den Jänner hinein, bis die weiße Pracht auch wirklich liegen bleibt.  | Foto: Neumayr
3

Durch Klimawandel
Unsere Winter werden milder und kürzer werden

Wann kommt der erste Schnee? Meteorologe Michael Butschek über weiße Weihnachten und den Klimawandel. SALZBURG. Die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten und bei vielen Salzburgern damit einhergehend die Frage: Wann kommt der erste Schnee? Ob pünktlich zum Start in den Advent zarter Schneefall einsetzt, wie sich unsere Winter durch den Klimawandel verändert haben und wie groß die Chance auf weiße Weihnachten in der Stadt Salzburg ist, schildert Michael Butschek, Meteorologe von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Taurachbahn-Betriebsleiter Christoph Gartler vom Club 760.  Alles – von der Lok über das Telefon bis hin zum Gewand – versprüht bei den Taurachbahnern einen Flair der Kaiserzeit. | Foto: Peter J. Wieland
1 7

Taurachbahn
Nostalgisch reisen per Bahn durch den Lungauer Winter

Der Club 760 fährt mit seinen Gästen durch das Lungauer Weihnachtsland. Los gehen soll es – vorausgesetzt die Corona-Lage erlaubt dies – Anfang Dezember mit dem Nikolauszug; und auch den Rest des Jahres kann der Advent und die Weihnachtszeit in der nostalgischen Taurachbahn erlebt werden. MAUTERNDORF. "Eine Fahrkarte ins Weihnachtsland bitte!" Am Mauterndorfer Bahnhof hören die dortigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Club 760 diesen Wunsch im Advent und vor allem rund um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Liebevoll gefertigte Krippen wie diese hier gibt es beim Adventverkauf im Tageszentrum Mittersill zu kaufen. Auch telefonische Bestellungen und Lieferungen sind möglich. | Foto: Tageszentrum Mittersill/Caritas Salzburg
Aktion 2

Liebevolle Handarbeit
Tageszentrum Mittersill startet Advent-Verkauf

Auch diesen Advent gibt es wieder die selbstgemachte Produkte von den Menschen des Tageszentrums in Mittersill zu kaufen. Der Verkauf startet am 19. November. MITTERSILL. Das Caritas-Tageszentrum in Mittersill (Lendstraße 14a) öffnet in der Vorweihnachtszeit wieder seine Pforten für Besucher. Menschen mit Beeinträchtigung bieten selbstgemachte Deko-Stücke für Weihnachten, fantasievolle Geschenke aus Holz, Stoff und Filz und vieles mehr an. Das Geld, das durch den Verkauf der Produkte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Grundner Kripperl im Altenmarkter Hoamathaus | Foto: Anja Fischer
5

Weihnachtsstimmung in Altenmarkt
Des Webers Grundner Kripperl

In Altenmarkt trifft man sich in der Adventszeit nicht nur zum Glühwein trinken und Kekserl essen am Marktplatz. Hier trifft man sich auch gern und das „Grundner Kripperl“ im Hoamathaus zu besuchen.  „Gemma Grundner Kripperl schauen“ sagen schon lange nicht mehr nur die Ortsbewohner. Das Original hat bereits über die Ortsgrenzen Bekanntheitsgrad erlangt und so zieht das mehr als 250 Jahre alte Kripperl mit seinen beweglichen Figuren auch viele Gäste an. Die Weihnachtskrippe ist nicht nur wegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Karin Graf-Kaplaner und Anja Fischer haben eine Onlinebegleitung durch die Rauhnächte | Foto: Barbara Pacejka
5

Einfach selbstgemacht
Rauhnächte-Räuchermischung aus dem Küchenkastl

Wenn es im Winter draussen kalt und dunkel wird entsteht in uns Sehnsucht nach Ruhe, Geborgenheit und Licht. Bereits damals in einer Zeit weit vor unserer Zeit versammelten sich Menschen gern um das Feuer. Da saßen sie im Kreis eng aneinander, zusammen gerückt und haben im Kreise ihrer Familie und Freunden gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen. Mit dem Feuer wurden Gedanken, Wünsche und Gebete zusammen mit verschiedensten Kräutern und Harzen in den Rauch zum Himmel geschickt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.