Weihnachtsbäckerei

Beiträge zum Thema Weihnachtsbäckerei

5

"Linz meets Syria" - Der etwas andere Adventmarkt in Linz

Interkultureller Adventmarkt zu Gunsten in Not geratener Menschen im Linzer Stadtteil Spallerhof Dieser etwas andere Adventmarkt ist eine Charity-Veranstaltung. Der Reinerlös kommt ausschließlich in Not geratenen Menschen im Linzer Stadtteil Spallerhof zugute. Unter dem Motto "Linz meets Syria" werden neben traditioneller hausgemachter Weihnachtsbäckerei auch kulinarische Köstlichkeiten aus Syrien feilgeboten, die von den syrischen Gästen in der Pfarre Linz - St. Peter frisch vor Ort zubereitet...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Die erste Fuhr Vanillekipferl hat Vroni Breitner bereits gebacken. Den Link zum Rezept finden Sie unten.
1 2

Drei Tipps für Keksbäcker: So süß schmeckt die Weihnacht im Wienerwald

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse. REGION PURKERSDORF. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre in der Region Purkersdorf geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditorinnen ihre Geheimnisse...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die beiden Backprofis Daniela Schmid und Wolfgang Schützner sind sich einig: "Kalorienzählen gilt beim Keksebacken nicht!" | Foto: Zellinger

So süß schmeckt die Waidhofner Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse WAIDHOFEN. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Waidhofen geschaut und versucht, Großmüttern, Hobbybäckern und KonditorInnen ihre Geheimnisse zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Symbolfoto: Markonen | Foto: pixabay.com
1

Mokka Makronen von Aurela Hlatky

ELSBACH: 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 4 dag Zucker fest schlagen, 16 dag gemahlene Haselnüsse, ½ Teelöffel ganz fein gemahlenes Kaffeepulver leicht unterheben, kirschgroße Teighäufchen auf ein befettetes Blech setzen und backen. Danach abkühlen lassen. 10 dag Margarine, 10 dag Zucker, 1 TL Kakao, etwas Rum: Creme rühren und zwei Makronen damit zusammen setzen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Marion Meixner ist stolz auf ihr Vanillekipferl-Rezept.
3

Brucks süße Versuchungen

Weihnachten naht, die Zeit der Kekse ebenso. Wir entlockten Bäckern in der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK: Vanillekipferl, Zimsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Bruck an der Leitha geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditoren ihre...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Auch Kindergruppen sind bei "Backen mit Butter" herzlich willkommen. | Foto: Kefer
2

Bezirk Melk
Sie haben das Rezept, wir bringen Ihnen den Butter

BEZIRK MELK. Endlich naht sie wieder, die wunderschöne Weihnachtszeit! Und mit ihr auch die Zeit der Kekse: Vanillekipferl, Zimtsterne, Rumkugeln oder Lebkuchen. Bei der Fülle an Rezepten ist sicher für jeden was dabei. Ist Ihre Küche schon mit diversen Backutensilien gefüllt? Liegt Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept schon bereit? Und läuft in Ihrem CD-Player "Last Christmas" schon seit Mitte September in Dauerschleife? Melden Sie sich jetzt an Dann erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: FF Mauerbach
1

Fleißige Helferinnen backten zugunsten der Feuerwehr

MAUERBACH. Zahlreiche Feuerwehrfrauen sowie private Helferinnen stellten innerhalb von rund drei Wochen knapp 500 kg Weihnachtsbäckerei her. Diese wurde am Weihnachtsmarkt in Mauerbach verkauft. Den Reinerlös übergaben die Damen der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach, welche sich mit einer Essenseinladung in aller Form für dieses alljährliche Geldgeschenk bedankte.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die beiden "Kindergartentanten" Michaela und Claudia, Redakteur Daniel sowie die Kinder verkosten die frischen Kekse.
33

Backen mit Butter: "Das ist die Weihnachtsbäckerei"

Die letzte Station für heuer führt unseren Butter in den Kindergarten nach Marbach MARBACH. "Morgen kommt der Herr Butter zu uns." Unser "Bäckerlehrling" besuchte bei seiner letzten Station den Kindergarten in Krummnußbaum. "Die Kinder sind dementsprechend schon aufgeregt", verrät Pädagogin Claudia. Nachdem zur Einstimmung das "Kindergarten-Lied" und "Das ist die Weihnachtsbäckerei" – passend zum Namen der Kekse – gesungen wurde, ging es auch schon ans Werk. 14 Kinder halfen Claudia, Michaela...

  • Melk
  • Manuel Kefer
29 2

Weihnachtsbäckerei

Wo: daheim, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer
11 8

Eiskristalle

Eiskristalle Was man dafür braucht:   300 g Mehl 100 g + 2 EL Staubzucker 1 Prise Salz 3–4 Tropfen Bittermandelaroma 200 g kalte Butter 1 Ei (Größe M) 1 Eigelb (Größe M) 1 EL Milch rosa Dekozucker Mehl für die Arbeitsfläche Frischhaltefolie Backpapier  Was zu tun ist:   Mehl, 100 g Staubzucker, Salz, Aroma, Butter in Flöckchen, Ei und evl. 1 EL kaltes Wasser in eine Rührschüssel geben. Erst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Folie...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ilse Hanold
Die Jury war sich einig: Die besten Kekse im Tennengau bäckt Lisa Golser. | Foto: Köstlinger

Rezept von Lisa, der Kekserlkönigin aus Adnet

ADNET. Bei der Suche nach der Radio-Salzburg-Kekserlkönig/in hat die Jury sich durch mehr als 100 Kekssorten aus ganz Salzburg gekostet. Die Jury war sich einig: Die besten Kekse im Tennengau bäckt Lisa Golser aus Adnet. Die 13-Jährige überzeugte mit "Lisas Nussecken". Sie verriet dem Bezirksblatt Tennengau ihr Rezept. Zutaten: 15 dag glattes Mehl, 1 KL Backpulver, 5 dag Butter, 1 P. Vanillezucker, etwas Salz, 1 Ei; Mürbteig herstellen, rasten lassen. Belag: Ribiselmarmelade, 10 dag Butter, 10...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Heidi Schober (l.) übergibt ihre "Gefüllten Schokoscheiben" am ORF-Stand vor dem Stadtamt in Neumarkt.
2

Flachgauer stürmen ORF-Kekserlaktion

Der ORF Salzburg macht sich Anfang Dezember wieder auf die Suche nach der Salzburger Kekserlkönigin oder dem Salzburger Kekserlkönig. Quer durchs Bundesland gibt es Sammelstellen, wo jeder seine Lieblingskekse vorbeizubringen kann. FLACHGAU. Heute Donnerstag wurde in Oberndorf, Neumarkt und in Faistenau (noch bis 15.30 Uhr) gesammelt. Bereits in Neumarkt haben die Flachgauer Anwärter auf den oder die Kekserlkönigin bzw. -König mehr Kekserl abgegeben als an den Tagen zuvor im Pinzgau, Pongau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Anisbögen

Zutaten (30 Stk.): • 75g Butter • 75g Staubzucker • 75g Mehl (glatt) • 1 Ei, 1 Eidotter • 1 EL Vanillezucker • Anis zum Bestreuen Zubereitung: Handwarme Butter mit Staub- und Vanillezucker schaumig rühren. Ei und Eidotter nach und nach beigeben, Mehl unterheben. Backblech mit Trennpapier belegen. Masse mittels Dressiersack (glatte Tülle Nr. 4) in größeren Abständen in Form von kleinen Krapferln aufdressieren. Mit Anis bestreuen, hell backen (200°, ca. 10 Min.) Nach dem Backen noch warm mit...

  • Klosterneuburg
  • Alexandra Ott
Foto: Archiv

Punschherzen

Zutaten: 3 Eigelb, 120g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Orangenschale gerieben, 3 EL Rum, 250g Weizenmehl, 1 Messerspitze Backpulver, 100g Puderzucker Zubereitung: Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die Orangenschale und 2 EL Rum mit der Eigelbmasse verrühren. Nun das Weizenmehl und das Backpulver sorgfältig mischen und auf die Eigelbmasse sieben. Anschließend unterziehen! Den Teig auf Puderzucker ausrollen und Herzen ausstechen. Auf einem...

  • Klosterneuburg
  • Alexandra Ott
Foto: Claudia Sassomarrone
1

Schoko-Mandel-Kekse

Schoko-Mandel-Kekse ca. 30 Stück 100 g Back- oder Staubzucker 70 g Butter 70 g geriebene Mandeln 70 g dunkle Kuvertüre Zimmerwarme Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker und den Mandeln sehr gut vermischen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen und in die Teigmasse einrühren. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Handflächen mit kalten Wasser befeuchten und kleine Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 2cm formen. Ein Backblech mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone

Haselnusskekse

Haselnusskekse ca. 4 Bleche 300 g Dinkelvollkornmehl 200 g geriebene Haselnüsse 150 g Backzucker 200 g Butter 1 Ei 1 Esslöffel Bourbonvanillezucker 2 Esslöffel Kakaopulver Mehl für die Arbeitsfläche Zitronenglasur Schokoladenglasur Perlen Streusel Alle Zutaten, außer dem Kakaopulver mit der Küchenmaschine gut verkneten, die Butter wird in kleinen Stücken beigegeben. Den Teig in zwei Kugeln teilen, in eine Kugel das Kakaopulver einarbeiten. Die Kugeln nochmals teilen. Die Arbeitsfläche mit Mehl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone

Weihnachtsbäckerei im Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf

Am Freitag, 29.11.2013 von 15.00 - 17.00 Uhr wird ein zauberhafter Keksduft durch das Eltern-Kind-Zentrum wehen. Wir backen gemeinsam mit den Kindern leckere Kekse, die im Anschluss natürlich mit nach Hause genommen werden können. Keksdose nicht vergessen! Kosten: 6,-- Euro/für Mitglieder 5,-- Euro Materialkosten: 3,50 Euro Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten 0680/24 50 920 oder ekiz.uttendorf@gmx.at Wann: 29.11.2013 15:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf, Uttendorf 40, 5261...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Schokonanen-Kekse

125 g Butter 125 feinsten Zucker 1 goßes Ei 1 reife Banane 175 g Mehl 1,5 TL Backpulver 1 TL Lebkuchengewürz 2 EL Milch 100 g Schokolade, gehackt 50 g Rosinen Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Butter und Zucker mit einem Holzlöffel cremig rühren. Das verquirlte Ei langsam unter die Mischung rühren. Die Banane zerdrücken und ebenfalls unterrühren, bis der Teig glatt ist. Mehl, Lebkuchengewürz, Backpulver und Milch dazu geben. Dann Schokolade und Rosinen zufügen. Den Teig teelöffelweise auf dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Anzeige
Teebäckerei von Zuckero
2

Haben Sie Zeit um Weihnachtskekse zu backen?

Der erste Advent steht vor der Tür, jetzt wird es höchste Zeit mit der Weihnachtsbäckerei Noch schnell das Geschenk für den Partner, für die Kinder, für die Eltern und für die Geschwister besorgen. Dabei auf den Preis achten und eventuell Preise vergleichen. Aktionen abwarten, Geschäfte abklappern. Dann erst zuschlagen. Nebenbei in die Arbeit gehen, Kinder von der Schule abholen, mit den Kindern Freizeitaktivitäten nachgehen, den Haushalt auf Vordermann bringen und die Beziehung zum Partner...

  • Wien
  • Meidling
  • Zuckero - Hohe Qualität für hohe Ansprüche

„Liebe zum Backen gehört dazu“

Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger gibt Tipps zum Kekse backen SCHLATT (sc). „Der Duft nach Gewürzen weckt Kindheitserinnerungen“, sagt Elfriede Schachinger. Die Bezirksbäuerin bäckt in der Vorweihnachtszeit leidenschaftlich gerne Kekse. „Früher waren es um die 20 Sorten, jetzt aus Zeitgründen weniger“, sagt die Schlatterin. „Kekse herstellen kann jeder“, ist sie überzeugt. „Aber die Liebe zum Backen gehört dazu.“ Und was tun, wenn man wenig Zeit hat? „Mit der Familie gemeinsam backen und es...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Weihnachtsbäckerei im Ekiz Uttendorf

Am Freitag, 30.11.2012 von 15.00 - 17.00 Uhr wird ein zauberhafter Keksduft durch das Ekiz wehen. Wir backen gemeinsam mit den Kindern leckere Kekse, die im Anchluss natürlich mit nach Hause genommen werden können. Bitte ein Geschirr für den Transport mitnehmen. Um Anmeldung wird gebeten 0680/24 50 920 oder ekiz.uttendorf@gmx.at Wann: 30.11.2012 15:00:00 bis 30.11.2012, 17:00:00 Wo: Ekiz Uttendorf, Uttendorf 40, 5261 Uttendorf auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.