Wein

Beiträge zum Thema Wein

40

Eine kulinarische Reise vom Karst zum Krof.
Im Wein liegt die Wahrheit – und im Krapfen…

Die SPÖ Bleiburg mit Bürgermeister Stefan Visotschnig und Gemeinderat Christian Böhm lud am Samstag zum traditionellen Herbstausflug und über 40 Reiselustige folgten mit Begeisterung dieser Einladung. Reise von Bleiburg in die KarstregionFrühmorgens machte man sich bestgelaunt auf die Reise in slowenische Dutlovje, direkt an der italienischen Grenze und nur knapp 17 Kilometer von der Hafenstadt Triest entfernt. Dank LASSNIG Busreisen mit Chef Herbert Lassnig persönlich wurde die Fahrt zu einem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Stürmische Zeiten in der Bettfedernfabrik: Oberwaltersdorf feierte das Sturmfest | Foto: S. Pohl
3

In der Bettfedernfabrik
Volkspartei Oberwaltersdorf lud zum Sturmfest

Mit "Echt Stark", DJ Alt und natürlich jeder Menge Sturm feierte die VP Oberwaltersdorf ein großes Sturmfest in der Bettfedern Fabrik. OBERWALTERSDORF. Mit dem stimmungsvollen musikalischen Auftakt durch den Musikverein und „Echt Stark“, die ihrem Bandnamen alle Ehre machten und DJ Alf ging es beschwingt durch die Sturmfestnacht. Volkspartei Oberwaltersdorf Gemeindeparteiobfrau Bgm. Natascha Matousek und ihr Team freute sich aber nicht nur über ein rundum gelungenes Fest in der...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
In der Ahrenberger Kellergasse wurde von zahlreichen Gästen der heurige Sturm verkostet. | Foto: Vanessa Huber
8

Traismauer/Sitzenberg-Reidling
Herbstliche Stimmung bei den Ahrenberger Sturmtagen

In der Ahrenberger Kellergasse wurde von zahlreichen Gästen der heurige Sturm verkostet. TRAISMAUER/SITZENBERG-REIDLING. Der Herbst ist da und damit auch die Sturmzeit. Daher fanden vergangenes Wochenende in der Ahrenberger Kellergasse die altbekannten Sturmtage statt. Das freute auch Elisabeth und Gerhard Wächtel: „Wir sind heute hier, um den frischen Sturm zu kosten.“ Dieser schmeckt laut Winzer Michael Redl „aufgrund der Witterung besonders fruchtig.“ Doch nicht nur der Sturm, sondern auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Weinweg Langenlois, Skulptur "ohne Titel 2005" von Heimo Zobernig | Foto: Waldviertel Tourismus, sommertage.com
3

Schönes Kamptal
Der Waldviertler Weinherbst lockt

Im Kamptal ist der Weinbau zuhause. Besonders in Langenlois, Österreichs größter Weinstadt, reihen sich Jahrhunderte alte Weingüter an moderne Architektur, wie dem LOISIUM. KAMPTAL. Das macht die Region auch zu einem der größten und erfolgreichsten Weinbaugebiete des Landes. Von August bis November wird dort der Weinherbst mit Weinfesten, Verkostungen, Kellergassenfesten u.v.m. gefeiert. Weinweg Im Kamptal reiht sich im Weinherbst ein Highlight an das andere. An der „Weingartenschank“ am...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Von August bis November wird der Weinherbst Niederösterreich mit all seinen Facetten gefeiert | Foto: pixabay
Aktion 4

Weinherbst Niederösterreich
Das Grande Finale eines perfekten Sommers

Der Wein ist in Niederösterreich historisch tief verwurzelt und trägt maßgeblich zur kulturellen Identität bei. So wird von August bis November der Weinherbst Niederösterreich mit all seinen Facetten gefeiert: Verkostungen, Weinfeste, Tage der offenen Kellertüren, Prämierungen und vieles mehr. NÖ. Grandiose Landschaft trifft vortrefflichen Wein. Glanzvolle Kultur trifft feinste Kulinarik. Gelebte Tradition trifft kreative Innovation. Und der Gast trifft auf herzliche Gastfreundschaft. Die neuen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Mario Weber vom Weingut Kodolitsch am Seggauberg erhebt die Stimme für die steirischen Winzer: "2022 ist grundsätzlich ein sehr guter Jahrgang." | Foto: Werner Krug
4

Im Gespräch mit Mario Weber
Schwierig, aber 2022 ist ein Top-Jahrgang

Sonne, Trockenheit und Dauerregen vor der Ernte im Herbst. Herausfordernde Bedingungen mussten im Vorjahr die Weinbäuerinnen und Weinbauern hinnehmen, während die Trauben für den neuen Jahrgang heranreiften. LEIBNITZ. "Es war ein schwieriges Jahr und das handwerkliche Geschick des Winzers war im Herbst sicher mehr gefragt als 2021, wo alles von der Hand ging, aber es ist ein sehr guter Jahrgang, der demnächst abgefüllt wird", gibt sich Kellermeister Mario Weber zufrieden. "Die ersten Weine sind...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Weinstube am Eisenberg | Foto: Phoebe Baliko
Video 4

Eisenberg verwandelt sich in ein buntes Herbstland
Eisenberg im Herbst

Was passiert eigentlich jedes Jahr am Eisenberg im Herbst? Verkriechen sich alle in ihre Häuser oder werden jetzt alle so richtig wach? Genau mit dieser Frage haben wir uns näher beschäftigt. Die Temperaturen kühlen ab, die Blätter fallen von den Bäumen und alles Grüne verfärbt sich. Auch am Eisenberg an der Pinka ist der Herbst angekommen. In rund 200 Meter Seehöhe werden viele Weintrauben für ein paar der besten Weine im Burgenland angebaut. Die Herbstzeit ist die arbeitsreichste Zeit eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sophie Jeitler
25

Sonniger Herbstspaziergang 2023
Wander- und Radwege rund um Bad Pirawarth

Wenn im November  die Sonne scheint, dann ist das die ideale Zeit für einen Spaziergang oder eine längere Wanderung. Quer durch die Weinberge kann man die Natur so richtig genießen, seine Sinne schärfen und die Seele einmal so richtig baumeln lassen. Das Gute ... man tut gleichzeitig etwas Gites für seine Gesundheit und die Seele. Also los ..... und den inneren "Schweinehund" besiegen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
"Ausg'steckt ist" bei den meisten Moststandln der Region bis Anfang November. Die Reb Lounge hat bis 1. November geöffnet. | Foto: Katrin Pirzl
5

Herbstzeit
In den Weingärten genießt man Most & Sturm am schönsten

Der Goldene Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – also ab nach draußen! In der Thermenregion bieten zahlreiche Weinhauer bis Anfang November wunderbare Platzln zum Genießen an. Eines davon in die "Reb Lounge" in Pfaffstätten direkt an der Weinbergstraße. PFAFFSTÄTTEN. Die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen, mit herrlichem Ausblick auf die bunt verfärbten Weingärten und den Wienerwald – was gibt es Schöneres? In der Region laden zahlreiche Most-Stände und Outdoor-Buschenschanken zum...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Von 6. bis 9. Oktober 2022 findet das Traditionsfest bereits zum 54. Mal in Gamlitz statt. Höhepunkt bildet der Festumzug am Sonntag. | Foto: Schöttl
4

ORF-Fernsehübertragung
„Der Südsteirische Winzerzug“ begeistert Tausende

Bereits zum 54. Mal veranstaltet die südsteirische Weinbaugemeinde Gamlitz das berühmte Weinlesefest. Höhepunkt ist ein großer Brauchtumsumzug ‒ der Winzerzug. Der ORF Steiermark ist mit einem Filmteam dabei und gestaltet eine Fernsehsendung mit den schönsten Momenten des Traditionsfestes. Umrahmt wird das TV-Special von einer bunten Reise durch steirische Weinbau-Regionen. Zu sehen am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 16 Uhr in ORF 2. GAMLITZ. Das Weinlesefest in der südsteirischen Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
2 9

Herbstlicher Spaziergang
Zwischen Weingärten und Zuckerruam!

Bei einem abendlichen Spaziergang zwischen der ehemaligen Zuckerfabrik und Klingenbach, hatte ich das Glück, dass die Sonne noch ein wenig durch die Wolken kam. Sogleich wurde die Umgebung in eine herbstfarbene Landschaft gewandelt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
Präsentation der „Langenloiser Weinchampions Herbst 2022“.
48

Langenlois
Weinchampions im Arkadensaal präsentiert

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Sonntag, 4. September 2022, fand die Präsentation der „Langenloiser Weinchampions Herbst 2022“ im Arkadensaal statt. Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz konnte sich über ein volles Haus freuen. Wie schon im Frühjahr machte das Gobelsburger Weingut Haimerl mit besonders guten Ergebnissen auf sich aufmerksam. Die Sieger Im Arkadensaal stellte Robert Herbst, Obmann des Langenloiser Weinbauvereins, die Herbst-Champions 2022 vor: In der Kategorie Grüner...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Paulus
7

Kleinneusiedl
Der Herbst klopft an unsere Türe und bringt Schmankerl

Der erste Sturm des Jahres zog bei einer spontanen Verkostung bereits erste Gäste zu sich. KLEINNEUSIEDL. Nur einen Tag vorher lud Michael Buchinger zur spontanen Verkostung ein. Trotzdem kamen gut zwei Dutzend durstige Gäste um seinen süffigen Sturm schon vor dem Heurigen in einigen Wochen zu verkosten. Unter Ihnen auch die hauseigenen Prominenten Wilhelm Schäfer und Cornelia Schäfer sowie 'Spanier' Carreras C. Eine große Radtour später kehrten Rene Traxler und Andrea Traxler bei dem Event ein...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Du hast etwas Schönes oder Hässliches im Bezirk entdeckt? Dann schick uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Hui Bei Herbstspaziergängen drängen sich momentan viele Fotomotive förmlich auf. Das richtige Licht vorausgesetzt und es entstehen stimmungsvolle Bilder – etwa zwischen Weinbergen. Pfui Weniger stimmungsvoll: die Müllablagerungen im Bereich einer Wohnhausanlage in der Bezirkshauptstadt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus den Gesichtern der Gäste konnte man die Freude an der Herbst- und Martinizeit deutlich lesen
10

Weinbergwanderung und uriges Abendmahl
Herbststimmung in Neckenmarkt

NECKENMARKT. Am Samstag, den 06.11.2021, erwarteten die Besucher und Besucherinnen in Neckenmarkt jede Menge herbstliche Vibes! Der aufregende Tag begann um 10 Uhr mit einer entspannten Führung durch die Neckenmarkter Weinberge - selbstverständlich inklusive Verkostung der feinsten Weine. Gefolgt von einem urigen Abendessen im Garten des Gasthofs „Zur Traube“. Der Gasthof ist familiär geführt und liegt im Herzen des Blaufränkischlandes. ,,Pannonische Schmankerl, kulinarische Köstlichkeiten und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Innovativ: Weinbau- und Obstbaumeister Wolfgang Lang mit seinen Söhnen Maximilian und Florian und seiner Lebensgefährten Silke.
Aktion

Weingut Wolfgang Lang
"Höchste Qualität in jeder Flasche"

Für ihre Wein-, Saft- und Spirituosenspezialitäten regnete es fürs Weingut Wolfgang Lang in St. Johann bei Herberstein bereits mehrfach Edelmetall. ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Bereits in achter Generation führt Wolfgang Lang gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Silke Flicker sein Weingut in St. Johann bei Herberstein. Und mit seinen drei Söhnen Lukas, Maximilian und Florian, die alle drei die FS Silberberg besucht haben, steht bereits die neunte Generation in den Startlöchern. Ihr gemeinsames...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
4 3 10

Es wird a Wein sein .....

Die Trauben sind reif, der Zuckergehalt ist hoch, die Lese der Weintrauben kann beginnen. Weinexperten sehen für 2021 die idealen Voraussetzungen für einen fruchtigen und harmonischen Jahrgang. Auf den sanften Hügeln am Wilhelminenberg reift der Wiener Wein heran und dieses Bild der Weingärten mit Blick über Wien macht für mich den Herbst vollkommen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Miss Burgenland 2018 Angelika Tuifel und Vizemiss Burgenland 2018 Jennifer Malits schauten am Schützer Weinberg vorbei. | Foto: Michael Strini
3 37

Bezirk Oberwart
Weinlese 2020 von Rechnitz bis Deutsch Schützen

BEZIRK OBERWART. Trotz der Corona-Krise ist die Weinlese voll im Gang - auch im Bezirk Oberwart werden die Trauben geerntet und in den Keller gebracht. Die Bezirksblätter Oberwart haben einen Fotoaufruf gestartet, um zu zeigen, was sich momentan in den Weingärten so tut. Die ersten Fotos sind bereits bei uns eingetrudelt - schickt uns einfach ein E-Mail an oberwart.red@bezirksblaetter.at oder ladet es als Schnappschuss hier auf meinbezirk.at rauf. Einige werden auch den Weg in die Zeitung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Weinlese im Weingut von Franz und Christine Netzl aus Göttlesbrunn hat begonnen.  | Foto: Weingut Franz & Christine Netzl
3

Carnuntum
Die Zweigelt Weinlese läuft an

Die Weinlese hat begonnen und Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte in der Region Carnuntum.  REGION CARNUNTUM. Jetzt hat die Lese auch schon begonnen, vor allem Zweigelt als autochthone Rebsorte Österreichs steht aktuell am Leseplan der Rubin Carnuntum Winzer. Es ist auch mittlerweile das Aushängeschild Carnuntums, denn Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte der Region. Diese Rotweinsorte nimmt 235,14 Hektar von insgesamt 906 Hektar der Weinfläche ein. Im Jahr 2018 wurden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher und Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: Niederösterreich Werbung
2

Bezirk St.Pölten
Weinherbst hat begonnen

Niederösterreichs fünfte Jahreszeit hat gestern Abend ganz offiziell begonnen: Der Weinherbst Niederösterreich wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger auf Schloss Walpersdorf feierlich eröffnet. Vielfalt und Genuss, Lebensfreude und Urlaubsgefühl stehen auch heuer im Mittelpunkt, der nötige Abstand sorgt für Sicherheit. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Vor 25 Jahren fand der Weinherbst Niederösterreich erstmals statt, seitdem hat er sich zur größten weintouristischen Veranstaltungsreihe...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.