Weihnachtsbäckerei

Beiträge zum Thema Weihnachtsbäckerei

Frisch aus dem Ofen schmecken die Vanillekipferl am besten. | Foto: Altendorfer
2

Keksrezepte
Omas Vanillekipferl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten 20 dag Thea25 dag Mehl10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) 7 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillezuckerzum besträuen der Kipferl 10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker So werden die Vanillekipferl gemacht Thea mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Die beiden "Kindergartentanten" Michaela und Claudia, Redakteur Daniel sowie die Kinder verkosten die frischen Kekse. | Foto: Manuel Kefer/Archiv

Backen mit Butter
"Lehrreiche" Backstunden in den Bildungseinrichtungen im Bezirk Melk

In all den Jahren besuchte der "Bäcker-Lehrling" Schulen und Kindergärten BEZIRK. Corona lässt BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter in Erinnerungen schwelgen: "Bei ,Backen mit Butter‘ luden mich auch einige Schulen und Kindergärten zu sich ein. Eine der Stationen ist mir dabei sehr gut in Erinnerung geblieben." Die Rede ist von den Kindergartenkindern aus Krummnußbaum (Gemeinde Marbach) – hier geht es zum Originalbeitrag. "Das Rezept an sich war einfach. Der Tag dort war aber ein ganz...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Buch "Weihnachtsbäckerei – Die besten Rezepte für Plätzchen, Stollen und mehr" von Patrik Jaros erschien im Parragon-Verlag.

Buchtipp
Weihnachtsbäckerei – Die besten Rezepte für Plätzchen, Stollen und mehr

Liebe Leserinnen und Leser!  Der erste Dezember steht vor der Tür und der erste Adventsonntag liegt bereits hinter uns – höchste Zeit also, endlich Kekse zu backen! Oder doch nicht? Meine Lieblingskekse sind ja die, die jemand anders für mich macht. Aber dieses Jahr ist alles anders und aufgrund des aktuellen Lockdowns sehe ich auch meine Freunde/Keksliferanten heuer nicht. So beschloss ich, anlässlich des ersten Adventsonntages, selbst Kekse zu backen. Dafür durchsuchte ich die Kochbücher, bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Waltraud Fischer
1

Die WOCHE sucht die besten Keksrezepte

Schon im weihnachtlichem Backfieber? In der Südsteiermark gibt es viele wunderbare Bäckerinnen. Gerne möchten wir für unsere Leser die besten Keksrezepte veröffentlichen. Bitte schicken Sie diese an waltraud.fischer@woche.at

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Brigadairos sind brasilianische Schokoladekugeln und kinderleicht zuzubereiten. | Foto: skn
4

Weihnachtsbäckerei
Brigadeiros - Schokoladekugeln

Brigadairos sind brasilianische Schokoladekugeln und kinderleicht zuzubereiten. Man braucht: 150 g Kochschokolade 150 g Vollmilchschokolade 100g Sahne Schokostreusel Papierförmchen Zubereitungszeit: ca 1 Stunde. Die geschmolzene Schokolade muss noch (am Besten) über Nacht kalt gestellt werden. Zubereitung Zunächst wird die Schokolade über Wasserdampf geschmolzen. Anschließend die Sahne zum Kochen bringen. Die Sahne auf niedrigste Stufe stellen und die Schokolade langsam in heiße Sahne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Weihnachtsbäckerei
Chocolate-Chip Cookies von Sarah Steinbach

Die Chocolate-Chip Cookies von Leserin Sarah Steinbach dürfen nicht bei den Weihnachtskeksen fehlen! Die Chocolate-Chip Cookies sind nicht nur für Schokoladenfans. Zutaten: 200g weiche Butter 250g Zucker1 P. Vanillezucker2 El Honig (flüssig)3 Eier400g Mehl1 Tl Natron½ Tl Salz300g Kochschokolade (beliebig) Zubereitung: Die Butter in einer Rührschüssel cremig rühren und den Honig, die Eier und den Zucker sowie Vanillezucker dazugeben. Die Schokolade grob hacken. Das Mehl mit Salz und Natron nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Orangenzungen-Spritzgebäck - eines der drei Lieblingsrezepte von Emanuel Testen. | Foto: Emanuel Testen

Weihnachtsbäckerei
Orangenzungen-Spritzgebäck - von Emanuel Testen

Das Rezept Orangenzugen-Spritzgebäck ist sehr schmackhaft. Die Mengenangaben reichen für rund 60 Kekse. Zutaten 30 dag glattes Mehl22 dag Butter oder Rama8 dag Staubzuckeretw. Vanillezucker1 EidotterSaft von 1 Orange10 dag Orangenmarmeladeetwas Rum10 dag Kuvertüre Die Menge reicht für rund 60 Stück Zubereitung Die Butter mit Staub- und Vanillezucker etwa 12 Minuten schaumig rühren anschließend Eidotter unterrühren. Das gesiebte Mehl abwechselnd mit dem Orangensaft unterziehen. Sollte der Teig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
2

Weihnachtsbäckerei
Schoko-Nuss-Kipferln - von Emanuel Testen

TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept für köstliche Schoko-Nuss-Kipferln. Zutaten 14 dag glattes Mehl10 dag geriebene, geröstete Haselnüsse5 dag geriebene Kuvertüre10 dag Butter oder Thea3 dag Staubzucker1 kleines Ei10 dag Kuvertüre Zubereitung Aus den Zutaten rasch einen glatten Mürbteig kneten, der eine halbe Stunde kühl rasten sollte. Kipferln formen und diese bei 180 Grad etwa 12 bis 15 Minuten backen. Nach Belieben in temperierte Kuvertüre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Weiße Biskuitkekse - Weihnachtsbäckerei | Foto: Alexandra Embacher / gourmeetme.com
1 3

Weihnachtsbäckerei
Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher

Das Rezept - Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher ist sehr einfach und schnell zu zubereiten. Zutaten Biskuit1 Ei1 Dotter1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker50g Staubzuckeretwas Salz50g Weizenmehl20g Puddingpulver mit VanillegeschmackFüllung40 ml Sahneetwas Orangenlikör (z.B. Cointreau)80 g weiße Schokolade Zubereitung Kekse Zuerst das Ei und den Dotter mit dem Staubzucker aufschlagen. Danach Vanillezucker und etwas Salz dazugeben und kräftig weiterschlagen bis die Masse eine hellgelbe Farbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Frucht-Makronen, Weihnachtsbäckerei | Foto: SKN
2

Weihnachtsbäckerei
Frucht-Makronen - von Beatrice Mayr

Die Frucht-Makronen sind einfach und schnell zubereitet und schmecken sehr gut. Zutaten 50 g getrocknete Mango25 g getrocknete Kirschen50 g Butter2 Eiweiß (Größe M)75 g Zucker75 g Honig200 g KokosraspelBackpapier Die Mengenangaben reichten für rund 30 Stück. Die Zubereitungszeit beträgt in etwa 30 Minuten. Zubereitung Früchte hacken. Dann die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Das Eiweiß steif schlagen, Zucker und Honig nach und nach zufügen. Ca. fünf Minuten weiterschlagen. Erst Kokos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Mandel-Butterbrote für die Weihnachtsbäckerei. Das Rezept stammt von Maria Valentini | Foto: (kr)

Weihnachtsbäckerei
Mandel-Butterbrote von Maria Valentini

Das Rezept für Mandel-Butterbrote ist ein sehr altes Rezept. Die Kekse werden sehr knusprig und haben einen sehr guten Geschmack. TIROL. Auch dieses Jahr werden Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept für Mandelbutterbrote. Zutaten 160g Butter140 g Zucker1 Ei80 g geriebene Schokolade210 g geriebene Mandeln140 g MehlFür die Glasur2 Dotter100 g Zucker Zubereitung Butter, Zucker und ein Ei glattrühren, geriebene Schokolade, geriebene Mandeln und Mehl einmengen und einen geschmeidigen Teig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
3 2

Weihnachtsbäckerei
Kokosbusserl

TIROL. Auch dieses Jahr wird fleißig gebacken. Hier das Rezept für die Kokosbusserl. Zutaten: 200g Kokosette 3 Eiklar 150g Zucker Zitronensaft 1 Vanillezucker Zubereitung: Eiklar und Zucker in eine Rührschüssel geben und zu einem steifen Schnee schlagen. Zitronensaft und Kokosette dazugeben und gut vermischen. Mit zwei Teelöffeln die Masse in kleinen Häufchen auf das Blech geben. Optional können Oblaten als Boden verwendet werden. Bei 160° ca. 20-30 Minuten backen und anschließend auskühlen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Waldmeister-Spiralen von Rosmarie Lichtmannegger - für die Weihnachtsbäckerei. | Foto: Rosmarie Lichtmannegger

Weihnachtsbäckerei
Waldmeister-Spiralen - von Rosmarie Lichtmannegger

Zutaten Für die Spiralen3 Eiklar100 g Kristallzucker100 g StaubzuckerEtwas ZitronensaftFür die Mousse1 Ei2 Eidotter2 Gelatineblätter250 g weiße Schokolade (Milka)1/2 Liter Schlagobers (geschlagen)Waldmeister-Likör nach GeschmackKrönungetwas Speisegold: dieses gibt es bei ÖGUSSAZubereitung Spiralen Auf ein Backpapier Kreise mit einem Durchmesser von 4 1/2 Zentimeter zeichnen. Für die Spiralen Eiklar schaumig schlagen, nach und nach Kristallzucker zugeben. Schnee steif schlagen. Staubzucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Symbolfoto. | Foto: Pixabay / HannekeV
1

Weihnachtsbäckerei
Apfelbrot - von Hanni Stotter

Das Rezept für Apfelbrot-Weihnachtsbäckerei schmeckt sehr gut und ist einfach zuzubereiten. TIROL. Auch heuer werden wieder Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept eines köstlichen Apfelbrots. Zutaten 40 dag gersapelte Äpfel (Poskop10 dag Rosinen10 dag Feigen10 dag gehackte Nüsse50 dag Mehl10 dag Zucker1 Esslöffel Zimt1 Esslöffel Nelkenpulver1 Esslöffel Rum 1 Packung Backpulver 1 EiSalz Zubereitung Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und gut verkneten. Dann die Teigmasse zu einem Laib...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Zucker-Knöpfchen für die Weihnachtsbäckerei | Foto: Rosmarie Lichtmannegger
1

Weihnachtsbäckerei
Zuckerknöpfchen - von Rosmarie Lichtmannegger

Die Zuckerknöpfchen passen gut zur Weihnachtsbäckerei. Sie sind saftig und sehr süß. Zutaten 175 g Butter1 Pkg Vanillezucker175 g Feinkristallzucker3 Eier150 g Mondamin oder Maizena75 g glattes Mehl1 Moccalöffel Backpulver3 Esslöffel Kakao15 g Lebkuchengewürzeventuell Pimentgemahlene NelkenZimtKardamonZur Verzierung: Guss SchokoladenfettglasurAlufolie für die Förmchen Zubereitung Butter schaumig rühren und Vanillezucker dazugeben. Abwechselnd Zucker, Eier und das Gemisch aus Speisestärke, Mehl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Die Kinder der Fröschegruppe mit ihrer Pädagogin Karin Hafner, Bäckermeister Wolfgang Bauer jun.
4

Weihnachtszauber
In der Weihnachtsbäckerei

Die Mühlbacher Kindergarten-Kinder durften mit Bäcker Wolfgang Bauer Kekse backen, dieser lädt schon seit Jahren Gruppen des Kindergarten zu sich ein. MÜHLBACH. Schon traditionell ist die Einladung der Bio-Bäckerei Bauer in Mühlbach für den örtlichen Kindergarten zum alljährlichen Kekserlbacken. Bei tiefwinterlichen Bedingungen stapften die Kinder und Pädagoginnen in Richtung Backstube. Mit einer weißen Bäckerschürze ausgerüstet gingen dann alle eifrig ans Werk und stachen unermüdlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In Rohr und dem benachbarten Sierning ist die Rübenernte in vollem Gange.
3

Rübenzeit - Zuckerzeit - Kekserlzeit
RÜBENCAMPAGNE 2018 - Rübenzucker und seine Alternativen - was es mit dem Zucker auf sich hat

Große Rübenvollernter prägen in diesen Wochen das spätherbstliche Geschehen auf den Feldern im Bezirk. Die Zuckerrüben Ernte ist in vollem Gange.  Im Hinblick auf die kommende Kekserlsaison,  rüttelt  da natürlich wieder die Frage nach dem Gesundheitsfaktor von Zucker an unserm Gewissen. Ernährungswissenschafterin Katrin Fischer  nimmt den Zucker und mögliche Alternativen unter die Lupe. Ernährungswissenschafterin Katrin Fischer von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich fühlt der Frage nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Daniel Butter, Marie, Margit und Adrian Gugler sowie Sylvie Chin hatten ihren Spaß beim Kugelrollen. | Foto: Christian Trinkl
1 157

Backen mit Butter: "Französisch-Unterricht" für den Butter (mit VIDEO!)

120 Sekunden-Teilnehmerin Sylvie Chin "bäckt" französische Schoko-Trüffel SPIELBERG. "Der Butter bringt die Butter", so wurde der BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergeselle Daniel Butter im Hause Gugler in Spielberg von Adrian empfangen. Gemeinsam mit der 120 Sekunden-Teilnehmerin Sylvie Chin, Freundin Margit Gugler und ihren Kindern Adrian und Marie, gab es dieses Mal zweierlei Arten der französischen Trüffel. "Zum einen haben wir ein Rezept mit veganen Produkten, welche für alle Allergiker und Diabetiker...

  • Melk
  • Daniel Butter

FKK – Fremde Kekse kosten

wir wollen Kekse und Weihnachtsbäckerei bringen und tauschen und mit anderen zusammen verkosten. Wann: 10.12.2017 15:00:00 Wo: Schlossgasthof, Hauptplatz 5, 2293 Marchegg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer

Kinder in der Weihnachtsbäckerei

STUMM. Fleißige Elfen und Helferlein waren die Kinder der Entengruppe aus Aschau! In der Weihnachtsbäckerei vom Dorfbäck in Stumm lernten sie Kekse zu backen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Ohne Fleiß kein Preis und ohne Nusslikör keine Kugerl! | Foto: Zeiler

Nusslikör-Kugerl von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN. Vorsicht, wer's nicht gern "gatschig" hat, der sollte dieses Rezept meiden, schließlich müssen die Kugerl von Hand geformt werden. Zutaten: 10 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 10 dag geriebene (Hasel-)Nüsse, 10 dag geriebene Nougatschokolade (also gleich man eine große Packung kaufen, dann kann schon nebenbei genascht werden :-) ), 1 Eidotter, Walnusslikör – vorzugsweise selbstgemacht. Alle Zutaten vermengen und unter Rühren so viel Likör beifügen, bis eine feste Masse...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Annemaire Widauer, Martina Lingler, Bernadette Beaumont, Erika Lihotzky, Martina Steinberger, Nicole Göschelbauer, Frau Janus und Sabine Kellner | Foto: Privat

ÖVP-Frauen brachten das Backrohr zum Glühen

ALTLENGBACH (red). Rund 4.500 Lebkuchen, 60 Kilogramm Teig, 160 Backblech-Ladungen und 1.500 laminierte Weihnachtsschilder. Das ist die Bilanz eines arbeitsreichen Tages der Altlengbacher ÖVP-Frauen. "Wir machen auch heuer wieder unsere Hausbesuche in der Vorweihnachtszeit, bei denen wir alle 1.400 Altlengbacher Haushalte besuchen", erklärt Bgm. Michael Göschelbauer. "Unsere Damen haben sich wieder die Arbeit gemacht und für jeden Haushalt ein paar Lebkuchen selbst gemacht." "Alles an dieser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Christkind höchstpersönlich schnitt den Kindern die Haare | Foto: KK
2 12

Weihnachtliches Haare-schneiden

Für den guten Zweck veranstaltete Sonja Sandrisser wieder eine Gratis Haar-schneide-Aktion. GMÜND (aju). Gratis Haare-schneiden vom Christkind zugunsten des Förderkindergartens in Spittal hat Sonja Sandrisser heuer veranstaltet. Christkind und Weihnachtsmann In ihrem Friseursalon Haarmoden Sandrisser konnten sich alle Kinder von null bis zwölf Jahren vom Christkind gratis die Haare schneiden lassen und der Weihnachtsmann verwöhnte nebenbei mit Schmankerln aus der Weihnachtsbäckerei. "Das Thema...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Sensationelles Rezept aus Hasendorf. | Foto: privat

Schokostangerl von Traude Martinek

Zutaten: 18 dag weiche Butter, 6 dag Staubzucker, 12 dag erweichte, dunkle Schokolade, 2 Dotter, 1 P. Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote, 20 dag Mehl. Zubereitung: Aus diesen Zutaten einen Rührteig bereiten, kleine Stangerl dressieren, hell backen. Je zwei mit Marillenmarmelade zusammensetzen und ein Ende in Schokoladeglasur tauchen. meinbezirk.at/keks16 Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.