Weihnachtsgeschenke

Beiträge zum Thema Weihnachtsgeschenke

Sonja Altenburger, Wolfgang Ziniel und Katrin Brugger lüfteten das Geheimnis, was  heuer in Tirol unter dem Christbaum landen wird. | Foto: Schiechtl
3

Das Geschäft des Jahres
So viele Geschenke kauft jeder für Weihnachten

Sieben Geschenke, davon zwei online und fünf im Tiroler Fachhandel - das hat die KMU Forschung Austria für die Wirtschaftskammer Tirol herausgefunden. Dafür gibt eine Tirolerin oder ein Tiroler im Schnitt 340 Euro aus. 20 Euro weniger als im Vorjahr. Der Start des Weihnachtsgeschäfts fällt übrigens mit Black Friday zusammen. Welche Rolle spielen Rabatte beim Einkaufsverhalten? INNSBRUCK. In Tirol leben viele schenkungsfreudige Menschen. 93 Prozent wollen heuer ihre Liebsten mit einer...

Basar
Einladung zum Weihnachtlichen Basar

Wir vom Verein pitanga - gemeinsam Vielfaltleben in der Höttinger Au in Innsbruck möchten euch ganz herzlich zu unserem Weihnachtlichen Basar einladen! Dieser findet am Samstag, den 23. November von 14.00 bis 17.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten am Fischerhäuslweg 2 statt. Im Angebot sind ausschließlich sorgfältig handgefertigte, selbstgemachte Stücke, die sich bestens für besondere - auch kleine - Geschenke und Aufmerksamkeiten eignen. Nach dem Stöbern könnt ihr euch bei Kaffee, Tee, Punsch und...

Im Paulusladen Reutte freute man sich sehr über die Weihnachtsgeschenke vom Lions-Club. | Foto: Hartmann Rief

Weihnachtsaktion des Lions-Club
170 Geschenke an den Paulusladen übergeben

REUTTE (eha). Helfen am richtigen Ort zur richtigen Zeit, dies ist der Leitspruch der Reuttener Lions-Club Mitglieder. Daher haben sie sich auch heuer entschlossen, zur Weihnachtszeit etwas Gutes zu tun und Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, zu unterstützen. So konnten noch rechtzeitig vor Weihnachten 170 kleine Weihnachtspakete an den Paulusladen Reutte übergeben werden, welche große Freude bei den beschenkten Frauen und Männer ausgelöst haben. Das könnte Sie auch interessieren...

Die SchülerInnen konnten 24 Briefe ans Christkind von hilfsbedürftige Kindern realisieren.  | Foto: Tourismusschulen am Wilden Kaiser
2

Tourismusschule
Weihnachtsgeschenke für hilfsbedürftige Kinder

Tourismusschulen am Wilden Kaiser erfüllten Weihnachtswünsche für 24 hilfsbedürftige Kinder aus der Region. ST. JOHANN. „Zu Weihnachten etwas Gutes tun“ - so lautete die Devise im Unterrichtsfach Tourismusmarketing zum Thema Projektmanagement in den Tourismusschulen am Wilden Kaiser. Gemeinsam mit der Caritas St. Johann konnten die SchülerInnen der 3HTA Weihnachtswünsche von 24 hilfsbedürftigen Kindern aus der Region erfüllen. Die Kinder durften einen „Brief ans Christkind“ gestalten und so...

Landet ein Hund als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum, wird auch Verantwortung geschenkt.  | Foto: Pixabay/WOKANDAPIX (Symbolbild)
2

Weihnachten
Hunde als Weihnachtsgeschenke ungeeignet

Viele machen sich aktuell Gedanken, was sie ihren Liebsten zu Weihnachten schenken sollen. Nicht wenige kommen dabei auf ein Tier als spontanes Weihnachtsgeschenk. Wie ungeeignet dies ist und warum man sich vor allem eine Hundeanschaffung gut überlegen sollte, erläutert LRin Mair.  TIROL. Einen Hund zu schenken, heißt Verantwortung schenken, mahnt Landesrätin Mair. Die vorweihnachtliche Zeit nimmt sie zum Anlass, um auf das Thema Hundehaltung und die damit verbundene Verantwortung aufmerksam zu...

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023 verkaufen die Schulanfänger der Schildkrötengruppe des Kindergartens Absam-Dorf selbstgebastelte Last-Minute-Geschenke vor der Marienapotheke in Absam.  | Foto: pixabay (Symbolbild)

Selbstgebastelte Last-Minute-Geschenke
Mini-Basar vor der Marien-Apotheke in Absam

Am Mittwoch findet vor der Marien-Apotheke in der Gemeinde Absam ein Mini-Basar statt. Eine gute Gelegenheit um selbstgebastelte Last-Minute-Geschenke zu kaufen und sich mit einem Punsch auf die Adventzeit einzustimmen. ABSAM. Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023 verkaufen die Schulanfänger der Schildkrötengruppe des Kindergartens Absam-Dorf selbstgebastelte Last-Minute-Geschenke vor der Marienapotheke in Absam. Von 9:00 bis 12 Uhr können die selbstgebastelte Geschenke gekauft werden. Die...

Unter dem Motto „Im Einsatz für Kinderweihnachtswünsche“ soll wieder einigen Rumer Kindern und Familien zur Weihnachtszeit geholfen werden. | Foto: FF Rum

Besonderer Einsatz
FF Rum im „Einsatz für Kinderweihnachtswünsche"

Auch in diesem Jahr rückt die Freiwillige Feuerwehr Rum wieder aus, um Familien und deren Kinder zu helfen. Unter dem Motto „Im Einsatz für Kinderweihnachtswünsche“ soll wieder einigen Rumer Kindern und Familien zur Weihnachtszeit geholfen werden. RUM. Einige Familien sind auf Unterstützung angewiesen, um finanziell über die Runden zu kommen, insbesondere in Zeiten wie diesen, in denen viele mit steigenden Kosten zu kämpfen haben. Dies gilt auch besonders zur Weihnachtszeit, wenn es für viele...

Traditionelle Spendenübergabe in der TIWAG-Hauptverwaltung (v.li.): Claudia Schütz (Dienststellenleitung youngCaritas ab 2024), Christian Nagele (Bereichsleiter TIWAG-Energievertrieb), Sibylle Auer (youngCaritas-Bereichsleitung Freiwilliges Engagement), Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und Vorstandsdirektor Alexander Speckle. | Foto: TIWAG/Vandory
2

Weihnachtsspende
10.000 Euro für "Take Care – Take Action"

Auch in diesem Jahr machte die Tiwag eine großzügige Weihnachtsspende. 10.000 Euro gingen an das Projekt „Take Care – Take Action – psychische Gesundheit bei Jugendlichen stärken“ der youngCaritas. TIROL. Seit Jahren fördert die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG soziale und karitative Organisationen, deren Tätigkeitsschwerpunkt in Tirol liegt, mit einer Weihnachtsspende. Dieses Jahr unterstützt der Landesenergieversorger das Projekt „Take Care – Take Action – psychische Gesundheit bei Jugendlichen...

3.469 Pakete wurden im Bezirk Kitzbühel gesammelt. | Foto: Round Table 39 Kitzbühel
5

Round Table/Ladies Circle
Weihnachtspackerl bringen Kinderaugen zum Leuchten

3.469 Weihnachtsgeschenke für Kinder aus den ärmsten Regionen Rumäniens gesammelt. BEZIRK KITZBÜHEL. 16.000 das ist die erstaunliche Anzahl an Weihnachtspackerl, die in ganz Österreich von Round Table, Ladies Circle und Club 41 im Rahmen der Weihnachtspackerlaktion gemeinsam für Kinder aus den ärmsten Regionen in Rumänien gesammelt wurden. 3.469 Weihnachtspackerl gesammelt Wie schon in den letzten Jahren haben sich auch 2023 wieder viele SchülerInnen sowie Kindergartenkinder aus dem Bezirk...

Warum beschenken wir uns zu Weihnachten? Wir tauchen ein in die geschichtliche Hintergründe der Weihnachtstradition. | Foto: Pixabay/buzukis (Symbolbild)
3

Weihnachten in Tirol
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten?

Zu Weihnachten gibt es Geschenke, so kennen wir das von klein auf. Doch woher kommt der Brauch des Beschenkens zu Weihnachten? Ursprünglich wurde mit der Bescherung im christlichen Sinne am 6. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben vom unsichtbaren Gabenbringer. Doch noch vor Symbolfiguren wie dem Heiligen Nikolaus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind beschenkten sich die Menschen im Winter einander.  Das Schenken an sich ist fest im Christentum verwurzelt. Das...

Bürgermeister Michael Riedhart, Gracia Pichler (Ehrenamtskoordinatorin Wörgl) und Michaela Kasper-Furtner (Leitung Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen v.l.). | Foto: Freiwilligenzentrum Kitzbühler Alpen
2

"Zeit schenk Baum"
Wünsche vom Baum ernten am Wörgler Weihnachtsmarkt

Diese Jahr wird beim Wörgler Weihnachtsmarkt ein ganz besonderer Baum zu finden sein: Der "Zeit schenk Baum". Darauf hängen Wünsche, die darauf warten gepflückt und erfüllt zu werden. WÖRGL. Weihnachten steht vor der Tür. Idealerweise sollte der Advent die Zeit des Gebens, der Wärme und des Zusammenhalts sein. In der Realität ist es aber oft die Zeit, in der alle in den Weihnachtsstress verfallen und kaum noch Momente zum Innehalten und Genießen lässt. Die Adventszeit sollte auch Platz dafür...

Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Christbaum! Die Leiterin Vanessa Rachlé vom Tierheim Mentlberg Innsbruck richtet sich mit einem Appell an Menschen, die vorhaben zu Weihnachten lebendige Tiere zu verschenken. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 4

Tierheim Mentlberg Innsbruck
„Bitte keine Tiere als Weihnachtsgeschenke!"

Ein Tier ist kein Spielzeug und gehört nicht unter den Christbaum, so der Appell vom Tierheim Mentlberg Innsbruck. INNSBRUCK. Nicht selten landen nach Weihnachten dutzende Vierbeiner im Tierheim oder auf der Straße. Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, muss sich durchaus im Klaren sein, ob es zur aktuellen Familiensituation passt. Hinzu kommen die Kosten für Tierarzt, Futter und Pflege. Daneben sollte auch geklärt sein, ob gewisse Tierhaarallergien in der Familie vorhanden sind. Die...

Unsere Umfrage der Woche: Sparst du heuer bei den Weihnachtsgeschenken? | Foto: Regionalmedien
Aktion

Kommentar
Teuerung: Sparst du heuer bei den Weihnachtsgeschenken?

Während sich Dachs und Murmeltier zuBeginn des Winters gute Nacht sagen und ihren Winterschlaf beginnen, wacht das Seefelder Plateau erst richtig auf. Heuer spürt man das „Wintererwachen“ noch deutlicher als sonst. Nicht nur die beginnendeWintersaison lässt das Plateau lebendig werden. Nachdem es in den letzten beiden Wintern recht ruhig war, was Brauchtum, Märkte, etc. betrifft, herrscht heuer regelrechte Extase. Der Weihnachtsmarkt in Seefeld ist vor allem am Wochenende sehr gut besucht und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Spendenübergabe der Bäckerei Köhle an die Krebshilfe Tirol: Bäckermeister Reinhard Köhle mit Geschäftsführer Florian Klotz (v.l.). | Foto: Bäckerei Köhle
2

Weihnachtsgeschenk
Bäckerei Köhle spendet 2.500 Euro an die Krebshilfe Tirol

Die Bäckerei Köhle aus Ried im Oberinntal setzt auch heuer wieder ein Zeichen der Hoffnung für betroffene Familien in der Region: Anstatt Weihnachtsgeschenken für seine Kunden unterstützt Bäckermeister Reini Köhle Betroffene mit der Diagnose Krebs und deren Angehörige mit einer Spende von 2.500 Euro an die Krebshilfe Tirol. RIED I. O. „Jenen, die es brauchen, zu helfen, ist in Zeiten wie diesen wichtiger, denn je“, begründet Bäckermeister Reini Köhle sein soziales Engagement. Florian Klotz,...

Schönes einkaufen - Gutes tun
Adventmarkt der Vereine 17.12. Innsbruck, Wilten

Ein ganz besonderer Adventmarkt findet am Samstag, 17.12. von 10-13 Uhr in Innsbruck, Wilten statt (Stadtteilzentrum Wilten, Leopoldstr. 33a): Gemeinnützige Vereine und Initiativen bieten Handgefertigtes zum Verkauf an. Es erwartet euch ein vielfältiges, buntes und außergewöhnliches Sortiment: schöne Geschenkideen oder neue Lieblingsstücke zum Selbstbehalten! Außerdem gibt es ein feines Buffet, an dem ihr euch stärken und aufwärmen könnt. Der Erlös des Marktes wird von den Vereinen für ihre...

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer

BUCH TIPP: Der Alpenwald
Leben im und mit dem alpinen Wald

Mit beeindruckenden Fotos und Karten wird in „Der Alpenwald“ das facettenreiche Waldwissen weit umfassend vermittelt. Es ist eine Natur- und Kulturbeschreibung aus 20 Perspektiven. Die Themen bringen uns den Schatz des Alpenraums näher, dessen Erhaltung für uns so wichtig ist, vom Alpenwald-Klima über Waldtiere und Pflanzen bis Nationalparks, Holzwirtschaft sowie Geheimnisse des Bergwalds. Ein schmucker Geschenkband für Wissenshungrige und Naturfreunde! Benevento Verlag, 408 Seiten, € 78,00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit unterschiedlichsten Hilfsmitteln lassen sich die Weihnachtsgeschenke für die Liebsten auf kreative Art verpacken. | Foto: BB Tirol/Geineder
5:08

Weihnachten in Tirol
Tipps und Ideen für Geschenk-Verpackungen

Ihr habt bereits alle Weihnachtsgeschenke besorgt aber noch nicht eingepackt? Dazu kommt ein nicht vorhandenes Talent fürs Einpacken? Kein Problem! Wir haben euch ein paar Tricks und Ideen für Weihnachtsgeschenk-Einpacken zusammengestellt. Einfach und schnell!Euer Geschenk ist zumindest schon einmal mit Geschenkpapier umwickelt, doch dieses Jahr soll es etwas anderes sein, als die simple Schleife? Für unseren Ersten Tipp braucht ihr eine Kordel und buntes Klebeband (Washi-Tape). Aus diesen...

Die Pakete unter dem Christbaum: Gleich wie letztes Jahr wollen 90 % ab 15 Jahren Geschenke kaufen und durchschnittlich 360 Euro dafür ausgeben.  | Foto: pixabay
3

Christkindl trotz der Krise
Geschenken für rund 360 Euro liegen unter dem Christbaum

Das Ranking der häufigsten Weihnachtsgeschenke wird von Gutscheinen angeführt – über die Hälfte (51 %) der Konsumentinnen und Konsumente beabsichtigt, diese für ihre Liebsten unter den Christbaum zu legen. Ein interessantes Detail der Erhebung der Wirtschaftskammer Tirol durch die KMU Austria zum Weihnachtsgeschäft. Erfreulich; Ja zu Tirol wird von Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt gestellt. INNSBRUCK. Die Kaufbereitschaft der Tirolerinnen und Tiroler ist im Vergleich zum Vorjahr trotz...

Jürgen Baltes und Christian Jäger lassen alle Mitarbeiter am Erfolg der Firma teilhaben.  | Foto: Florian Lechner

EasyMotionSkin Seefeld
Zu Weihnachten gab es Aktien für Mitarbeiter

SEEFELD. Nach einem erfolgreichen Arbeitsjahr ließ sich der Inhaber von EasyMotionSkin Christian Jäger was Besonderes für sein Team einfallen – er legte jedem Mitarbeiter ein Aktienpaket unter den Weihnachtsbaum. Galaktisch2021 war für viele ein bewegtes Jahr – so auch für EasyMotionSkin. Der Hersteller von innovativen EMS-Trainingssystemen konnte trotz pandemiebedingter, schwieriger Rahmenbedingungen weltweit gleich zwei Meilensteine in der Unternehmensgeschichte verzeichnen: Man freut sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Jungbauern Leutasch bereiteten zwei Wochen vor Weihnachten die Geschenke für die Senioren vor.
5

"Weihnachtshoangert" in Leutasch
Eine Tradition, die der Pandemie trotzt

LEUTASCH. Viele Traditionen müssen in Corona-Zeiten eine Zwangspause einlegen. Diese jedoch nicht: Jedes Jahr zu Weihnachten schwärmen die Leutascher Jungbauern aus und verteilen an alle Leutascher*innen über 80 Jahren eine Weihnachtsüberraschung. Tradition für die ältere GenerationZwei Wochen vor Weihnachten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und es wird im Vereinslokal der Jungbauern geklebt, geschnitten und gebastelt. Heuer wurden an 143 Senioren hölzerne Teelichthalter in der Form...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kati Pletzer-Ladurner (Miss Alpin Organisatorin), Sophia Karwann (Miss Alpin 2021), Michael Ladurner (Inhaber "Die Profiurlauber") (v. li.). | Foto: Miss Alpin Wahlen
2

Hauptpreise übergeben
Weihnachtsgeschenke für die Miss Alpin

Mini Cooper und Reise nach Mailand für Sophia Karwann. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Miss Alpin 2021 Sophia Karwann aus Mayrhofen hat bei der Miss Tirol Alpin im April viele tolle Preise gewonnen. Zwei davon durfte sie noch vor Weihnachten in Empfang nehmen. Ab sofort flitzt Karwann in einem Mini Cooper vom Autohaus Unterberger St. Johann nicht nur zu ihren Terminen und Auftritten, sondern wird auch privat damit unterwegs sein. Weiters fährt die amtierende Miss mit „Die Profiurlauber“ auf...

Am 21. Dezember wurden die Geschenke u.a. in der Lebenshilfe abgegeben. | Foto: FWZ Osttirol
4

Christkindlaktion des FWZ Osttirol
Alle Weihnachtsgeschenke haben ihre Besitzer gefunden

Christkindlaktion des Freiwilligenzentrums Osttirol war voller Erfolg - Geschenke wurden bereits übergeben. LIENZ. Mit einer schönen Aktion ging das Freiwilligenjahr in Osttirol zu Ende. "Mit der rundum gelungenen Weihnachtswunschaktion bereiteten zahlreiche Menschen und freiwillige Helfer 118 BewohnerInnen in Wohn- und Pflegeheimen sowie den KlientInnen der Lebenshilfe eine riesige Weihnachtsfreude. Ohne die Beteiligung von so vielen engagierten Menschen hätten wir es nicht geschafft – vor...

Spendenübergabe von Hellmut und Bernhard Hosp an Herbert Peer. | Foto: privat
1

Spende für das Netzwerk Tirol hilft

REGION. Die Firma Malerei Hosp, Innsbruck und Pfaffenhofen, verzichten auch heuer auf Weihnachtsgeschenke und Weihnachtskarten für ihre Kunden, Lieferanten und Freunde und spenden dafür 3.000 Euro an das Netzwerk Tirol hilft. Die Spende kommt Familien in Tirol, die sich akut in Not befinden zu Gute.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Um in der Vorweihnachtszeit einen zusätzlichen Kaufanreiz zu schaffen, erstattet die Wirtschaftskammer 20 Prozent von Gutscheinen für heimische Betriebe zurück.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Wirtschaft
Geld zurück bei Gutscheinkauf – Cashback-Aktion erfolgreich

TIROL. Zu Beginn der Woche startete die sogenannte Cashback-Aktion der Wirtschaftskammer. Dabei konnten KundInnen ihre Rechnungen für Gutscheine einreichen, die in heimischen Betrieben gekauft wurden. Wer schnell war, bekomm Geld zurück! Was ist die Cashack-Aktion?Um in der Vorweihnachtszeit einen zusätzlichen Kaufanreiz zu schaffen, erstattet die Wirtschaftskammer 20 Prozent von Gutscheinen für heimische Betriebe zurück. Die Aktion startete Anfang dieser Woche und in nur sechs Stunden war der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.